Folie zum Aufkleben

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Folie zum Aufkleben

Beitragvon Beste Bohne » 5. Februar 2008 19:35

Moin!

Jaja. Man nennt mich ja auch Etepetete-Jens. :D Weil ich manchmal so an Details rumfeile und mich Dinge stören die Anderen wurscht sind.

Mir gehen Kratzer am Tank auf die Nerven und sie bereiten mir körperliche Pein. :oops:

Also suche ich zum Schutz eine selbstklebende transparente Folie, die sich faltenfrei der Tankform anpasst und dann praktisch nicht mehr zu sehen ist.

Was es im Baumarkt gibt, ist für gewölbte Oberflächen ungeeignet. Was es bei den großen Drei gibt, habe ich noch nicht probiert, da sehr teuer für einen Fehlversuch. Ich tendiere aber zu der ungeprüften Meinung, das es sich da hauptsächlich um Baumarktfolie mit sehr hohen Quadratmeterpreis handelt.

Hat jemand nützliche Tips?

Gryße, Jens
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 5. Februar 2008 19:46

soviel ich weiss gibts Auto"lackierer" die Autos statt umzupritzen mit einer andersfarbigen Folie überziehen, obs die Folie Farblos gibt und wie gut sie sich an eine Tankform anpasst weiss ich nicht.
Wollte hiermit nur nen Denkanstoss geben, wenns nichts ist vergiss es.
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon w650 » 5. Februar 2008 20:07

Buchfolie mit Fön aufbringen und vieeel Geduld.
-Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in nutzlose Wärme-
Benutzeravatar
w650
 
Beiträge: 278
Registriert: 23. November 2005 11:46
Wohnort: im Teuto 49186

Beitragvon sidebikeregina » 5. Februar 2008 20:10

Hi Jens,

Taxis sind mit einer Folie überzogen. Hab ich mal im TV gesehen.Die passt sich perfekt der Form an.

Ich würde mal beim Taxenunternehmer fragen...
...oder weiß CC vielleicht mehr?

LG Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon SvS » 5. Februar 2008 20:15

SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Richard aus den NL » 5. Februar 2008 20:23

w650 hat geschrieben:Buchfolie mit Fön aufbringen und vieeel Geduld.


Stimmt! Folie sehr warm anbringen und vorsichtig andrücken. Ein kompletten Benzintank geht natürlich nicht, aber Kurven und Rundingen gehen schon. Auch Baumarktfolie.

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Keusen » 5. Februar 2008 20:34

Ein Freund von mir hat so einen Laden wo die nur sowas machen

dafür sind recht teure 3M Folien erforderlich, die werden dann warm
auf die Flächen gezogen und geglättet, der Trick ist ganz einfach

Schau auch mal nach bei

http://www.trim-line.com/ger/index.php?flash=go

es braucht NUR SEHR viel Übung im Umgang mit dem Material, dann
klappts, aber lass das mal ruhig die Profis machen, das ist nicht so
teuer wie man manchmal denkt und viel billiger als eine Tanklackierung

Mit haben die Jungs die Aluboxen von innen beklebt, und es ist wirklich
gut geworden, man sieht fast nix davon, wobei mir das Falten noch egal
gewesen wären.

Wenns Kratzer auf dem Tank hat, rostet das aber noch lange nicht durch :-)

Grüße

Eugen j.keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Kay-Uwe » 5. Februar 2008 20:46

Bagster Tankhauen ?
http://www.bikergate.de/kat207.html

Oder Teil der Unverkleideten K100
http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/MainDiagrams.asp?mospid=47861

Unter ful Tank Cover
sitzt zwichen Tank und Sitzbank und deckt einen teil des Tanks ab
Benutzeravatar
Kay-Uwe
 
Beiträge: 654
Registriert: 22. Oktober 2005 15:17
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Crazy Cow » 5. Februar 2008 20:55

hallo Jens,
natürlich gibt es da was. Sog. Steinschlag- oder Lackschutzfolie. Sie ist dreimal so dick wie Dekofolie und hochtransparent. Ich habe sie auf meinem SW Kotflügel im Kampf gegen Hundekrallen. Dann habe ich mal die Schablonen für den Tank einer 4Ventiler Boxer-BMW digitalisiert. Weiss nicht wie das Teil heisst, das grosse Sportmodell.

Das Ergebnis ist so gut wie der, der sie aufklebt. Brauchst Seifenwasser, nen Fön und Geduld. Der BMW Fahrer hat´s mich dann machen lassen.
Man muss sie wirklich suchen.

Meine Vorräte sind aber erschöpft. Nachkaufen ab 2qm.

Vielleicht gibt es ja noch mehr Interesse? :wink:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Beste Bohne » 5. Februar 2008 21:37

Hmmm, ja. Lackschutzfolie hört sich gut an (Trimline).

Werde mal mit so einem Betrieb Kontakt aufnehmen, die sind garnichtmal so weit von mir weg.

Danke, Gryße, Jens
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon klimax » 5. Februar 2008 21:41

Hallo
Die solltest Du bei ATU oder sonstigen Autozulieferern bekommen. Manchmal gibts die auch bei lidl oder boutique-aldi.
Grüße Martin
Zuletzt geändert von klimax am 6. Februar 2008 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 736
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Beitragvon GrafSpee » 6. Februar 2008 06:26

Hi Jens!

Du kannst auch mal einen Werbetechniker oder so fragen, die benutzen auch Folien, die sich der Form anpassen.
Gibts nomal auch Transparent!
Und der kanns dann auch gleich drauf machen...

MFG Jens
Benutzeravatar
GrafSpee
 
Beiträge: 174
Registriert: 29. November 2007 17:46
Wohnort: Franken

Beitragvon Bremsbacke » 6. Februar 2008 07:09

Der ist zwar nicht in deiner Nähe...


http://www.dekowolf.de/

Horst
"...der Kutscher knallte, und wir flogen über die Straße fort, daß mir der Wind am Hute pfiff."
Bremsbacke
 
Beiträge: 312
Registriert: 11. Juli 2007 23:36
Wohnort: Mainz

ja aber....

Beitragvon Luke » 6. Februar 2008 09:41

Hallo,
das es diese Folie gibt glaub ich euch nun. Keine schlechte Idee :P .
Mich würde noch interessieren was ist wenn ich so `ne Folie aufgeklebt habe und sie nach einiger Zeit (bei mir wären`s die Hunde die in und aus dem Boot springen :smt077 ) verkratzt und unschön geworden ist? Lässt sich die Folie denn rückstandsfrei und ohne den Lack zu beschädigen wieder abziehen? :smt102
Gibt´s da Erfahrungen?

Gruß Jörg
Ich will so sterben wie mein Onkel - im Schlaf....

........nicht wie sein Beifahrer
Luke
 
Beiträge: 30
Registriert: 1. Dezember 2005 18:45
Wohnort: 56727 Mayen

Beitragvon Sv-enB » 6. Februar 2008 10:35

Erfahrungen habe ich nciht. Aber in den verschiedensten Sendungen wird es immer behauptet, daß die Folie rückstandsfrei abgeht.
Gruß
Sven, der mit dem unzeitgemäßem Gespann, welches jetzt ein wenig angepaßter ist.
Sv-enB
 
Beiträge: 58
Registriert: 20. September 2007 13:30
Wohnort: Höxter

Folie

Beitragvon Rotaxer » 6. Februar 2008 17:47

Hallo Jens

Meine Schwester hatte für ihren Tank ein Schutzfolie,nach ca. einem
Jahr wollte sie die Folie entfernen leider löste sich dabei ein paar Teile der Lackierung.
Der Lack war 1,5 Jahre alt.

Hartmut
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt zur Quelle.
Rotaxer
 
Beiträge: 78
Registriert: 10. Januar 2008 00:10
Wohnort: Barsinghausen

Beitragvon Bremsbacke » 6. Februar 2008 18:51

Hallo Luke,
ob sich die Folie rückstandslos wieder entferne lässt ist von der Qualität der Folie abhängig. Da solltest Du die Fachleute befragen welche Eigenschaften sie haben. Das heißt nicht in einem Baumarkt kaufen, sondern bei denen die sich damit auskennen und ihr Produkt auch verarbeiten. Sollten noch Klebereste auf der Lackoberfläche sich befinden, kann man mit Terpentin-Ersatz oder Benzin diese rückstandslos entfernen.
Sollte so etwas wie bei Rotaxer passieren hat der lackierer gepfuscht und das ist ein versteckter Mangel. (untere Lackschicht nicht richtig angeschliffen) Es reicht halt nicht mal schnell mit ein wenig Schleifflies drüberzuhuscheln. Ich gehe mal davon aus, das es entweder eine billige Schwarzarbeit von einem war, der meinte er könne so etwas, oder es ist gemacht worden nach dem Motto, es wird schon gutgehen... So etwas darf einfach nicht passieren. Der Lack, wenn er vernünftig verarbeitet war, hält ein Entfernen der Folie problemlos aus. (Und versteckte Mängel verjähren nicht.)

Gruß Horst
"...der Kutscher knallte, und wir flogen über die Straße fort, daß mir der Wind am Hute pfiff."
Bremsbacke
 
Beiträge: 312
Registriert: 11. Juli 2007 23:36
Wohnort: Mainz

Beitragvon Keusen » 7. Februar 2008 08:14

Schön warm machen die Folie, dann gehts auch wieder ab

die wenigen Reste des Klebers gehen dann mit Bremsenreiniger runter

Grüße

Eugen j.keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron