


*freu*
Habe gestern einen Kaufvertrag für einen Heelerumbau mit Höherlegung meiner 1150er GS abgeschlossen.
Bin schon ganz aufgeregt.

Bilder denn, wenn's losgeht...
Grüße, Jens
Beste Bohne hat geschrieben:So, es geht wohl denn los.![]()
Heute ist die Gabelbrücke zur Nachlaufverkürzung gekommen.
Weiß jemand wie man das Alu am besten gegen Korrossion schützt? Klarlack täte ich gut finden wegen der Optik und so.
Andere Ideen?
Grüße, Jens
halflive hat geschrieben:
Eloxieren lassen.
Stephan hat geschrieben:Schrägkugellager? KugstU http://www.industek.de/images/schraegkugellager.gif
Verwenden wir allerdings in Größen, die Dein Gespann vorne zusammenbrechen lassen.
Hörmal, warum fehlt bei Deiner hinteren Stahlflexleitung der Scheuerschutz?
Bei meiner ist da so 'ne Art Gummitülle um die Leitung, im Bereich dieser
Halteöse.
Stephan
Beste Bohne hat geschrieben:Hinten neues schwarzes Geschmeide, ein 175/55R17 Bridgestone Potenza auf Orginalfelge: (Bild)
HU hat geschrieben:Wenn ein Fahrwerk paßt, muß nichts zum Einstellen sein.
HU
Beste Bohne hat geschrieben: Nicht weiter reduzierbar ohne Umschweißen des Rahmens.
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:HU hat geschrieben:Wenn ein Fahrwerk paßt, muß nichts zum Einstellen sein.
HU
Da stimme ich dir voll zu . Wenn . Scheint aber mehr und mehr ein Glücksfall zu sein...
Überhaupt - wer sich Teile oder Komponenten bestellt sollte nicht glauben das wäre
dann wie bei Legosteinen nur weil bei der Bestellung Typ , Rahmennummer , Baujahr
und Mädchename der Oma angegeben hat . Sinnvollerweise sollte man im Hobbyraum
noch eine 10-Tonnen-Presse stehen haben , und eine Drehbank , eine Rohrbiegemaschine , ein gutes Schweißgerät , eine große Flex(auch zum Fahrwerkseinstellen) , usw ...
Richard aus den NL hat geschrieben:Wieviel Vorpur wollst du? 5 cm? Richtig vermessen? Dann brauchts du das vordere M20 Kugelgelenk nur eine Umdrehung ein zu schrauben und die hintere auch nur einmal aus zu schrauben.
Richard aus den NL hat geschrieben:Meinst du das geht nicht, weil sonst nicht die ganze Gewindelänge von der Flachhmutter im Seitenwagenrahmen benutzt wird?
Richard aus den NL hat geschrieben:Vielleicht kann 3 mm noch abgesägt / abgefeilt werden? Ja, Scheisse wegen Beschichtung und so, aber einfacher als umschweissen.
Richard aus den NL hat geschrieben:Und Ich nehme an dass das die neue Gabelbrücke einfach ausgetauscht werden kann, wenn die einfacht nicht gut is.
Feinmotoriker hat geschrieben: Richard, er hat jetzt 110 mm Vorspur und will unter 50 (wahrscheinlich Richtung 35). Also müsste er das vordere raus schrauben und das hintere rein. Die Gewinde sind recht kurz, und er muß bestimmt 5- 8 mm raus...
saurier hat geschrieben:Ich habe gerade nochmal an meinem Gespann geschaut. Eigentlich schon erstaunlich, dass das bei deinem Gespann nicht passt.
Wie groß ist der Abstand der linken angelegten Messstange vom Vorderrad?
Richard aus den NL hat geschrieben:saurier hat geschrieben:Ich habe gerade nochmal an meinem Gespann geschaut. Eigentlich schon erstaunlich, dass das bei deinem Gespann nicht passt.
Wie groß ist der Abstand der linken angelegten Messstange vom Vorderrad?
Ja, 20 mm schmaler ist das Vorderrad sicher.
Hast du auch dieses Rahmen mit 17 Zoll Seitenwagenrad oder das ursprungliche?
saurier hat geschrieben: Ich habe ein 15 Zoll Smartrad am SW. (Also etwas höher als normal)
Hinten habe ich auch den Potenza und vorn einen Conti RoadAttack. Der Potenza ist ziemlich genau 5 cm breiter als der Conti, als muss der Messlattenabstand vorne 25 mm sein.
Gruß
Rolf
Richard aus den NL hat geschrieben:Rolf, das sind genaue Messungen.
Hab Lesebrille gefunden und das Bild noch mal angeschaut. Jetzt ...
Slowly hat geschrieben:Vor oder nach den Jeneverkes ?
![]()
![]()
Beste Bohne hat geschrieben:So, es geht wohl denn los.![]()
Heute ist die Gabelbrücke zur Nachlaufverkürzung gekommen.
Weiß jemand wie man das Alu am besten gegen Korrossion schützt? Klarlack täte ich gut finden wegen der Optik und so.
Andere Ideen?
Grüße, Jens
Beste Bohne hat geschrieben:
Dann die hintere Aufnahme präzisionswegflexen:
Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast