Alles zum Thema Winterfahren mit dem Motorrad-Gespann
Antwort erstellen

Null Durchblick

17. Dezember 2005 22:30

Moin!
Heute Abend bin ich gemütlich durch die Gegend gepröttelt, als ich unvermittelt in einen Schneesturm geriet......

Die Sichtweite betrug nur noch ca. 30m!! Strasse war innerhalb weniger Sekunden auch total weiß!
Mein Visier musste ich ununterbrochen mit der li. Hand frei wischen. Innerhalb von ca. 1 km war dann das Visier von innen komplett beschlagen. Die Sichtweite betrug ab dem Moment nur noch ca. 5 Meter.

Ein Reflex liess mich das Visier öffnen.......mit dem Nachteil das im Nu meine Brille komplett von aussen mit Schnee und von innen mit Nebel beschlagen war........nur ein Parkplatz konnte mich retten......
Erst nach dem der starke Schneefall ca. 15 min später in normalen Schneefall überging war es möglich weiter zu fahren.

Hat irgend jemand ein Geheimrezept, was er (oder sie) bei solchen extremen Verhältnissen noch als tauglich angeben kann???

Re: Null Durchblick

17. Dezember 2005 22:33

Hauni hat geschrieben:Hat irgend jemand ein Geheimrezept,


:smt039

Außer "Visierheizung" fällt mir nix ein.

:smt039

17. Dezember 2005 22:37

habe als Brillenträger das gleiche Problem - aber Jethelm mit Motorrad- oder Skibrille hilft! (beschlägt nicht)

Gruß Uwe

17. Dezember 2005 23:44

Bei heftiger Pappschneeeinheit hilft auch die Visierheizung nicht mehr. Da hilft nur Anhalten und Warten.

OllY

18. Dezember 2005 02:57

Da gibts diese Gletscherbrillen, die vorgezogen sind und wo nur gaaanz schmale Sehschlitze freibleiben. Das wäre für Notfälle eventuell einen Versuch wert - den Schnee ziehts am Sehschlitzbug wohl einfach vorbei.

Aber das ist nur mal eine Idee, und nur für den Notfall.

Außer wischen UND Visierheizung hab ich persönlich sonst auch nix in petto.

Ein Kärntner Kollege allerdings hat sich auf den Russen eine hohe Scheibe (von einem Puchroller?) samt elektrischem Scheibenwischer draufgebaut.

Das klappte.

Gryße!
Andreas, der motorang

18. Dezember 2005 09:46

Dann werde ich also auch in Zukunft bei solchen Ereignissen an der erstbesten Stelle halten :(
Kommt in hiesigen Breitengraden sowieso äusserst selten vor, das es in 10 min 10 cm Neuschnee gibt.............

18. Dezember 2005 12:40

......es gab früher mal sogenannte "Regenbrillen" u. A. von der Fa. Winter, heute UVEX.
Das waren Kunststoff-Motorradbrillen (ähnlich Cross-oderSkibrille), die vor der senkrechten Scheibe eine spitztütenförmige(ohne Spitze) Scheibe hatten, die dann einen geringen Sehschlitz freiließen.
Diese Art Brille müßte helfen,........wenn man sie noch irgendwo bekommt.

Gruß B.

:D

18. Dezember 2005 13:02

Genau solche mein ich ...

Gryße!
Andreas, der motorang

18. Dezember 2005 14:35

Hallole

Ich hab mir für Winterschmudelwetterundschneefallfahrten Tageskontaktlinsen besorget. Da kann im Notfall das Visier geöffnet werden und ich behalte den Durchblick. Die Linsen kosten beim Optikus ca. 15€ 30Stück. Ich habe sie auch zum Grossen und Mofarennen auf. Bei Treffen lasse ich Sie über Nacht drinn, bis etwa 30Stunden.
Das rein und rausmachen ist gewohnheitssachen.

Gruß Jürgen

Hab vergessen: Ich Fahre einen BMW Syst.4 Helm mit Pinluk das auch was Taucht.
Zuletzt geändert von JAMB am 19. Dezember 2005 07:12, insgesamt 1-mal geändert.

18. Dezember 2005 14:41

Gegen den Schnee weiß ich auch kein Mittel.

Aber gegen das beschlagen und anschließende zufrieren gibt es von Shoi
ein Visier das mittels zweier Bohrungen und zweier Halter von innen am Visier befestigt wird.Die Kanten dichten mit einer Silikonlippe ab.
So entsteht eine Doppelscheibe die wie eine Isolierglasscheibe funktioniert.

hatte bis heute kein beschlagen und befrieren von Innen mehr.

Gruß Norbert

pinnlock

19. Dezember 2005 20:37

servus,ich hab mir einen neuen KLAPPHELM zugelegt,anbei war die pinnlock vorbereitung,das ist eine art doppelte scheibe aber aus weichem kunsstof.gestern hatten wier eine ausfahrt ins gelbfüsslerland ( baden) wetter war klasse schnee eis dreck matsch usw,mit dem pinnlock hatte ich nicht einmal probleme des beschlagens.für zirka 20 euronen die beste investitution seit langem.da die temperaturen nur 2-5 minus waren kann ich noch nicht sagen wie es bei 20 minus ist,melde das aber dann gleich. :-D mfg micha

19. Dezember 2005 22:16

Genau, Pinlock heißt der Kram.Kam doch nicht auf den Namen.

Gruß Norbert

20. Dezember 2005 07:15

Uwe hat geschrieben:habe als Brillenträger das gleiche Problem - aber Jethelm mit Motorrad- oder Skibrille hilft! (beschlägt nicht)

Gruß Uwe


Ich schließe mich dem Uwe an ... Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Classic Brille von Uvex gemacht. Ist geeignet für Brillenträger und beschlägt auch nicht so schnell. Man darf sie nur nicht hochnehmen :-D

20. Dezember 2005 17:56

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:habe als Brillenträger das gleiche Problem - aber Jethelm mit Motorrad- oder Skibrille hilft! (beschlägt nicht)

Gruß Uwe


Ich schließe mich dem Uwe an ... Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Classic Brille von Uvex gemacht. Ist geeignet für Brillenträger und beschlägt auch nicht so schnell. Man darf sie nur nicht hochnehmen :-D


hallo Andreas,

genau die gleiche Brille habe ich auch :wink: (im Laufe der Jahre schon die zweite) - ist für Brillenträger zu empfehlen.

Gruß Uwe

20. Dezember 2005 18:01

Ein Pinlock-Visier besitze ich auch, aber das war bei den eingangs genannten Schneefällen überfordert. Ansonsten ist es wirklich gut!!

Für extrem Schneefälle sollte ich dann mal nach dieser Brille Ausschau halten......aber mit Jethelm bei Minusgraden und starkem Schneefall??? Vielleicht bin ich doch ein Weichei :-D

20. Dezember 2005 18:03

- Bart wachsen lassen!!! :D :D :D


Uwe

20. Dezember 2005 18:07

Uwe hat geschrieben:- Bart wachsen lassen!!! :D :D :D


Uwe


Ha ha,
das schaff ich nie!!!!!!!!!!!
:-D :-D :-D

20. Dezember 2005 18:09

Hallo Regina,

--- sei froh!!! :wink: :wink: :wink:


Gruß Uwe

20. Dezember 2005 18:14

Uwe hat geschrieben:Hallo Regina,

--- sei froh!!! :wink: :wink: :wink:


Gruß Uwe


Will ich auch gar nicht. Sieht bei mir bestimmt sch.... aus :D
Hab `ne Neoprenmaske für kalte Fälle!
Die sieht zwar auch nicht so dolle aus, die kann ich aber wieder absetzen...! :lol:

20. Dezember 2005 18:37

Hauni hat geschrieben:Vielleicht bin ich doch ein Weichei :-D


Hab ich im Winter viel Verkleidungsblech an meinem Russen :-D da krieg ich nicht viel ab ... nur die Nase ein wenig :wink:

Bild

21. Dezember 2005 12:37

@Andreas,

......es gab früher mal Winterfahrerbrillen (Fospaic), die hatten über dem "Nasenausschnitt" ein pelzbesetztes Lederstück angesetzt.
Habe ich mir damals bei meiner UVEX-Brille selber gemacht, war sehr wirkungsvoll !

Gruß B.

:D

21. Dezember 2005 12:47

Darüber habe ich auch schonmal nachgedacht ... doch mit der Verkleidung geht es auch so ganz gut.

21. Dezember 2005 15:16

Schön, dass ihr euch mit den gleichen Problemen herumplagt.
Doppelvisier (in meinem Fall Uvex Boss) taugt im Grunde recht viel, ist aber bei Schnee und genug Kälte irgendwann überfordert. Dann wird das äußere Visier nicht mehr warm und der Schnee pappt fest, gefriert sogar.

Die vielbeschworenen Winterbrillen sind nicht mehr so recht aktuell. Erstens bekommt man sie ncht mehr und zweites erachte ich sie als Rückschritt. Es zieht überall in den Helm und der wird mit der Zeit auch noch nass. Ich besitze sowohl noch die Fospaik als auch die Uvex-Winterbrille, ein billiges Plastikteil mit Schaumgummiauflage und ewig verkratzten Gläsern. Nichts, dem man nachtrauern sollte.
Die Fospaik beschlägt irgendwann und das friert dann ganz schnell.

Für Extremfälle gab es noch die Blech-Schneebrille, die auch immer noch auf Veteranemärkten auftaucht. Sie hat zwei silberen "Töpfchen", die man sich vor die Augen spannt. In diesen Töpfen sind Schlitze, durch die man recht gut durchgucken kann und die aber Wasser und Schnee abhalten - bedingt zumindest. Das Gelbe vom Ei ist es auch nicht und man hat kaum Chance, mit dieser Brille das Gesicht vor dem Erfrieren zu schützen, von Augenschäden mal ganz abgesehen.

Recht gute Erfahrungen habe ich mit zwei Plastik-Rohrstücken, die man sich vor eine gute Brille spannt. Der Luftstau verhindert, dass Schnee bis zur Brille vordringt. Das klappt wirklich - hilft aber nichts gegen die grundsätzlichen Unzulänglichkeiten einer Brille. (Ist auch im Grunde das System der alten Uvex-Winterbrille). Man müsste das jetzt mal mit einem Visier kombinieren!?

Mit Heizvisier habe ich noch keine Erfahrungen.

Zur Zeit komme ich ganz gut klar mit oben erwähntem Uvex Boss mit Doppelvisier und einem kleinen Windabwieser aus Plexiglas, der oben auf der Windschutzscheibe der Tenere sitzt. Diesen Abweiser habe ich so lange mit dem Fön warm gemacht und gebogen, bis er wirklich den Schnee am Helm vorbeileitet. Nebenbei ist es im Helm auch noch leiser geworden.

Tja, es ist schon ein Kreuz mit dem Winterwetter ... :grin:

Grüße an alle Winterfahrer
Falcone

22. Dezember 2005 01:20

........im Grunde gibt es nichts ideales, alles ist im Ende nur Behelf.

Man muß halt sehen, wie man klarkommt.

Das Wichtigste dabei:

trotz aller Widernisse den Humor nicht verlieren!

Gruß B.

:D

22. Dezember 2005 14:50

Hallo Hauni,

bei mir heißt das Zauberwort "Kontaktlinsen", seither null Probleme bei Regen, Nebel oder Schnee.

Bin letztes Jahr auch auf der BAB in einen plötzlichen Schneesturm mit Gewitter geraten, und das mit dem Solomoped. Also Visier einen Spalt auf, damit dieses nicht beschlägt, mit der Hand den Schnee außen vom Visier und gut war's.

22. Dezember 2005 18:48

Hallo lieber Axel,

Bei 10 Grad - klappt dein Trick aber leider nicht mehr.

Da gefriert dein Atem direkt von innen am Visier und dann wirds lustig :wink:

Gruß Norbert

22. Dezember 2005 22:23

Ausserdem klappt der Kontaktlinsentrick bei mir leider auch nicht. Ich besitze einen zu starken Augenlidreflex......Habe mich mal einige Monate mit Kontaktis abgekämpft, dann wieder auf Brille umgestellt!!!

23. Dezember 2005 08:19

Nattes hat geschrieben:Hallo lieber Axel,

Bei 10 Grad - klappt dein Trick aber leider nicht mehr.

Da gefriert dein Atem direkt von innen am Visier und dann wirds lustig :wink:

Gruß Norbert



Hi Norbert,

bei Minusgraden bleibt bei mir das Visier zu, denn dann regnet es ja "draußen " nicht (mehr). Nass und kalt, da bleibt dann mein Moped in der Garage , denn nix starres Gespann.
Also wenn es trocken und kalt ist, dann ist es im Helm auch so warm, dass nichts hingefriert. Wie gesagt, bei mir funktioniert das sehr gut. Bei Fahrtbeginn muss ich noch einen klitzekleinen Spalt aufmachen, bis sich das Visier angewärmt hat, dann kann ich zumachen, ohne dass was beschlägt. So fahre ich schon seit über 15 Jahren und auch bei -20°C.
Antwort erstellen