Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Dämpfer im SR Gespann..

23. April 2007 19:53

Nun beim letzten Treffen hab ich den Vergleich gespürt..

meine original Dämpfer sind zwar dicht aber zumindest für mein Gewicht zu weich..

was habt ihr denn im SR Gespann?
ich mein jetzt die hinteren..
Koni? (150 - 200 € gebraucht in der Bucht)

oder bessere originale ?

gehört hab ich dass die weichen Originaldämpfer gut als Dämpfer für ne Schwinggabel wären??

bin noch etwas ratlos..
geizig eh (Schwabe )
ausserdem hab ich meim Tierarzt den Satz neue Alus für den Porsche erst finanziert (Hunde-op 700€, Untersuchungen vorab nochmals 200 ....)
ich glaub ich brauch ne Krankenversicherung für den Hund..

Grüsse Peter

23. April 2007 22:00

Moin!
Also
Die Originalen kannst du komplett vergessen, damit schaukelt die SR wie ein Kutter auf hoher See
Die Konis sind schon ok, allerdings neigen diese aufgrund des Alters mittlerweile zum auslaufen :?

Ich hatte seinerzeit Bilstein gekauft und war super zufrieden (einmal teure Anschaffung, dafür aber für immer Ruhe)

24. April 2007 05:04

Fahre vorne und hinten Konis, im BW ist ein kurzer Hagon drin.

24. April 2007 06:36

Ich fahr original bzw. hinten die noch weicheren Hagon, hab mir aber den Querstabi von einem MZ-Gespann eingebaut :-D

Gryße!
Andreas, der motorang

24. April 2007 11:58

Hallo Wudi!

Ich fahre hinten die Originaldämpfer mit Ural-Federn.
Ich hatte mir dazu komplette gebrauchte Ural-Stossdämpfer
gekauft.
Du Uralfedern sind etwas breiter als die originalen Teile. Das ist
aber kein Problem. Ein passender Ring für die unter Auflage der
Federn ist beim Uraldämpfer vorhanden und kann übernommen werden.
Ich bin damit hochzufrieden (und preiswerter gehts es wohl kaum noch).

Gruss
Achim
Antwort erstellen