Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Re: Lenkungsdämpfer

1. Februar 2025 10:05

110515 hat geschrieben:Moin zusammen

Meine Frage zum Thema Lenkungsdämpfer: Ich habe einen Dämpfer der Fa. LSL verbaut (sogar im Fzg-Schein eingetragen). Den halte ich auch für eine gute Idee, da das Enduro-Vorderrad in Telegabel schon manchmal etwas ins Schlackern kommt.

Heute ist mir aufgefallen, dass erst nach etwa 5 cm Bewegung am Lenkerende die dämpfende Wirkung einsetzt. Davor lenkt es sich leicht wie ohne Dämpfer. Das kann meines Erachtens nicht im Sinne des Erfinders sein. Sind es nicht explizit die ersten paar Zentimeter, die am Ende wildes Schlackern bei Geradeausfahrt zur Folge haben?


Ist das ein LSL LD für Motorräder, so wie z. B. Louis ihn verkauft? Der ist in 7 Stufen verstellbar. Hast du das mal versucht? Spricht der Dämpfer früher an, wenn du den Lenker schneller bewegst?

Re: Lenkungsdämpfer

4. Februar 2025 08:10

Mein Lenkungsdämpfer schaut folgendermaßen aus (s.u.).

Eine Verstellmöglichkeit kann ich nirgends ausmachen.

Pepo2 hat geschrieben: Spricht der Dämpfer früher an, wenn du den Lenker schneller bewegst?


definitiv nein. Macht keinen Unterschied.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Lenkungsdämpfer

5. Februar 2025 19:58

Hat jemand das Modell überhaupt schon einmal gesehen? Meine Web-Recherche fördert lediglich andere Fabrikate zutage. :?:

Re: Lenkungsdämpfer

5. Februar 2025 22:30

110515 hat geschrieben:Moin zusammen

Meine Frage zum Thema Lenkungsdämpfer: Ich habe einen Dämpfer der Fa. LSL verbaut (sogar im Fzg-Schein eingetragen). Den halte ich auch für eine gute Idee, da das Enduro-Vorderrad in Telegabel schon manchmal etwas ins Schlackern kommt.


Moin
Im OffRoad Bereich haben sich Stangen LD nicht bewährt
Wir fahren alle Flügeldämpfer

https://www.off-the-road.de/de/ersatzte ... -abgesetzt

Re: Lenkungsdämpfer

6. Februar 2025 19:08

Hallo,
an meinem Gespann ist auch dieser stabilus Lenkungsdämpfer verbaut.
Was mir nicht gefällt ist die Lagerung.
Diese ist mit je einer Gummibuchse umgesetzt.
Das macht die Funktion schwergängig und macht auch Geräusche weil die Montagepunkte beim einlenken auch neigen.
Besser wäre die Lösung mit uniball Gelenken.
Aber in der Länge gibt es leider nichts anderes was sehr schade ist.
Verstellbar wäre natürlich viel besser.
Vielleicht tut sich da im Zubehör Markt doch etwas.
Grüße der Mike.

Re: Lenkungsdämpfer

6. Februar 2025 19:34

Ich habe einen Stabilus mit Uniballgelenk, damals vom Claus, wenn ich mich recht erinnere.
Am alten Gespann hatte ich auch einen herkömmlichen Auto- Lenkungsdämpfer, den hatte ich nachträglich mit einem Uniballgelenk versehen. Wenig elegant und durch 90° Umlenkung etwas seltsame Anbringung, aber wider Erwarten hat das funktioniert.

Re: Lenkungsdämpfer

6. Februar 2025 19:51

der Mobek bietet den Stabilus bei Bedarf auch direkt mit einem Kugelkopf an

https://www.mobec-teilevertrieb.de/gesp ... er-010.php

Re: Lenkungsdämpfer

7. Februar 2025 13:45

110515 hat geschrieben:Hat jemand das Modell überhaupt schon einmal gesehen? Meine Web-Recherche fördert lediglich andere Fabrikate zutage. :?:

Hatte vor Urzeiten mal einen, der exakt so aussah. Nach dem ersten größeren Schlag war die Stange verbogen und somit untauglich.

Re: Lenkungsdämpfer

10. Februar 2025 20:20

Hallo,
ja das Angebot von mobec habe ich auch schon gesehen.
Aber wie soll der Kopf an dem stabilus Dämpfer getauscht werden?
Der lässt sich nicht anschrauben.
Danke und Grüße der Mike.

Re: Lenkungsdämpfer

10. Februar 2025 21:20

So einen https://www.mobec-teilevertrieb.de/gesp ... er-010.php hab ich vor einiger Zeit bei Walter Gespannbau bestellt. Ohne den extra Kugelkopf. . .


Stephan

Re: Lenkungsdämpfer

11. Februar 2025 15:52

Hallo,
also ich finde den Stabilus Lenkungsdämpfer äußerst ungeeignet als Gespann Lenkungsdämpfer.
Da sollte es definitiv eine bessere Lösung geben.
Grüße der Mike

Re: Lenkungsdämpfer

11. Februar 2025 16:05

gibt es
Flügeldämpfer
Werden gerne bei Rallyemotorrädern verbaut

Bild

https://www.ktmschnellversand.de/produc ... sdaempfer/

Re: Lenkungsdämpfer

11. Februar 2025 19:32

Hallo,
das kann schon sein.
Aber bei der Schwingengabel und dem breiten Autorad ist der Hebel viel zu groß um die Kräfte oben an der Gabelbrücke anzufangen.

Re: Lenkungsdämpfer

12. Februar 2025 10:59

eisen-mike hat geschrieben:Hallo,
das kann schon sein.
Aber bei der Schwingengabel und dem breiten Autorad ist der Hebel viel zu groß um die Kräfte oben an der Gabelbrücke anzufangen.

Das ist ja jetzt Unsinn :D. Für eine solche Aussage müsste man die Daten genauer kennen, sowohl die Kräfte, die vom Rad eingeleitet werden als auch die, die der hydraulische Dämpfer dämfen kann. Bei Reibungsdämpfern, die auch so zentral angebracht werden, kann mann die Schraube so anknallen, dass Lenken kaum noch möglich ist. Da die Kräfte, die zum Lenkerschlagen führen, in der Regel so klein sind, dass man trotzdem mit seiner Armkraft die Kontrolle über die Lenkung behält, dürften sie sich in einem überschaubaren Bereich bewegen. Ich sehe bei diesem Dämpfer das Problem eher im Preis, EUR 539,95 ist schon ne Hausnummer.

Re: Lenkungsdämpfer

12. Februar 2025 11:15

Hallo,
ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Ich meine die hohen Torsion die auf die gesamte Gabel wirkt.
Weil der Dämpfer erst ganz oben am Ende der Lenkung sitzt.
Dadurch kann sich die Obere und untere Gabelbrücke immer ordentlich verspannen.
Sitzt der Lenkungsdämpfer weiter unten werden die Kräfte viel früher aufgenommen.
Hoffe das ist verständlicher.
Grüße der Mike.

Re: Lenkungsdämpfer

12. Februar 2025 12:08

eisen-mike hat geschrieben:Hallo,
ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Ich meine die hohen Torsion die auf die gesamte Gabel wirkt.
Weil der Dämpfer erst ganz oben am Ende der Lenkung sitzt.
Dadurch kann sich die Obere und untere Gabelbrücke immer ordentlich verspannen.
Sitzt der Lenkungsdämpfer weiter unten werden die Kräfte viel früher aufgenommen.
Hoffe das ist verständlicher.
Grüße der Mike.

Ja verstanden. Aber der Lenker sitzt auch ganz oben an der oberen Gabelbrücke. Und mit dem Lenker zwingst du die ganze Fuhre heftig in die Kurven und die Kräfte werden als Torsionskräfte in die Gabel eingeleitet. Wenn die Gabel das ab kann, sind die Kräfte aus dem LD wohl eher kein Problem, oder?

Re: Lenkungsdämpfer

12. Februar 2025 13:34

Hallo,
ja so gesehen hast Du Recht.
Wahrscheinlich bekomme ich den von Dir gezeigten LD an der CB1300 gar nicht montiert geschweige denn eingetragen.
Aber Schade ist das es wirklich wenig Auswahl an großen und langen LD gibt.

Re: Lenkungsdämpfer

12. Februar 2025 15:57

Es gibt noch die Firma Toby in Belgien, die haben eine ziemlich große Auswahl:

https://toby.be/toby-spare-parts/

An meinem Gespann ist ein 15C160 verbaut, beim Kauf habe ich einen neuen bekommen, da der verbaute undicht wwar (Korrosion an der Kolbenstange). Allerdings kosten die scheinbar aber auch über 300.-€.

Edit: Der Dämpfer ist übrigens 16fach einstellbar.
Zuletzt geändert von Zehlaus am 13. Februar 2025 13:28, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Lenkungsdämpfer

13. Februar 2025 08:21

Hallo,
das klingt schon einmal gut.
Kannst Du mir bitte ein paar Fotos von Deinem montiertem LD schicken?
Danke und Grüße der Mike.

Re: Lenkungsdämpfer

16. Februar 2025 20:14

Gemacht.

Re: Lenkungsdämpfer

17. Februar 2025 21:39

Da man bei der "Suche" immer hier landet, mal anbei Bilder vom beim 1150er ADVent-Gespann verbauten Stabilus-Lenkungsdämpfer. Eine Nummer hab ich nicht gefunden. . .

$matches[2]

Stabilus_02.jpg


Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Lenkungsdämpfer

18. Februar 2025 08:06

Die Nummer steht unterhalb des Schriftzuges
"www.stabilus.com"

Re: Lenkungsdämpfer

18. Februar 2025 08:31

Und hier noch ein Foto dazu:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Lenkungsdämpfer

18. Februar 2025 10:23

Ich lieg gleich eh wieder unter‘m Gespann *stöhn. Dann guck ich mal. Ich sollte mir doch mal 'ne Hebebühne anschaffen. . .

Edith sagt, is ne andere Nummer

Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Lenkungsdämpfer

18. Februar 2025 18:23

Hallo,
4883NN 201/22 BC02 ist bei mir auch verbaut.
Weiß jemand wieviel N der hat?
Grüße der Mike.

Re: Lenkungsdämpfer

19. Februar 2025 09:38

... der dämpft mit 90 N

Re: Lenkungsdämpfer

19. Februar 2025 10:23

Aah, vielen Dank.
Ich habe schon gemerkt das er recht wenig Dämpfung hat.
90N klingt plausibel.
Danke und Grüße der Mike.

Re: Lenkungsdämpfer

19. Februar 2025 10:29

Selber gemessen? Oder kann man das aus den Nummern ausknobeln? Hab bei Stabilus noch keine passenden Angaben gefunden.

Hab die mal angeschrieben.


Stephan

Re: Lenkungsdämpfer

20. Februar 2025 10:31

Frag ggf. mal bei Mobec. Fa. Mobec vertreibt zwei ansonsten gleiche Dämpfer mit 90 N und mit 170 N. Da mein Dämpfer defekt war, habe ich einen neuen mit 90 N bestellt. Sowohl der alte, als auch der neue Dämpfer waren Stabilus "4883". Der neue Dämpfer wurde übrigens in einer Bilstein-Verpackung geliefert :|

Re: Lenkungsdämpfer

20. Februar 2025 10:50

Ich hab meinen damals bei der Fa.Walter bestellt. Zudem geht es mir um eine allgemeinere Info. Sonst raten wir hier nur rum.

Stephan

Re: Lenkungsdämpfer

24. Februar 2025 07:03

Meine Anfrage ist jetzt beim Stabilus-Vertrieb gelandet. Die Frage wegen technischer Daten ging auf dem Weg verloren.


Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antwort erstellen