Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Welchen Lenker?

23. Februar 2008 17:08

Hallo Gemeinde,

habe heute beim dem schönen Wetter mal wieder etwas geschraubt.
Dabei kam die Frage auf, ob ein flacherer Lenker (an dem Lenkerendenblinker m.E. besser ausschauen, als an einem hohen geschwungenem Lenker) im Gespannbetrieb Vorteile bringt.
Hab mal ein Bild gemacht mit den beiden Ausstattungsvarianten.

Ist beides jeweils eine umgebaute GN 250.

Gruß
Ralli
Bild
Bild

23. Februar 2008 17:12

hallo Ralli,

das ist wohl Geschmacksache - abhängig von Größe, Gewicht (Bauch :D ), Rückenleiden, etc.

Mir ist ein flacher Lenker lieber, da mein Rücken damit besser zurecht kommt :wink:


Gruß Uwe

23. Februar 2008 18:59

Uwe sagt es schon ganz richtig.
Eigentlich kommt es beim Gespannlenker auf die Breite an. Bei einem breiten Lenker hast du halt mehr Hebelweg, es lenkt sich etwas leichter. Dabei ist aber die Höhe nicht ausschlaggebend.
Bei einem höheren Lenker hast du etwas mehr Luftwiderstand.

Wenn es dir kommod erscheint, dann wähle den flacheren. Mir zumindest ist ein flacher sympathischer, solange ich noch bequem sitzen kann. Geschmacksache.

Grüße
falcone

23. Februar 2008 22:46

Und solltest Du den höheren Lenker wählen, ist es nicht verkehrt einen (keine Ahnung wie's richtig heisst) Lenkerstabi (?) einzubauen. Der machte aus meinem gummischlauchartigen hohen Lenker, wieder einen aus Stahl.





Stephan :smt025

24. Februar 2008 09:55

Du meinst Querstrebe?

Grüße
Falcone

24. Februar 2008 10:49

hallo ralli,
nachdem die kräfte beim lenken eines gespannes wesentlich höher sind, als bei einer solo, würde ich zu einem möglichst geraden lenker greifen; mit dem hohen lenker hast du zwar weniger probs mit achselschweiß ;-) aber du hängst dennoch mehr im fahrtwind, was zu einer zusätzlichen ermüdung führt/führen kann;
und ganz nebenbei, ape-hanger haben mir noch nie gefallen :D
cu
muli

ps: wenn du dir nen neuen lenker kaufst, achte auf die kröpfung; handrücken und unterarm sollten eine gerade bilden;

24. Februar 2008 15:19

@Falcone, genau, Danke!

@Muli, es kann aber auch nicht gesund sein immer mit dem Kinn auf der Lenkerbrücke aufzuschlagen :lol:

Jedenfalls danken es mir meine Nackenmuskeln und meine Nerven, daß ich normale (hohe eben) Lenker drauf hab. Mir reicht es schon, daß ich beim RennRadfahren den Kopf so verdrehen muß. Und der bessere Überblick ist auch nicht zu verachten...


Stephan :smt025

25. Februar 2008 08:41

hallo Leute,

ob hoch oder flach, ist glaube ich persönliche Geschmachsache,
hängt wohl von der Geometrie, Sitzposition, Verkleidung, Optik und und und ab.



Aber mal 'ne Frage nebenbei:

Darf ´man so einfach einen anderen Lenker verbauen?
Was will der TÜV sehen?


Hatte folgendes Erlebnis:
Als unsere mystic noch kein Gespann war, bin ich beim TÜV nach der ABE für den angeblich nicht originalen Lenker gefragt worden :evil:
War aber der originale flache BMW Mystic-Lenker ( R100R original ist anders).
Der TÜVer hat sich nicht davon abbringen lassen eine Bemerkung in den Bericht zu schreiben, Plakette hab ich trotzdem bekommen, ohne weitere Papiere.

Ich würde nun auf dem Gespann gerne einen höheren Lenker verbauen, da mir die Sitzposition auf langen Strecken zu flach ist.
Habe noch einen Enduro-Lenker von ner Affen-Twin liegen, den ich gerne verbauen würde, nur das TÜV-Theater hält mich eigentlich davon ab.

Viele Grüße

Geli

25. Februar 2008 09:57

@Geli.
Hatte etwas ähnliches auf meiner XJ 900 vor. Bin daher zum TÜV. Der meinte, dass das bei einem Gespann eigentlich weniger ein Problem ist, da hier in den meisten Fällen ohnehin einiges nicht mehr dem orginal Zustand entspricht. Meiner würde so etwas ohne größere Probs eintragen.
Vielleicht einfach mal VORHER fragen, statt dann vor Ort den Hals zu schieben. Ggf. gibt es ja auch noch andere Organisationen als den T otal Ü berforderten V erein (müßte man halt mal einen Ausflug gen den Osten Deutschlands machen). :wink:

Gruß Sascha

25. Februar 2008 14:01

hallo zusammen,
grundsätzlich muß ein anderer lenker eingetragen werden; was einem das ganze aber verleiden kann ist, wenn das motorrad nach dem umbau zum gespann umgetypt wurde; konkret in meinem fall hatte ich nen superlenker samt adapter montiert; gutachten für ne FJ 1200 war dabei - alles bestens dachte ich; der TÜV klärte mich dann auf (ich hatte es im vorfeld ja schon befürchtet) mein gespann ist ja keine FJ 1200 mehr, sondern eine SideBike MegaComete - und das steht im gutachten nicht drin; sie boten mir noch großzügig an ne probefahrt zu machen und dann zu entscheiden, ob das ganze eingetragen wird oder nicht ...
cu
muli

25. Februar 2008 14:07

Hallo Sascha,

naja ich glaube, wenn ich Papiere oder Herkunft für den entsprechenden Lenker nachweisen kann, würde man mir das hier auch eintragen, aber:

Muß ich das unbedingt eintragen lassen, oder geht das auch so?

Ich hatte eigentlich gedacht, Lenker anschrauben und fertig?

Außerdem will ich die Lösung mit anderem Lenker ja erstmal ne Weile ausprobieren, bevor ich das dann überhaupt eintragen lassen würde. Und dann stellt sich natürlich noch die Frage, verliere ich dann die Zulassung mit 'normalem' Lenker? (-> wahlweiser Eintrag, oder wie :smt017 )

Fragen über Fragen...
Ich sollte vielleicht doch mal bei den Blaukitteln nachfragen...

Grüße Geli

P.S. Mein Post hat sich mit muli überschnitten, daher Frage nach dem Eintrag wahrscheinlich geklärt :twisted:

25. Februar 2008 14:24

Hallo Geli.
Einiges hat Muli oben schon dargestellt. Grundsätzlich gilt auch hier: "wo kein Kläger, da kein Richter". Wenn nicht passiert, dann fragt i. R. auch keiner groß. Aber wenn das Kind im Brunnen liegt, dann sucht die Versicherung natürlich die Nadel im Heuhaufen zu finden um nicht (alles) zaheln zu müssen. Ausserdem kann man dir dann Vorsätzlichkeit unterstellen. Das würde dann u.U. den Verlust des Versicherungssutzes nach sich ziehen.
Also: Wie Du schon sagst. Am besten mal vorher fragen. Kostet ja auch nichts. :wink:

Gruß Sascha

25. Februar 2008 17:43

Geli, ein anderer als der Serienlenker muss eingetragen werden.
Und wenn bei euch kein verständiger Prüfer für solche Lappalien auffindbar ist - hier in der Nähe gibt es einen.

Gruß

25. Februar 2008 20:33

BMW hat eine Auflistung veröffentlicht, wo drin steht, welche BMW- Teile untereinander an den verschiedenen Typen angebaut werden dürfen. Damit braucht man dann nicht zum Tüv.
Diese Auflistung hab ich. Allerdings etwas älter, d. h. es steht nix über die R100R drin. Und natürlich nichts über Affentwin- Lenker.... :(

2. März 2008 10:26

sidebikeregina hat geschrieben: BMW hat eine Auflistung veröffentlicht, wo drin steht, welche BMW- Teile untereinander an den verschiedenen Typen angebaut werden dürfen.


Das ist ja noch eine gute Möglichkeit. Vielleicht hat mein 'freundlicher' sowas auch für die R100R ...
Dann werd ich da mal nachfragen, ein GS Lenker wäre ja auch denkbar.
Eintragen lassen wollte ich nach Möglichkeit nichts, irgendwie scheue ich einen solchen Aufwand..

Grüße,
ich danke für eure Tips,

Geli

24. März 2008 11:49

Hallo Geli,

was ist aus deiner Tauschaktion geworden? Hast du die Infos von BMW erhalten?

Ich habe auch den Plan, den R100R-Lenker durch einen GS-Lenker auszutauschen (S-Cockpit und Mystik-Heck sind bereits eingetragen.)

Gruß, ...milow

29. März 2008 15:20

Hi milow,

hab die Sache bisher noch nicht angegangen, hab auch noch nicht beim 'freundlichen' angefragt, eilt bisher nicht ...

Sobald ich Info's dazu habe, stelle ich sie hier ein.

grüße aus Nordfriesland

Geli

29. März 2008 20:48

auf die idee, der lenker lenke sich jetzt anders als bei ner solo kam mein tüv-mensch noch nie :roll: . ich glaube, von unseren 11 mopeten haben gerade mal 3 nen originalen.....
Antwort erstellen