Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
18. Juli 2011 13:23
bin eben dabei mein Gespann zusammen zu stellen,
hat jemand die Lefèvre Achsschenkellenkung?
vielleicht irgendwo Bilder wie die aussieht, und wie zufrieden damit?
18. Juli 2011 19:34
Hallo Udo,
auf den Seiten von Lefevre findest Du u.a. unter "Technik" einige Bilder. Wenn das nicht reicht, solltest Du einfach mal anrufen und um Übersendung einiger Fotos bitten. Die sind meistens reichlich vorhanden.
Gutes Gelingen.
Gruß
Peter
19. Juli 2011 12:01
Hallo,
schick mal dem
TriXer hier im Forum eine PN, der hat ein Lefevre-Gespann.
Gruß
Gerhard
19. Juli 2011 12:09
hab ich, hat sonst niemand ne Achsschenkel?
die Lefèvre light scheint neu zu sein
19. Juli 2011 15:42
Hier ein paar Diskussionsansätze:
-
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=449
-
http://www.motorrad-gespanne.de/forum/s ... .php?t=273
- MG, Heft 112
- Oder frag mal den Gockel : Achsschenkellenkung Motorrad (Bilder, Web)
Gruß
Stefan
19. Juli 2011 17:16
Falcon hat geschrieben: . . . die light scheint neu zu sein
Ja, ca. 1 Jahr alt > deshalb gibt es anwenderseitig wohl auch wenig (Langzeit)Erfahrungberichte!
Sollte mal von M. Ott in den Vertrieb gebracht werden?!?
Vlt. hilft das ein wenig:
Aus MG Heft 119:
„Plus: Grazile Bauweise bei uneingeschränkter Betriebsfestigkeit; Leichtgängige Lenkung; Kein Lenkungsdämpfer; Kleiner Wendekreis; Geringe Spurrillenempfindlichkeit; Geeignet für ABS-Bremssysteme; Geringere Lastwechsel; Einfacherer Radausbau; Haltbarere Radlager; Minimale Beanspruchung des Motorradrahmens.“
Stefan
Kein MG Abonnent!
19. Juli 2011 17:58
ja der Ott hat sie mir Angeboten, na dann werde ich mal den tester spielen
ansonsten hat er mir ein ganz gutes Angebot gemacht
19. Juli 2011 18:19
Na dann:
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
Stefan
Evtl. solltest du im pers. Profil deine Webadresse aktualisieren
19. Juli 2011 22:36
Ich bin mal vor 2 Jahren während eines Gespannfahrkurses in den Genuss gekommen solch ein Dreirad zu fahren
(das Rechte im Bild, nicht das Linke!!) 
Man nannte es die "Biene Maja"
Zu technischen Details kann ich nichts sagen, auffällig war sofort die hohe Qualität der Fahreigenschaften, das Gerät liegt wirklich satt auf der Straße und folgt dem Lenkeinschlag wie auf Schienen geführt.
Gruß
Willy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
20. Juli 2011 10:22
Bikerwilly hat geschrieben:Ich bin mal vor 2 Jahren während eines Gespannfahrkurses in den Genuss gekommen solch ein Dreirad zu fahren
(das Rechte im Bild, nicht das Linke!!) 
Man nannte es die "Biene Maja"
Zu technischen Details kann ich nichts sagen, auffällig war sofort die hohe Qualität der Fahreigenschaften, das Gerät liegt wirklich satt auf der Straße und folgt dem Lenkeinschlag wie auf Schienen geführt.
Gruß
Willy
Das ist "die alte" Lefevre Achsschenkellenkung. Sie ist aus Stahl gelasert. Die Geometrie ist so viel ich weiß mit der "neuen" aus Alu gefrästen identisch.
Also die Erfahrungen der anderen Lefevre Umbau Fahrer ist schon relevant.
21. Juli 2011 19:46
Servus
Die Lefevre Achsschenkellenkung ist Optisch die Schönste weil unauffälligste.
In MG hab ich den Fahrbericht auch gelesen, dannch kann man eigendlich keine andere kaufen.
Kann man bei dem system auch ein anders Boot montieren ?
22. Juli 2011 05:39
ja, soll jedes Boot gehen, bei mir kommt der ROX ran
Motorrad MT01 mit Zahnriemen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
23. Juli 2011 17:16
3rad hat geschrieben:Servus
Die Lefevre Achsschenkellenkung ist Optisch die Schönste weil unauffälligste.
In MG hab ich den Fahrbericht auch gelesen, dannch kann man eigendlich keine andere kaufen.
Kann man bei dem system auch ein anders Boot montieren ?
Kein anderes Fahrgestell. Und das sollte eigentlich auch von L. selbst justiert werden. Der Dreieckslenker ist kein Längs- und kein Querlenker, nicht einmal ein "echter" Schräglenker. Ein Angelpunkt ist imho im Befestigungsbereich des SW Fahrgestells. Die Position muss stimmen.
edit: apropos unauffällig. Vielleicht weil...
wo ist eigentlich das Federbein? Ist manchmal ne Frage der Perspektive.
23. Juli 2011 18:49
Falcon hat geschrieben:ja der Ott hat sie mir Angeboten, na dann werde ich mal den tester spielen
ansonsten hat er mir ein ganz gutes Angebot gemacht
dann teste mal
Ich muß noch bis nächstes Jahr warten , weiß aber noch nicht welches fahrwerk es wird
26. März 2012 22:10
Der Fred ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht besteht ja Interesse an dem aktuellen Entwicklungsstand der Lefèvre-Lenkung. Hier zu sehen an einer Hayabusa K8, die in den nächsten Tagen vollendet wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.