Minimax hat geschrieben:Aber das Gewicht des BW wirkt doch kaum auf das Motorrad. Ich hab's nicht gewogen aber geschätzt sind das keine 20 Kg wenn ich den BW ohne Bike rumrangiere.
Das kann mMn nur hinkommen, wenn du die lose Seite des BW deutlich höher hältst als die Anschlusspunkte liegen.
Rein geometrisch lastet bei halbwegs symmetrischem BW statisch etwa die Hälfte des Gewichts auf der Zugmaschine. Annahme: gleich verteilt vorne wie hinten, also je ein Viertel pro Rad. Wie bereits angeführt, gehen wir von mehr oder weniger voller Beladung aus, also ca. 160 kg am BW? Sprich je etwa 40kg mehr Gewicht lasten statisch auf Vorder- wie auch Hinterrad.
Eine Solo-Maschine inkl. durchschnittlicher Beladung hat selten weniger als 300 kg. Auch hier gehen wir mal von einer annähernd gleichen Verteilung vorne wie hinten aus, also 150kg je Rad.
Die Mehrbelastung im Seitenwagenbetrieb sind also ganz grob 25 - 30 % (statisch!)
Nach idealem Gasgesetz bzw. eher der Definition von "Druck" als Kraft pro Fläche kannst du also von einer proportionalen Luftdruckerhöhung ausgehen. Das wären bei 2 Bar eben 0,5 - 0,7 bar mehr.
Die Betrachtung berücksichtigt natürlich noch keinerlei Dynamik (z.B. Seitenkräfte)!
Wenn man die Möglichkeit hat, die Radlasten zu wiegen (potente Personenwaage bis 200 kg?), könnte man viel genauer die Mehrbelastung prozentual bestimmen. Auch das wäre aber nur ein Ausgangswert, den es im Fahrversuch zu optimieren gilt.