







Hat mal wer ein Foto, damit ich weiß, wovon ihr redet?




 weg .....phuuu, noch mal Schwein gehabt. Seit dem hab ich ein Paar Ersatzhalterungen im Bürzel.
 weg .....phuuu, noch mal Schwein gehabt. Seit dem hab ich ein Paar Ersatzhalterungen im Bürzel. ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen
...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen 

 
  
  
  ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen
...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen 



 eine abgerissene Lenkerhalterung in 30 Jahren ?!? ....und dem, der hier mitliest ist jetzt das Problem klar, und man kann ja mal bei Gelegenheit nachschauen. Dann legt man sich noch einen Ersatz unter die Sitzbank und 'scho iss der Kas gessen'
  eine abgerissene Lenkerhalterung in 30 Jahren ?!? ....und dem, der hier mitliest ist jetzt das Problem klar, und man kann ja mal bei Gelegenheit nachschauen. Dann legt man sich noch einen Ersatz unter die Sitzbank und 'scho iss der Kas gessen'   .
 . ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen
...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen 



 
  ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen
...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen 



 
  ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen
...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen 

 ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen
...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen 

 
 
Stephan hat geschrieben:Gute Idee. Man kann das untere Teil ja entsprechend anpassen, so das die Schrauben Vielleicht unten mit Muttern gegen das untere Teil und gegen die Lenkerschalenunterteil abstützt. . .
Stephan
 ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen
...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen 



 
  ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen
...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen 

AchHo hat geschrieben:Ja, Olav, da hast Du wohl recht....... nur nutzt es nichts; ...bevor so ein Schaden auftritt, macht sich ja niemand Gedanken darüber was denn alles vielleicht nicht ganz nach dem Wunsch des geneigten Nutzers konstruiert ist.
Wenn bei einem, als Solomotorrad konstruierten, dann als Gespann umfunktionierten Gerät was nach - meist über 100 tkm- kaputtgeht , würde ich mal sagen --- issso.
Die Konstrukteure haben es schon gut gemeint mit den K100 Fahrern.
Hinterher weiß man's halt immer besser. ......und wie schon einer beigtragen hat, .....bei der K75 ist das Bauteil ja auf "japanischem" Niveau.
Gruß
Horst


Crazy Cow hat geschrieben:
........
BTW: Horst, warst du das mit magischen Kniefahrt? Talk beim EGT vor zwei Jahren?
-----------------------------------------
edit sacht noch: wenn das Bolzenstück des Teils bei der Produktion doch rundgeschmiedet wird, stelle ich mir vor, ich sei der Stahl und folgendes passiert.
Die Molekularstruktur im Bereich des Rundlings wird verdichtet, dafür wird sie im Bereich daneben gestreckt. Mikrorissbildung. Das ist der Bereich am kleinen Domdurchmesser, da, wo auch ohnedem eine Kerbwirkung zu erwarten ist.
 ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen
...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen 

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste