Alles zum Thema Winterfahren mit dem Motorrad-Gespann
Antwort erstellen

Lenkerstulpen

10. November 2007 21:05

Hallo zusammen,

ich wollte mal anfragen, ob jemand die Lenkerstulpen "Oxford Lenkersulpen deluxe" von Hein G. kennt und ob die Teile brauchbar sind.
Der Preis wäre im Moment recht günstig.

Grüsse Max

10. November 2007 21:32

Ja der Preis ist wirklich gut.
Ich habe meine Stulpen selber genäht, bzw. Oma hats gerichtet :-)

Ich kenne die von HG nicht, aber wenn sie nichts taugen, kann man einfach was drann nähen oder die Stutzen ausbessern. Ich benutze meine Stulpen als Windabweiser, und Schnee, Regenschutz. Das kann eigentlich auch eine Plastiktüte...

Ich würde se mal ausprobieren... der Preis ist echt Top.

Gruß :supz:

11. November 2007 20:49

Danke für den Hinweis. Da werde ich morgen mal in Bonn direkt zuschlagen. Ich denke, für den Preis kann man nicht wirklich viel falsch machen.

aktuell - Angebot Januar 2008

8. Januar 2008 17:17

Guckstdu hier:

Bild
http://www.hein-gericke-store.com/wShop/sendafriend/index.php?nid=2310088&aid=31321730005&head=Lenker

Gruß
Horst

8. Januar 2008 17:48

Ich hab auch so Dinger,
aber schon ein paar Jahre älter.
Das Problem an den Stulpen ist
daß sie bei höheren Geschwindigkeiten
gegen die Kupplungs und Bremshebel drücken.

8. Januar 2008 18:02

Ich habe mir diese Stulpen mal zugelegt und seitdem schon mehrere hundert Kilometer auch bei Minustemperaturen zurückgelegt.

Klasse, kann ich dazu nur sagen. Probleme mit Brems-/Kupplungshebel habe ich nicht - allerdings fahre ich auch nicht schneller als 120 km/h. Keine nassen und kalten Finger mehr.

Sie könnten ein kleines bißchen länger sein - aber für 30 Euro war das eine echt gute Anschaffung.

8. Januar 2008 18:16

Meine sind auch von Gerike und schon 10 Jahre alt.
Sehen im Prinzip noch genau so aus.Das ungewollte Brems-und Kupplungsbetätigung kann man mit starken Drahtversteifungen unterbinden.
Darin hatte ich noch nie kalte Finger.
Die ersten Kilometer ist es aber jedesmal erst gewöhnungsbedürftig :-D

Gruß Norbert.

kalte Finger

9. Januar 2008 05:27

Hallo Norbert,
das kommt allerdings auf die Umgebungstemperatur und die Tagesfahrleistung an.
Gruß
Horst

9. Januar 2008 07:39

Gottseidank hat HG dazugelernt und dieses elendige Teddyfutter nicht mehr drin das sich bei Regen so schön vollsog dass man noch tagelang bei schönstem Wetter nasse Handschuhe hatte ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Stulpen

9. Januar 2008 07:46

Hallo,

die mir dem Teddyfutter hatte ich vor 20 Jahren auch mal.
ein Highlight:

vom Regen vollgesogen, dabei wohl vom Gewicht zusammengesunken,
(dann fiel die Temperatur auf etliche Minusgrade) und die Stulpen sind jeweils zusammengefroren.
Man kam also mit den Händen nicht mehr rein (in die Stulpen).

Gruß
Horst

9. Januar 2008 07:51

Für mich übrigens absolut gewöhnungsbedürftig bei den Stulpen: Die Kombiinstrumente (Blinker, Fernlicht, Hupe usw.) sind nur äußerst schwer zu bedienen. OK - eine Hupe habe ich zur Zeit eh nicht, da mir beide (selbstgemachten) Halterungen durchvibriert sind und das Blinken habe ich mir auch schon abgewöhnt. Aber aufs Fernlicht kann und will ich morgens auf dem Weg zur Arbeit nicht verzichten :)

9. Januar 2008 09:21

Tigris hat geschrieben:Für mich übrigens absolut gewöhnungsbedürftig bei den Stulpen: Die Kombiinstrumente (Blinker, Fernlicht, Hupe usw.) sind nur äußerst schwer zu bedienen. OK - eine Hupe habe ich zur Zeit eh nicht, da mir beide (selbstgemachten) Halterungen durchvibriert sind und das Blinken habe ich mir auch schon abgewöhnt. Aber aufs Fernlicht kann und will ich morgens auf dem Weg zur Arbeit nicht verzichten :)


Dass man mit den Stulpen dünnere Handschuhe fahren kann (speziell wenn man eine Griffheizung hat) hast Du schon ausprobiert? Dann sollte es auch mit der Schalterei klappen, wenn man weiß wo man drücken muss ...

Gryße!
Andreas, der motorang

9. Januar 2008 23:12

motorang hat geschrieben:
Tigris hat geschrieben:Für mich übrigens absolut gewöhnungsbedürftig bei den Stulpen: Die Kombiinstrumente (Blinker, Fernlicht, Hupe usw.) sind nur äußerst schwer zu bedienen. OK - eine Hupe habe ich zur Zeit eh nicht, da mir beide (selbstgemachten) Halterungen durchvibriert sind und das Blinken habe ich mir auch schon abgewöhnt. Aber aufs Fernlicht kann und will ich morgens auf dem Weg zur Arbeit nicht verzichten :)


Dass man mit den Stulpen dünnere Handschuhe fahren kann (speziell wenn man eine Griffheizung hat) hast Du schon ausprobiert? Dann sollte es auch mit der Schalterei klappen, wenn man weiß wo man drücken muss ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich vermute, dass das mehr zu tun hat mit den “Nicht-So-Ergonomische” Schalter an die – neueren - BMW’s als mit den Lenkerstulpen. Auch bei mir passen die Oxford-ähnliche HG-Lenkerstulpen nicht so gut an’s Lenker. Besonders im Daumenbereich wird’s wirklich eng.
Hab die sicher 20-Jahre alte HG-Stulpen schon aufgeschnieden und eine Mülltüte im Daumenbereich angeklebt um mehr Platz zu schaffen, da es dort wirklich – und eigentlich jetzt immer noch – etwas zu wenig Platz gibt. Wenn da noch Fernbedienung von IMO und so gibt, wird’s wirklich Eng. Hab schon ein Idee. Werde mich melden.

Richard aus den NL :grin:

10. Januar 2008 09:11

Meine werden jedesmal nach Moppedwechsel mit Messer und Tape verändert.
Bald brauch ich neue. :-D

Gruß Norbert

10. Januar 2008 13:10

Meine rechte Stulpe mach immer den Motor aus, beim Wiedereinschalten ist die Auspuffdichtung zerschossen. Klang gut, ist Scheiße. Die linke Stulpe ist brav.

Also aufgepasst, Stulpe und Killschalter gehen manchmal verhängnisvolle Beziehungen ein!

Dirk

PS.: Das mit dem Killschalter ist meist beim richtig Gasgeben passiert... Überholen ohne Leistung ist nicht fein!

10. Januar 2008 14:46

dheinrich :-D :-D :-D :-D


Steht das d für Dirk ? :-D

Gruß Norbert

10. Januar 2008 14:53

dheinrich hat geschrieben:Meine rechte Stulpe mach immer den Motor aus, beim Wiedereinschalten ist die Auspuffdichtung zerschossen. Klang gut, ist Scheiße. Die linke Stulpe ist brav.

Also aufgepasst, Stulpe und Killschalter gehen manchmal verhängnisvolle Beziehungen ein!

Dirk

PS.: Das mit dem Killschalter ist meist beim richtig Gasgeben passiert... Überholen ohne Leistung ist nicht fein!


Elektrik und Stulpen vereinfachen! :?
Hab auch schon mal erwogen, auf Fussgas umzubauen.
Der Nachtei: es macht Arbeit. :cry:

10. Januar 2008 15:00

Nattes hat geschrieben:Meine werden jedesmal nach Moppedwechsel mit Messer und Tape verändert.
Bald brauch ich neue. :-D

Welch unnötiger Aufwand!
Du bist doch ein erfindungsreiches, pfiffiges, kostenbewußtes Kerlchen !?
Warum bastelst Du denn keine Stulpen, die direkt an Deinen Unterarmen montiert sind.
Das machen die "Drei Musketiere" doch auch.
Dadurch müssen die beim Pferdewechsel nicht jedesmal Ihre Stulpen wechseln.
So sparst Du Zeit und Geld.

Genialer Gruß,
SL :grin: LY

Einfachste Lösung:
1. Stulpen an den Handschuhen wesentlich verlängern.
2. Handschuhe auf Lenkergriffe und die langen Stulpenenden so weit in Richtung Lenker zurückstülpen,
bis der Griffbereich voll überstülpt ist!

10. Januar 2008 15:34

Patentlenker mit Schnellverschluss!

Kann man auch immer schön mit rumlaufen, wie mit nem Muff. :oops:

10. Januar 2008 16:44

Ist bei meinen Hemden eigentlich serienmäßig, weil zu kurz für mein Gewicht.

Gruß Norbert

:-D

10. Januar 2008 18:32

dheinrich hat geschrieben:
Also aufgepasst, Stulpe und Killschalter gehen manchmal verhängnisvolle Beziehungen ein!


Da würde ich ein Stückchen Anstandswauwau-Tape drüberkleben.... :lol:

Gruß
Horst

10. Januar 2008 20:40

Für BMW empfehle ich die nicht ganz billigen Stulpen von Wunderlich - passen prima und sind gut verarbeitet. Allerdings habe ich sie rechts und links am Lenker meiner 1100R noch zusätzlich verschraubt. Bei der GS passen sie über den Handschutz drüber.
Zusammen mit Griffheizung 1. Stufe fahre ich nur noch mit Sommerhandschuhen auch bei Minusgraden.

Grüße
Falcone

10. Januar 2008 21:42

Nattes hat geschrieben:dheinrich :-D :-D :-D :-D


Steht das d für Dirk ? :-D

Gruß Norbert


Ja.

3. März 2008 23:15

ich hab mal welche von Regina bekommen,sind wohl schon ein paar Jahre alt,aber ordentlich angebaut schon super,bei Temparaturen über null,sogar ohne Handschuh! Prima Sache!!!!

4. März 2008 17:17

habe stulpen mit altem teppich verlängert und darunter griffprotektoren aus dem endurobereich, dann drückt nix an die hebel. licht an/aus im lampentopf, nachdem ich mir bei 100 km/h nachts versehentlich das licht ausgeschaltet hatte.
trotzdem fand ich die dinger störend, da zu steif. dieses jahr zum TT mit zurechtgeschnittener luftpolsterfolie--funzte ausgezeichnet, ist wasserdicht, nicht zu steif und auf der rückfahrt, als der sturm vorbei war und die sonne schien, einfach in den mülleimer. ausserdem koschtsnix :grin:

4. März 2008 18:30

Ich war heute nochmal so richtig froh, dass ich die Oxford-Teile montiert habe :D

Nachdem es heute nacht hier in der Eifel ca. 10 cm geschneit hat und auch heute morgen bei meiner Abfahrt noch ordentlich pulverte, haben sich die Teile echt bewährt.

Ich habe übrigens anstelle der sonst üblichen 40 Minuten zur Arbeit heute morgen über zwei Stunden benötigt. Das lag nur zum Teil daran, dass aus irgendwelchen Gründen im Kreis Ahrweiler keine Räum- und Streufahrzeuge unterwegs waren und ich nicht schneller als 40 km/h fahren konnte - zum anderen Teil lag es daran, dass die d**fen Autofahrer überall an den Steigungen quer standen und mich und mein Gespann geblockt haben, so dass ich einen Riesenumweg fahren musste ;)

4. März 2008 21:28

Tja, und auf der A61 kamen Deine Kollegen nicht voran. Sie hatten keine Ketten dabei...

Leider wird's bis zum Wochenende vorbei sein mit der Pracht!!!




Stephan, der heute im Sauerland (kein Scnee) bei MAHLE war.

5. März 2008 07:49

im Kreis Ahrweiler keine Räum- und Streufahrzeuge


Die waren alle hier - obwohl es hier weder geschneit noch geregnet hat, haben wir jetzt weiße Straßen! grrrrrrr. :evil:

Grüße
Falcone

6. März 2008 01:13

Stephan, der heute im Sauerland (kein Scnee) bei MAHLE war.


Zuviel der Schleichwerbung, Stephan.

Ein SchneeMAHLE ist übrigens ein Schneemännle, ergo einer kleiner Schneemann im Schwäbischen :-D :grin:

Ich war heute bei...ich umschreibs! andermal :-D :grin: :-D

6. März 2008 10:22

So, ich habe meine Stulpen gestern demontiert, wird jetzt schließlich wärmer...jawoll!! :-D

Gruß Axel

6. März 2008 20:47

Ich hab die meinen schon vor 3 Wochen abmontiert - hab mir nähmlich neue Winterhandschuhe von Po.. gegönnt die waren gerade im Angebot :D

Grüße Christian
Antwort erstellen