Mitglieder stellen sich vor.
13. Mai 2008 19:23
moin moin allerseits,
nach einer 20 jahre gespann-abstinenz (MZ-ETZ-gespann), möchte mir nun wieder ein neues gespann kaufen, habe mich aber schon lange nicht mehr mit motorräder im allgemeinen bzw. gespannen im besonderen befasst...
nun lief mir gerade folgendes angebot über den weg und flugs war ich wieder infiziert-elektrisiert:
gut erhaltenes gespann, kawasaki VN 750 (48 kw, 30000 km, bj. 1986, windschild, mit watsonian-boot, umbau von kartell 1993 mit 20l zusatztank, radio, regendach m. kofferraum, schwinggabel, gebremst, z.zt. angemeldet, 5500 euro
ja, da steh ich tropf nun und frage mich (und nunmehr euch): ist das etwas für einen ausgesprochenen nichtschrauber oder sollte ich da lieber davon die finger lassen... und nu?
was meinen die fachleute???
lg
herbie aus oldenburg
13. Mai 2008 20:15
Hallo, herbie,
zunächst herzlich willkommen in unserem Kreis,
gute Unterhaltung und viel Spaß hier.
Bei 5.500 € und über 20 Jahre alt würde ich mich von einem Fachmann begleiten lassen,
der das Gespann mal so richtig unter die Lupe nimmt.
Zur KAWA VN 750 kann ich als VN-800-Treiber nur sagen,
daß sie grundsätzlich einen sehr soliden, zuverlässigen Ruf hat.
Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung.
Gruß,
SL

LY
13. Mai 2008 20:16
Bei Gebrauchtfahrzeugen muß man immer mit Nacharbeiten rechnen :
Standschäden , konstruktive Fehler , Sünden des Vorgängers .
Du solltest mit jemanden aus deiner Gegend der sich auskennt das Teil besichtigen .
Grüße...
14. Mai 2008 06:20
hallo herbie,
kurz und bündig - zu teuer !!!
das motorrad ist satte 22 jahre alt, der gespannumbau liegt 15 jahre zurück; mein tip : anrufen und nachfragen, ob er mit dem preis auf 3500,- runtergehen würde (aus den genannten gründen); wenn ja, kann man sich das gespann mal ansehen; wenn nicht, auf was besseres warten;
cu
muli
14. Mai 2008 09:28
Zu raten ist da schwer.
Dazu müßte man sich das ganze mal in Ruhe mit jemanden,der sich auskennt , anschauen.
Wenn die Laufleistunfg stimmt, und Das Gespann gepflegt wurde, halte ich das ganze nicht für zu teuer.
Den Preis ungesehen auf 3500€ drücken zu wollen, ist wohl eher unverschämt. Als Verkäufer würde ich da nicht mal antworten.
Für diesen Preis kann man nichts vernünftiges erwarten.
Gruß Norbert
14. Mai 2008 12:52
ich kenne diese kawa zwar nicht so genau....aber wenn alles einen guten eindruck macht und soweit in ordnung ist, (reifen, verdeck, tank, radlager, antrieb usw.), dann finde ich es nicht überteuert bei der laufleistung. und ein paar hunnis verhandlungsspielraum sind ja auch mit sicherheit drin.
V2 ist immer gut!
babi
15. Mai 2008 06:31
hallo norbert
Nattes hat geschrieben:...
Den Preis ungesehen auf 3500€ drücken zu wollen, ist wohl eher unverschämt. Als Verkäufer würde ich da nicht mal antworten.
...
den preis für dieses 15 jahre alte gespann auf den genannten preis zu setzen halte ich für ... sagen wir nicht unverschämt - einigen wir uns auf frech;
die VN kostete seinerzeit UVP rund 11.000,- DM; gute gebrauchte gehen mit ähnlicher laufleistung derzeit für knapp 2000,- euro in den verkauf;
da der gespannumbau preislich wohl ähnlich anzusetzen ist, wie der NP des motorrades, also ebenfalls 10 - 11.000 DM liege ich mit meinen 3500,- euro am unteren ende;
OK - ich korrigiere meine preisvorstellung auf 4.000,- euro ...
cu
muli
ps: schon mal überlegt, wie die ersatzteilversorgung für eine 22 jahre alte maschine aussieht ? gut, die vulcan wurde in dieser ausführung bis 1995 in europa verkauft, dennoch ist der hersteller bereits nach 20 jahren nicht mehr verpflichtet alle teile noch vorrätig zu haben ...
15. Mai 2008 15:42
Fällt mir so spontan aus dem Gedächtnis, wenn's KEIN Forum für dieses Moped gibt, Finger weg. Foren scheinen die letzte Rettungsleine für Problemfälle zu sein.
Stephan
15. Mai 2008 16:04
wilder ritt
Was sagt den eine schnecke die auf ner Schildkröte reitet`??
Na was wohl: YIEEEEEEEEEEHAA.....
aus dem VN Forum geklaut
15. Mai 2008 17:15
Stephan hat geschrieben:Fällt mir so spontan aus dem Gedächtnis, wenn's KEIN Forum für dieses Moped gibt, Finger weg.
Gibt's, mit über 4.000 Mitgliedern,..... aber englisch:
http://www.vn750.com/
Gruß,
SL

LY
16. Mai 2008 18:50
Die Kawa VN 750 sind nicht grad Schönheiten
http://www.motorium.com/jpeg/Kawasaki-VN750-1986.jpg
Eben so typische Japanchopper.
Aber die Motoren mit Hydr. Ventileinstellung sind robust und gelten als unkaputtbar.
Man muss es sich einfach ansehen das Teil !
16. Mai 2008 19:28
guzzi-matz hat geschrieben:Die Kawa VN 750 sind nicht grad Schönheiten
http://www.motorium.com/jpeg/Kawasaki-VN750-1986.jpgEben so typische Japanchopper.
Aber die Motoren mit Hydr. Ventileinstellung sind robust und gelten als unkaputtbar.
Man muss es sich einfach ansehen das Teil !
Alles richtig, so sehe ich die Sache auch. Wenn das Teil in einem ordentlichen Zustand ist liegt Muli mit seinen (korrigierten) 4000 € wahrscheinlich noch ein bischen zu niedrig. Baujahr 1986 bedeutet außerdem keine AUK, könnte ja mal wichtig werden...
Andererseits ist der Markt für Gebrauchtgespanne seit einigen Jahren ein Käufermarkt. Bei mobile, autoscout und ebäh werden manche Teile mehr als ein Jahr lang angeboten, bis der aufgerufene Preis dann langsam gesenkt wird. (Erinnert sich noch jemand an die VN (?) eines Foristi, oder an die rote Guzzi für über 12000 € aus der Gegend von Osnabrück? CC wollte sein grünes XJ-Gespann doch auch mal verkaufen - Ergebnis? (Oder war das bei CC nicht so recht ernst gemeint mit dem Verkauf? Bei seinen Äußerungen bin ich mir nie so ganz sicher

)
Wenn ich z.B. die Wahl hätte zwischen einer '86er BMW R 80 und einer Kawa VN aus dem Baujahr würde ich die VN nehmen - rund 2000 € billiger und auch noch (normaler Weise, wenn nicht verbastelt) zuverlässiger.
H.F.
(Nach Diktat nicht verreist, aber schnell abgetaucht, da jetzt die BMW-Fraktions-Schelte kommt).
17. Mai 2008 19:15
so, jetzt habe ich mir das gespann einmal näher angeschaut und bin verwirrter denn je...: leider ist der besitzer ja gestorben und die nachlassverwalter (frau/sohn) haben wohl eher nicht die richtige ahnung von den basteleien des vaters bzw. der technischen situation. im grossen und ganzen sieht das gespann richtig toll aus (vor allem der watsoni). mithilfe eines überbrückungskabels sprang die machine gleich an, konnte aber nicht probe gefahren werden... ansonsten hat der bastlervater wohl ordentlich mit alu-spray gearbeitet und die folgen müssten wohl mühsam beseitigt werden...
den preis konnte ich übrigens von 5500 auf 4200,-- herunterverhandeln, inklusive neuer tüv-abnahme...
ja, soweit gut aber...: leider bin ich kein schrauber, habe keine werkstatt bzw. garage und ansonsten eben eher der anfaenger... und somit könnte schnell eine technische bauchlandung erfolgen, da die ich mögliche fehlerquellen erst erkennen werde, wenn ich das gespann gekauft habe und die ersten touren durchführen will.
insofern habe ich daher erst einmal wieder vom kauf abstand genommen und hardere nun mit mir, weil das gespann das schönste ist, welches ich seit jahren gesehen habe... aber die angst vor einem fehlkauf und teuren werkstattbesuchen überwiegt... gerade wegen vieler berichte über motorschäden bei der 750 bzw. sonstiger katastrophen, die sich so im internet finden...
na ja, vielleicht komme ich ja noch zur besinnung...
auf jeden fall vielen dank für eure mithilfe...
herbie, der unentschlossene...
17. Mai 2008 19:44
Naja, in den Foren hört man naturgemäß mehr Schlechtes, als Gutes. Guck mal in's BoFo und geb aus Spaß mal "ABS" bei "Suchen" ein. Da kannste Dir erstmal 'n Kaffee machen gehen.
Ausserdem wirst Du nun mal nie 'ne 90% Sicherheit haben, daß auch beim besten Gerät nicht ausgerechnet Dir ein Teil kaputt geht, was doch noch nie bei irgendeinem Anderen defekt war. Tja, Pech halt, da kann Dir keiner in letzter Konsequenz helfen.
Stephan
18. Mai 2008 12:32
servus,da du ja ein paar euronen sparst,geh zum nächsten händler und lass einen grosen kundendienst machen,dort erkennt man die macken und defekte.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.