Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Probleme bei der Reifenwahl

29. April 2008 19:21

Hallo zusammen,

die Fahrt vom und zum Treffen hat meinem Hinterreifen den letzten Rest
Profil geraubt. Ärgerlicherweise habe ich eine extrem ungünstige Reifeneintragung in den Papieren:

Hinten 120-90, 16 63h, vorne 3.00-18 47S.
Dieser dämliche Geschwindigkeitsindex (eigentlich zum totlachen bei 17PS...) schränkt das mir bekannte Angbot extrem ein.

Zur Auswahl steht nun noch Metzeler ME 77 und Heidenau K65, aber beide sind sehr rundlich mit gespannuntypischen Profil.

Heidenau K29 oder K33 gibts leider nicht in der Größe mit dem notwend. Index.

Bridgestone hatte ich schon mehrfach an meiner Solo und dort haben sie nur 10.000 km gehalten. Beim Gespannfahren kann man dem Verschleiss zusehen (hab sie derzeit noch drauf)

Hat jemand eine Empfehlung für mich? Was ist bei Immler-Runderneuerten mit dem Index? Bleibt der?
Taugen die Heidenau K65 was? Jemand Erfahrungen mit Metzeler ME 77 am Gespann? Oder ein anderer Tipp?

Danke für eure hoffentlich zahlreichen Rückmeldungen.

Gruß
Ralli

30. April 2008 05:51

Hallo Ralli.

Frag' doch mal bei verschiedenen (!) TÜV-Stellen nach, ob man den Eintrag nicht ändern kann.
Ist doch etwas unwahrscheinlich, daß Du mit einem 17PS-Gespann Geschwindigkeiten von 180 bzw. 210 km/h erreichst...
Mach' denen Deine Lage klar.
Frag' auch mal bei 'nem Gespannhersteller nach. Deren TÜVler hat meißt mehr Ahnung von der Materie als ein Auto-TÜVler.

Grüssle aus'm Süden,
Jürgen

30. April 2008 14:55

so isses. als ich noch wahlweise-eintrag hatte, hat der mir sogar eingetragen:
ww. im gespannbetrieb auch 4.00-18 avon rundum (normalerweise vorn 100-90H18, hinten 120-90H18--vmax solo 205 km/h)

Re: Probleme bei der Reifenwahl

1. Mai 2008 04:42

Ralli hat geschrieben:Taugen die Heidenau K65 was?


Ja, der K65 taugt was -sehr sogar...aber eher als Soloreifen, denn er dürfte im Gespann hinten nicht lange leben. Bei Heidenau hat man anscheinend ein bißchen Angst vor dem alten Pneumant-Image, deshalb sind die modernen Reifen nach meiner Erfahrung sehr griffig aber nicht unbedingt Langläufer. Avon dürfte länger halten, hat aber wohl nur einen 120/80-16 60P im Angebot. Ich würde auch mal mit dem TÜV sprechen.

Gruss,
Balthasar

9. Mai 2008 21:57

So, ich war heute nochmal beim TÜV. Reifenindex ist jetzt wieder rausgenommen. Zusätzlich hat mit der TÜV die von mir gewünschte Änderung der Übersetzung abgenommen, bzw. eingetragen.

Die künftige Reifenauswahl ist somit künftig wieder etwas größer und
die Übersetzungsänderung legalisiert.


Gruß
Ralli

11. Mai 2008 09:15

Na, geht doch! Es gibt doch noch Sachverständige unter den TÜVlern!

Grüssle aus'm Süden,
Jürgen
Antwort erstellen