XT-500 Gespannprojekt

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

XT-500 Gespannprojekt

Beitragvon motorang » 8. Februar 2007 11:49

Moin,

ich hab ja neben MZ- und SR500-Gespann noch eine würdige XT500 solo zu Hause stehen. Wegen MZ-Ausfall musste heuer zum Tauerntreffen die SR aushelfen - was eigentlich schade war wegen der noch recht gut erhaltenen Chromteile. Und weil der Plastikbeiwagen nicht besonders kältefest ist ...

Also: Es soll ein Gepäckwagen an die XT dran. Wenig mehr als eine Alukiste mit Rad.

Ich hab ja die SR zum Abkupfern und als Argumentationshilfe bei der Typisierungsstelle (fast baugleicher Rahmen etc) und würde das Velorex-Fahrgestell von der SR praktisch gleich an die XT dübeln, eventuell sogar (wenn das klappt) einfach den SR-Hilfsrahmen rüberbauen vor der Wintersaison.

Fragen die mich beschäftigen:

1) Umbau der Seitenwagenbremse so, dass sie nicht vom Fußbremspedal angelenkt wird sondern mit einem eigenen parallel montierten Hebel funktioniert - hat das jemand so, und Bilder für mich? Irgendeinen Tipp wo man einen Seilzug-Fußbremshebel herbekommt (bzw. mit wenig Aufwand umbaubar) ?

2) Die ewige Frage "Elektrischer Beiwagenanschluss" - hat wer was besseres bzw. schlankeres als eine Anhängersteckdose in petto?

3) Suche Gabelstabi für XT350-Gabel ...

4) Hat noch wer Interesse? Eventuell muss/möchte ich die Anschlussteile vom Gespannbauer/Schlosser machen oder zumindest "begutachten" lassen - da wäre eine Kleinserie überlegenswert ...
Sollte eine XT500 oder SR500 2Ventiler sein, mit Velorex 562 oder 700. Hauptgebastel Winter 2007-08 ...

Momentan ist das alles noch Geträume, aber irgendwann muss man anfangen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon g-spann » 8. Februar 2007 16:12

Hi,

ich teile deinen Optimismus nicht, was die "fast baugleichen Rahmen" angeht, da die Rahmenrohre der SR
durchgängig 0,8 bis 1,5 mm höhere Wandstärken haben, aber möglicherweise ist in
Österreich die Bedenkenträgerei der Typisierungsstellen (so heißt das doch bei euch, oder?)
nicht so ausgeprägt wie hier bei unserem TÜV...
(es gab, damals zumindest, aufgrund der leichteren Rahmen, keine Freigabe für 33 PS für die XT)

Für den elektrischen Anschluss ein Tipp aus der Bühnenbeschallung:
Sogenannte SPEAKON-Stecker, vierpolig, bis 4 qmm Kabelquerschnitt; schlank, Vollkunststoff, verriegelt;
das Gegenstück gibts ww. als Kupplung und Steckdose...

guxtu unter:
www.neutrik.com
Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
Benutzeravatar
g-spann
 
Beiträge: 598
Registriert: 22. April 2006 17:28
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Beitragvon Nanno » 8. Februar 2007 16:35

Ich glaub nicht, dass es ein grosses Problem mit der Pruefstelle geben sollte. Wegen dem Umbau, frag mal den Lois, der hat genau den Umbau mit einer DT250 gemacht.

http://www.endurogespanne.de/DB/EB-YamahaDT250MX.htm

Sollte also eigentlich ganz gut gehen.

Wird das jetzt ein MZ-Ersatz, oder eine Backup-Loesung... mit einer XT mit Kistenbeiwagen sollte im Winter ja so EINIGES gehen... :D

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Re: XT-500 Gespannprojekt

Beitragvon winnymaedchen » 8. Februar 2007 20:36

motorang hat geschrieben:2) Die ewige Frage "Elektrischer Beiwagenanschluss" - hat wer was besseres bzw. schlankeres als eine Anhängersteckdose in petto?


Das Thema wurde kürzlich hier mit einigen Varianten und Fotos diskutiert.
Vielleicht ist ja was passendes dabei.

Viele Grüße
Geli
Benutzeravatar
winnymaedchen
 
Beiträge: 243
Registriert: 13. Dezember 2006 21:09
Wohnort: Nordfriesland

Beitragvon motorang » 8. Februar 2007 22:40

Au ja, da war ja noch was. Hab passendes gefunden, danke!

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

XT Gespann

Beitragvon gespannsachen » 9. Februar 2007 00:29

Hallo Andreas,

XT Gespann?
Eine Kleinigkeit für mich.
Ist allerdings ganz anders, als der SR Rahmen.
Da ist nichts mit mal umstecken.
Bekommst du mit TÜY Prüfbericht und kannst dann in Österreich typisieren.
Ein Bild meines SR Hilfsrahmens zeigt dir, dass es schon Unterschiede gibt!
Aber so ähnlich kann der XT Rahmen sein.

Bild


Grüße

Peter
Drei mal 17 Zoll ist toll!!
Benutzeravatar
gespannsachen
 
Beiträge: 403
Registriert: 22. Oktober 2005 06:15
Wohnort: 56073 Koblenz

Beitragvon motorang » 9. Februar 2007 10:57

Hallo Peter,
ich weiß doch, wir hatten darüber auch schon gemailt.

Es ist mir nur zu mühsam, Moppeds und/oder Rahmen nach Koblenz zu schicken. Kann außerdem sein dass da eine Seitenwagen-Sonderlösung gemacht wird (Linksanbau eines Engländers) und dann müsste auch noch der Seitenwagen mitkommen. Das ganze dann auch noch retour ein paar Wochen später.

Mit etwas Glück kann die Sache bei mir zu Hause stattfinden; einen Schlosser habe ich zur Hand, der Sachverständige ist reisebereit, und dann haben wir ein österreichisches (Muster-)Gutachten (was bei den österreichischen Behörden immer gut ankommt ...).

Danke Dir

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Falcone » 9. Februar 2007 20:20

Andreas, ich hab gerade den bei Ebay gesehen und gedacht, ob das was für dich wäre:
http://cgi.ebay.de/Seitenwagen-Beiwagen ... dZViewItem

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg


Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste