gespanntreiber0 hat geschrieben:
Hallo Claus,
so wird das wohl niGS.
Mach erst mal eine ausgiebige Probefahrt mit Deiner (eindeutig!) besseren Hälfte, auch auf entsprechen schlechten Wegen und bei der angestrebten Reisegeschwindigkeit..
Die wichtigste Entscheidung ist, ob auf schlechten Wegen die (eindeutig!) bessere Hälfte sitzen bleibt oder stehen soll.
Wie haben mal eine etwas sportlichere Ausfahrt über Feld und Waldwege mitgemacht, was wir sonst nicht tun. Frag mal meine Freundin, was sie gemacht hat, als die anderen im Endurobeiwagen gestanden sind.
Dann einige wichtige Punkte festlegen wie
-Nötige Zuladung
-Bodenfreiheit
-Reichweite
-Windschutz (brauchen wir nicht)
-Auto oder Motorradreifen
-Reisegeschwindigkeit auf der Straße usw.
Die Träume sind oft falsch - falsch gekauft oder gebaut kann teuer werden. Woher ich das weiß?
Eine G/S ist heute fast zu schade zum Umbauen.
Ob meine Frau überhaupt mitfährt wird sich erst zeigen. Sie hat erst recht spät das Motorradfahren begonnen, hat mittlerweile aus verschiedenen Gründen damit aufgehört. Warum sollte eine, bzw. meine, G/S zu schade dafür sein? Nach der Meinung der Originalisten ist die Maschine eh schon verbastelt, wobei sich mit den entsprechenden (und mittlerweile sehr teuren) Teilen alles rückgängig machen lässt. Die Umbauten wie Tank, Rahmenheck (Einzelsitz) usw. habe ich gemacht, das ist auch eingetragen.
Bei dieser Maschine kenne ich jedoch den Zustand, da ich seit 3 Jahren versuche die Mängel zu finden und zu beseitigen. Ich war von 1991 bis 2004 der zweite Halter (ich habe sie von einem Bekannten gekauft), dann 2020 zurückgekauft (natürlich für viel mehr Geld

). Gefahren bin sie bisher nicht, sie soll dieses Jahr wieder zugelassen werden und dann ausgiebig probegefahren.
Da ich mich, wie anfangs geschrieben, bei Gespannen nicht auskenne, kann ich zu Detailfragen natürlich noch nichts sagen, ich finde es aber toll, welche Informationen ich hier bekomme.
saschohei hat geschrieben:Morgen Claus,
...
Hast Du denn eigentlich schon Gespann Erfahrung?
Hallo Willy, ich habe bisher keine Erfahrung, bin nur einmal im MZ-Gespann mitgefahren. Deine Einladung nehme ich gerne an, melde mich per PN um eine Termin abzustimmen.
Boxer Markus hat geschrieben:Hallo Claus,
genau mein Thema
...
Wenn ihr nicht zu weit von Mannheim Ludwigshafen entfernt wohnt, könnt ihr gern mal Probesitzen ......
Egal für was ihr euch entscheidet, gebt lieber etwas mehr Geld aus und kauft gleich was vernünftiges.
Hallo Markus,
Dein Gespann gefällt mir sehr gut, meine G/S ist auch auf dem Weg, so mit Einzelsitz und gekürztem Heckrahmen.
Der einfache Weg von ca. 750km zum Probesitzen ist vielicht doch etwas zu weit, aber wer weiss wo man sich mal trifft.
Noch eine Bemerkung zum Thema Finanzen, vielleicht habe ich mich da nicht verständich geäußert: Ich verschaffe mir eigentlich immer zunächst einen Überblick über das gewünschte Ergebnis eines Projektes, lege am Anfang kein Budget fest. Mein Ziel ist in der Regel ein Ergebnis im mittleren Segment zufinden, technisch seinen Zweck zu möglichst 100% erfüllend, der Glitter ist nicht so wichtig. Dann schaue ich wie realistisch die Kosten sind, bzw. was ich machen muss um das Vorhaben durchführen zu können, oder ob ich die Idee abwandeln oder fallenlassen muss. Im diesem Fall ist klar, das ich mich von einem Motorrad vorher trennen muss, allein schon aus Platzgründen.
Die Beiträge in diesem Thread sammel ich zusammen und schaue was für mich passt, ich finde es sehr gut, welche Informationen schon zusammengekommen sind, gerne weiter. Denn manchmal sind es Hinweise, wie ein abnehmbarer Haltebügel, die zum Gesamtergnis beitragen.
Noch eine Bemerkung: Es werden aus heutiger Sicht keine echten Offroad-/Fernreisen werden, eher etwas zwischen Tagestouren und kürzeren Reisen. Aber wer weiss es schon...