1. September 2009 17:23
Die Andenkung für den Hilfsrahmen ist meiner bescheidenen Meinung nach richtig. (hab ich gerade an ner R850C so gemacht, der Hilfsrahmen kam von Sauer, d.h. teuer)
Beiwagenrad mit viel federweg kein problem, zur Not macht man die Schwinge selber. Hinterrad und BW-Rad als Smart-Stahlfelge kein problem.
bremsanbindung einmal von vorne und einmal von hinten auf je einen bremssattel am Beiwagen kein Problem. jeweils vom Steuerkreis der Bremse, somit wird das ABS einfach umgangen bzw ignoriert. (und bremst WIE DIE SAU!!!

und vor allem schön geradeaus)
Triptec-Gabelbrücke ist auch ne gute Lösung.
Wenn Du einen schönen Hilfsrahmen sehen willst, solltest Du diese oder bis Mitte näxte Woche vorbei kommen.
Was auch bestimmt nicht schlecht ist, ist der komplett-sorglos -bausatz von Triptec ohne Boot mit Nachlaufverkürzung. Dann können die auch gleich ihre bremse und ihr Rad behalten. Das wird bestimmt am günstigsten.