Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Was ist das für ne Verkleidung

22. Juni 2010 18:40

Nabend

Kann mir einer sagen was das für eine Verkleidung ist (ist an einer US BMW)

Bild

Bild

22. Juni 2010 19:42

Serwas Peter!

Das müsste eine AVON Verkleidung sein!
:446: http://www.motorcycleclassics.com/blogs ... 8&tag=Avon !

Schöne Grüße!
mani #67

22. Juni 2010 19:51

mani #67 hat geschrieben:Serwas Peter!

Das müsste eine AVON Verkleidung sein!
:446: http://www.motorcycleclassics.com/blogs ... 8&tag=Avon !

Schöne Grüße!
mani #67


:-D
Volltreffer (hoffe ich mal :lol: )

So und nun werden wir mal versuchen sowas irgendwo aufzutreiben :lol:

Wenn man für sowas keinen D papiere hat, was dann. man braucht doch dieses Materialgutachten oder so ein dingens.

22. Juni 2010 20:24

Weiß garned, wo die hergestellt wurden?
Hatten aber nicht früher die Polizei und auch der ADAC an ihren Mopeds AVON-Verkleidungen dran?

23. Juni 2010 05:37

:P Moin. Auf den Schwingenmodellen hatten die Pullezisten Heinrich Verkleidungen montiert. Ab /5 gab es dann Gläser und auch ein paar Jahre mal Avon. Die sahen allerdings sehr gewöhnungsbedürftig aus! :smt005

23. Juni 2010 07:43

Ab /5 gab es dann Gläser // Der Hanomag vor der BMW :grin:

23. Juni 2010 17:09

Der ADAC hatte sowas, wie Rechts unten im Bild. . .
Bild

Erst in Alu, später in Glasfaser. . .


Stephan :smt025

23. Juni 2010 19:45

Die AVON, wenn sie´s ist, ist toll.
!!

Grüße, Ihr AVON-Berater

23. Juni 2010 20:18

Die wirkt schon wieder modern. Vielleicht was Geschmeidigeres mit dem Scheinwerfer versuchen. . .

Vorher den TÜV-Menschen mal bezirzen.



Stephan :smt025

23. Juni 2010 21:28

robby ausm tal hat geschrieben::P Moin. Auf den Schwingenmodellen hatten die Pullezisten Heinrich Verkleidungen montiert. Ab /5 gab es dann Gläser und auch ein paar Jahre mal Avon. Die sahen allerdings sehr gewöhnungsbedürftig aus! :smt005


Die waren eckiger

23. Juni 2010 21:30

Nabend

Was sagt eigentlich der TÜV dazu wenn man sich sowas aus Blech machen läßt ?!

23. Juni 2010 23:22

@ 3rad >> Was sagt eigentlich der TÜV dazu wenn man sich sowas aus Blech machen läßt ?!
--------------
Wie immer bring ein Splittergutachten :lol:

Gruss Klaus

24. Juni 2010 09:41

3rad hat geschrieben:
mani #67 hat geschrieben:Serwas Peter!

Das müsste eine AVON Verkleidung sein!
:446: http://www.motorcycleclassics.com/blogs ... 8&tag=Avon !

Schöne Grüße!
mani #67


:-D
Volltreffer (hoffe ich mal :lol: )

So und nun werden wir mal versuchen sowas irgendwo aufzutreiben :lol:

Wenn man für sowas keinen D papiere hat, was dann. man braucht doch dieses Materialgutachten oder so ein dingens.


habe eine Avonverkleidung vor 4 Jahren mit allem Zubehör verschenkt!
Wenn du sie vorne drauf machst und noch mit Federbeinen fährst, brauchst du stärkere Federn, sonstz kommt dir das Hinterrad hoch :cry:

24. Juni 2010 15:23

3rad hat geschrieben:Nabend

Was sagt eigentlich der TÜV dazu wenn man sich sowas aus Blech machen läßt ?!


Dann fang mal an im Lotto zu spielen. . .

Ne, im Ernst jetzt. Auch für Blech brauchste ja eine Vorlage. So, ohne alles, wird es ein wenig eng, bei der Diskussion mit Deinem Finanzminister. . .



Stephan

24. Juni 2010 15:48

3rad hat geschrieben:Nabend

Was sagt eigentlich der TÜV dazu wenn man sich sowas aus Blech machen läßt ?!


Serwas Peter!

Frag doch mal beim Fachmann http://www.stefano-race.de/ oder http://www.wbo-racing.de/ nach.

Schöne Grüße!
mani #67

18. Juli 2010 08:10

Hab den Fred jetzt erst entdeckt :oops:

Avonische Nasenbärverkleidungen gibt`s da --> http://www.hitchcocksmotorcycles.com/ , man suche nach "FAIRING (AVON STYLE)", wer`s nicht selbst in Englandien bestellen will holt`s (bestellt`s) in Germanien da --> http://enfield-motors.de/2010/catalog/start.php

Werden in Kleinserie mundgebissen, Kürzen der Originalscheibe ist auf jeden Fall anzuraten (man hat sonst keine Chance drüberzuschauen, und wenn versifft... :? ) - das kurze, abgeschnittene Reststück nehme man für die Tüvabnahme, alldiweil bei weniger als 10 cm sichtbare Scheibe braucht´s keinen Stempel/Gutachten.

Scheibe tüvgerecht:
Bild

Ansönstig :-D :

Bild

Hällt wunderbar den Fahrtwind von den Patschern ab, nur zu empfehlen!

Gruss
Antwort erstellen