Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
25. Dezember 2008 05:06
Hi Chris,
Super,,halt mich bzw. die anderen auf dem laufenden. Bilder kann ich erst in ca. 1 Woche einstellen "Geschäftlich unterwegs", weshalb ich auch nich schrauben kann..
Wenn ich mal bei dir in der Ecke bin würde ich dass gute Stück gerne mal beguteugeln,,geht das??
Aber noch mal auf die Frage von mir zurück zu kommen,,,Warum muß man denn das Boot tiefer legen??
Grüzle
25. Dezember 2008 20:16
logo geht das.
tiefer legen um bessere strassenlage zu erreichen.
ich machs aber nicht und sehe auch keinen bedarf, da mein ´nutzbereich der vom russengespann entspricht, nur halt mit der besseren maschinska.
gruß
chris
4. Januar 2009 18:06
Hallo, hier sind ein par Bilder vom Rahmen, der vordere/untere Anschluß wurde wie man sieht schon mal geändert (Kreuz-orginale Stelle. Dazu habe ich noch eine Frage, wenn man in das Vordere Rohr eine Büchse eintreibt um eine Klemmverbindung daraus zu machen wird ja der Innendurchmesser um die Wandstärke der Büchse kleiner, wo bekommt man dann das passende Anschlußrohr mit Anschlüss her.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
4. Januar 2009 21:46
das rohr im passenden durchmesser (32mm) gibts beim peikert.
dort gibts auch die hülse inkl eintreibwerkzeug.
lass dir mal die aktuelle seitenwagen anschlußteile liste schicken.
du kannst natürlich auch versuchen das material beim eisenhändler zu bekommen, das könnte aber mühsam sein bis erfolglos und nicht unbedingt günstiger.
außerdem sind die beratenden worte vom peikert gold wert.
meß doch mal den abstand von rohrmitte vordere anschluß zu klemmbüchsen mitte hinterer anschluß, dann können wir schon mal ungefähr sagen ob der hintere auch geändert werden muß.
ebenso den innendurchmesser klemmbüchse hinten.
hast du schon den hilfsrahmen?
und noch was, du schreibst kuh, welches modell genau? fälschlicherweise wird alles nach der G/S als gummikuh bezeichnet.
5. Januar 2009 09:04
Hallo Ascon,
die ganzen Teile gibts natürlich auch günstig beim Russenhändler deines Vertrauens:
http://www.ural-zentrale.de/product_inf ... vorne.html
Der hat dann auch die Befestigungsklauen usw.
Grüße Garry
13. Februar 2009 17:53
@ Nutzkrad Treiber, ne VOR

den G/S Modellen waren es Gummikühe.
Alles so /5,/6,/7!!
Sorry die anderen Kuhtreiber
Peter
13. Februar 2009 18:02
Moin Ascon,
ich mache das bei meinen Umbauten immer so, dass ich den vorderen Anschluss mit dem Knotenblech abflexe.
Vorher den Anschlussstrebenhalter entfernen, wird noch gebraucht.
Dann ein Drehteil anfertigen, das den Innendurchmesser des einzuschiebenden Rohrs hat, aufschweiße ( Achtung nicht zu dolle durchschweißen, sonst passt das Rohr nicht rein), ein neues Knotenblech einschweiße und auf die Naht dann den vorher abgeflexten Strebenhalter auf die Naht aufscheiße.
Das hält bestens und du hast die Möglichkeit den Anschluss zu verschieben.
Hinten solltest du allerdings auch auf ein Kreuzschellensystem umrüsten, sonst bist du zu sehr eingeschränkt in den Einstellmöglckeiten.
Viel Erfolg!
Peter
Wo kommst du her? Eventuell kannst du vorbeikommen und wir können das zusammen machen.
13. Februar 2009 18:23
hallo bin gerade dabei ein Dnepr an die R 80 G/S zu schrauben.
Hier mal ein Bild.
Demnächst bekommt meine R 100 GS einen Ural Beiwagen.
Im Detail gibtes einige Unterschiede von Dnepr/Ural.
Demnächst stelle ich ein paar Detailbilder ein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
13. Februar 2009 20:32
Hallo Rotaxer
oh, ein neuer Bilderbericht?
Wir sind gespannt....
Haben ja lang nix mehr von dir gehört/gelesen... schön, dass du wieder da bist!
Lieben gruß
Regina
13. Februar 2009 20:46
hallo Regina,
Die letzten Monate war ich schon etwas im Stress.
Rotax verkauft, Guzzi Ventilabriss auch verkauft,dann kam ne Ural
dazwischen 6Wochen verkauft,Dann ein Versuch mit BMW R1100 RS
die war dann doch zu Modern und auch Langweilig nichts schrauben.
Ich glaube mit der alten GS bin ich entlich am Ziel angekommen.
Gruß Hartmut
18. Februar 2009 13:10
Bei mir steht noch ein Gespannrahmen von einer Ural-Tourist de Luxe,kannste haben.
18. Februar 2009 23:15
Ural Beiwagen habe ich schon,Der Rahmen ist teilweise schon
umgearbeitet,für Peikert Hilfsrahmen.
Der Umbau Läuft paralell zum Umbau der R 80 G/S.
was soll das Fahrgestell denn kosten?
Eventl. für einen Bekannten,und wo abzuholen?
Gruß Hartmut
19. Februar 2009 07:38
Das dazu passende Boot stört z.Z. in meiner Garage...
Stephan, der mal wieder großzügig aufräumen müsste
26. April 2009 21:17
Hallo nach langer Zeit mal wieder im Forum und gleich ne Frage an Gespannfahrer/-bauer die sich mit Dnepr auskennen. Und zwar kann mir jemand sagen warum der Rahmen von mir, den man oben und auch am anhang auf den par Bilder sieht, hinter dem hinten unteren Anschluß der Rahmen so komisch geschwungen ist. Denn die bisherigen Rahmen die ich bisher gesehen habe waren alle rechteckig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
27. April 2009 12:14
Hallo, ist wahrscheinlich für die Kardanwelle wenn der Seitenwagen mit Antrieb wäre.
Gruß Ralf
27. April 2009 20:57
Hi Ralf ja das leuchtet allerdings ein!!! Hab die ganz vergessen und auch noch nie dran gesehen....Ist das ein nachteil zum Umbau an den Peikert Hilfsrahmen??
Gruß
7. Januar 2010 19:21
Hallo zusammen,
nach langer Zeit habe ich es endlich mal geschafft einen "geeigneten" Tüv zu finden und habe das Gespann komplettiert. Als ich es dem Tüv vorstellte war er eigentlich ganz glücklich und ich auch

,,da ist nur ein Haken

. Also wegen den Umbau.-bzw. Schweißarbeiten hat er keine Bedenken, sein Prblem lag daran das er für mein Moped keine Herstellerfreigabe für Gespannbetrieb vorliegen hat toll oder?? Also wie gesagt handelt es sich um eine R100 GS bauj, 94. Wenn mir jemand von euch einen Tip weis wäre echt toll.Ich werde demnächst noch ein par Bilder von meinem Projekt einstellen.
Also danke schon mal für eure Tips und lasst die Tasten krachen..
Gruß Ascn
7. Januar 2010 19:51
Ich hab jetzt nicht den ganzen Fred noch mal nachgelesen, aber 'ne
Hilfsrahmen (Papiere!!!) von einem Gespannbauer oder so is' doch dran?!?
Ohne dem wird's schwierig. . .
Stephan
8. Januar 2010 08:41
Es gibt für dieses Motorrad keine Freigabe für Gespannbetrieb.
Deswegen wird es ja durch den Hilfsrahmen tauglich gemacht.
BMW wird auch keine Freigabe ausstellen. Am besten mal eine Briefkopie von so einem Gespann mit da hin nehmen. Diese Modelle sind tausendfach zum Gespann umgebaut worden. Da sollte es bei richtiger Ausführung keine Probleme geben.
8. Januar 2010 15:42
Tja so ist das mit dem Tüv, ich denk einfach der hat die Hosen voll weil er erstens mit diesem Typ Motrrad mit Seitenwagen nicht viel Ahnung hat und zwitens nicht sehr gutgläubig ist wiel man so ne Eintragung für Geld schließlich überall herholen kann. Im klartext, meinen Schweißkünsten würde er vertrauen dem Moped aber nicht...neee neee du...
Ich probiers trtzdem weiter im notfall wo anderst..
8. Januar 2010 20:30
Ja, aber. . . Ist nun ein Hilfsrahmen, von wem auch immer, nu verbaut oder
nicht?!?
Ansonsten wirste wohl eher keinen TÜV-Menschen finden, der's "einträgt"
Stephan
8. Januar 2010 20:34
Nutzkrad Treiber hat geschrieben:z.b. tieferlegung boot
bei dnepr eigentlich nicht möglich
ich weiß nicht welches es ist aber sieht recht tief aus
http://3rad.smugmug.com/2004/Motorradtr ... 7803_dT4kQ
9. Januar 2010 11:57
Hi Stephan,
ja der Hilfsrahmen ist vom Herrn Peikert, den habe ich ersteigert. Gibt es für diesen Hilfsrahmen normal ein "Beipakzettel" der das Problem erledigen kann?? Also ich meine so ne Art unbedenklichkeitsbescheinigung oder so wat
9. Januar 2010 12:04
Das findet immer meinen Beifall wenn man gut informiert ein Projekt
startet und nicht einfach drauf los spaxt ...
9. Januar 2010 14:08
ascon hat geschrieben:Hi Stephan,
ja der Hilfsrahmen ist vom Herrn Peikert, den habe ich ersteigert. Gibt es
für diesen Hilfsrahmen normal ein "Beipakzettel" der das Problem
erledigen kann?? Also ich meine so ne Art unbedenklichkeitsbescheinigung
oder so wat

Oh mannomann. . .
Häpert, dat war jetzt böse.
Aber er hat recht. Du hättest vom Verkäufer desHilfsrahmens zwingend die
Papiere die man so zum Eintragen lassen des Rahmens braucht, bekommen
müssen. So, so könnte das ja auch ein einfacher Nachbau sein.
So es einem das nicht eh egal ist, gilt das auch für andere
Räder/Lenker/Motortuning aller Arten/Tanks/. . .
Wenn der Verkäufernicht mehr verhandlungsbereit ist (ist wahrscheinlich
schon länger her, die Sache), musst Du mal dem Herrn Peikert
telephonieren und höflichst nachfragen, ob er Dir weiterhelfen kann.
Könnte schwierig werden. Haben Hilfsrahmen auch definierte
Fahrgestellnummern, oder werden die nur allgemein beschrieben?!?
Stephan
9. Januar 2010 14:33
Diese Hilfsrahmen haben, wenn sie echt sind, ein Typschild und eine eingeschlagene herstellernummer. Die setzt sich zusammen aus dem Herstellerkürzel (zb B-P für Bauhs-Peterson), der Verwendungsnummer (zB 08 für BMW GS oder 06 für /6 und /7 Modelle) und des Herstelldatums (zB 08-08).
Dazu gibt es ca 5 Din-A 4 Seiten Einbauanleitung und Prüfbericht des TÜV für die Serie. (Prüfprotokoll)
Darin sind die Motorräder, für die der Hilfsrahmen geeignet sind und der Hilfsrahmen selber genau beschrieben.
Ohne dieses Blatt hast Du bei der heutigen TÜV-Situation kaum eine Chance.
Ist auch richtig so. Oft sind die Dinger nach gebaut und keinen Pfifferling wert. Da Verdienen Leute dann Geld auf dem Rücken derjenigen, die das alles entwickelt haben.
(Muß ja bei deinem Hilfsrahmen nicht so sein)
Ruf Peikert an und frag nach Hilfe oder besorge das Zeug vom Verkäufer.
Vielleicht ist das ja auch mal ne Lehre, sowas beim Fachhandel zu kaufen. Dann bekommt man auch den nötigen Support dazu.
9. Januar 2010 16:55
Alles klar Männers, nehme jede Hilfe und Kritik gerne an. Aber man muß ab und zu eben auch mal ein bischen Glück haben, denn als ich heute nach dem Prüfbericht suchte viel doch direkt ein Ordner vom Schrank und und ich konnte auf einem herausgerutschen Blatt schon den Schriftzug Bauhs lesen

Ich denk Ihr wisst wo mich mein Weg nächste Woche hiführen wird.
Ich habe hete ne Runde gedreht "Testfahrt" und habe mal ein Bildchen gemacht. Zwar hat es noch ein par Schönheitsmacken aber man kann sehn was es sein oder voll werden soll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
7. November 2010 03:42
Hallo Freunde der der Gespanne, inzwischen habe ich ca. 2000 Km mit meiner neuen Lebendsfreude heruntergespult, nicht gerade Rekordverdaechtig aber genug um zu wisssen das ein anderes Federbein rein muss.
Das Thema wurde ja schon mal am anfang des Beitrags erwaehnt, es wurde gesagt haerter ja, aber es sollte auch kuerzer sein damit das Kardangelenk nicht zu sehr abgewinkelt ist. Jetzt meine frage, hat jemand Erfahrung mit diesem thema und kann mir Tips und Tricks geben welches Federbein diesen Anforderungen entspricht ohne ein neues bauen zu muessen. Danke schon mal..
7. November 2010 11:52
YSS bzw. HCS Gespannfederbeine für R100/80GS/R-Gespanne kurz bei HU.
Preis: YSS m.Zugstufenverstellung 398,00 €
HCS m.Zugstufenverstellung 279,00 €
HCS m.Ausgleichsbehälter, Zug-u.Druckstufenverstellung 335,00 €
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
7. November 2010 15:10
Alles klaro,,danke dir fuer die Auskunft.
7. Dezember 2010 06:51
Moin zusammen,
das Projekt nimmt kein Ende deshalb war die ueberlegeung eine Schwingengabel einzubauen auf einmal da. Da wie ich wie immer mit jedem neu ueberlegtem Projekt auch neu anfange, wollte ich erst mal in die Runde Fragen was es denn da alles zu beachten gibt, wo man solche Teile herbekommt und ob es irgenwelche alternativen gibt..vielleicht hat ja sogar der ein oder ander noch so en Ding auf dem Scheunenboden liegen (nja wohl eher ein Traum)..also haut in die Tasten..bin schon ganz Gespann(t).
7. Dezember 2010 16:04
So, habe doch gleich eine solche Gabel gefunden. Weiss zufälllig jemand um was es sich da handelt??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von
ascon am 9. Dezember 2010 15:58, insgesamt 2-mal geändert.
7. Dezember 2010 17:40
Stell den Spezialisten mal Aufnahmen von der Achsaufnahme (von vorn geklemmt?) und den hinteren Stützen rein. . .
Stephan
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.