Juergen_HI hat geschrieben:Hallo Peter,
Hast Du Deine Rechner alle manuell eingerichtet, d.h. die IP-Adressen selber vergeben = sicherste Methode. Wichtig ist die Adresse deines Routers. Soweit IP 192.168.0.1 müssen die Adressen aller Deiner Rechner ebenfalls die IP-Adresse 192.168.0.2-254 haben. Die Zahlen 2-254 sind Deine einzelnen Rechner; 0 und 255 ist nicht zulässig oder führt zu Fehlern. Damit Deine Rechner die Adresse des Routers wissen ist der Eintrag bei gateway 192.168.0.1 notwendig. Als DNS-Server ist ebenfalls die Adresse des Routers vorzugeben = 192.168.0.1 Der WIN-Server ist zu deaktivieren.
DNS-Server wichtig, damit nicht Deine Rechner sondern nur Dein Router die IP-Adressen vergeben.
Viel Spass mit Herrn Bill Gates
Jürgen
Hallo Jürgen,
das ist jetzt nicht für Peter, ich glaube der will das gar nicht wissen, sonst wird er noch ganz irr. Natürlich muss er erst mal wissen, dass der "server" an dem das Modem hängt, als Router fungiert und die "Route" zwischen
zwei IP-Netzen herstellt.
Es ist also nicht nötig, dass seine interne adresse mit Gates 192.168.x.x beginnt. Um sie zu nutzen, bräuchte er ja eine entsprechend hohe Teilnetzmaske und/oder einen Provider der "Microsoft" heisst oder Herr über deren Server ist.
Sobald er im Internet ist, unterschreibt er mit der Adresse, die ihm von seinem Provider zugewiesen wird, bzw. von dessen DNS Server.
(Ich muss mich gegenüber oben korrigieren, ich glaube arcor beginnt mit 145)
Ich empfehle also jedem, der seine Adressen selbst vergibt, Werte zu nehmen, die rein gar nichts mit Microsoft zu tun haben, desto schwerer wird es für die Spione und Hacker.
Die Zahlen 0, 127, 128 und 255 sollten nicht für Rechneradressen verwendet werden. Sie sind an einer bestimmten Stelle für Netze, loopback- und broadcast-routinen gedacht.