Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Mitdrehende Radbolzen

25. April 2009 15:53

Als Schrat anrief, er bekäme die Radmutter nicht runter, weil der Bolzen mitdreht, dachte ich: "Mann, was ein Anfänger, das ist nun wirklich eine leichte Übung." Er hatte halt nicht gesagt, dass die Muttern in formschönen Sacklöchern sitzen. Desweiteren musste zunächst die Felge von der Nabe genommen werden, um überhaupt das Rad aus bauen zu können und den Bolzen fest zu halten. Es gibt schon dramatische Hinterradlösungen.

Also Körner geschliffen, nur Meisseln ging nicht, und sauber an zwei Stellen angekörnt. Dann in drei Gängen aufgebohrt, wobei ich glaube, dass der Erfolg damit zusammenhing, dass ich für solche Zwecke immer eine unverschraddelte Bohrmaschine liegen habe.

Stege aufmeisseln, zwei Mutternhälften mit etwas Geschick ziehen.

Rad ab, Nabe freilegen bis zu den Radbolzen. Halbrund feilen, Bolzen einsetzen, am Halbrund entlang in die Nabe bohren, Stift setzen.

Der Bohrabstand zur Durchgangsbohrung ist dabei erträglich.

Z´sammsetz, fehdich.


Bild

hier aufbohren


Bild

hier stiften

Ich kann auch niemanden empfehlen, bei einer Neukonstruktion auch bei der Verwendung von Duraluminium sich auf den Mikro Vielzahn zu verlassen. Schraubensicherung von vornherein spart viel Ärger. Und wenn man Schweissdrähte auf die (immer zwei) Bolzenköpfe schweisst.

Re: Mitdrehende Radbolzen

25. April 2009 18:17

Crazy Cow hat geschrieben:Also Körner geschliffen, nur Meisseln ging nicht, und sauber an zwei Stellen angekörnt. Dann in drei Gängen aufgebohrt, wobei ich glaube, dass der Erfolg damit zusammenhing, dass ich für solche Zwecke immer eine unverschraddelte Bohrmaschine liegen habe.
Stege aufmeisseln, zwei Mutternhälften mit etwas Geschick ziehen.

Vielen Dank, Olaf,
diese Lösung hat mir besonders gefallen,
weil dieses Schraubenproblem in vielen Bereichen auftreten kann.
Gruß,
SL :grin: LY

26. April 2009 11:12

Hallo Olaf,

das Schleifgeräusch ist weg, habe die Unterlegscheiben vom Bremssattel vertauscht. Kann mal vorkommen. Und da du mir das erst mit dem Imbus gesagt hast, habe ich die wirkliche Lösung " verpennt" :? :?
Trotzdem habe ich wieder etwas gelernt! Danke................
Antwort erstellen