2. Januar 2020 12:10
Echt jetzt!2. Januar 2020 12:25
2. Januar 2020 16:10
2. Januar 2020 17:10
4. Januar 2020 16:00
5. Januar 2020 08:07
5. Januar 2020 16:30
mit allem reise tauglichen Zubehör, was man so für längere Reisen so braucht.... nun mit einem 6. Januar 2020 08:50
6. Januar 2020 16:31
6. Januar 2020 18:54
6. Januar 2020 21:49
Norbert hat geschrieben:Hallo Jens,
woher weisst du, wo und wie mein Beiwagen vorher gelaufen ist?
Tatsächlich kommt er aus einem von der Fa. Mobec gebauten Schwenker-Gespann mit R1150 GS als Zugmaschine, den ursprünglichen Besitzer kenne ich schon jahrelang persönlich.
Meine Warnung sollte ohnehin eigentlich nur in die Richtung gehen, dass diese Minischwinge, direkt an den Drehstab geschweißt, im Auge behalten werden sollte, da stark belastet. In meinen Augen eben so überlastet sind die Schellen, mit denen der Drehstab auf dem Rahmen verschraubt ist, übrigens ein spezielles Befestigungsteil des Herstellers des Drehstabs, keine Eigenkonstruktion von Armec.
6. Januar 2020 21:52
6. Januar 2020 22:57
7. Januar 2020 17:45
8. Januar 2020 22:58
Zum Einen, beim recht starken Einbremsen, da schlottert der ganze Telelever. Wie kommt das? Wie kann ich es abstellen? Beim normalen Bremsen schlottert und wackelt da nix... BW ist Armectypisch Handgebremst.
Zum Adern, beim Linkskurven fahren, ausserhalb geschlossener Ortschaften, schwimmt mein Fahrwerk.
8. Januar 2020 23:17
10. Januar 2020 16:35
18. Januar 2020 16:36
18. Januar 2020 19:40
Von denen habe ich mir einen Sack (20kg) Streu "ausgeliehen". Diesen habe ich in den SW gelegt und bin noch eine Testrunde mit gebremsten SW-Rad gefahren.
Also bin nach Hause gefahren und habe noch einen Sack geholt und einen weiteren Test ausprobiert. 23. Januar 2020 17:21
25. Juni 2020 20:21
28. Juni 2020 13:57
4. Juli 2020 16:35
oh, ich glaub, für dieses Vorhaben, sehe ich Schwarz....
4. Juli 2020 19:38
5. Juli 2020 15:34
5. Juli 2020 15:46
5. Juli 2020 16:47
5. Juli 2020 19:50