Reisen, Berichte, Unterwegsfragen, Camping ...
Antwort erstellen

Für Ural-Fans ...

17. Februar 2007 12:21

... und solche, die es werden wollen: Death Valley

17. Februar 2007 12:43

...toller Film

.........ich will auch noch einen Russen :smt045
.......wer lehrt mich schrauben :wink:

:P SCHORPI :P

17. Februar 2007 13:24

Schorpi hat geschrieben:...toller Film

...
:P SCHORPI :P


Na ja, Schorpi,
für die Berlinale reichts noch nicht.

17. Februar 2007 13:49

ach Olaf....es geht doch nicht um einen Preis...

sieh doch,wie die Ural wie eine Bergziege da die Piste hoch fährt-sowas würde ich mit SCHNUCKI nie machen,geschweige denn, würde sie das schaffen......
deswegen noch einen Russen.....sind ja die reinsten Klettermaxen,und ich hätte Bock mal auf so einer Strecken zu fahren, zutrauen würd ich mir das....

....der Gedanke, ein Russen als Winter-Zweitgespann geht mir schon lang im Kopf rum...mal sehn,manchmal kann soetwas ganz schnell gehn..

- :P- Schorpi- :P

17. Februar 2007 13:56

Schorpi hat geschrieben:ach Olaf....es geht doch nicht um einen Preis...

...
deswegen noch einen Russen.....sind ja die reinsten Klettermaxen,und ich hätte Bock mal auf so einer Strecken zu fahren, zutrauen würd ich mir das....
- :P- Schorpi- :P


Hast du schon mal am Berg geschraubt?Bild

17. Februar 2007 14:01

Naja, den Jungs scheint das Material etwas egal zu sein. Ural als Verbrauchsartikel? Bei einigen Szenen hätten se' mal den Popo vom Sattel heben sollen. Da hätte ein Beifahrer was gebracht...


Stephan, der aber auch mal mit dem Gespann durch so'n Gelände möchte

17. Februar 2007 14:15

andilescu, Schorpi und Stephan,

könnt Ihr jetzt verstehen, warum ich mich von meiner "Übungs"-URAL nicht trennen mag ?
Ich mußte es meiner Frau versprechen, als ich das VN-800-Gespann bekam.

Mit meinen 68 Jahren bin ich jedoch nicht mehr sehr schraubfreudig.
Ich möchte es bequem (mit der VN-800 bei den bisher 6000 km nicht die geringste Störung) haben
auf meinen Tokkerfahrten und würde schnell nervös und unzufrieden werden,
wenn es dann zu solchen Unterbrechungen kommt.
Deshalb möchte ich so bald wie möglich mal alle Register ziehen,
die in puncto Zuverlässigkeit zu einer Optimierung der URAL führen.

Dem dann drohenden Ehegnatsch werde ich durch besonders gute Führung und häuslichen Fleiß entgegenwirken.

Und den URAL-Film schau ich mir öfter an --------
damit ich nicht wankelmütig werde!

Gruß,
Slowly

17. Februar 2007 14:48

Besonders gelungen fand ich den Warnhinweis

"Not A Ural"

als die arme GS sich OHNE Beiwagenantrieb
da durchquälen musste, das war meiner Meinung
nach da auch nicth mehr ganz fair :-)

Sonst klasse Film, aber ich möchte die ganzen
Reparaturen nachher nicht machen müssen

Grüße

Eugen J.keusen

17. Februar 2007 15:02

Jep, und genau das waren die Szenen in welchen die Jungs, ohne Beifahrer unterwegs, Glück hatten die Kisten nicht auf die Seite zu legen. Der GS Fahrer saß ja schon gar nicht mehr richtig drauf. War wohl schon etwas wankelmütig gestartet.

Ne, reparieren möchte ich den Kram anschließend auch nicht. Aber ist vielleicht auch nur der zweijährige Ausflug der URAL Bande gewesen. Bis in 2 Jahren ist dann alles wieder gut.


Stephan :smt025

17. Februar 2007 16:18

Schorpi hat geschrieben:...toller Film

.........ich will auch noch einen Russen :smt045
.......wer lehrt mich schrauben :wink:

:P SCHORPI :P


Der Russe!

Dirk

27. Februar 2007 09:29

Ich hab ein bisserl moderiert und den hier folgenden sehr interessanten Diskurs über die Haltbarkeit russischer technik in einen eigenen Technikbeitrag getan:
http://gespanne.parlaris.com/ftopic2263.html

Gryße!
Andreas, der motorang
Antwort erstellen