Kopfdichtungsschaden

Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen

Kopfdichtungsschaden

Beitragvon Schrat » 11. Mai 2007 10:03

Kann mir mal jemand von euch plausibel erklären, warum es immer die re. Zylinderkopfdichtung ist, die kaput geht?
An meinem GL-1100 Gespann, war das in 9 Jahren, 4x passiert und bei meiner jetzigen ST 1100 auch wieder.
Liegt es am Boot? Liegt es an mir? Liegt es an Gott-weiss-was?

Gruß Schrat
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Schorpi » 11. Mai 2007 10:28

Moin,

nee,kann ich nicht,

aber
BTW: Hast du dein Gespann wieder,ist alles o.k.und fahrfertig???

LG-SCHORPI- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon Schrat » 11. Mai 2007 10:59

Leider noch nicht Schorpi, bin richtig amputiert. Hatte erst gestern den Termin in der Werkstatt und sie haben sich noch nicht gemeldet.
Irgendwann treffen wir beide uns wieder, und dann kannst du ein wunderschönes Gespann bewundern, an dem ein Spitzenschrauber, der die Hochzeit übernommen hat, seine Künste verbrochen hat. Namen darf ich ja hier nicht Preisgeben, aber wenn in einer Werkstatt ein Riesenbierkühlschrank steht, sollte man auf alles gefaßt sein :-( auch im negativen.

Gruß vom leider ohne fahrbaren Untersatz leidenter Schrat
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Kopfdichtungsschaden

Beitragvon Crazy Cow » 11. Mai 2007 11:03

Schrat hat geschrieben:Kann mir mal jemand von euch plausibel erklären, warum es immer die re. Zylinderkopfdichtung ist, die kaput geht?
An meinem GL-1100 Gespann, war das in 9 Jahren, 4x passiert und bei meiner jetzigen ST 1100 auch wieder.
Liegt es am Boot? Liegt es an mir? Liegt es an Gott-weiss-was?

Gruß Schrat


Tradition, oder tradition, wie der Brite sacht.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Flint » 11. Mai 2007 11:11

Wahrscheinlich wird das Ding rechts einfach heisser. Möglicherweise kann die benötigte Kühlluft, durch das Boot oder div. Spoiler, den Zylinder nicht so strömungsgünstig umströmen wie sie sollte
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon Schrat » 11. Mai 2007 11:38

@ Olaf,
deine Sprüche werden immer besser :grin: , weiter so.

Nur ob das mir hilft? :wink:


@ Flint,
das ist mir auch bekannt, nur ist zw. Seitenwagen und Boot, ein Unterdruck, der müßte ja die warme Luft vom Motor, "rausziehen", oder ?

Gruß Schrat
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Crazy Cow » 11. Mai 2007 11:38

Flint hat geschrieben:Wahrscheinlich wird das Ding rechts einfach heisser. Möglicherweise kann die benötigte Kühlluft, durch das Boot oder div. Spoiler, den Zylinder nicht so strömungsgünstig umströmen wie sie sollte


Dat Ding is doch wassergekühlt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Kopfdichtungsschaden

Beitragvon Richard aus den NL » 11. Mai 2007 11:39

Schrat hat geschrieben:Liegt es am Boot? Liegt es an mir? Liegt es an Gott-weiss-was? Gruß Schrat


Schrat, Ich vermute es liegt an dir. Da muss Kühlflüssigkeit in diese Maschinen :-D

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Flint » 11. Mai 2007 12:13

[quote=]"Crazy Cow
Dat Ding is doch wassergekühlt.[/quote]

Auch Wasserkühlung braucht Frisch - Zugluft, und ich denke dass bei der Konstruktion von Motorradmotoren diese mit einberechnet wird und die Konstrukteure nicht davon ausgehen dass ein Beiwagen an die Maschien kommt.
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon Crazy Cow » 11. Mai 2007 12:35

mawaasesned!

Sonderbar finde ich, dass bei der 2Vent. BMW auch gern das rechte Auslassventil putt geht. Auch solo.
Es ist eins der unerforschten Rätsel und ein Beleg dafür, dass eine Maschine eine Seele hat. Es gibt ja technische Erklärungen, dass es bei der BMW am kürzeren Krümmer liegt. Mawaasesned.
Beim Käfer lag ja der dritte, der kranke Zylinder links, aber der hatte nachweislich die schlechteste Kühlung.
Beim Vierzylinder sind die beiden inneren Zylinder thermisch höher belastet, aber der rechtere von beiden verliert zuerst die Kompression.
Beim Auto ist es der innere Zylinder, der näher am Getriebe liegt. (schlechtere Wärmeabfuhr.)

Ich denke es liegt am Rechtsverkehr. Wie auf einem Fluss ist auf der Strasse in der Mitte die Strömung stärker, während aussen nur kleine Wirbel vor sich hin dümpeln. Mawaasesned.

Jules soll mal verzählen, ob sich das in GB andersherum verhält.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Schrat » 11. Mai 2007 12:47

@ Richard,
was ist dass, Kühlflüssigkeit? Die einzige Kühlflüssigkeit die ich kenne, ist Gerstenkaltschale, auch Beer, Bier, Cervesa, Biera, Ale, genannt, siehe auch http://www.kamelopedia.mormo.org/index.php/Bier tund denke immer daran, im Bier sind weibliche Hormone, wie merkst du es? Du redest ohne gefragt zu werden dummes Zeug und kannst nicht mehr einparken :lol: .

Aber :btt:

schlauer bin ich auch noch nicht, aber ich wrde warten, bis irgend jemand das schreibt, was ich lesen möchte, um zu verstehen

Gruß Schrat
Zuletzt geändert von Schrat am 11. Mai 2007 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Crazy Cow » 11. Mai 2007 12:56

Schrat hat geschrieben:Aber :btt:

schlauer bin ich auch noch nicht, aber ich, irgend jemand sagt mir hier das, was ich lesen möchte, um zu verstehen

Gruß Schrat


Mann du schreibst ja wie Nikolic.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Schrat » 11. Mai 2007 13:39

Crazy Cow hat geschrieben:
Schrat hat geschrieben:Aber :btt:

schlauer bin ich auch noch nicht, aber ich, irgend jemand sagt mir hier das, was ich lesen möchte, um zu verstehen

Gruß Schrat


Mann du schreibst ja wie Nikolic.


Willst du mich beleidigen, lieber Olaf? Das ist doch ne Marotte von ihm, oder er kann es nicht, hat in der Schule alles verpennt :grin:
oder so :twisted

gruß vom Lästerschrat
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Crazy Cow » 11. Mai 2007 14:49

Ich weise noch mal daraufhin, dass meine persönliche Kopfdichtung auch auf der rechten Seite kaputt gegangen ist.

Ansonsten verweise ich auf Goethe oder Walther von der Vogelweide, was Kopfdichtung betrifft.

Lyrik tut Not und macht dicht. Aber wer ist schon ganz dicht? :)
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Richard aus den NL » 11. Mai 2007 19:30

Schrat hat geschrieben: Du redest ohne gefragt zu werden dummes Zeug und kannst nicht mehr einparken :lol: .


Ohne gefragt zu werden, Schrat, das musst du mahl erklären :-D
Dummes Zeug reden, ja das ist mir klar..................Brüderchen?
Ohne gefragt zu werden, das macht nur....................Schrat.......
Nicht mehr einparken können....................................Unmöglich!

Bier hat weibliche Hormone? Ach so, jetzt ist's mir klar, Ich trinke gerne "ein Bier".

Dein Problem ist nicht mein Problem, obwohl Ich gerne hilfen möchte.

Richard aus den NL :grin:

:btt:

Nachtrag: wenn Ich das so lese, bin Ich wirklich einen "doofen Gespannfahrer" aber meine Kopfdichtungen sind dicht............
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Crazy Cow » 11. Mai 2007 20:22

...die Spitzfindigkeiten der deutschen Sprache....

und ich sach noch: Mann du schreibst ja wie Nikolic.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 11. Mai 2007 22:48

Na, Mädels, ihr habt euch ja wieder richtig lieb.

@Schrat, da hilft nur 'ne solide Schadenstatistik. Konstrukteure sind ja angeblich auch nur Menschen. Der VW Carmanghia, oder so, hatte auch immer Probleme mit einem speziellen Zylinder (war's der Zweite?) Und ausnahmsweise versteh ich Dich. Z.Z stehen alle drei Mopetten in der gleichen Werkstatt. Naja, wenigstens die /5 nur für 'ne normale Inspektion.

da fällt mir ein, daß ich ja 'ne alte 2V 1000er als Ersatzlager für's Gespann kaufen wollte. Dann könnt ich jetzt wenigstens fahren. So schieb ich halt 'n Haushaltswochenende ein...



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 12. Mai 2007 08:36

:grin: Tja Stephan,
es freut mich immer mal wieder, dass es anderen ebenso geht wie mir :P


Bah, was ist der Schrat gemein :lol:

Gruß Schrat
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Babi » 12. Mai 2007 12:49

hmm,
wenn ich es mir recht überlege müsstest du einfach mal, wenn du dein Moped wieder zurück hast, so 3 - 5 tausend Km rückwärts fahren. Damit käme man der Lösung der rechts-links problematik schon mal ein Stück näher. Oder du besuchst Jules und fährst schön Geister. :-D
Nee, mal im Ernst und im Erich, bei Wasserspülung fällt mir dazu auch nix ein. Wassertemp. hast du sicher immer im Blick, ansonsten müsste man mal mit nem anderen Thermostat rumdameln.
Hauptsache du bekommst deine Gehhilfe bald zurück wg. Kölkebeck.

Gruss Babi
Das Ziel ist im Weg!
Benutzeravatar
Babi
 
Beiträge: 325
Registriert: 24. Februar 2007 13:15
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Crazy Cow » 12. Mai 2007 13:02

Babi hat geschrieben:Nee, mal im Ernst und im Erich, bei Wasserspülung fällt mir dazu auch nix ein.


Gut das du es sagst Babi,
da ist auch noch die Geschichte mit dem rechts- und dem linksdrehenden Joghurt. Vielleicht würde Schrats Mühle in Australien auf der anderen Seite kaputtgehen, nicht nur wegen Linksverkehr...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Schorpi » 12. Mai 2007 13:15

Kann es sein,das Schrat zuviele LINKE Gedanken hat,und dadurch die rechte Kopfdichtung nicht optimal versorgt oder gekühlt wird. :roll:

Ansonsten-nach meiner Überschlagrechnung von Schrats Fahrleistungen in Jahr müsste die Kopfdichtung alle 125.000km getauscht werden.
Ist das nicht normal????

-SCHORPI- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon Nattes » 12. Mai 2007 13:36

Kopfdichtungsschaden

Ich muß zugeben,ich hatte hier jetzt was anderes vermutet.

:D :D :D :oops:

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Stephan » 12. Mai 2007 14:07

Nattes [-X

:smt081 :smt081 :smt081 :smt081 :smt081


Hab eben gehört, dat EisenSchwein is' fertig. Allerdings verweilt meine Sitzbank noch beim Sattler (musste 'ne Kante entfernen lassen) Dann muß ich nächste Woche mit'm Hänger zum Jupp. Dann kann ich die /5 auch abholen, oder halt viermal fahren. Oh Mann!!!



Stephan :smt025 Beam me up, Scotti
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 12. Mai 2007 20:20

Kinder Kinder,
wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung :cry:

Schrat hat nicht nur eine Kopfdichtung defekt, eben mal mehr mal weniger :wink:

Grüßle Schrat
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Crazy Cow » 13. Mai 2007 20:01

Also Schrat,
nach ein paar Tagen des Schwangergehens ist mir dann doch noch eine Einsicht gekommen, obwohl ich den Honda V4 nicht kenne und obwohl ich die Geschichte mit dem linksdrehenden Joghurt nicht abwegig finde. Genau genommen kam ich erst dadurch drauf.

Bei Yamaha gab es ähnliche Probleme mit rücklaufendem Öl. Genau genommen mit nicht rücklaufendem Öl. Man hat das dann mit Prallblechen und Öltrennscheiben reguliert.

Möglich wäre es, dass der Honda Motor rechts unten konstruktiv was hat, was den Wasserrücklauf erschwert. z.B. einen Ölkühler oder eine Temperaturfühleinrichtung. Vielleicht ensteht über dem Thermostat ein Drall, der das Kühlwasser bevorzugt auf die linke Seite transportiert.
Wahrscheinlich ist der Wasserschlauch für die rechte Seite länger, als für die Linke, oder es befindet sich nur dort ein 90Grad Bogen hinter dem Schlauch. Oder der Schlauch ist stärker gewinkelt, was logisch wäre...

Nur, wat nützt dich dat?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 14. Mai 2007 07:03

Die Sache ist doch ganz einfach. Ihr dürft die Analyse der durchgebrannten Kopfdichtungen nicht auf euer Umfeld beschränken, sondern müsst mal über den Tellerand schauen.
Auf der Nordhalbkugel brennen die Kopfdichtungen rechts durch und auf der Südhalbkugel links. Das kann man aber auch in guten Igenieurs-Handbüchern nachlesen. Das ist so wie mit dem Wasserstrudel im Ausguss.
Selbst bei meiner Falcone brennt die Kopfdichtung rechts vom Auslassventil durch.
Ungeklärt ist lediglich die Frage, warum diese Regel bei Zweitaktern nicht anzuwenden ist.

Grüße
Falcone, Globalanalytiker :twisted:
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Schrat » 14. Mai 2007 09:26

@ll

ich habe mir schon überlegt, ob es am Boot liegen kann, denn ich kenne das Problem eigentlich bei allen Fahrzeugtypen, die mit einem Boot unterwegs sind. Nur warum, kann mir keiner plausibel erklären :cry: , na ja, vielleicht ist das eine Aufgabe für die "Schlauen" hier im Forum :wink: übrigens, ich bekomme heute mein Feuerstuhl oder auch Möbelwagen genannt nachmittags zurück.
Hoffentlich komme ich heil nach hause, habe seit drei tagen mit einem Bandscheibenvorfall in der HWS zu kämpfen. Ich lass wahrscheinlich nichts aus, um mir Schmerzen zuzufügen :cry: :cry: :cry: , jedenfalls wird die fahrt, 30 KM, bestimmt lustig :smt088 :grin: und bestimmt fange ich das heulen an, wenn ich den Preis erfahre :x

Gruß Schrat
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Kopfdichtung

Beitragvon Tommes » 14. Mai 2007 13:50

Hallo alle zusammen,

die rechten Kopfdichtungen halten im Solobetrieb ca. 70000km. Das ist bei der GL halt so. Die Ursache ist wohl darin zu suchen das die rechte Zylinderreihe nur durch Spritzöl gekühlt wird. Dadurch wird die rechte Seite natürlich thermisch wesentlich höher belastet. wenn es sehr warm ist, kann man dem Motor max. 1/2 liter mehr Öl zugeben. Mehr nicht, da dann die Kurbelwelle im Öl panscht. Hilft allerdings enorm die Temp. in Schach zu halten. Weiß ich aus eigener Erfahrung und war für den Motor immer ohne Auswirkungen.

Gruß

Tommes
"Kreis Heinsberg, der wilde Westen"
Tommes
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. November 2005 10:29
Wohnort: Heinsberg - der wilde Westen

Beitragvon Crazy Cow » 14. Mai 2007 14:32

Falcone hat geschrieben:Die Sache ist doch ganz einfach. Ihr dürft die Analyse der durchgebrannten Kopfdichtungen nicht auf euer Umfeld beschränken, sondern müsst mal über den Tellerand schauen.
Auf der Nordhalbkugel brennen die Kopfdichtungen rechts durch und auf der Südhalbkugel links. Das kann man aber auch in guten Igenieurs-Handbüchern nachlesen. Das ist so wie mit dem Wasserstrudel im Ausguss.
Selbst bei meiner Falcone brennt die Kopfdichtung rechts vom Auslassventil durch.
Ungeklärt ist lediglich die Frage, warum diese Regel bei Zweitaktern nicht anzuwenden ist.

Grüße
Falcone, Globalanalytiker :twisted:


Wenn du jetzt mal alles geschriebene zusammenpackst, liegt die Erlärung darin, dass sich die globale Analyse vor allem auf die Innenkühlung durch Öl bezieht, der Wasserfluss aussen lässt sich schon gut steuern und ist ja auch nicht immer beim Moppi vorhanden.

Dann hast du auch die Erklärung dafür, warum das bei Zweitaktern nicht greift (chronischer Ölmangel im Kurbelhaus).

PS: wir schauten ja in deinem Sinne über den Tellerand, allein grau ist alle Theorie. Aber wenn du das sagst...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon eichy » 28. Juni 2007 17:08

Links rechts? Mir egal, ich bin gefahren, bis kein Wasser mehr im Kühler war, dann ist die linke auch geplatzt.
Gruss EICHY, ohne goldene ADAC-Karte unterwegs is geiler.
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de
Benutzeravatar
eichy
verstorben
 
Beiträge: 397
Registriert: 23. Oktober 2005 07:44
Wohnort: oberursel

Beitragvon Crazy Cow » 28. Juni 2007 17:29

eichy hat geschrieben:Links rechts? Mir egal, ich bin gefahren, bis kein Wasser mehr im Kühler war, dann ist die linke auch geplatzt.
Gruss EICHY, ohne goldene ADAC-Karte unterwegs is geiler.


Das Leben ist ein Abenteuer, gelle?
Hast ja immer noch die Quickly. :)
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Schrat » 28. Juni 2007 18:39

Hallo Eichy,
wenn man es sich leisten kann :grin: ich konnte es mir nicht leisten und kann es immer noch nicht. Ich habe nur dieses Fahrzeug, aber ich nehme an, dass dich das weniger interessiert, also :rock:

Gruß Schrat
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Stephan » 29. Juni 2007 07:11

War die Tage bei meinem BMW Dealer. Im rechten Zylinder (Nikasil beschichtet) ist 'ne nette tiefe Riefe. Nockenwelle hat Pitting ohne Ende :bash: :bash:

Die Teile waren schon bestellt und sollten diese Woche da und eingebaut sein. Zur reinen Reparatur wäre einiges vielleicht nicht nötig gewesen, aber ich will ja jetzt die nächste Zeit Ruhe haben.

Und, ganz ehrlich, passiert mir das als Rentner, kann ich danach nur noch Rennrad fahren.


Stephan :smt025

@Schrat; wie schaut Deine Baustelle aus?
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 29. Juni 2007 10:43

Na Stephan,
wie soll es aussehen? :( Kopfdichtung und Ventile einstellen und schauen , ob der Ventilatormotor kaputt ist, hat mit 1000 €uronen gekostet. Neuer Ventilatormotor € 280.-, aber der meinige war noch OK. Neue Zündkerzen € 60.-, der Rest ist NUR das bisschen Arbeitszeit. Mich kotzt es an, da noch mitzumachen!!!!
Anschließend musste ich noch zwei mal dorthin, weil sie SO sauber gearbeitet haben :? . Scheiße darf man hier ja nicht sagen, wird nicht so gerne gesehen, Fäkalsprachen hier zu verwenden , aber es trifft den Punkt.
Ich glaube es bringt nix, in eine Werkstatt von Ho_da zu gehen und so viel bezahlen, also mache ich es in Zukunft doch wieder alleine. Das ich dann aber einige Tage ausfalle, muss ich in Kauf nehmen, der Körper wird mit der Zeit lahm . :wink: .
Nun ist mir der Hinterradbremssattel in die ewigen Jagdgründe entfleucht, nicht ohne einiges zu zerstören. In der nächsten Zeit muss ne neue Bremsscheibe her, und das beste, dieser Bremssattel wird nicht mehr hergestellt und ich war heute den ganzen Vormittag entweder am Telefonieren oder in div. Mopedläden. Das schärfste war nen Laden der mir gestern abend noch gesagt hat, das wäre kein Problem, er kann alles besorgen, als ich dann da war, hießt es, da kann man nix machen: Was bilden sich einige A_ _ _ _löcher eigentlich ein? :rock: :rock: :rock: sollte man dieses Pack!!!!!!!!!!!!!
Ein Händler hat sich, obwohl ich kein Stammkunde bin, so einen Sattel trotzdem noch besorgt, wenn ich Glück habe ist er morgen Mittag oder am Montag bei mir, kostet ja NUR € 200.- inkl. Märchensteuer :o .......

Gruß vom gefrusteten Schrat


Na ja, wer innerhalb von drei Monaten durch Griechenland dümpelt und 18Tkm. fährt, nen Überladenes Boot mit heimbringt, nur Gastgeschenke , Wein, Tee, Schnaps der verschiedenen Sorten und 98% selbst gemacht dazu noch 18 l Olivenöl Güteklasse 1, der soll sich nicht wundern, wenn das eine oder andere seinen Geist aufgibt..........:cry: :cry: :cry:
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Stephan » 29. Juni 2007 11:30

Wenigstens kann ich mir in dem Punkt sicher sein, daß die BMW Werkstatt ordentlich arbeitet. Auch nicht so selbstverständlich. Wenn ich da an so verschiedene Geschichten aus der HD Ecke denke...

Vielleicht solltest Du über eine Anhängerkupplung nachdenken, oder das nächste Mal Olivenöl ect. per Post schicken...



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 29. Juni 2007 11:54

Lieber Stephan,
wenn du , wie auf deinem Avatar ne BMwupptig , Zweizylinder besitzt , dann kannst du wirklich alles selber machen, brauchst nur die Teile beim Schrauber deines Vertrauens erwerben. Habe selber lange Zeit solch ein Teil gefahren, aber irgendwann keine Lust mehr , also habe ich sie für mein erstes Gespann in Zahlung gegeben.

Gruß Schrat, der seiner BMW nachtrauert, da ich jede Schraube kannte, jeden Drehmoment im Kopp hatte und und und :cry:

Gruß aus dem Land deiner Träume, nicht zu heiß und nicht zu kalt, nicht zu nass und nicht zu trocken mit anderen Worten, Südhessen! Lauter Mittelgebirge vor der Haustür und nette Stammtischbrüder......Herz, was willst du mehr
:smt041 :smt041 :smt041
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Crazy Cow » 29. Juni 2007 12:34

Stephan hat geschrieben:War die Tage bei meinem BMW Dealer. Im rechten Zylinder (Nikasil beschichtet) ist 'ne nette tiefe Riefe. Nockenwelle hat Pitting ohne Ende :bash: :bash:

Die Teile waren schon bestellt und sollten diese Woche da und eingebaut sein. Zur reinen Reparatur wäre einiges vielleicht nicht nötig gewesen, aber ich will ja jetzt die nächste Zeit Ruhe haben.

Und, ganz ehrlich, passiert mir das als Rentner, kann ich danach nur noch Rennrad fahren.


Stephan :smt025

@Schrat; wie schaut Deine Baustelle aus?


Frage: Kann die Nikasilbeschichtung eigentlich auch durch thermische Spannung reissen? Oder tut sie das in erster Linie?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 29. Juni 2007 15:00

Reissen? Ne, in meinem Falle war's 'ne tiefer Furche. Und wenn, dann sollte man davon ausgehen, daß die beim Starten schon über'n Jordan gehen. Denn schon dabei wird's ordentlich warm...



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu Technik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste