Schutzkleidung, Stellenwert für Gespannfahrer?

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Schutzkleidung, Stellenwert für Gespannfahrer?

Beitragvon PÄSSETIGER » 25. Januar 2011 19:22

Servus

Zum Vorbereiten auf's Gespannfahren wieder einmal eine vieleicht überflüssige Frage.
Wie wichtig ist Schutzkleidung beim Gespannfahren?
Was trägt man im Vergleich zum Solobetrieb?
Helm sehe ich als Selbstverständlich an! :!:
Grüße aus dem Most4tel
Hans


Wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren!
Benutzeravatar
PÄSSETIGER
 
Beiträge: 48
Registriert: 20. Oktober 2010 18:21
Wohnort: Wieselburg Nö

Beitragvon scheppertreiber » 25. Januar 2011 20:33

Eigentlich das gleiche wie beim Solofahren (Wetterschutz). Die Unfälle sind
auch gleich: Man fällt halt 'runter und bremst auf den Klamotten auf 0 herunter.

Also gleich wichtig 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon mz_gespann » 25. Januar 2011 20:36

Das gleiche wie auf der Solo. OK, den dicken Schildkrötenpanzer nehm ich nicht, du fällst zwar nicht auf die Nase, wenn du mal rutscht, aber wenn du irgendwo gegenkommst, passiert das gleiche wie auf der Solo. Oder mehr, weil du mit dem rechten Bein zwischen den Gespannanschlüssen hängenbleibst und nicht drüber weg fliegst. Wollen wir nur hoffen, das es möglichst nie gebraucht wird.

Und beim Gespannrennen einteilige Lederkombi mit Rückenschutz und Protektoren allüberall ;)
mz_gespann
 
Beiträge: 150
Registriert: 3. Juni 2008 18:52

Beitragvon peter » 25. Januar 2011 21:43

Meine Schutzbekleidung ist der im Solobetrieb völlig identisch. Ich sehe auch keinen Grund für eine andere Ausstattung, nur weil ein drittes Rad an meiner Seite ist.

Peter
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 168
Registriert: 16. November 2005 19:29
Wohnort: Ostholstein

Beitragvon Slowly » 25. Januar 2011 22:27

Unterschied:

Gespannfahrerjacken
werden - im Gegensatz zu normalen - vorne von rechts nach links überlappend geschlossen,
damit der vom Beiwagen verwirbelte, turbulente, komprimierte Luftstrom
dort nach links abgeleitet wird: Zum Beispiel bei meiner A-4-Kombi.
Dadurch wird bei Regen auch das Einnässen vermieden!

Gruß,
SL :grin: LY,

der sich freut, doch noch einen Unterschied gefunden zu haben
und dessen rechtes Bein deshalb immer mehr friert, als das linke.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 25. Januar 2011 22:42

Eigentlich die gleichen Klamotten wie beim Solomoped. Allerdings lass ich nur beim Gespann in heissen Sommern schon mal die Handschuhe aus. Und tausche Leder- gegen Jeansstoffjeans. Wobei ich mich danach dann über die mit Fliegen und Mücken eingesaute Jeans aufregen könnte. . .




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 25. Januar 2011 22:48

Warm und Wasserdicht muß es sein . Die Protektoren sind Banane .
Die Unfälle mit dem Gespann sind ganz andere als jene mit der Solomaschine , dafür gibt es keine passende Sicherheitskleidung .
Auch wichtig - schön schwarze Klamotten damit man möglichst lange für
ein Auto gehalten wird ...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon KIKO! » 26. Januar 2011 00:10

@scheppertreiber: die Unfälle sind nicht gleich. Ich kam mit meinem Gespann auf eine Ampel zugefahren; meine Richtung "grün". Von rechts ein Bahnübergang mit Schranke und Ampel. Die Schranke ging hoch, ich hatte immer noch grün. Der erste in der Schlange vor der Schranke fuhr los (Schranke hoch=grün; dachte er). Ich habe ihne mit dem Beiwagen touchiert, mich gedreht und noch weitere drei AUtos im Gegenverkehr mit Lackschäden versorgt. Ich stand gegen die Fahrtrichtung, der Motor brummte, ich bin nicht heruntergefallen. Soviel dazu.
Viele Grüße aus Menden,
Christoph.

"ich denke, Fisch ist etwas Schönes, aber dann denke ich, dass Regen etwas Nasses ist, also wer bin ich schon, dass ich mir da ein Urteil erlauben kann?"
Benutzeravatar
KIKO!
 
Beiträge: 380
Registriert: 26. März 2006 19:11
Wohnort: 58708 Menden

Beitragvon muli » 26. Januar 2011 10:30

hallo zusammen,
schutzkleidung trage ich identisch - einziger unterschied, wenn's richtig knalleheiß ist, lasse ich beim gespann die handschuhe weg; die gefahr in ner kurve wegzurutschen und sich hinzulegen halte ich beim gespann für vernachlässigbar :grin:
was alle passieren kann, wenn man nicht selber schuld ist ... daran denke ich lieber erst garnicht :roll:
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon muli » 26. Januar 2011 10:32

hallo slowly

Slowly hat geschrieben:Unterschied:
...
Gespannfahrerjacken
werden - im Gegensatz zu normalen - vorne von rechts nach links überlappend geschlossen,
...


imwer die gleichen kalauer :smt005 - aber bis zum 1. april haben wir noch ein paar wochen :wink:
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 26. Januar 2011 10:54

Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 10:56

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:http://art-for-function.com/shop1/index.php


Den Kittel habe ich mir zu Weihnachten geschankt. Klasse !
Bei dem momentanen Wetter reicht ein T-Shirt untendrunter ;-)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Feinmotoriker » 26. Januar 2011 11:01

Äh, ja. "leider haben wir nur noch wenige Größen am Lager"

Egal, was man dort anklickt, ist gerade nicht lieferbar... :rock:
Sollen sie halt schreiben: "Wir haben nix. Unser Zeug ist zwar gut aber nicht erhältlich. Wir finden es aber gut, daß wir mal drüber gesprochen haben"
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 11:04

Pech, die Saison so etwas zu verkaufen, dürfte vorbei sein. 8)

6X müßte Dir aber auch passen :D :D :D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon SvS » 26. Januar 2011 11:07

Lederkombi.
Extrem sichere Daytonas.
Lederhandschuhe mit extrem Schutz und
immer mit Rückenprotektor.

Was glaubst du was kommt wenn dieses Bild weiter geht:
Bild

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 11:10

SvS hat geschrieben:Was glaubst du was kommt wenn dieses Bild weiter geht:
Bild

Siggi


Das hier:

Bild
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 26. Januar 2011 11:14

Siehste , geht auch ohne Schutzkleidung ...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Feinmotoriker » 26. Januar 2011 12:58

scheppertreiber hat geschrieben:
6X müßte Dir aber auch passen :D :D :D


Hatte ich gewählt. Nicht erhältlich.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 14:32

muli hat geschrieben:... imwer die gleichen kalauer :smt005 - aber bis zum 1. april haben wir noch ein paar wochen :wink:

Sorry, muli,

aber wie kommst Du denn darauf ?
Hier liegt kein Ka auf der Lauer !
Es ist definitiv so, daß die A-4-Kombijacke so hergestellt wird.
Exakt mit meinen Begründungen.
Würdest Du auf eine 1.000-€-Wette eingehen ?
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 14:54

Du scheinst Recht zu haben.

Die A4 von rechts, die anderen 3 die bei mir abhängen, von links ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 15:44

Warum gönnst Du mir die 1.000 € nicht ?
Wo ich doch schon bei der Verplanung bin !
:-D

Komische Leute, solche Forumsfreunde! :smt013
Zuletzt geändert von Slowly am 26. Januar 2011 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 15:50

Slowly hat geschrieben:Warum gönnst Du mir die 1.000 € nicht ?
Wo ich doch schon bei der Verplanung bin !
:-D


Ich bin schläääächt .... :twisted:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 15:58

Jaaa, . . .
und ich sollte mit Dir mal andere Saiten aufziehen.
Und zwar so stramm, daß Dir ein Wirbel abreißt!
:rock:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 16:01

Ja - Saiten. Endlich mal einer ...

Ich habe jede Menge Klampfen, stabil sind die Dinger auch. Wußtest Du,
daß Saiten ideal zum Wildern sind ? gibt nichts Besseres für Schlingen :smt004
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 16:02

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Siehste , geht auch ohne Schutzkleidung ...

Aber der Airbag hätte zuerst "aussteigen" sollen.
Dann wären die beiden Jungs besser gelandet.
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 16:06

Es waren drei Damen ... Traudel (am Lenker), Geli (vorne) und Ute (Airbag).
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 16:07

Cello = "Klampfe" :?: :?: :?:

Au weia, das tut weeeh !

:(

scheppertreiber hat geschrieben:Es waren drei Damen ... Traudel (am Lenker), Geli (vorne) und Ute (Airbag).


Also Spessarterinnen :!:
Zuletzt geändert von Slowly am 26. Januar 2011 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 16:09

Kontrabaß ... nix Cello :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Hauni » 26. Januar 2011 16:12

Um zur ursprünglichen Frage zurückzukehren....


ich ziehe auch so ziemlich identische Klamotten an, wobei ich zugebe, das ich im Sommer auf dem Gespann auf Kurzstrecke eher mal auf Schutzkleidung verzichte ( im Gegensatz zum Solo fahren)
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 16:26

scheppertreiber hat geschrieben:Kontrabaß ... nix Cello :wink:

Danke,
ist aber auch ohne "Unterleib" schlecht zu erkennen.

Jetzt rate mal meine "Klampfe" (ganz rechts)!
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 16:33

Oh ! Ein Baß (wenn auch etwas klein). Bei Mandolinenorchestern habe
ich so etwas schonmal gesehen. Die Form ist ulkig :wink:

Eine akustische Baßgitarre hat halt, mangels Resonanzkörper, keine tiefen
Bässe und nicht den *bums* eines größeren Korpus. Vorteil: Billiger und
einfacher zu transportieren. Das Teil auf dem Bild könnte fast noch in einen
üblichen Gitarrenkoffer passen. Die Stimmung ist die gleiche wie beim KB ?

Das andere sind "konventionelle Klampfen".
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Stephan » 26. Januar 2011 17:42

Die Stimmungen scheint locker zu sein. Aber jetzt zurück zum Thema, ihr zwei Musiküsse. . .

Sicherheitskleidung! Beim Gespannfahren. . .


Stephan
Zuletzt geändert von Stephan am 26. Januar 2011 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon kommmschmit » 26. Januar 2011 18:01

Solo wie Gespann gleich.
Allerdings mache ich bei der Bootsbesatzung ausnahmen: Da darf auch ohne Möphose und wenn es schattig ist auch mit Daunenjacke an Stelle der Lederjacke mitgefahren werden. Helm ist natürlich auch da Pflicht.
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Beitragvon PÄSSETIGER » 26. Januar 2011 18:18

Vielen Dank für die aussagekräftigen Antworten!
Ich werde auch weiterhin Schutzkleidung tragen obwohl sie mich bei meinen Unfall im Stich gelassen hat.
Ich überlege mir schon mal die nächste Frage, man will ja nicht uninformiert loslegen!
Grüße aus dem Most4tel
Hans


Wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren!
Benutzeravatar
PÄSSETIGER
 
Beiträge: 48
Registriert: 20. Oktober 2010 18:21
Wohnort: Wieselburg Nö

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 18:20

Dann ist ja alles geklärt.

Slowly, wir können weitermachen ! :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 18:33

D'accord, . . .
und schon bin ich da:

scheppertreiber hat geschrieben:Oh ! Ein Baß

1. Zwar Akkustischer Bass, holt sich jedoch den "Bums" immer über Tonabnehmer (Piezo)
2. KB-Stimmung EADG, also 1 Oktav unter Prim-Gitarren (links).
3. Alte Wappen-Form (ich bin Fan 12.-16.Jahrhundert)
4. 20 cm länger als Prim-Gitarren, also Sonderkoffer
5. Preis nicht größenabgängig, sondern wer hat gebaut.

Und . . . pack's am Hals und zupf's am Loch tiralalalalala .....
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 18:43

KB hat die Quart-Stimmung wie die unteren 4 Saiten einer Gitarre.

Quintenstimmung (wie bei Dir) ginge auch, man braucht aber Megapfoten :wink:
Außerdem tut Es-Dur richtig weh ...

KBe gibt es auch in richtig groß: http://de.wikipedia.org/wiki/Oktobass
(ein Bekannter unseres Pizzawirts baut die in Italien).

zu 1: benötigt einen guten Vorverstärker mit 10 MegOhm Eingang
zu 3: hat das Teil auch einen Stab innen ? Für die Bauform wäre das gut
zu 5: klar, Sonderanfertigung, ergo 3000 aufwärts (sieht aber schick aus)

Wenn ich das mit der Schweißerei mal halbwegs drauf habe, baue ich mir
mal einen Halter für's Hängerle damit ich den KB mitnehmen kann. Irgendwie
ist eine Mandoline (mein Lieblingsinstrument) halt doch praktischer.

Wie kann man Fan des 12.-16. Jahrhunderts sein ? Keine Motorräder !!!
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 18:45

Stephan hat geschrieben:Aber jetzt zurück zum Thema, . . .

Na ja, und ein kleines Dankeschön

für unseren Kulturbeitrag für Dein geliebtes MG (wie Du am Hintergrund des Bildes unschwer erkennen kannst)
nach einem öffentlichen Konzert wäre hier nicht unangebracht gewesen!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 19:12

scheppertreiber hat geschrieben:Quintenstimmung (wie bei Dir) ginge auch,

Am I on a woodway ?
Jetzt brauche ich Deine Hilfe:
Die 4 unteren einer Primgitarre haben EADG
KB auch
Meine Bass auch.
Warum soll das quintig und nicht quartig sein ???
Enttüddel mich mal!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 19:14

Sorry, verwechselt ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Muss mal die Jungs von "A4" loben

Beitragvon BMW maniac » 26. Januar 2011 19:24

Moin!

Nochmal zu den Jungs von A4.

Die verdienen ihr Geld eigentlich mit Moped-Klamotten-Design.

Die schönen, warmen Kombis für kleines Geld, wurden aus reinem Eigen-Interesse hergestellt.
Die Jungs fahren nämlich selber im Winter (u.a. Gespann).

Die Kombis werden zum Winter in kleinen Mengen gefertigt, deshalb sind jetzt auch nur noch Reste da.
September/Oktober ist der Termin zum kaufen!
Im Zweifelsfall anrufen, es wird auch immer wieder nachgeliefert.
Es war auch kein Problem 3 Kombis zum probieren zu bestellen und den Rest zurückzuschicken.

Was ich mir dieses Jahr auch gegönnt habe: Ein HJC-Heizvisier, gibt es exklusiv bei A4 als Zubehör.
Habe mir im Laden um die Ecke einen HJC IS-MAX Klapphelm gekauft und das Visier als Zubehör bei A4 bestellt, perfekt!
Der Helm ist ein ECE-zugelassener Mopedhelm und wird mit dem Snowmobil-Visier zum perfekten Winterhelm.

Musste mal gesagt werden, weil ich mit dem Service von A4 super zufrieden bin!

Grüße
Andreas
Mir kann man alles verkaufen, Hauptsache es ist schwarz,
hat zwei, drei oder vier Räder und ist von BMW :D
Benutzeravatar
BMW maniac
 
Beiträge: 96
Registriert: 13. November 2009 17:53
Wohnort: südlich Stuttgart

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 19:29

OK
Zum Stab noch:
Ist das was Besonderes, Auffälliges ?
Ich sehe da drinnen nur Streben etc.

Und Deinem Hinweis "Vorverstärker" gehe ich gern mal nach.
Vielleicht ist da noch was zu optimieren.
Mit einem INKEL MX-834 mische ich bisher ein.

:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 26. Januar 2011 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 19:34

Vorverstärker: Piezo-TAs haben eine sehr hohe Ausgangsimpedanz, gut klingt
das nur wenn der Eingang des Preamps die gleiche Impedanz hat. Ansonsten
fehlt etwas, es klingt matschig bis mies.

Schau Dir mal diverse Streichinstrumente an, sie haben alle eine "Stimme" (den
Stimmstock) - so ein Stecken zwischen Boden und Decke mit sehr großem Einfluß
auf den Klang des Instruments. Bei Gitarren macht man das nicht (kA warum).

Aus Deinem Foto sage ich einfach mal, ihr spielt eher so folkloremäßig, dh
eher in "geraden" Tonarten (A, C, G, D oder so). Da ist die Quintenstimmung
(beim 4-saiter GDAE wie Geige) einfach ideal und viel flüssiger zu spielen wie
die Gitarenstimmung, speziell bei Läufen. Probier's mal. :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 19:57

Also bei unserem Live-Konzert vor Jahren im WDR
haben wir als "Gitarrenensemble Hernando Sor" Menuette, Gavotten, Suiten ... etc
von Mozart, Haydn, Purcell, Küffner, Campion, Carulli, Peuerl, de Visee und natürlich Sor gespielt, also nicht nur "gerade".
Eigentlich alle Tonarten.
Die Gruppe zerfiel kurze Zeit später.
Zur Zeit baue ich mich wieder auf für Duette.

Nein, ein Stecken befindet sich nicht zwischen Boden und Decke.

:grin:

Anmerkung: Kapodaster können das Fingerleben auf Gitarren erleichtern.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 20:01

Kapodaster können das Fingerleben auf Gitarren erleichtern.


Ändern aber Klang und Saitenlage. Bei Folk ist das üblich.

Fummle mal 'nen Capo auf eine Mandoline. Ich habe bei den Teilen eh
genug Probleme mit meinen Wurschtfingern ... :twisted:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Muss mal die Jungs von "A4" loben

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 20:06

BMW maniac hat geschrieben:Musste mal gesagt werden, weil ich mit dem Service von A4 super zufrieden bin!

Das kann ich nur doppelt und dreifach unterstreichen.
Äußerst angenehme und kooperative Leute.
Hat Spaß gemacht, dort zu kaufen.
Sind zugleich Idealisten.

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 26. Januar 2011 22:01

http://www.youtube.com/watch?v=WOFUE77ryaQ

Dann fangt mal an zu Üben. . .




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 26. Januar 2011 22:28

Prima!
Guter Tipp für den 19. März.
Welches Instrument soll ich schon mal für Dich stimmen?
Triangel, Kastagnetten, Kamm ?
:grin:

Motorradanzügliche Anmerkung: Herr Moderator schweifen vom Thema ab! :-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 26. Januar 2011 23:19

Was soll ich mitbringen ?
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 27. Januar 2011 06:51

scheppertreiber hat geschrieben:Was soll ich mitbringen ?

Na ja, so'n fetter Bass* würde auch zu uns passen,
aber wenn noch keine Kupplung, tut's auch 'ne Piccolo-Flöte, . . . . . . . . .
paßt neben Brieftasche oder wo sonst der Zollstock steckt.
:grin:

* Ich übe gerade den Ol' Man River - - - - - - - mit den "berüchtigten" 3 bs
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Nächste

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste