Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.
Antwort erstellen

Lastenboot für das TT

19. Dezember 2007 17:11

So,
hatte heute ein paar Std.Zeit. Also eine Neue Kiste als Lastenboot gebaut.

Dieses ist jetzt abschließbar und der Deckel ist dicht.
Alukanten und Reling fehlen noch.

Bild

Bild

Gruß Norbert

19. Dezember 2007 17:14

Ahhh, Lastenboote :-D 8)

Sehr schön!

Kannst Du mir ein paar Tips geben zum Umgang mit Siebdruckplatten? Wie verschrauben, Worauf achten?

Gryße, Jens

19. Dezember 2007 17:15

woah... :respekt: ...Tischler halt :D

Gruß Uwe

19. Dezember 2007 17:27

Kannst Du mir ein paar Tips geben zum Umgang mit Siebdruckplatten? Wie verschrauben, Worauf achten?


Ich lass die im Baumarkt zuschneiden.15mmPlatten reichen meiner Meinung nach.
Vorher schon drauf achten,das sie nicht zu krumm sind.(falsche Lagerung) .
Ich benutze zum verschrauben immer 3,5X 35 Schrauben,aber 3,0X35 gehen auch noch.Bei ersteren wird die Platte etwas dicker und durch die glänzende Oberfläche sieht man das aber gut. Ist aber ein rein optisches Problem.
Siebdruckplatte ist wegen seiner hohen Auszugswerte und seiner Sabilität mein Lieblings-Holzwerkstoff.

Was genau willst du denn wissen. :-)

Gruß Norbert

19. Dezember 2007 18:27

:respekt: Schönes Ding Du.
Blos die Beiwagenräder wären mir zu klein ... :lol:

19. Dezember 2007 21:43

m904laalaa hat geschrieben::respekt: Schönes Ding Du.
Blos die Beiwagenräder wären mir zu klein ... :lol:


und... zuviele!

19. Dezember 2007 21:54

Nattes hat geschrieben:Was genau willst du denn wissen. :-)

Gruß Norbert


Och, naja, halt so - ALLES :D

Schraubst Du nur oder klebst Du auch? Wäre verzapfen sinnvoll / Blödsinn? Wie bekommst Du die Box wasserdicht?

Hab halt von Holz wenig Ahnung. :roll:

Gruß, Jens

20. Dezember 2007 09:32

Ich verschraube nur.Wollte beim letzten Boot auch noch mit Silikon von innen dichten,war aber nicht nötig.

Zinken,oder verzapfen wäre sicher noch stabiler und fachgerechter.Aber mit erheblichem Aufwand verbunden.
Die Kiste ist wasserdicht.
Kannst du dir auf dem TT (fals ich hochkomme) :-D oder am Ring gerne ansehen.Ich bin da in der Regel keine 100 m von dir entfernt.

Dann kann ich mir dein perfektes Gefährt auch mal anschauen.
Mit Metall kann ich leider nicht so. :oops:

Gruß Norbert

20. Dezember 2007 12:05

Schön,

Gibt es die in unterschiedliche Grösse? :-D :-D

Nattes hat geschrieben: Ich benutze zum verschrauben immer 3,5X 35 Schrauben,aber 3,0X35 gehen auch noch. Bei ersteren wird die Platte etwas dicker und durch die glänzende Oberfläche sieht man das aber gut.
.

Das verstehe Ich nicht ganz. :?

Nattes hat geschrieben:Kannst du dir auf dem TT (fals ich hochkomme) :-D oder am Ring gerne ansehen.


Ende Februar dauert zu Lange. :-D Aber Ich sehe die Kette schon neben die Kiste liegen. 8)

Richard aus den NL :grin:

20. Dezember 2007 12:33

Bist du Schreiner?

Besser beim nächsten mal die obere Platte nicht zwischen
die Fronten legen. Sondern auf den Fronten auflegen.
Dann hast du kein stehendes Wasser auf den Kanten.
Und wenn sich einer draufsetzt werden die Lasten nicht über die
Schrauben abgetragen.

Siggi

P.S.: So ganz unter uns, die Kiste ist doch vom
polnischen Sarglieferanten.

20. Dezember 2007 12:58

Hast ja recht Siggi,aber dann wäre ich mit den Schrauben der Bänder und Schlösser in die Fuge gekommen.
Außerdem werden oben noch Aluwinkel, in Silikon eingelegt, verschraubt.

Auf den Deckel stelle ich mich danach bedenkenlos drauf. ;-)


Mein Lehrmeister hätte mir sicher die Kündigung ausgesprochen. :-D

P.S.: So ganz unter uns, die Kiste ist doch vom
polnischen Sarglieferanten.


Nee,die nehmen Flachsspan.Die Siebdruckplatte ist ja in 100 Jahren noch nicht rott. :lol:
Gruß Norbert

L_BW

20. Dezember 2007 13:26

Hallo Nattes,
das schaue ich mir in Original an.
Bist du immer noch erst so spät (20:00) zu Hause?
Gruß
Horst

20. Dezember 2007 14:45

Nattes hat geschrieben:
1) Auf den Deckel stelle ich mich danach bedenkenlos drauf. ;-)


2) Mein Lehrmeister hätte mir sicher die Kündigung ausgesprochen. :-D


Zu 1) Du Leichtgewicht

Zu 2) Freut mich dass noch ein Schreiner Gespann fährt.

Siggi

20. Dezember 2007 15:13

>
>P.S.: So ganz unter uns, die Kiste ist doch vom
polnischen Sarglieferanten.
>

War auch mein erster Gedanke. Särge haben doch meistesn sechs Griffe.




Stephan, der jetzt mal über die Beleuchtung und ein Schutzblech für das Uralblechboot nachdenkt

20. Dezember 2007 15:32

Hallo Horst,am besten vorher anrufen.
Nummer sende ich dir über PM.

Gruß Norbert

Ansicht

21. Dezember 2007 13:45

Hallo Norbert,
versuche es Heute Nachmittag oder Morgen im Laufe des Tages.
Gruß
Horst

25. Dezember 2007 12:17

So Boot ist drauf,Kniebleche werden gerade bei der Solo angepasst.(Bin zu faul zum bücken.) Hoffentlich kommt die Verkleidung bald.

Es geht voran. :-D

Bild

:oops: Oh,auf dem Bild sieht das ja mächtig aus.
In echt ist das gar nicht sooo schlimm. :-D

Gruß Norbert

25. Dezember 2007 13:10

So Boot ist drauf,Kniebleche werden gerade bei der Solo angepasst.(Bin zu faul zum bücken.) Hoffentlich kommt die Verkleidung bald.


Bau nicht soviel Zeug an die arme W. Sonst mußt Du bald BMW fahren :-D

Gruß der WWerner, dem das auch so ergangen ist

25. Dezember 2007 20:59

Die Verkleidung und die Knieschützer sind aber doch auch aus Holze, oder?



Stephan :smt025

25. Dezember 2007 22:17

Nattes hat geschrieben: Es geht voran. :-D

Yep. Und jetzt noch voraus. :-D

Richard aus den NL :grin:

26. Dezember 2007 11:41

Nattes hat geschrieben: :oops: Oh,auf dem Bild sieht das ja mächtig aus.

Ich wette, Du hast auch einen begehbaren Kleiderschrank!
:-D

27. Dezember 2007 09:31

Ich wette, Du hast auch einen begehbaren Kleiderschrank!


Nööö,
man soll Arbeit und Hobby nicht vermischen. :-D :-D :-D

Die Verkleidung und die Knieschützer sind aber doch auch aus Holze, oder?


Mein zweitliebster Werkstoff nach Siebdruckplatte,ist inzwischen Riffelblech. :lol:

Gruß Norbert

27. Dezember 2007 10:42

Nattes hat geschrieben:Mein zweitliebster Werkstoff nach Siebdruckplatte,ist inzwischen Riffelblech. :lol:

Eine Knieschutzdecke aus Riffelblech ?
Oh, mein Gott, was bist Du doch ein beinharter Dreiradler !
SL :-D LY

27. Dezember 2007 11:59

Eine Knieschutzdecke aus Riffelblech ?


Die Innenseite wird noch mit Spikes gefüttert. ;-)

27. Dezember 2007 12:03

Warum nimmst du bei all der Arbeit dann nicht direkt Aluminium Blech

Das wäre leichter Witterungsbeständiger und auch dicht !

Grüße

Eugen j. Keusen

27. Dezember 2007 12:30

Lieber Eugen,
das Boot ist dicht.

Kennst du den preislichen Unterschied zwichen den Materialien ?

Außerdem hab ich mal Tischler gelernt. ;-)

Gruß Norbert

27. Dezember 2007 12:35

Aber das Holz wiegt doch auch gewaltig
und das hemmt sowohl bei beschleunigen
als auch beim bremsen, kostet auf Dauer
viel Sprit und bremst doch auch den
Fahrspass oder ? ? ?

Und so teuer ist Aluminium Blech auch nicht
wenn man die richtigen Quellen hat :-)

Und es lässt sich wunderbar kanten und mit
ner Dichtung dazwischen popnieten :-)

Ich bin halt Sohn eines Schlossers, merkt man das :-)

Grüße

Eugen j.keusen

27. Dezember 2007 12:41

Das Holzboot ist leichter als das orginale Blechboot.
Warum soll ich das Leicht machen?Damit ich anschließend wieder Gewichte reinpacken muß?

Ich brauche in der Regel zwischen 5,5 und 6,5l egal,mit welchem Boot.

Der Bau hat gerade mal 6 Std gedauert.
Bleche kanten kann ich nicht in der Garage.

Materialpreis war mit Beschlägen gerade mal 150€

Wenn schon Blechboot,dann käme nur so eins in Frage.

Bild

Gruß Norbert

27. Dezember 2007 13:00

Das Abgebildete Bott gefällt mir auch nicht schlecht,
würde aber nicht auf den Schwenker passen

Aber da hab ich mir schon was anderes ausgeguckt :-)

Grüße und noch viel Spass auf Tauerntour :-)

Eugen j.keusen

27. Dezember 2007 15:53

Steib LT 200 für Arme :-D

Bild

Leer is er viel zu leicht.Muß ich schnell voll Gerümpel packen. :oops:

Die erste Fahrt seit 4 Wochen.Endlich. :-D

27. Dezember 2007 17:23

Sehr schön gemacht-kannste Stolz sein.

.......wie wäre es mit einer Beschriftung an der Seite?

27. Dezember 2007 18:24

Bild

27. Dezember 2007 18:38

Schnappiges Lastenboot :-D

Richard aus den NL :grin:

27. Dezember 2007 18:41

....dann beiß´ich dem Papi noch schnell in´s Bein... :-D

27. Dezember 2007 19:42

... endlich mal ein Gespann mit Biss :-D : :-D :-D
Zuletzt geändert von Saro am 27. Dezember 2007 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

27. Dezember 2007 19:43

Nattes hat geschrieben:Bild

Kann ich bitte mal die Innenlänge haben.
Ich bin in Berlin geboren und möchte auch dort ................ usw.
Reguläre Überführungskosten sind zu hoch.
Nattes, ich denke, Du machst meiner Witwe einen fairen Preis,
damit sie die Hühner nicht verkaufen muß.
:-D :grin: :-D :grin: :-D :grin: :-D :grin: :-D :grin: :-D :grin: :-D :grin: :-D :grin: :-D :grin: :-D :grin: :-D

28. Dezember 2007 09:11

Ach Slowly,

wer weiß,ob ich in 30 Jahren überhaupt noch solche Strecken schaffe.

Gruß Norbert

28. Dezember 2007 11:05

Nattes hat geschrieben:Ach Slowly, wer weiß,ob ich in 30 Jahren überhaupt noch solche Strecken schaffe.

Dann aber doch sicherlich als "Reisebegleitung",
damit mir's da drinnen nicht zu langweilig wird.
Ich biete Dir auch dann einen schönen Zeitvertreib:

Bild

:-D :grin: :-D

28. Dezember 2007 16:30

Oohhh! Jenga für Fortgeschrittene... Bild


Horst

29. Dezember 2007 10:21

So,
wieder einen Schritt weiter.
Bis 100 Km/h kaum Verwirbelungen und Windgeräusche.Vor 35 Jahren scheint das aerodynamische Wissen besser gewesen zu sein, als heute :-D

Die passt wie angegossen an die W.

Bild

Bild


Gruß Norbert

29. Dezember 2007 11:01

...die steht ihr richtig gut :supz:

Gruß Uwe

29. Dezember 2007 11:26

Moin

jaauuh ,Nattes,das hat wirklich Stil. :smt023 :smt023

Respekt,Respekt- :supz:

dann komm gut hin und zurück,

........alles Gute im Neuen Jahr.


Liebe Grüße aus demCeller Land

-SCHORPI- :P

29. Dezember 2007 12:10

Sieht echt super aus. Wie gemacht für die W. Da wird sicher ein Mancher fragen, was für ein Motorrad er nun vor sich hat. :smt023 :smt023 :smt023

29. Dezember 2007 12:39

Nattes hat geschrieben:... Vor 35 Jahren scheint das aerodynamische Wissen besser gewesen zu sein, als heute :-D

... da hatten möglicherweise die Designer noch nicht so viel Einfluss ... :smt102

Tschüß dann :smt039
PeWi

29. Dezember 2007 12:42

Sehr nett! Was für ein Motorrad ist denn das? :-D

Richard aus den NL :grin:

29. Dezember 2007 12:56

Ein Kunde hat sie eben als W 650 identifiziert. ;-)

Gruß Norbert

29. Dezember 2007 13:57

Bis 100 Km/h kaum Verwirbelungen und Windgeräusche


Warte mal Gegenwind ab...

29. Dezember 2007 14:31

Wie gesagt,das ist die Tauerntreffenvariante. ;-)

Werner, ich hatte worher ein Windschild drauf.Das hab ich nach 5 Km wieder abgemacht,weil es unerträglich war.
Diese Verkleidung ist mit den Windschildern in keiner Weise zu vergleichen.

Gruß Norbert

29. Dezember 2007 15:02

Tauerntreffenvariante.


Wieso muss man da soviel Gepäck mit hinnehmen?

Gruß der WWerner, der an dem Treffen auch interessiert ist

29. Dezember 2007 15:16

Ich brauch immer 90% vom Beiwagen für essen und trinken. :-D
Antwort erstellen