muli hat geschrieben:hallo zusammen,
@HankB
da hast du natürlich recht - das hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen
habe mir von einem landwirt sagen lassen, daß die milchwirtschaft einen erheblichen beitrag zum CO
2-ausstoß leistet ... die lieben milchproduzierenden wiederkäuer sind die ursache, der landwirt sagte was 10% oder mehr in deutschland ...
kam mir etwas viel vor, aber wenn man's selber nicht besser weis ...
cu
muli
Bisher war nur das Methangas der Wiederkäuer ein Diskussionspunkt, ...
Aber es ist nun auch nicht so, dass wir den Wiederkäuern schutzlos ausgeliefert sind, oder sie uns beherrschen. Interessanterweise gab es bisher jedes Jahr Gutachten, wer am meisten die Luft verpestet. Die Industrie schiebt es auf die Privathaushalte und umgekehrt. Das Transportwesen auf die Landwirtschaft.
Am End wird sich herausstellen, ich ahne es: es ist der Mensch.

Bleiben wir beim Strassenverkehr, unabhängig von der Fahrleistung wäre doch wahrscheinlich ein Kraftstoff anzupeilen, der mit weniger Luft verbrannt werden kann, wenn er überhaupt verbrannt werden muss. Wobei ich immer noch dafür plädiere, das Abgas in Feststoffe umzuwandeln und Eimer an den Auspuff zu binden.
Oder doch ein kleines Atomkraftwerk in den Seitenwagen, oder ein Windrad? Dann könnten wenigstens die Kühe am Leben bleiben und es gäbe weiterhin Müller-Milch Produkte.
Ja, ist ein Sch..$$ Thema, aber wenn sich sogar die Politiker damit beschäftigen, scheint es gar nicht gut auszusehen.
@HankB: Das Windschild könnt man schon gut als Segel einsetzen.
PS: an der Tankstelle sagte heute der Tankwart, es wäre doch gar nicht schlimm, wenn die Verbraucher durch Sonntagsfahrverzicht zum Ausdruck brächten, dass sie die hohen Benzinpreise nicht akzeptierten...
mawaasesnet.