19. Mai 2009 11:06
Aus aktuellem Anlaß will ich mal von meiner Solo - Möhre berichten .
Vor 5 Jahren hab ich sie mir geholt , optisch war sie Mpf bis Naja .
Diesen Zustand konnte ich bis gestern problemlos halten .
Zuerst hab ich mich um die technisches Seite gekümmert . Im Gegensatz
zu meinen Vorgängern war ich der Meinung das man durchaus mit Ölfilter
fahren kann . Und ich finde auch das man beispielsweise Zylinderkopfdeckel
nicht mit einem Schraubendreher , welchen man in die Dichtfläche stößt,
öffnen muß . Und das man solche Scharten auch wieder beseitigen sollte .
Dieses Fahrzeug verlangt im Großen und Ganzen keine speziellen Kenntnisse .
Ein gewisses Grundwissen reicht . Allerdings gibt es zwei bis drei Details
bei denen man vor Beginn irgendwelcher Tätigkeiten kurz innehalten sollte .
Beim überarbeiten der ATE-Bremssättel war das zb der Fall . Die waren komplett anders
als alle Bremsen mit denen ich bisher zu tun hatte . Aber durch Änderung
der Montagereihenfolge und der Zuhilfenahme einer voluminösen Montagehilfe
wurden die Teile Gewaltfrei und Zerstörungsfrei zusammengeworfen .
Oft hilft es wenn man jemanden fragt der was davon kennt .
Aber genug der Ausführungen , hier mal ein Bild von meinem Geraffel :
Deutlich kann man sehen das der Optische Zustand der Bearbeitung bedarf .
Wie man sowas macht dürfte ja allgemein bekannt sein . Da wird alles zerlegt ,
geschliffen und gespachtelt und so weiter . Da muß man Werkzeuch in die Hand nehmen
und alles .
Nun liest man ja in allen möglichen Foren das gerne einfache Lösungen gesucht werden ,
bzw. ganz einfache Lösungen . Also hab ich mal ein wenig räschärschiert und bin auf
dieses Lackset gestoßen :
Damit hab ich mein Schätzchen über Nacht übergejaucht .
Und das Ergebnis hat mich in wahre Euphorie versetzt :
Was ich jetzt noch rausfinden muß : muß eine Lackierung eingetragen werden ?
Hubraum und Leistung haben sich ja nicht verändert .
BTW : Es gibt da noch aus der Lackserie Zylinderspray " R 120 R/RS/RT"
Je mehr Schichten um so mehr Drehmoment .
Ach ja - Auspuffspray mit Turbolader gibts auch noch ...