Navigation

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Navigation

Beitragvon WWerner » 16. Dezember 2007 20:40

h habe meinen Yakumo Delta X an mein Motorrad geschraubt und bin damit Spazieren gefahren (-4 Grad). Nach ca. einer halben Stunde fing das Ding an zu spinnen (der Pfeil lief neben der Straße; ständig neue Wegberechnungen) nach einer weiteren halben Stunde ging die Satelitenanzeige auf rot und die Anzeige rührte sich nicht mehr. Bedienen ließ er sich aber noch.

Meine Frage: Ist der GPS Empfänger kälteempfindlich? b.z.w. mag er keine Vibrationen?

Gruß vom WWerner, der eigentlich der Meinung ist das die Geräte 10 - 15 Grad abkönnen

P.S.
Heute Abend im Auto funktionierte die Navigation wieder einwandfrei
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Stephan » 16. Dezember 2007 21:09

Der Name Deines Navis sagt mir niGS. Ist es Moped tauglich, oder ein PKW Navi mit 'ner Mopedhalterung? Aber allgemein kannst Du davon ausgehen, daß die Elektronik Kälte und Vibrationen nicht besonders mag.

Bei der Gelegenheit, es ist doch immer die Rede davon, daß -x°C für die HAut bei entsprechendem Fahrtwind, eigentlich viel kälter ist. Chillfaktor oder so. Gilt das denn auch für oben gemeinte Elektronik?



Lass Deine DigiCam mal im offenen zugigen Beiwagen liegen, testweise...



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon WWerner » 16. Dezember 2007 21:25

Aber allgemein kannst Du davon ausgehen, daß die Elektronik Kälte und Vibrationen nicht besonders mag.


Na ja, ich habe den Navi (ist ein PDA) eigentlich des öfteren mal mitgenommen (ohne Probleme) auch bei Minusgraden. Vielleicht mag er die Vibrationen nicht. Sonst hatte ich ihn immer im Tankrucksack liegen. Da ich ihn dort bei Tageslicht schlecht ablesen kann habe ich mir eine Halterung gebaut. Ich glaube, ich mach mal einen Test und lege ihn in die Gefriertruhe.

Gruß der WWerner
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Stephan » 16. Dezember 2007 22:44

Dann musst Du die aber auch auf 'ne Rüttelplatte stellen.

Ne im Ernst, im Tankrucksack wird es nicht sooo kalt sein (und auch die Vibs werden doch stark gedämpft. Aber Du wirst uns ja berichten, bei welchen Minusgraden sich das Display verabschiedet.




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 16. Dezember 2007 23:10

Mein Garmin Zumo 550 ist ein wasserfester Motorrad-Navi,
also nicht nur für den Auto-Innenraum, sondern vorrangig für Außenbereich.
Trotzdem ist er nur für einen Temperaturbereich von 0 bis +60 Grad C ausgewiesen.
Ich würde an Deiner Stelle davon ausgehen, daß Dein Gerät auch keine Minus-Grade verträgt.
Bei mir werde ich - da auch Winterfahrer - einen elektr. Heizlappen dahinter packen.
Ich habe noch sowas rumliegen als Schuheinlage und Wickelheizung für Griffe.
Die nehme ich auch für Sitz, Nierengurt etc.
Da kann man sich viel einfallen lassen.
Gruß,
SL :) LY

Bitte beachte auch, daß bereits je 25 km/h die gemessene Temperatur durch den Fahrtwind
um 4-6 Grad C (je nach Feuchtigkeit) sinken kann - im Sommer und im Winter.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 17. Dezember 2007 07:24

1:0 für Okerke :dance:

Mein 278er Garmin hat einen Arbeitsbereich von -15°C bis +60°C. Hab gerade extra mal nachgeschaut.


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 17. Dezember 2007 09:01

Stephan hat geschrieben:1:0 für Okerke ...

Na, da gratuliere ich aber ganz kräftig !
Dann isser aber auch seinen höheren Preis wert.

Endlich mal nach langer Zeit eine gute Nachricht, ................................

.................................... nach all den vielen negativen Schlagzeilen aus Ooooh'Kerke, ..... oh, oh, oh!

:D :grin: :-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 17. Dezember 2007 14:30

Slowly hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:1:0 für Okerke ...

Na, da gratuliere ich aber ganz kräftig !
Dann isser aber auch seinen höheren Preis wert.

Endlich mal nach langer Zeit eine gute Nachricht, ................................

.................................... nach all den vielen negativen Schlagzeilen aus Ooooh'Kerke, ..... oh, oh, oh!

:D :grin: :-D


Jep, nach dem letzten Rentnermord wollte man uns schon in Römerbrunnen umtaufen...





Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Nattes » 17. Dezember 2007 14:47

Römerbrunnen


Da hab ich mal vor 20 Jahren ne Kabeltrommel eingesteckt und bin damit in den 5 Stock gezogen.Als ich die Hilti einstecken wollte,war das Kabel hinter der ersten Ecke abgekniffen.
Während ich im Keller nachsehen war,wo das Kabel geblieben ist,hat man die Hilti oben auch noch eingesackt. :oops:

Geht´s da immer noch so wild zu? :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Slowly » 17. Dezember 2007 15:00

Nattes hat geschrieben:
Römerbrunnen

Geht´s da immer noch so wild zu? :-D

Nein, heute kneift man kein Kabel mehr durch.
Wenn Du vom Pinkeln zurückkommst, ist alles futsch, ............. aber nicht beschädigt.
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 17. Dezember 2007 15:04

Nanana! Ne, et soll wesentlich besser geworden sein. Leider ist es wohl so, daß man sich in Gladbach und Umgebung nirgendwo mit der Heimatadresse "Römerbrunnen" zu bewerben braucht...



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon WWerner » 17. Dezember 2007 18:47

Vermutlich liegt es an den Vibrationen. Ich habe den Navi gestern Abend in den Kühlschrank gelegt und heute rund 50 km gefahren. Der Navi im Tankrucksack hat einwandfrei funktioniert. Dann habe ich ihn an meine Halterung gesteckt und nach weitern 30 km ist er ausgeflippt, dabe war es gar nicht richtig kalt.
Mein Kumpel hat übrigens ein baugleiches Navi an seiner BMW und hatte selbst bei 15 Grad minus keine Probleme.

Gruß der WWerner
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Richard aus den NL » 17. Dezember 2007 19:50

WWerner hat geschrieben:Mein Kumpel hat übrigens ein baugleiches Navi an seiner BMW und hatte selbst bei 15 Grad minus keine Probleme.


Ich hatte diese Frage auch einmal, da ab bestimmte Temperaturen Fahrradtacho und IMO auch schon lange (wie der Digital-Kamera) nicht mehr funktionieren, jedenfalls nicht mehr lesbar sind.

http://gespanne.parlaris.com/sutra40869.html#40869

Slowly hat geschrieben:Bei mir werde ich - da auch Winterfahrer - einen elektr. Heizlappen dahinter packen. Ich habe noch sowas rumliegen als Schuheinlage und Wickelheizung für Griffe.
Die nehme ich auch für Sitz, Nierengurt etc.
Da kann man sich viel einfallen lassen.


Das Idee von Slowly beschrieben, ist deshalb sicher gut. Ich hab auch schon bei ATU diese Batteriewärmer gesehen und dabei auch dieses gedacht. Könnte auch funktionieren. :?

(Grenzbereich liegt so ab -20 bis - 25, schätze Ich, da meine Digital Thermometer bei diesen Temperaturen auch nicht mehr funktoniert 8) obwohl es solche geben soll, da Ich schon gelesen habe über Temperaturen auf’s Moped von – 51 Grad. Das ist richtig kalt :wink: . Sogar die Glas-Thermometer in meine Tiefkühlschrank geht glaube Ich nicht so niedrig :roll: )

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon WWerner » 17. Dezember 2007 20:58

– 51 Grad. Das ist richtig kalt


Ja, das glaube ich auch.

Gruß vom WWerner, der es auf -25 -30 Grad gebracht hat
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste