9. Juni 2011 08:57
9. Juni 2011 09:11
9. Juni 2011 09:36
9. Juni 2011 12:29
9. Juni 2011 13:59
Thor555 hat geschrieben:da gehört aber keine spiralfeder rein, ...
9. Juni 2011 14:00
9. Juni 2011 14:33
9. Juni 2011 15:08
Crazy Cow hat geschrieben:Natürlich hülfe ein kräftiger Schlag vermittels Hammer und Durchschlag mittenmang auf den Nonius...
...oder ein grobes Schmirgelleinen auf die Rückseite des Schiebers kleben.
![]()
![]()
9. Juni 2011 16:21
Crazy Cow hat geschrieben:Natürlich hülfe ein kräftiger Schlag vermittels Hammer und Durchschlag mittenmang auf den Nonius...
...oder ein grobes Schmirgelleinen auf die Rückseite des Schiebers kleben.
![]()
![]()
9. Juni 2011 18:05
Thor555 hat geschrieben:... dazu spare ich mir jetzt jeden weiteren kommentar.....
9. Juni 2011 18:12
9. Juni 2011 18:44
9. Juni 2011 20:18
9. Juni 2011 20:40
9. Juni 2011 20:42
Crazy Cow hat geschrieben:Zu dem Digitolmessdreck: Wenn ich so ein Teil zusammengeschoben in ein Futteral legen tät und es zeigte dabei 7/100 an, würde ich es sofort weiter verschenken.
9. Juni 2011 20:45
9. Juni 2011 20:59
Stephan hat geschrieben:Wir haben da für Messgerätekontrolle immer noch 'n Messraum. . .
9. Juni 2011 21:16
Slowly hat geschrieben:Zum Verständnis für nicht all zu technische Mitbürger.
0,07 bzw 7/100:
Schneidet zunächst eine 1 mm dicke Wurstscheibe von Eurer Lieblingswurst ab und diese 1mm-Scheibe dann in 100 (hundert) weitere Scheiben.
Von diesen 100 Stück 1/100-Scheiben schluckt Ihr 93 genüßlich runter und legt die restlichen 7 aufeinander.
Wetten, daß Ihr da durchgucken könnt?
9. Juni 2011 21:51
9. Juni 2011 22:01
Slowly hat geschrieben:der Dir aber auch gern bestätigen möchte, daß dieses kein Vollprofi-Meßgerät ist - im Sinne von geeichten Meßgeräten.
Das ist eine andere Preis-Liga.
10. Juni 2011 06:16
10. Juni 2011 06:33
Crazy Cow hat geschrieben:Du hast zuerst (Sparhans) von einer Mortadella frei Schnauze eine Scheibe von 7/100 herunter geschnitten, dann den Digischubbser drauf gefahren und genullt?
Erzähl mehr davon...
10. Juni 2011 08:53
Slowly hat geschrieben:Während meiner Ausbildung in den 50-er Jahren zum Werkzeug- und Werkzeugmaschinen-Großhändler
wurde mir durch Literatur und Ausbildungspersonal ausschließlich die Bezeichnung "Schiebelehre"
vermittelt.
Beim Lehren wird festgestellt, ob das zu prüfende Objekt innerhalb vorgegebener Grenzen liegt oder nicht. Das Prüfergebnis ist kein Zahlenwert, sondern eine Gut- / Schlecht-Aussage.
10. Juni 2011 09:55
10. Juni 2011 10:42
10. Juni 2011 10:51
10. Juni 2011 11:12
kommmschmit hat geschrieben:Mann oh Mann....
Bier und Chips her....![]()
Ich sollte mir doch angewöhnen meine Wurstscheiben mit dem Micrometer zu vermessen....oder ist das bei einer Wurstscheibe egal?