XJR als Gespann?

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

XJR als Gespann?

Beitragvon headbander » 3. April 2009 10:32

Hallo,
da mir die XJR 1200/1300 sehr gut als Solomotorrad gefällt und ich glaube, dass die PS Zahl der Maschine für den Solobetrieb reine Verschwändung ist, wollte ich mich nach Umbauvariationen umsehen. Google spuckt ja eigentlich alles aus, aber zu dem Thema "XJR Gespann" habe ich nichts zufrieden stellendes gefunden.
Entweder es lag an meinem Suchalgorithmus oder XJRs sind als Gespann wirklich sehr rar.
Da euer privater Fundus meist besser ist als Google, versuche ich es mal so.

Welche Möglichkeiten bieten sich eine XJR umzubauen? Bzw. was wurde bereits umgesetzt?

Mich interessieren vor allen Dingen Eindrücke, Bilder und Erfahrungen was die Alltagstauglichkeit angeht.

Gruß :supz:
keine Angst der will nur spielen...!
Benutzeravatar
headbander
 
Beiträge: 240
Registriert: 20. Oktober 2005 18:06
Wohnort: Werne

Beitragvon Färt » 3. April 2009 11:21

Hallo,
schau hier ganz unten rechts

Ich hab die XJR 1300 vor ca. drei Jahren mal für ein WE ausgeliehen und bin damit nach Südtirol gefahren.
PS hat sie genügend, sie braucht halt drehzahlen, wenn sie die hat dann geht schon was vorwärts, von untenraus ist da nichts und das finde ich beim Pässefahren nervig.
Verbrauch lag bei ca.10 liter (aber die Scheibe vom Beiwagen schluckt alleine schon 1-2 Liter)

Ich schau ob ich selber noch ein paar Bilder finde.
Benutzeravatar
Färt
 
Beiträge: 420
Registriert: 8. April 2008 20:52
Wohnort: 86830

Beitragvon Stephan » 3. April 2009 20:29

Ausgerechnet den...

Da gehört dann doch was Geschmeidigeres dran.




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Färt » 3. April 2009 20:34

Tja Stephan, das ist geschmacksache, ich find edelstahl sehr geschmeidig...
Benutzeravatar
Färt
 
Beiträge: 420
Registriert: 8. April 2008 20:52
Wohnort: 86830

Beitragvon Stephan » 3. April 2009 20:46

NiGS gegen Edelstahl, aber da gehört doch 'ne Form drunter und keine
Abkantbank (zumindest wenn es keine Thekenverkleidung sein soll).

Naja, aber es ist schon klar. Wenn die Bleche ein wenig mehr gerundet sein
sollen, wenn es mehr ist, als 'ne Abkantbank kann, dann wird's halt
Aufwendig und teuer.


P.S.: Hab ich es überlesen, oder wie ist der Zustand von Deinem Gespann, Färt? Reanimiert?!?


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon headbander » 3. April 2009 21:31

Das habe ich auch gedacht als ich das Gespann gesehen habe.
Könnte schöner gemacht werden.
Mal sehen ob es noch Bilder von schönen XJR Gespannen gibt.


Gruß :supz:
keine Angst der will nur spielen...!
Benutzeravatar
headbander
 
Beiträge: 240
Registriert: 20. Oktober 2005 18:06
Wohnort: Werne

Beitragvon Stefan » 3. April 2009 22:05

Die Franzosen bieten viel für die Yams 900-1300 an, siehe u.a. ProducSide.com und Sidecars-rds.fr (sind sportlicher), werden hier im Forum von Ralph aus Kalichfonieen gehandelt.

Ansonsten google mal unter Bildersuche: yamaha .........sidecar
(wenn du´s nicht schon versucht hast?)
Aber nahezu auch nur Franzosen wie z. B. Bike Side Cometes u.a. (Jacken)

Gruß

Stefan


Und jetzt ist Schluss mit Ändern vom Beitrag!
Zuletzt geändert von Stefan am 3. April 2009 23:26, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Stefan » 3. April 2009 22:17

Sorry, meinte natürlich Side Bike, Bike Side ist ein Mopped Tuner! :smt017

Stefan
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Stefan » 3. April 2009 23:44

Premiere, mein erstes Bild, hoffentlich klappts.
Dieses Mal mit Brille erstellt! 8) :D

Stefan
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon jules » 4. April 2009 08:00

Hier ist ein paar Fotos, wenn es hilft? :roll:
Bild
Bild
THERE IS ONLY ONE THING THAT IS BETTER THAN RIDING AN OUTFIT...
AND THAT IS RIDING AN OUTFIT IN THE WINTER...THIS IS THE GREATEST..... Andreas a.d.k.G
Benutzeravatar
jules
 
Beiträge: 932
Registriert: 25. Februar 2007 00:55
Wohnort: CARDIFF,WALES

xx

Beitragvon HU » 4. April 2009 09:44

Habe mal vor einigen Jahren eine mit einem EZS-Compact gebaut. Fand den Motor wirklich gut, nur bei zügiger Fahrweise war der Spritverbrauch bei 13 l und mehr. Bei gemütlicher Landstraßenfahrt so bei 9 l.

HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 536
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Beitragvon headbander » 4. April 2009 09:59

Mit dem EZS-Compact kann ich mir ein stimmiges Gespann vorstellen, so dass der klassische Stiel der XJR unterstützt wird.
Dass das Motorrad aber so durstig ist, war mir nicht klar. Aber was zügiges fahren bedeutet ist auch immer relativ. Meine SR schafft auch 8l wenn man zügig fährt :-)


Danke für die Infos.

Gruß Brylle
keine Angst der will nur spielen...!
Benutzeravatar
headbander
 
Beiträge: 240
Registriert: 20. Oktober 2005 18:06
Wohnort: Werne


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast