[Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
BongoBiker hat geschrieben:Kostet da ca. die Hälfte soweit ich weiss.
2016:
Schadstoffnorm Euro 4 für Typgenehmigung von Leichtkrafträdern, Motorrädern (L3e), Gespannen (L4e), Dreirädern (L5e), Quads und vierrädrigen Fahrzeugen (L7e) sowie Dauerhaltbarkeitstest und Verdunstungsemissionstest, Erfassung von CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch, On-Board-Diagnose Stufe 1 sowie ABS-Pflicht für die Homologation von Motorrädern über 125 cm³.
2017:
Schadstoffnorm Euro 4 für Typgenehmigung von Mopeds (L1e und L2e) und vierrädrigen Kfz mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit (L6e) mit unterschiedlichen Prüfzyklen; Dauerhaltbarkeitstest, Messung von CO2- und Benzinverbrauch sowie Verdunstungsemissionen für Mopeds.
Euro 4 für alle neu zugelassenen Motorräder, Kraftroller, Gespanne (L3e bis L5e und L7e).
2018:
Schadstoffnorm Euro 4 für alle neu zugelassenen Mopeds (L1e, L23, L6e).
GEPLANT:
2020:
Euro 5 für Typgenehmigung aller L-Kategorie-Fahrzeuge samt WMTC-Zyklus, Dauerhaltbarkeitstests, verschärfte Verdunstungsemissionstests und On-Board-Diagnose Stufe 2.
2021:
Euro 5 für alle neuen L-Kategorie-Fahrzeuge außer L1e-A sowie WMTC-Prüfzyklus.
http://www.unece.org/trans/main/wp29/wp29regs41-60.html
[Impressum] [motorang.com] [Die AIA]Bald sind aber für die Euro-Zulassung ohnehin ABS und Tankfilter und so Späße notwendig, mal schauen was die Jialings dann so (...)
nach Feierabend und am Wochenende in 4-6 Wochen zu machen. Somit darf die Bestell- und Lieferzeit nicht länger als 2 Monate sein
[Impressum] [motorang.com] [Die AIA]motorang hat geschrieben:Ich find das hier ganz klasse - so einen Importeur wie Bart würd ich mir für manche Marke wünschen - das spricht echt uneingeschränkt FÜR Jialing. Danke!
Gryße!
Andreas, der motorang
[Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Mit dem EC L4e COC ist eine reibungslose Zulassung bei der Zulassungsstelle deiner Wahl bis 31.12.2016 immer möglich. Mit dem EC L3e COC haben wir in 2013 eine Vollabnahme beim TÜV in Krefeld gemacht, damit folgende Zulassungen einfach und preiswert gemacht werden können.
MOTORWERK
moving target hat geschrieben:Servus,
.... das Schlimme ist, ich hab kein Ahnung wie die Papieren aussehen müssen um das Motorrad ein erstes mal in Deutschland zu zu lassen.

und siehe da es geht.
Parkgebühr bei uns in der Tiefgarage, das kann ich mir auf dauen so wie so nicht leisten. 
Die Frage ist ob ich nun damit einfach aufs Landratsamt zur Zulassungsstelle gehen kann
Ich muss zugeben, seit der letzten Tour in die Innere Mongolei im August 2019 war ich nicht mehr mit dem Ding Dang dong unterwegs. Ich schulde euch auch noch den Reise- Blog zu der letzten Tour, den reiche hier hiermit nach
https://on-the-way.de/category/reisen/der-lange-weg-zurueck-warm-up/
Sein Jialing Gespann wird 10 Jahre alt und in China verfällt damit die Zulassung.
Bastlwastl hat geschrieben:Hallo
da wäre nur annähernd interessant wenn du es als ersatzteilträger gebrauchen kannst .
zur zulassung wäre wichtig dokumente der chinesischen zulassung zu haben.
dann zählt die damals geltende norm bei uns nach der eine einzelabnahme gemacht werden könnte .
denke auch , solltest du jemals zurückfahren .das es länder gibt die eigene zulassungen auch für die durchfahrt fordern.
bzw. diese enorm vereinfachen .
Zurück zu Der virtuelle Jialing-Stammtisch
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste