Suche Schalter - Regler von baehr Heizhandschuhen

Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

Suche Schalter - Regler von baehr Heizhandschuhen

Beitragvon Toyo - Joe » 14. Oktober 2010 12:20

Hallo Dreiradler,

ich suche für meine Baehr Heizhandschuhe einen Schalter bzw. Regler
ähnlich diesem : http://www.baehr.net/Bilder/Vario-Heat.jpg
Mein Originalregler hat sich letzten Winter verabschiedet, jetzt benötige
ich Ersatz und das Original ist mir zu teuer. Wer kann mir was anbieten

Gruß Jochen
Frei nach dem Grafen von Kotzensteyn
gegen Obrigkeitswillkühr, Borniertheit,
Krämergeist, Spießer u. Miesmacher!
Toyo - Joe
 
Beiträge: 531
Registriert: 14. August 2006 11:38
Wohnort: Schwalmtal

Beitragvon stefenle » 14. Oktober 2010 22:11

ist ja wirklich schade, ich hatte zwei davon aber einerhat nun auch schon Macken, so dass ich mich von dem Zweitgerät nicht trennen möchte, solange die Handschuhe noch funktionieren ;-)
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
 
Beiträge: 71
Registriert: 7. März 2010 00:18
Wohnort: 89155 Erbach

Beitragvon mibi » 15. Oktober 2010 13:35

HIER habe ich mir vor langer Zeit mal ein Regelmodul für Griffheizung und Sitzheizung gekauft. Funktioniert seit vielen Jahren zuverlässig und sollte auch für Handschuhe brauchbar sein.

Gruß
Mibi
--
Dieser Satz kein Verb.
Bild
Benutzeravatar
mibi
 
Beiträge: 340
Registriert: 4. Oktober 2010 07:55
Wohnort: Edertal

Beitragvon KIKO! » 17. Oktober 2010 17:23

Hallo Jochen,
ich habe gerade ein wie von Mibi erwähntes Modul zum Preis von 36,-€ inkl. Versand gekauft. Macht einen guten Eindruck, habe es aber noch nicht eingebaut. Ich bin sicher, der Preis hierfür ist nur ein Bruchteil des Preises von Baehr...
Viele Grüße aus Menden,
Christoph.

"ich denke, Fisch ist etwas Schönes, aber dann denke ich, dass Regen etwas Nasses ist, also wer bin ich schon, dass ich mir da ein Urteil erlauben kann?"
Benutzeravatar
KIKO!
 
Beiträge: 380
Registriert: 26. März 2006 19:11
Wohnort: 58708 Menden

Beitragvon Toyo - Joe » 18. Oktober 2010 21:16

@ Stefan,

das kann ich verstehen, ich würde mich auch nicht von einem Reserve Schalter trennen, besonders da ich
leidvoll erfahren habe, das der erste Schalter nur rund 20 – 30 Stunden betrieb gehalten hat. Leider verteilt
auf 5 Jahre also nix mehr Garantie oder Kulanz ……. Habe die Handschuhe als Warmblütter einfach zu selten in Gebrauch.

@ Mibi,

Danke für den Link, hat meine grauen Zellen in Schwung gebracht, genau diesen Regler habe ich mal für meine Transalp
Heizgriffe gekauft aber nie eingebaut, ich habe den Regler eben originalverpackt in der E – Kiste in der Garage „gefunden“.
Ich werde das ganze mal in eine kleine Box bauen und mit den Baehr Steckern versehen, sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Ich habe sogar Slowly mal den Link zu diesem Regler gesendet ….. war bei mir irgendwie komplett in Vergessenheit geraten. :roll:

@ Christoph

Habe den Regler eben selber in der Hand gehabt, du hast recht macht einen guten Eindruck, das einzige Problem das ich sehe
ist das „offene“ Poti ich denke das hier Wasser + Salz Probleme machen können. Aber für den Preis kann man das probieren,
besonders wo ich es eh schon rumliegen habe.


Gruß Jochen
Frei nach dem Grafen von Kotzensteyn
gegen Obrigkeitswillkühr, Borniertheit,
Krämergeist, Spießer u. Miesmacher!
Toyo - Joe
 
Beiträge: 531
Registriert: 14. August 2006 11:38
Wohnort: Schwalmtal

Beitragvon stefenle » 19. Oktober 2010 19:36

Hallo Jochen,
bei mir waren es jetzt schon ein bissle mehr Betriebsstunden. Wobei ich im letzten Winter mit Extra Winter-Schweineklauen mit Unterhandschuhen hinter aufgeschnittenen Ölkanistern ganz gut ohne Strom zurecht gekommen bin. Allerdings keine langen Strecken - Im Winter davor hatte ich allerdings viele Ausfälle der Handschuhe, die ich nun schon mehrfach nachgelötet habe und jetzt für längere Touren aufheben möchte - Meine Handschuhe habe ich aber so ca. 1992 gekauft. Damals ein paar Touren und jetzt so ungefähr zwei Winter (3-4 Monate). Also wirklich langlebig sind die Dinger nicht.
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
 
Beiträge: 71
Registriert: 7. März 2010 00:18
Wohnort: 89155 Erbach

Beitragvon side-bike-rudi » 25. Oktober 2010 22:28

Habt ihr inzwischen schon mal probiert, ob der oben verlinkte Heizregler mit den Baehr-Handschuhen zusammen arbeitet?

Hat jemand schon mal die Heizsteuerung von Heizteufel probiert?
Der Batterie-Tiefentladeschutz wäre jedenfalls nicht zu verachten.
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Beitragvon Toyo - Joe » 26. Oktober 2010 11:59

Hallo David,

der Schalter http://www.enduro-stammtisch.de/module/ghz.htm
hat schon in der „Theorie“ ( Labortisch ) funktioniert, ich möchte den
Schalter aber an drei Motorrädern nutzen und werde deshalb den Schalter
in ein Gehäuse wasserdicht eingießen, welches ich schnell am jeweiligen Motorrad
befestigen kann.
Ich habe jetzt erst einmal an einer Maschine einen Doppelstecker angebracht,
die anderen folgen wenn alles gut funktioniert am Wochenende.
Ein Gehäuse habe ich noch nicht gefunden, die Örtlichen Elektronik Händler
hatten nichts passendes entweder werde ich jetzt mal bei Conrad vorbei fahren,
oder einen Kollegen besuchen der baut Elektronik Kleinserien.
Das einzige was mir noch „Sorgen“ macht ist die Abdichtung des Poti, ich werde
vermutlich einen O – Ring auf die Welle schieben das sollte in Verbindung
mit der überlappenden Schalterkappe reichen.


Thema Heizteufel

diese Schalter dürften auch einwandfrei funktionieren, nur die Anschlüsse sind
anders als bei Baehr hier muss angepasst werden . ( Zwischenkabel bestellen
wenn du direkt am Regler neue Anschlüsse anbringst, ist die Garantie ...... )
Aber Achtung bei der Bestellung, die Baehr Handschuhe haben 25Watt je Handschuh,
das bedeutet du musst den 80Watt Schalter nehmen.
Über den Tiefentladeschutz lässt sich streiten, reicht die Lima aus hast du während der
Fahrt keine Probleme wenn nicht würde ich anpassen LED Rück – Stopplicht, Blinker
Beiwagen Pos. Lichter usw. Tachobeleuchtung usw. da kommt einiges zusammen.
Wenn es sich nur um eine „Erinnerungshilfe“ handeln soll kannst du auch den Hupen
Anschluss anzapfen, dann hast du nur Strom bei eingeschalteter Zündung.


mfg Jochen
Frei nach dem Grafen von Kotzensteyn
gegen Obrigkeitswillkühr, Borniertheit,
Krämergeist, Spießer u. Miesmacher!
Toyo - Joe
 
Beiträge: 531
Registriert: 14. August 2006 11:38
Wohnort: Schwalmtal

Beitragvon side-bike-rudi » 26. Oktober 2010 14:30

Hallo Jochen,

der Anbieter hat auch was (Spezial-Rändelmutter mit zweifacher O-Ring Dichtung) zum Abdichten im Angebot http://www.enduro-stammtisch.de/aktiv/order.htm.
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Danke für den Tipp

Beitragvon Toyo - Joe » 26. Oktober 2010 15:52

Schön,

das gab es damals wohl noch nicht oder ich habe es nicht registriert.
Ich habe den Regler schon seit x Jahren in der Kiste wie ich schon
schrieb war er komplett in Vergessenheit geraten.
Wenn mir nichts besseres bzw. adäquates einfällt werde ich diese
Rändelmutter bestellen. Danke für den Hinweis.

Gruß Jochen
Frei nach dem Grafen von Kotzensteyn
gegen Obrigkeitswillkühr, Borniertheit,
Krämergeist, Spießer u. Miesmacher!
Toyo - Joe
 
Beiträge: 531
Registriert: 14. August 2006 11:38
Wohnort: Schwalmtal


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste