3. Januar 2013 19:29
3. Januar 2013 19:30
3. Januar 2013 20:21
jfechir hat geschrieben:Zum Beseitigen der Bedenken würde mir eine kurze mündliche Antwort allerdings nicht reichen und ein Hinweis auf Zertifizierung schon gar nicht.
3. Januar 2013 20:40
3. Januar 2013 21:28
und nem geliehenem Egli Kantana Gespann und nem der Eigentümer, der sicherlich wusste, dass du fährst wie Honka. Anfänger, pahIch bin wahrscheinlich 'ne Mischung aus Vettel, Valentino Rossi, Rolf Bilan, Mike Hailwood, Häkkinen usw, Rambo und Chuck Norris nicht zu vergessen.
Ich kloppe mich, wann ich das will und mit wem ich will.so, wer mich nun unverantwortlich nennen will, als Neulinge solche Taten getan zuhaben, soll sich 'nen frischen Fisch leihen damit wir uns kloppen können
Ich wünschte mir einfach, das wir in den Diskussionen, vor allem den Neuen gegenüber, etwas toleranter sind, bis wir sie und sie uns etwas besser kennengelernt haben.
Vorher können sicherheitsrelevante Themen eh nicht besprochen werden.
3. Januar 2013 21:36
Stefan hat geschrieben:Aber jetzt bin ich erstmal zickig, ...
3. Januar 2013 22:42
jfechir hat geschrieben:Wäre doch ein Einfaches Klarheit zu schaffen - muss man natürlich nicht.
Polemik - gerne. Ich ab ja schließlich nix gegen MOBEC - zumindest nix Wirksames.
Joachim
4. Januar 2013 00:43
Stefan hat geschrieben:
Aber jetzt bin ich erstmal sickig, wegen der geharnischten Kritik an mir.
Stefan hat geschrieben:Die Bedenkenträger debattieren über mögliche Konstruktions, Festigkeitsmängel, die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit des Gespanns, der Angehörigen v. Dietrich und dritter, haben könnten.
Die drei Geschichten hab ich euch bereits untergejubelt![]()
- Beiwagen steigt in Rechtskurven sehr leicht
- Beiwagenanschlüsse, unten
- Schweiss/Technik, angerissen
...
Noch nicht abgebürstet sind:
- BW seitige Anschlüsse und Verschraubung des Hilfsrahmens
- Beiwagenrahmen mit Radaufhängung
- Verstoß gegen die StVZO
- CAD/FEM/Nintendo
4. Januar 2013 01:01
4. Januar 2013 05:27
4. Januar 2013 08:22
Stephan hat geschrieben:Ich hab vor dreissig Jahren nur den GR III gemacht.
4. Januar 2013 09:15
Stefan hat geschrieben:Ich wünschte mir einfach, das wir in den Diskussionen, vor allem den Neuen gegenüber, etwas toleranter sind, bis wir sie und sie uns etwas besser kennengelernt haben.
Vorher können sicherheitsrelevante Themen eh nicht besprochen werden.
Kannste mir das jetzt mal erklären - gerade bei sicherheitsrelavanten Themen - schön sachte und langsam mit seichter Empathie oder wie sooll ich das getz verstehen?!?![]()
4. Januar 2013 09:52
Slowly hat geschrieben:Schwarzwäldler hat geschrieben:... Ich habe inzwischen das Gerät/Gefährt die ersten 300km bewegt und ...
Ich traute mich auch schon mit 150km/h auf der B3 mal längere Zeit anzugasen.
Nun bin ich ja absoluter Gespann Nubie, ...
So früh schon 150 km/h ?
Und wenn dann plötzlich eine Ausweich- oder Vollbrrremsss-Situation beherrscht werden muß ?
Oder beides gleichzeitig ?
4. Januar 2013 10:07
4. Januar 2013 10:13
Kennt ihr diesen Namen noch:
José Ignacio López de Arriortúa (oder kurz nur Lopez)
geanu der hat bei VW eingeführt nur noch bei zertifizierte zu kaufen
Kennt ihr auch den Begriff Lopez-Effekt:
Synonym für billige und oft mangelhafte Bauteile (z.B. der Luftmassenmesser). Vereinfachte Montageleistungen in der Produktion der Fahrzeuge musste der Kunde später durch umfangreichere Reparaturen teuer bezahlen.
Eine kleine Geschichte aus dem Zertefizierungsmärchen.
Siggi
4. Januar 2013 10:17
saschohei hat geschrieben:... meine Güte, wer hat mich denn da gestern wieder auf meiner ollen CB 750 beim anbremsen vorm Konsum fotografiert...![]()
![]()
![]()
4. Januar 2013 11:31
. . . und das die Anschlusstechnik mit CAD gerechnet ist, dann ist doch alles im Grünen Bereich zumindest wenn vorher die Lasten die eingreifen bekannt sind . . die zerbrochen bzw was abgebrochen ist was auf eine falsche Lasteinleitung zurückzuführen ist. . . .
Ohne Bilder vom Endprodukt und erweitert ohne FEM Auswertung(Anm.Stefan) - keine schlüssige Beweisführung.
Die versprochene Darstellung der Fahrwerkskonstruktion unter dem Gesichtspunkt der Fahrzeugfestigkeit, wird ausfallen.
Wie kann der Laie / Kunde die Qualität der Schweisstechnik beurteilen, was passiert, wenn abgeschliffen wird, . . . . also was macht der Gespannbauer da.
Das gleiche gilt für Grundlagen in Fahrwerkskunde, Kräfte, Lasten - an welcher Stelle wirkt was und wo treten beim Gespann besonders hohe Beanspruchungen auf?
Also, . . . vlt. können die Profis uns Laien ein bisgen coachen.
4. Januar 2013 11:44
4. Januar 2013 11:57
jfechir hat geschrieben:Hallo Sigi,
deine Meinung in 2009.
Kennt ihr diesen Namen noch:
José Ignacio López de Arriortúa (oder kurz nur Lopez)
geanu der hat bei VW eingeführt nur noch bei zertifizierte zu kaufen
Kennt ihr auch den Begriff Lopez-Effekt:
Synonym für billige und oft mangelhafte Bauteile (z.B. der Luftmassenmesser). Vereinfachte Montageleistungen in der Produktion der Fahrzeuge musste der Kunde später durch umfangreichere Reparaturen teuer bezahlen.
Eine kleine Geschichte aus dem Zertefizierungsmärchen.
Siggi
Gruß Joachim
4. Januar 2013 12:05
buddy hat geschrieben:@ Stefan, du geilst dich an dem Thema so auf, was hast du davon?
Gespann- und Motorradfahren ist nun mal gefährlich auch ohne Rahmenbruch!
Wenn hier so über mein Gespann hergehalten würde, dann würde ich euch schon die passenden Antworten geben! Du würdes besser bei der BB in Hessen anfagen, nach 2 Jahren würden in Deutschland nur noch Panzer rumfahren, ich glaube die sind stabil genug!![]()
![]()
Bitte nich persönlich nehmen!
4. Januar 2013 12:21
Stefan hat geschrieben:buddy hat geschrieben:@ Stefan, du geilst dich an dem Thema so auf, was hast du davon?
Gespann- und Motorradfahren ist nun mal gefährlich auch ohne Rahmenbruch!
Wenn hier so über mein Gespann hergehalten würde, dann würde ich euch schon die passenden Antworten geben! Du würdes besser bei der BB in Hessen anfagen, nach 2 Jahren würden in Deutschland nur noch Panzer rumfahren, ich glaube die sind stabil genug!![]()
![]()
Bitte nich persönlich nehmen!
Ich bei der BB in Hessen![]()
Mir geht es um die Vielfalt der Gespannbau Szene und glaube an das Gute im Menschen, die mit den selbstgefertigen Dokumentationen. Vorteil ist allerdings, wenn man mal was nicht durchkriegt, kann das heutzutag der Zerti für dich erledigen, auch wenn er niGS selbst dran geschraubt hat.![]()
Halt ne Abnahme nach "Treu und Glauben", auch wenns sich um Fremdgespanne handelt.
Ist doch alles Humbug, dient nur der Marktbereinigung.
Und nu sind wir wieder am Anfang unserer Diskussion, dafür aber zertifiziert und Dietrich
der Fisch ist wieder von der Angel hupft.![]()
Stefan
4. Januar 2013 12:26
buddy hat geschrieben: selbst wenn an dem Gespann etwas kaputt geht, wird der Schwarzwälder das bestimmt in keinem Forum mehr posten! . . . Amen
4. Januar 2013 13:14
4. Januar 2013 13:25
Da-Fred-aus-IN hat geschrieben:Da er aber sehr gerne und vor allem ausführlich schreibt wird er es sicherlich im GoldWing Forum tun, er braucht das einfach um sich selbst zu bestättigen.
4. Januar 2013 13:33
5. Januar 2013 01:03
Buddy, vom 04.01.2013, versch. Beiträge, hat geschrieben:Wir können hier schreiben was wir wollen!
Bitte nich persönlich nehmen!
Ich habe das Gespann privat gekauft und bis jetzt nur der Fa. Mobec mitgeteilt per eMail, dass das Gespann jetzt bei mir gelandet ist!
Auch das Gelaber mit der Zertifizierung kann ich nicht verstehen! Mobec hat einige Angestellte die er bezahlen muss! Hat sich für teures Geld zertifizieren lassen und will natürlich sein Vorteil daraus ziehen, kann ich voll verstehen!
Stefan, du geilst dich an dem Thema so auf, was hast du davon?
buddy vom 10.12.2012, aus Zukunft Gespann, Zert . . , hat geschrieben:Moin moin zusammen,
jetzt werde ich auch mal meinen Senf dazu geben!
Das zertifizieren nütz nur einem und zwar dem Zetiferzierer und dem der Audits alle 2 Jahre durchführt! Die machen sich die Taschen voller €!
Für jeden Arbeitnehmer macht es nur mehr Arbeit, alles dokumentieren, der Schreibkram frisst dich auf und das Endprodukt leidet darunter! Denn produzieren darfst du ja nicht weniger! Also werden die Protokolle zum Märchenbuch, so geschrieben das alles passt!
Hoffentlich liest hier kenner mit aus unserer Firma!
5. Januar 2013 11:58
7. Januar 2013 11:35
7. Januar 2013 17:41