Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...
Antwort erstellen

Versicherung TK Haftp. Kostenumfrage !

19. Mai 2008 16:51

Moin. Was kosten Gespanne eigentlich so in der Versicherung ?

Teilkasko, Haftplicht ? Mit wieviel SB ? Am interessantesten fände ich den Vergleich von jemand der sein Mopped umgebaut hat/oder hat lassen und nun die Rechnung vorher/nacher hat.

19. Mai 2008 17:00

Kommt darauf an, ob du dein Gespann via Wertgutachten bei deiner Versicherung gemeldet hast. In dem Fall ist die zu zahlende Versicherungssumme sehr individuell, abhängig vom Gutachten.

Meine Gespanne sind weiterhin nur als Solo-Motorrad versichert........

19. Mai 2008 23:09

Moin ERzieher

ich weis jetzt nicht,was für ein Gespann du fährst.
Ich denke das kommt auf Alter und Wert deines Gespannes an.
Ob Garage oder Straßenparker u.s.w.
Mein Gespann und die Solos sind nur noch Haftpflicht versichert.
Meine Moppeds sind Bj.1978=XS 1100-1986=K100 Gespann-1993=GS500E.
Der Zeitwert der Fahrzeuge ist so gering,da lohnt nach Abzug der Selbstbeteiligung die Kasko nicht.
Bei einem unverschuldeten Unfall zahlt die andere Versicherung.
Bei einem neuen,u.U.finanzierten Gespann sieht das sicher anders aus.

Ich glaube auch,das viele hier ,ihre alten Gespanne nur Haftpflicht versichert haben.
Auch denke ich,Gespanne werden weniger geklaut-
1.Kann man nicht so einfach wegtragen.
2.Kann nicht jeder fahren.
3.Sind in der Gespann-Szene bekannt
4.Gespann-Fahrer werden zu unberechenbaren Bestien,wenn ihren "SCHÄTZCHEN"etwas angetan wird.
5.Gespann-Fahrer können sehr,sehr gefährlich werden.

Lieben Gruß

-SCHORPI- :P

naja

20. Mai 2008 00:07

ich fahre bis noch keines aber ich wollt nurmal im vorfeld fragen ob es eine nennenswerte differenz zwischen solo und gespann versicherungsbeiträgen gibt.....

20. Mai 2008 06:40

hallo erzieher,
habe mein gespann (SideBike FJ-MegaComete mit EZ 1999) bei der DEVK versichert - haftpflicht und teilkasko mit 150,- € SB; die versicherung wollte lediglich den kaufpreis wissen; kosten ca. 250 €/jahr - ist der gleiche satz wie für's solo-motorrad;
cu
muli

20. Mai 2008 06:57

Das "Boot" wird behandelt wie n Koffer, halt ein Anbauteil :-k

Wer Geld ausgeben will, lässt ein Wertgutachten erstellen
und wird dann auch einen dementsprechenden Jahresbei-
trag löhnen dürfen :smt087

20. Mai 2008 08:27

ich danke

20. Mai 2008 08:30

Alle meine Motorräder sind nach dem 4. Jahr nur noch Haftpflicht versichert.
Und da ist es meiner Versicherung gleich,ob das Fahrzeug ein Gespann, oder ein Solomotorrad ist.

Ich zahle für 3 Motorräder zusammen, weniger als ein Drittel, der Versicherungskosten meines Autos. :-D

Gruß Norbert

20. Mai 2008 08:53

Mein R1100R-Heeler Gespann ist TK mit 150€ SB versichert und kostet im jahr 138,xx€

Ist als Motorrad mit Sonderzubehör im Wert von 5000€ versichert.

MFG Jens

21. Mai 2008 10:06

Moin Herr Erzieher,
R12GS EMLGT2001, EZ 02/06, Umbau 12/06. Kaufpreis 22T€.
Osteuropa ist auch eine Diskussion.
Ich hatte ebenfalls diese Diskussion mit der HUK. Mein älteres Motorrad (8 Jahre) wurde zwar nicht nachträglich ausgenommen, aber Anf. 07 wollten sie kein Osteuropa mehr für neue Verträge versichern.
Habe mich daraufhin umorientiert, somit jetzt folgende Versicherung:
DBV Winterthur
Haftpflicht: 25% 69,47 Teuro
Vollkasko: 40% 382,98 Teuro (spezielle Verhandlung wegen Überpreis, >20.000 Teuro)
Und jetzt kommts, Ergänzung Auslandsversicherung Osteuropa: 53,11 Teuro

Das könnte also auch für manchen interessant sein.
Rückfragen per PN erlaubt ;-)
Ich bin nicht der Versicherungsvertreter ;-)

Greets, Olli

21. Mai 2008 10:55

vielen herzlichen dank

21. Mai 2008 22:14

Die HUK-Idee ist nett.
Die HUK nervt.
Stellt Bedingungen, die , wenn sie erfüllt werden, vom anderen Sachbearbeiter auf Nachfrage nicht akzeptiert werden.
Empfehlungen?? (LKW günstiger als WoMo versichern gewerblich, Gespann als Gespann trotz nicht trennbarem SW?)

22. Mai 2008 11:29

Hab's gerade noch mal nachgeschaut 41,99€ (35%) zahl ich der HuK im Jahr, nur Haftpflicht. Gemeldet als Solo, Beiwagen wäre, wie besonderes Zubehör (Stereoanlage, eingebautes Navi o.ä), entsprechend extra zu melden.



Stephan, der 438,91€ weniger für die Mopetten zahlt, als für's Auto

23. Mai 2008 00:18

und die fragen da nicht nach ? was wäre wenn du nun mit 3 personen , personenschäden zu melden hättest ?

23. Mai 2008 08:27

Bei meiner Versicherung gibt es keine Kategorie für Gespanne!

Ein Gespann bleibt also ein "Krad",
wenn in den Papieren eine 3 Personen-Zulassung eingetragen ist, so ist alles legal.....eben ein Motorrad mit 3 Sitzplätzen :-D

23. Mai 2008 09:21

So isset.

Drei Personenschäden würden wohl auch nicht mehr von mir gemeldet...



Stephan :smt025
Antwort erstellen