Alles zum Thema Winterfahren mit dem Motorrad-Gespann
Antwort erstellen

Oldtimerfreunde vor: Fluid Film?

28. August 2008 08:36

Hallo beisammen!

Mal ne frage: Wir konservieren unsere fertigen Produkte nach dem lackieren seit kurzem mit einer paste namens "FluidFilm".

Das Zeug sieht aus wie normales Fett und riecht heftig nach Zitrone, das ganze wird per Spritzpistole aufgetragen.
Laut aufdruck auf einer ebenfalls vorhandenen Sprühdose Salzwasser- Winter- und sonst was alles fest, lässt sich mit handelsüblichem Fettlöser problemlos entfernen und wird wohl auch im bereich Oldtimerrestauration, Hohlraumversiegelung ect. eingesetzt.

Hat mit dem zeug irgend jemand hier Erfahrungen mit dem zeug? Hört sich nämlich eigentlich echt gut an, wenns auch noch funktioniert wäre das für mich perfekt, da ich problemlos mit dem Gespann in die halle fahren und das zeug aufspritzen kann.

MFG Jens

28. August 2008 09:22

Ich hab da das Oldtimer_Markt Sonderheft 35 über Rostschutz, da steht sinngemäß drin:

Beim Hohlraumschutztest über 20 Produkte landete FluidFilm mit anderen Fetten bei der Konservierung im Spitzenfeld, insgesamt speziell hinsichtlich Langzeitwirkung nur auf Platz 8. Die Schutzwirkung war hervorragend, allerdings lief das Fett über die Zeit weg, und nach einem Jahr war nur noch ein hauchdünner Film vorhanden.

Testsieger war Mike Sanders Fett.

Für kurzfristige Konservierung (Transport) wird anscheinend im Militärbereich gerne Owatrol eingesetzt weil es sich gut abwaschen lässt.

Sehr kriechfähig und recht dünnflüssig, das wären die Vorteile (und auch gleichzeitig Nachteile) von FluidFilm.


Gryße!
Andreas, der motorang

28. August 2008 09:37

Danke Andreas!

Werd ich dann, der faulheit halber, diesen Winter testen und berichten, bzw. kann das ergebnis evtl. beim TT angesehen werden.

Ansonsten steig ich dann doch auf Lederfett und Pinsel um :wink:

Noch jemand Erfahrung mit dem Zeugs?

MFG Jens

31. August 2008 14:20

Als ich meine Guzzi/Ural-Kombination noch hatte, hatte ich alle Falzen des Uralboots vorsorglich mit Fluid Film aus der Spraydose versorgt. Einfache Anwendung, kriecht gut, muss aber min 1x/ Jahr wiederholt werden. Hatte nach 5 Jahren noch keinen Fugenrost am Boot. Hardcore-Winterfahrer sollten ggfs. noch pastöseres FluidFilm o.ä. zusätzlich auftragen (gibt es in Dosen aber nicht als Spray).

Insgesamt m.E. empfehlenswert sofern es nicht direkt im Spritzwasserbereich liegt.

Gruss,

Balthasar

16. Oktober 2008 12:15

Bei Dauerbeschuss mit Dreckwasser, Sand, Graupel und Schnee braucht`s was zähes, da hilft nix dünnflüssiges oder Gezeugs was nur im My-Bereich hällt.
Muss auch tiefe Temperaturen abkönnen, nützt alles nix wenn`s bei starkem Frost so zäh wird das es Risse bekommt.
Für mich gilt weiterhin Lederfett. Hab bisher noch nix ebenbürtiges gefunden, was auch nur annähernd nicht 100x so teuer war :roll:

Gruss vom Oleid

17. Oktober 2008 09:40

Hallo,

ich verwende FluidFilm als Hohlraumversiegelung bei Autos, da einfacher anzuwenden und dünnflüssiger ist als Mike Sanders. Bin sehr zufrieden mit dem Zeug.

Als äußerlicher Schutz für ein Gespann halte ich es jedoch für untauglich, da es sich zu schnell abwäscht.

Grüße
sven

17. Oktober 2008 13:07

Hab gestern 2x 5 Liter Fluidfilm bekommen.

Das Zeug gibts in verschiedenen Qualitäten: dünnflüssig fürs Hohle, dicker für untenrum.

Bis auf stark beanspruchte Stellen im Spritzbereich (Kotflügel, Motorunterseite) sollte das dickflüssige Zeug als Unterbodenschutz funktionieren, also beispielsweise unter dem Boot?

Gryße!
Andreas, der motorang

10. November 2008 10:37

Im Hohlraum gut, ich habe auch wieder alle Rohre des Heeler damit ausgesprüht, auch unterm Tank und so ganz brauchbar - aber da, wo es direkt mit Spritzwasser in Berührung kommt, wird es abgewaschen.
Es geht halt nix über Kettenfett. Das einzige Zeug, was auch direkt im Spritzwasser einen ganzen Winter überdauert. Ist halt eklig klebrig und schwer wieder zu entfernen.

Owatrol taugt leider am Motorrad gar nix, ist nach wenigen Fahrten schon spurlos verschwunden.

Grüße
falcone

10. November 2008 11:05

Das einzige Zeug, was auch direkt im Spritzwasser einen ganzen Winter überdauert.


Eindeutig falsch!!! :-D :-D

Gruß Norbert

11. November 2008 09:42

Na gut, ich selbst überdauere auch den ganzen Winter im Spritzwasser.
Was sonst noch? :-D

Grüße
falcone
Antwort erstellen