oder wer so im Beiwagen sitzt
Antwort erstellen

Unser neuer Mitfahrer...!!!

4. Mai 2008 15:41

...nach langen Vorbereitungen, mit stetiger Steigerung haben wir heute die erste "Große" Ausfahrt mit unserem Labrador "Conner" unternommen. Insgesamt ca. 100km mit einigen Pausen - und zur Belohnung zum Abschluß schwimmen gehen (ich nicht - mir war es zu kalt :D )..alles hat prima geklappt und zum Schluß ist er sogar eingeschlafen :-) Mann bin ich erleichtert, daß er mitfährt :!:

Bild
Bild

4. Mai 2008 15:53

Sehr schön!!!

4. Mai 2008 16:05

Und die Guzzi rollt auch wieder.

Was will man mehr. :-D ;-)

Gruß Norbert,der mit alten guten Freunden ein schönes Wochenende verbracht hat.

4. Mai 2008 17:30

Hallo Uwelein,

na das freut mich aber für dich/euch und Conner!
Die Bilder strahlen richtig viel Zufriedenheit bei Hund und Herrchen aus!

Na dann wünsch ich euch noch viele Tausend schöne , gemeinsame Kilometer... :-D

Lieben Gruß

Regina

die heute morgen schon 2 Stunden im Fitnessstudio war und grad eben von einer 1 stündigen Fahrradtour zurückgekommen ist.... :roll: :wink:

4. Mai 2008 18:46

... ja Uwe. Gespannfahren liegt bei euch offensichtlich in der Familie :-D
Schön daß die Guzzi auch wieder läuft. Ich wünsche euch viele schöne Kilometer.

4. Mai 2008 19:33

Moin Kristine , Uwe und Töchterlein

ich freu mich für Euch,das Conner auch Spaß am Gespannfahren hat.
Nun seid ihr wieder überaus flexibel.

Lieben Gruß nach Nordhessen vom
SCHORPI- :P

der heute wegen Besuch und Familie u.s.w.nicht mit dem Mopedds
unterwegs war. :cry:

6. Mai 2008 12:01

Hallo Uwe,

lass mal hören, wie Du Deinen Hund im Beiwagen fest machst. Ich habe das Problem mit meinem, dass dieser (fast identisch mit Deinem Conner) sich hin und wieder umdreht. Meist wickelt er sich dann in die Leine und ich muss anhalten und ihn befreien.
Ohne Leine geht also nur mit geschlossenem Verdeck, im Sommer aber nicht machbar, denn zu warm. Ohne Verdeck und ohne Leine habe ich Angst, dass er bei der nächsten Katze raushüpft.

Brauche also einen Tip!

Gruß Axel

6. Mai 2008 12:27

Bild auf den Tipp warte ich auch!
Mein Dackel trägt zwar einen göttlichen Namen, aber er benimmt sich nicht so :evil:

6. Mai 2008 14:15

"...Mann bin ich erleichtert, daß er mitfährt..." Der is eben nich blöd. Sonst müsste er eben laufen.


Und nicht nach den Häskes umdrehen, ihr beiden!



Stephan :smt025

6. Mai 2008 15:34

Ich hab mal gesehen, dass einer seinen Hund nach rechts und links je mit Leine angeleint hatte. Der konnte sich nicht umdrehen.

Mir ist Pauli damals auch mal rausgesprungen! DAS war ein Schock!
Hat sich aber weggekugelt....und ist nichts passiert.
Trotzdem hab ich ihn sonst nicht angeleint, da er ja sowieso immer in bie Bootsnase abgetaucht ist :wink:


Lieben Gruß

Regina

PS.: Geht doch mal auf meine HP. Da könnt ihr auf meiner Pinnwand ein Bild von euern Hunden im BW anpinnen... würd mich freuen.

6. Mai 2008 16:38

trikeflieger hat geschrieben:...Brauche also einen Tip!...


hallo Axel,

von Conner gibts noch keine großen Erfahrungsberichte, bis jetzt saß er neben Kristine im Beiwagen.

Unseren Riesenschnauzer Denja hatte ich immer mit einer Leine nach hinten (Bügel für das Verdeck) angeleint. Die saß allerdings auch immer wie eine 1
bis 80 km/h Gesicht nach vorn - ab 81 km/h (ungefähr :-D ) Gesicht nach hinten :wink:

Aber für neue Tipps bin ich auch zu haben :-)


Gruß Uwe

6. Mai 2008 17:41

Hallo,

Hund Rocko hat trägt ein Geschirr. Auf dem Rücken hänge ich mittels Karabinerhaken einen kurzen Gurt ein, der wiederum am anderen Ende ein Gurtschloss hat. So könnte er sich zwar über die Armlehne nach draussen beugen, den Beiwagen aber rechtsseitig nicht verlassen (das Gurtschloss ist links. Ich habe den Hund aber auch schon per kurzer Leine
am Haltebügel fixiert.

Wichtig ist eine drehbare Befestigung am Geschirr/ Halsband, damit sich die Leine nicht aufwickeln kann.

Gruß
Ralli

7. Mai 2008 13:51

Bei dem Setter Labrador Verschnitt meiner Ex gab es kein Probs.
Der war so etwas von Möpi verrückt :D
Der tauchte erst bei 100 ab - oder wenn man ihn aus dem Boot
"zerren" wollte :wink:

Anfangs wurde er per Geschirr und kurzer Leine im Gurtschloss
"verankert", aber auch er drehte sich ständig und bewies kein
Geschick als Entfesselungskünstler, so das ich ständig aktiv
werden musste :smt086 Da ich stinkend faul bin verzichtete ich
schließlich auf das angeschnalle und was soll ich euch sagen, es
klappte ganz großprächtig :smt045
Er sprang nur 2 mal unaufgefordert aus dem Boot :smt093 -
und beide male war der Motor aus (Bahnübergang).

Katzen und anderes Getier (außer Mümmelmänner) interessier-
ten ihn eh nicht, wenn er aufrecht im Boot sitzend auf das arme,
vierbeinige Fußvolk herabblickte.

Ein Tier halt mit menschlichen Zügen, der lieber schlecht fuhr
als gut lief :smt036 . . . . aber leider vor zwei Jahren im Alter, von
knapp 12 Jahren, eingeschläfert werden musste :cry:

Ich kann mir sehr gut vorstellen das Uwe mit seinem "Wasser-
schwein" :angel: auch so viel Glück haben wird, das Wesen die-
ser Rassen ist einfach klasse :thumbsup: und treue Begleiter sind es eh

7. Mai 2008 14:14

Hallo,

ein Geschirr hat mein Jacky, muss ich also nur noch eine Befestigung suchen, die dann nur noch einen Spielraum bis zur rechten Seite erlaubt. Wenn ich die Leine weit oben am Gurt befestige, sollte sich der Hund eigentlich noch umdrehen können. Mal testen.

Gruß Axel

7. Mai 2008 14:32

Die von dir gesuchte "Befestigung" gibt es in den Zooläden.
Drehausgleich, Stecker für die Gurt-"Steckdose" sowie eine
Längenverstellung sind obligatorisch :thumbsup:

7. Mai 2008 15:01

Fiete hat geschrieben:Die von dir gesuchte "Befestigung" gibt es in den Zooläden.
Drehausgleich, Stecker für die Gurt-"Steckdose" sowie eine
Längenverstellung sind obligatorisch :thumbsup:


Das ist ja gar nicht das Problem. Problem ist, dass wenn ich die Leine am Gurtschloß befestigen würde, sich der Hund wieder einwickelt, wenn er sich umdreht. Darum müsste die Befestigung oberhalb des Hundes sein, dass sich dieser darunter drehen kann. Befestigungsring am Geschirr ist oben am Rücken.

Gruß Axel

7. Mai 2008 18:25

jau, mein lieber Axel, da hast du freilich recht,
. . . . . und somit die Erlaubnis mir als erster einen auszugeben :angel:


Ist ja wohl eher n Bastelauftrag :roll:

Erster Gedanke von mir wäre der Erwerb eines Gurtschlosses bei
einem Schrotthändler, welches dann mittels einer Rohrschelle am
hoffentlich vorhandenen "Überrollbügel" angebracht wird :-k
(muss ja nichts großartiges "halten" sondern vielmehr Wuffi da-
ran "hindern" die Welt auf Wegen zu erkunden, die dem Dreirad
verwehrt sind :wink:


ps.:
schreibe bitte jetzt nicht, das er ganz wild auf "Muschis" ist,
erinnert mich an meine Jugend :smt100


Es grüsst ganz lieb ein Fiete, der auch ein Hundeleben fristet,
aber nicht dem Leinenzwang unterliegt (obwohl kurzgehalten) :smt077

8. Mai 2008 07:03

Hallo Fiete,

werde mal schauen, wo in meinem Beiwagen die Gurte oben befestigt sind. Evtl. kann ich da einfach einen zusätzlichen kurzen Gurt befestigen, an den ich dann eine kurze Leine einhängen kann. Dann sollte es eigentlich funktionieren. Eine Art Überrollbügel gibt es zwar, der ist aber nicht geeignet um daran was zu befestigen.

Fiete hat geschrieben:.....
ps.:
schreibe bitte jetzt nicht, das er ganz wild auf "Muschis" ist,
erinnert mich an meine Jugend :smt100



Da scheint mein Jacky was mit Dir gemeinsam zu haben :lol: :lol: :lol:

Fiete hat geschrieben:.....

Es grüsst ganz lieb ein Fiete, der auch ein Hundeleben fristet,
aber nicht dem Leinenzwang unterliegt (obwohl kurzgehalten) :smt077



Sollte ich am Wochenende irgendwann mal einwenig Zeit finden, werde ich Dich einwenig bedauern. :D :D :D

Grüße Axel

11. Mai 2008 14:34

...so, heute die erste Ausfahrt von uns "Jungs" ohne die "Weiber" :D :wink:

Bild

11. Mai 2008 15:27

Meine Herrn, ist der groß geworden!
Oder ist das Moped bei der letzten Wäsche eingelaufen? :grin:

11. Mai 2008 16:55

Roll hat geschrieben:Meine Herrn, ist der groß geworden!
Oder ist das Moped bei der letzten Wäsche eingelaufen? :grin:


-->> Weitwinkel ;-)

13. Mai 2008 19:20

Uwe hat geschrieben:
Roll hat geschrieben:Meine Herrn, ist der groß geworden!
Oder ist das Moped bei der letzten Wäsche eingelaufen? :grin:


-->> Weitwinkel ;-)


Froschlinse?!?



Stephan :smt025

13. Mai 2008 19:23

Stephan hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:
Roll hat geschrieben:Meine Herrn, ist der groß geworden!
Oder ist das Moped bei der letzten Wäsche eingelaufen? :grin:


-->> Weitwinkel ;-)


Froschlinse?!?



Stephan :smt025


28er :D

16. Mai 2008 16:00

Heute: "Brillentest" ... nach kurzer Zeit hatte er sich daran gewöhnt ...
8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Bilder sind leider etwas unscharf und Ausschnitt ist auch nicht sooo optimal, da aus vorausfahrendem Gespann fotografiert...

Bild
Bild
Bild

16. Mai 2008 16:20

Moin Uwe

jetzt fehlt nur noch die Lederkappe-

voll cool-dein Conner :wink:

-SCHORPI-

16. Mai 2008 16:43

Hallo Uwe,

Eine "gewisse" Ähnlichkeit ist auch schon festzustellen. :-D ;-)

Gruß Norbert

5. Mai 2009 20:45

Hallo, Uwe,

bin gerade über den Hundefred gestolpert. Ich habe das gleiche mit
meinem Aussie Sammy vor. Wo gibt esw diese Brille?

Gruß aus HH

Rolf

6. Mai 2009 06:14

moin Rolf,

einfach mal googlen unter "Hundebrille". Angebote von 15 - 150 € (ca.).

Ich wünsch Euch viel Spass :grin:


Grüße aus Nordhessen - Uwe 8)

6. Mai 2009 06:47

Hallo Uwe, -super!

Die Bilder darf ich aber nicht unserem Rocko zeigen, sonst will er nicht mehr in den Anhänger, sondern in den BW und nacher müßte dann eins von den Kindern in den Hänger :grin: :lol:

Hund im Beiwagen

11. April 2010 19:12

Hallo in die Runde,

welch herzerfrischende Bilder und Kommentare. In meiner MZ Zeit hatte ich einen Glatthaar Foxterrier, der begeistert im Seitenwagen mitgefahren ist. Der hat nie versucht raus zu springen, jedoch an der Tankstelle neugierige Kinder oder Hunde, die zu nahe kamen böse angeknurrt. Eines seiner Vergnügen war es in der Stadt beim Überholen den Radfahrern ins Gesicht zu schauen :-)

Als es später auch ein Auto gab, ist er gar nicht gerne in der Dose mitgefahren, Beiwagen war das Schönste für ihn.

Mfg Walter

12. April 2010 07:49

super klasse mit hund im boot :-)

ich komme ja nciht in die verlegenheit - habe nur nen 13 kg maincoon kater.

aber ich würde evtl. links udn rechts im boot ne öse verschrauben und ein

hundehalsband mit 2 ringen (li und re) nehmen und die riemen entsprechend

einstellen udn mit karabinern an den ösen einhängen, wo will der wauzi sich

da noch hin drehen ? dein bmw gespann trifft total meinen geschmack :-)

das ist richtig schön ! aber wo ist auf dem guzzi bild die drehscheibe am

helm ? gruß markus

12. April 2010 08:16

Katze im Boot ist nicht so einfach.

Ich hatte mal Minzi und Maunzi ins Boot gestreichelt bis sie schnurrend
eingepennt sind. Beim Antreten des Motors sind sie sehr vehement ihrem
natürlichen Fluchtreflex gefolgt ...

Katze anbinden ist auch so ein Problem, die fangen richtig an zu toben.

Katze im Boot

12. April 2010 09:53

Den Sitz im Beiwagen findet unser Kater auch sehr einladend. Ich habe ihn auch mal erwischt, da lag er auf dem Beiwagenkotflügel und wärmte sich. Aber wehe der Motor macht ein Geräusch/Musik, dann ist er weit weg. Schon im Auto ist das mit allen meinen Katzen ein Drama gewesen, die hätten mich am liebsten :rock: :smt013

12. April 2010 11:43

Tolle Sache. Leider macht das mein Kater nicht mit obwohl ich ihm viele Brekkis versprochen habe.:cry: :cry: :cry:

12. April 2010 13:00

na ja - nen hund kann man mitnehmen, ne katze muß nicht sein, aber ich denke

das usner dicker, er ist so was von familientauglich eher keine anstalten machen

würde. aber auf einen versuch muß ich es ja nicht ankommen lassen, wozu

auch ?! katzen nen tag alleine zu lassen mit vollen näpfen geht easy, nen hund

stelle ich mir nicht so easy vor. erstens geht er nicht aufs kaklo und zweitens

wenns dem langweilig wird, was macht ein hund dann ? ne katze verpennt ja

fast 80 % des tages, ein hund ?! gruß markus
Antwort erstellen