Verkauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör
Antwort erstellen

22. Januar 2007 08:59

Nattes hat geschrieben:... dekadent. :-D :-D :-D

Sei froh, daß mir dieses Wort unbekannt ist ... und ich guck auch nicht nach.
Ich kenne nur "Kukident". :D :D :D

Grüße aus dem Hühnerstall,
Slowly

Bild

22. Januar 2007 17:45

Ihr habt ja die Bühnen schon ausgepackt. Sind die Regentauglich verpackt oder sollte ich eine Plane mitnehmen bei Anhängertransport ?

22. Januar 2007 18:30

Marschall hat geschrieben:... Sind die Regentauglich verpackt ... ?


Meine Bühnen waren in den Holzkisten (dünne Platten)
voll in wasserdichter Kunststofffolie (Polyethylen) eingeschlagen.
Das hängt sicher mit der vorgeschriebenen Seeverpackung (Versicherung) zusammen,
Spritzwasser-geschützt, auch in See-Containern.

Gruß,
Slowly

22. Januar 2007 19:00

Ich denke,die sind dicht verpackt.

Gruß Norbert

22. Januar 2007 19:01

Slowly hat geschrieben:
Nattes hat geschrieben:... dekadent. :-D :-D :-D

Sei froh, daß mir dieses Wort unbekannt ist ... und ich guck auch nicht nach.
Ich kenne nur "Kukident". :D :D :D

Grüße aus dem Hühnerstall,
Slowly

Bild[/quote


....damit kann man übrigens wunderbar Vergaserreinigungsarbeiten verrichten....Gruß

Olli

23. Januar 2007 08:02

Das hatte ich bei einem Freund gesehen: Er hat einen schwenkbaren Arm an der Wand neben der Hebebühne angebracht, an dem ein kleiner Kran auf Rollen läuft. Das dient einmal dazu, schwere Dinge zu heben (ach? :-D ), aber auch, um den Seitenwagen einzuhängen und mit anzuheben, wenn er das Motorrad auf der Bühne hochhebt.
Eine nicht ganz einfache aber geniale und vielseitig nutzbare Lösung. :-D

Grüße
Falcone

Hebebühne: Beiwagen separat nach oben.

23. Januar 2007 20:14

Dieses ist zwar zum Aufrichten liegender, schwerer Maschinen gedacht,
aber da könnte man auch - in entsprechend abgewandelter Ausführung -
den Beiwagen hoch kriegen:

Title: MOTOCYCLE LIFT BAR AND METHOD

Abstract:
A two-wheeled vehicle uprighting device (10) having a support bar (20) with a stabilizing base (30)
on one end and a ratcheting mechanism (40) on another end, a cable sling (190)
adapted for attachment to a lower portion (2) of the two-wheeled vehicle (4), and a flexible lifting member (70)
with a first end (71) adapted for attachment to the cable sling (190) and a second end (72)
for engaging relationship about a spindle (42) of said ratchet mechanism (40).

Bild

Dieses "Knarrensystem" besticht durch seine Einfachheit.
Aber wie kriegt man den BW wieder langsam runter?

Gruß,
Slowly,
der mal mitdenken wollte.
Zuletzt geändert von Slowly am 24. Januar 2007 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

24. Januar 2007 14:42

Kann mir mal bitte jemand die genauen Aussenmasse der Transportkiste nennen ?

24. Januar 2007 15:51

Marschall hat geschrieben:Kann mir mal bitte jemand die genauen Aussenmasse der Transportkiste nennen ?


Länge: 212 cm
Breite: 64 cm
Höhe: 22 cm + 3 Vierkanthölzer von 6 cm unterm Boden (für Staplerzinken)

Wenn Du die Kiste gut behandelst und vielleicht noch 'n paar Blümchen draufmalst
kannst Du sie noch als Billig-Sarg verhökern!
Für Einmalbenutzung ist sie ausreichend.


Gruß,
Slowly

24. Januar 2007 16:27

In 64 cm Breite und schon gar nicht in 22 cm Höhe
pass ich auch komprimiert nicht rein echt nicht

also klare Fehlkonstruktion als Sarg !


Grüße

Eugen J.keusen

24. Januar 2007 17:15

Danke schön

24. Januar 2007 17:24

Ich sach's ja ungern, aber es soll auch schmalere Menschen geben, Eugen... :leid:



Stephan :smt025

24. Januar 2007 17:28

Du meinst SPARVERSIONEN !

oder Fressfaule ja
Halbstarke halt ?

:-)

Grüße

Eugen J.keusen

24. Januar 2007 17:32

Keusen hat geschrieben:pass ich auch komprimiert nicht rein echt nicht ...

Wetten, daß ....... ???

Mit 'nem XXXLLL-Nudelholz strecken wir Dich vorher auf die 220 cm Kistenlänge und stopfen mit Dir auch die Ecken aus.
Wenn's dann immer noch nicht klappt, lassen wir noch etwas Luft ab.
Auch rasieren, Zehen- und Fingernägel schneiden bringt was.

Wenn Du Dich dann nicht wehrst und widerborstig wirst paßt dös scho!

Gruß,
Slowly

24. Januar 2007 17:41

Ich könnte mir aber realistisch vorstellen,
dass mich das Gefühl beschleichen könnte,
dass ich mcih dabei wehren tun würde, und wie !

:-)

das wird für Euch dann aber eher unkomisch,
aber ich wüßte ein paar Kleine und Kurzgeratene,
die passen auch so rein, sind eh älter und
deshalb mit sterben eher dran

ÄTSCH

Grüße

Eugen J.keusen

24. Januar 2007 17:58

Keusen hat geschrieben:aber ich wüßte ein paar Kleine und Kurzgeratene,
die passen auch so rein, sind eh älter und
deshalb mit sterben eher dran


Das sehe ich auch so .......
und deshalb warten wir zwei erst mal in Ruhe ab.
Mögen sich die Alten um den Sarg streiten.

Slowly

24. Januar 2007 21:26

Mann, Slowly wir haben gerade eins drüber gekriegt (in 'nem anderen Thread) drum sach ich dazu jetzt besser nix...


Stephan :smt025


dessen wbSvA in Essen in der Uniklinik in der Kinderabteilung arbeitet und nicht so richtig drüber schmunzeln kann.

Aber die hat nicht mitgelesen, Schwein gehabt

1. Februar 2007 20:57

Hat einer von euch diese Bühne schon länger ?

Wie haltbar ist die Hydraulik?

Ich hatte mal einen guten Schrauber gefragt der die Dinger täglich im Gebrauch hatte.
Er meinte die sind nicht sonderlich gut in der Qualität.

Zumindest habe ich keine Lust Unsummen für eine Profibühne zu zahlen.

Wäre schön wenn ihr mal eure Erfahrungen mit der Bühne schreibt. :wink:

2. Februar 2007 00:15

Die meisten Bühnen wurden im World of Guzzi Forum verkauft. Das war übrigens schon die zweite Aktion von den Jungs. Den Rückmeldungen nach sind alle sehr zufrieden. Die Bühne gehört von der Ausstattung her, in die Profi-Ecke. Schau hier: http://www.guzzi-karl.de/start/hebebuehne/index.htm
Meine wird auch noch diesen Monat aufgestellt. :-)

2. Februar 2007 08:32

Speedy hat geschrieben:Hat einer von euch diese Bühne schon länger ?
Wie haltbar ist die Hydraulik?


Frag mal den objektiven Herrn Keusen.
Der hat Erfahrung.
Ich zitiere ihn mal von Seite 1:
"... ich hab die Bühne zehn Jahre zu spät gekauft !!!
... ist an der Bühne für den Preis alles bestens."
Zitat Ende.

Nach jetzt dreimaligem Einsatz bin ich immer noch sehr zufrieden.
Eine derart stabile Ausführung habe ich bei diesem Preis nicht erwartet.

Gruß,
Slowly
Zuletzt geändert von Slowly am 2. Februar 2007 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

2. Februar 2007 08:35

Hallo zusammen

das ist sicher schon die vierte oder fünfte Aktion vom Guzzi Karl

ich hab meine Bühne aus der zweiten Lieferung
und das ist jetzt mindestens schon vier bis fünf Jahre her

und seitdem arbeitet die Bühne für mich als Gelegenheitsschrauber
mehr als ausreichend

Gut sie ist nur Mechanisch betrieben, statt wie die prfibühenn mit Druckluft
aber für unsere zwecke sollte das bisschen Sport beim heben doch nicht schaden

Und mit der rausnehmbaren Platte zum Ausbau des Hinterrades und der Klemme fürs Vorderrad sowie den verstellbaren Füssen für ungrade Fussböden
reicht die Ausstattung für meine Zwecke schon aus

Zur besseren Befestigung hab ich mir halt noch ein paar Befestigungsschäckel für die schon vorgebohrten Löcher
und ein paar Gurte zur Befestigung besorgt, die sichbeim Spanne so gut wie nicht längen

( TIP beim freundlichen BMW Dealer gibt es da sehr schöne Gurte ,
mit denen die BMWs in den Transportkisten befestigt werden,
für ne kleine Mark in die Kaffeekasse )

Dann noch ein Stück alten Teppichboden oder Linoleum aus der Restekiste vom Baumarkt passend auf die Breite der Bühne zugeschnitten
vermeidet unnötige Kratzer vom Hauptständer und die Bühne war für meinen Bedarf perfekt .

Also für das Geld lohnt sich der jahrelang geübte krumme Rücken echt nicht

Grüße

Eugen J.keusen

P.S. Schaut dazu im vergleich mal die Preise von den Profibühnen, da
bleibt noch ne Ecke Geld übrig für GUTES Werkzeug, und das ist ach ne Menge wert.

2. Februar 2007 08:43

Keusen hat geschrieben:Hallo zusammen ....

Nach nur 3 Minuten!
Mein Gott, ist der alte Mann noch schnell ................... :prayer:

6. Februar 2007 13:32

DANKE für eure Antworten.

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich an so ein Teil ran komme. 8)

25. Februar 2007 10:02

Gestern habe ich endlich mal meine Bühne benutzen können. Ich geb sie nie wieder her. Verdammt gutes arbeiten. Man muss bloss mein hochpumpen auf die Deckenhöhe achten :D
Sehr entspanntes arbeiten und ultrastabil. Hatte ein bischen bedenken beim Motorwechsel, ist aber alles gut gelaufen.

25. Februar 2007 10:08

SACH ISCH DOCH

Grüße

Eugen j. Keusen

25. Februar 2007 15:24

Hallo zusammen
gerade in einem anderen Forum gefunden
http://www.baubedarfking.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=hebeb%FChne

Gruß Kay-Uwe

25. Februar 2007 17:11

Grad die für Quads gedacht Hebebühne könnte doch was für unsere
Starrgespannschrauber sein.

Wegen der geringen Stückzahlen geht da auch der Preis meiner Meinung
nach in Ordnung, udn Anschluss an Pressluft ist auch noch dabei , wenn
das man kein Komfort ist ?

Grüße

Eugen J.keusen

5. März 2007 07:54

Gestern habe ich endlich mal meine Bühne benutzen können. Ich geb sie nie wieder her. Verdammt gutes arbeiten.


Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.

Jetzt weiss ich was ich all die Jahre beim Schrauben falsch gemacht habe...
So ein Ding hätte ich mir schon längst zulegen sollen. :roll: :wink:

das Problem ist jetzt nur das man gar nicht mehr aufhören will zu schrauben... :-D

5. März 2007 09:44

Jetzt macht sogar das putzen Spaß! :-D :-D :-D

Gruß Norbert

8. August 2011 20:32

Moin-

ich hol mal einen alten Beitrag hoch.

Meine liebe Chris möchte für ihre Kawa Z 750 S eine Hebebühne.

Verkauft Guzzi-Karl noch Hebebühnen?
Welche wären sonst noch zu empfehlen?
Wie seid ihr mit Euren ,damals gekauften Bühnen zufrieden?
Worauf sollte man besonders achten?

Liebe Grüße aus der Südheide

SCHORPI- :P

BTW:...die Heide blüht..

9. August 2011 07:42

Bin mit meiner Doppel-Bühne - lt.Nattes:Modell"Dekadent" - nach wie vor sehr zufrieden!
Kann mein Gespann schön von unten bearbeiten.
:grin:

9. August 2011 08:40

Da gibt es gerade einen Fred in unserem SR-XT Forum. Da wurden einige Adressen genannt.

http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic.php?t=8924

Auch für Gespanne....

9. August 2011 10:10

Schorpi hat geschrieben:Moin-

ich hol mal einen alten Beitrag hoch.

Worauf sollte man besonders achten?



Das Dir die Farbe gefällt.

Bei den schinesischen Standardhebebühnen ist das nämlich der größte Unterschied.

9. August 2011 10:47

Schau zu das du eine mind. 220 cm lange nimmst.

Es gibt nämlich auch 200 cm Sparversionen, die sind Sch... :oops:
Wichtig ist auch die Breite. 65 cm sollten die schon haben. bei den 55 cm breiten wird einem mit einen Mopped über 200 Kg schon Angst und Bange. :oops:

Hab ich letztens eine gesehen. Das geht gar nicht.

Ansonsten ärgere ich mich heute noch, das ich die nicht schon 20 Jahre früher gekauft habe.

Und im Gegensatz zu dem was anderswo behauptet wird, kannst du bei vorhandensein eines Haupständers und zwei Spanngurten beide Räder gleichzeitig ausbauen . und dann das ganze Fahrzeug zerlegen, bis nur noch der Rahmen auf dem Haupständer steht. :-D

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Gruß Norbert

9. August 2011 11:10

Die Stand-Fläche für die Maschine(ohne Auffahrblech) auf meiner Hub-Bühne ist 206 cm lang
und bereitet meiner KAWA-VN-800 mit 161,5 cm Radstand keinerlei Probleme!
:grin:

NACHTRAG nach dem Mittagsschlaf:
Meine Bühne hat für die Maschine eine Standflächenbreite von 54,5 cm.
Zu mindest für mich unproblematisch, da ich durch den BW auf der anderen Bühne keinen Seitenständer ausfahren muß.
Demnächst will ich mal prüfen, ob ich die Fußhebel-Hydrauliken so synchron kombinieren kann,
daß ich jeweils beide über nur je 1 Pedal außen an der Maschinenseite bedienen kann.
Dann brauch ich nicht immer hin- und herzuhampeln, zumal die Hebel für die BW-Bühne zwischen BW und Maschine liegen.
Meine Maschine wiegt ohne Beiwagen über 300 kg.
Bühne hatte noch keine Überlastungsprobleme.
:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 9. August 2011 14:14, insgesamt 9-mal geändert.

9. August 2011 11:31

Wir haben doch die gleiche.

Muß ich gleich mal nachmessen. :oops:

Gruß Norbert
Antwort erstellen