Sportdreiradeln

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 25. März 2013 01:44

am Samstag mal wieder Sportdreiradeln gewesen, dieses mal sogar mit Gastfahrern die sich auf DM und WM vorbereiteten.

http://www.youtube.com/watch?v=-bs3Vw-fC3o
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 8. April 2013 17:25

am samstag fanden die ersten beiden läufe zu unserer clubmeisterschaft statt.
natürlich auch mit heiß umkämpfter Seitenwagenklasse (ab 13:35)

http://www.youtube.com/watch?v=wxUdUcMR7wc
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 15. April 2013 01:00

heute startete die Motorradslalomsaison des ADAC Nordbaden, bei der ebenfalls eine Seitenwagenklasse ausgefahren wird.
Auftakt war auf der Kartstrecke des MSC Nußloch.
Dieses Jahr werde ich allerdings mit der GS 500 in der 400-750ccm Soloklasse fahren, da das MZ Gespann noch nicht getüvt ist und vorerst auch nicht wird.

Nichts desto trotz wurde das Guzzi-Jewell Gespann auch dieses mal wieder im grenzbereich um die ecken gejagt, auch wenn es nahezu konkurenzlos unterwegs war.

http://www.youtube.com/watch?v=M3iYPiacUmc
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 22. April 2013 01:28

On any Sunday,

ADAC Motorradslalom.

Dieses Mal beim MSC Heidelberg-Kirchheim.

Auch MZ-Heinz war wieder mal mit seinem MZ Scorpiongespann am Start.

http://www.youtube.com/watch?v=v6180F4l_yo
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 22. April 2013 07:31

Damit das hier nicht nur ein Eigenbeitrag wird:
Ich finde es nett zu sehen was Du so treibst.
Mach weiter so und Filmchen gucken ist immer gut.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1354
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Ernst » 22. April 2013 13:25

Hier der Link zur Motorradslalom Seite:
http://www.motorradslalom.de/slalomseit ... seite.html
Unter "Bilder" bin ich mit meiner Le Mans und mit dem 3-Rädle zu sehen.
Verdammt lang her.
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 22. April 2013 14:00

Michael aus Düsseldorf hat geschrieben:Ich finde es nett zu sehen was Du so treibst.


Wenn du am 1.Mai noch nichts geplant hast, da starten wir in ner 20 Fahrzeuge starken Seitenwagenklasse beim MSC Euskirchen-Euenheim.
Ist ja nicht so weit weg von düsseldorf.
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 4. Mai 2013 21:52

für alle videokucker

Motorradslalom KA-Ettlingen 28.4.13

http://www.youtube.com/watch?v=VEq9b-pA6pE


1. Mai Motocross MSC Euskirchen Euenheim

http://www.youtube.com/watch?v=BHXu8cyd7sU
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Ernst » 5. Mai 2013 18:29

Oha, der Ettlinger Slalom ist verdammt schnell geworden.
Hast du dem Mike (Jaques) den Link gegeben?
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon totti » 5. Mai 2013 20:07

Holla glück gehabt bei 7.45 ;-)
hals und beinbruch euch beiden
"...Wer matt lackiert,der nie poliert..."
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 8. Mai 2013 12:58

Hals und Beinbruch hatten wir ja schon bzw. Oberschenkelhalsbruch.

Am Sonntag war natürlich wieder n Slalom, diesmal in Grötzingen

http://www.youtube.com/watch?v=W6nmtY7GQr4

Der Nächste ist erst in 2 bzw. jetzt 1 1/2 Wochen in Oberflockenbach.
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 20. Mai 2013 12:43

so, Oberflockenbach ist abgehackt.
Da wohl alle nicht damit rechnen, dass das Wetter hält und die Strecke trocken bleibt, waren, als wir kamen schon viele Teilnehmer wieder auf dem Heimweg, so dass ich leider nur ein Straßenrenngespann mit aufs video bekommen habe.

Dafür schaffte ich es aber in meiner Klasse bis 750ccm den ersten Platz zu machen und die Führung in der Gesamtwertung aller Motorradklassen wieder einzunehmen.

PS.: Die Gespannklasse ist mit 3 regelmässigen Startern leider nur spärlich besetzt.
neue Gesichter sind immer willkommen und die familiäre Atmosphäre unter den Gesamtserienfahrern wird inzwischen sogar im Ausland geschätzt, so gibt es z.b. einen "Verrückten" Össi, der inzwischen zu fast jedem Lauf extra aus Österreich anreist und auch ein gern gesehener Gast aus Unna nimmt des öfteren die längere Anfahrt in kauf.
Also, wer lust hätte, kann jederzeit, ohne irgendwelche Anmeldung, vorbeischaun und mitfahren. Das Starterfeld ist bunt gemischt und reicht von 10 bis über 70 Jahre

http://www.youtube.com/watch?v=7bs8zyIJSRc
Zuletzt geändert von Thor555 am 3. Juni 2013 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon scheppertreiber » 20. Mai 2013 13:05

PS.: Die Gespannklasse ist mit 3 regelmässigen Startern leider nur spärlich besetzt.


Dann hätte ich locker mit TO einen ehrenvollen 4ten abgeben können :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Stephan » 20. Mai 2013 13:17

Hm, aber nur wenn du bis in's Ziel gekommen wärst. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon scheppertreiber » 20. Mai 2013 13:23

Stephan hat geschrieben:Hm, aber nur wenn du bis in's Ziel gekommen wärst. . .


Stephan

So streng ist das ? :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 20. Mai 2013 14:00

geht ja in erster linie um den spass.
unter den regelmässigen startern haben wir bis letztes jahr mit dem mz gespann auch immer das schlußlicht gemacht.
anfangs allerdings mit 10 sek. rückstand auf die erstplatzierten, zum schluß nur noch mit 1 sek. auf die erstplatzierten und wenn es gut lief, konnten wir hier und da dem MZ scorpion gespann mit getuntem 660ccm motor auch mal den dritten platz abjagen.
die leistung ist bei so nem slalom relativ zweitrangig, viel wichtiger ist, den parcour in einem fluß gleichmäßig durchzufahren.
aufgrund des wesentlich geringeren gewichts, geht der pokal für den tagesschnellsten auch häufig an 125er fahrer.

das ganze läuft so, dass man zwischen 11.00 und 16.00 zur veranstaltung kommt, sich bis 16.00 dort lizenzfrei anmelden kann und sich dann je nach lust und laune, am start anstellt und seine läufe fährt.
dabei muss man generell zuerst in der ADAC Gauwertung starten, also für 8 euro (gespanne 10 euro) seinen probelauf und zwei wertungsläufe fahren.
danach kann man dann für 3 euro pro lauf (in den gleichmässigkeitsklassen 2 läufe) noch andere pokalläufe fahren.
z.b. Tagesschnellster, Damenpokal, Veteranen (motorrad), Altersklasse (Fahrer), Mannschaft (3 Fahrer) oder Markenpokal (von denen gibt es je nachdem mehrere, sobald 2 fahrer mit gleichem hersteller da fahren wollen, können sie gegeneinander im markenpokal fahren. dementsprechend kann es eben BMW, KTM, MZ... Pokal geben, es wurden auch schon übergreifende Pokalläufe in der klasse gefahren, z.b. Germany mit MZ, BMW, NSU.... und Japan mit Suzuki, Yamaha, Kawasaki....)

wer also z.b. in der klasse Gleichmäßigkeit oder veteranen fährt, hat mit jedem fahrzeug die möglichkeit den ersten platz zu machen.

da fällt mir noch ein, beim Slalom in Ladenburg wird es eine E-Bike Klasse geben, in der jeder starten kann, da die E-Bikes kostenlos zur verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Schrat » 21. Mai 2013 09:11

Hallo Thor555,

du fährst persönlich auch ein E-Bike (Elektrische Birnen)
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 21. Mai 2013 12:46

ne, fände es aber interessant sowas mal zu fahren, sollen ja unheimlich drehmoment von unten haben im vergleich zu nem verbrenner.
weis auch nicht, was für E-Bikes da zur verfügung gestellt werden, wenn es aber solche sind

KTM Freeride E

wird das sicher spassig.
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Schrat » 21. Mai 2013 15:15

Das einzige was ich mir vorstellen kann ist den E-Motor zum Rückwärtsgang umfunktionieren...... nur der Preis ist mir zu hoch!!!!
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon jan » 21. Mai 2013 20:31

motorradsport mit verbrennern in bewohnten gebieten wird über kurz oder lang eh verboten sein, dann wird man froh sein, den eltmotor nicht als rückwärtsgang verbaut zu haben, damit man überhaupt ein bischen im staub spielen kann...
Benutzeravatar
jan
 
Beiträge: 164
Registriert: 22. August 2011 19:29

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Schrat » 22. Mai 2013 07:49

Hallo Jan,


ich verstehe es ja, das man sich austoben will und sich gerne mit anderen messen möchte, aber...
Staub aufgewühlt habe ich als "junger" Mann, heute sind meine Knochen kaputt und ich radle nur noch als Gespanntreiber(Auto besitze ich nicht) auf Treffen oder in den Urlaub....und einen Rückwärtsgang wäre mit knappen 70 Jahren auch nicht schlecht, gibst du mir da Recht?
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 3. Juni 2013 12:03

Gestern gab´s wieder ein Motorradslalom des ADAC Nordbaden. Der AMC Kronau lud auf sein Gelände ein, auf einen der besten, aber auch schnellsten Parcours der Saison.
Einmal mehr gelang es mir den ersten Platz in meiner Klasse bis 750ccm zu machen und die Meisterschaftsgesamtwertung weiter anzuführen (was sich spätestens nach dem letzten Lauf aber wohl ändern wird, wenn Tobias seinen ausgesetzten Lauf als Streichergebnis nimmt).
Leider habe ich diesmal kein Gespann für´s Video erwischt, dafür aber ne schöne MV Augusta

http://www.youtube.com/watch?v=92EqqgiAaRo
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 17. Juni 2013 15:03

"Harter Kampf um Platz 3"

Am Sonntag gab es wieder einen Motorradslalom, diesesmal beim MSC Ladenburg. Dort gelang es mir einen glücklichen dritten Platz zu belegen der allerdings erst durch das Schiedsgericht erreicht werden konnte.
Marco Frank und ich waren mit 1:10:80 zeitgleich, zuerst wurde allerdings Marco auf den 3. Platz gewertet, da man nur die Zeiten aus dem zweiten Wertungslauf verglich und ich in diesem mit 1:11:35 langsamer war, jedoch schneller als Marco in seinem Ersten mit 1:12:56.
Nach einsicht ins Reglement ergab sich folgende Erkenntnis:
"Bei Zeitgleichheit entscheidet die Zweitzeit"
Somit entschied das Schiedsgericht, bestehend aus den ersten beiden Vorständen des MSC Ladenburg zu meinen Gunsten. Da das Messsystem aufs Tausendstell misst, das Computerprogramm die Zeiten aber auf´s Hundertstel abkürzt, machte sich unser fantastisches Zeitnahmeteam zuhause nochmal die Mühe, die beiden zeitgleichen Läufe, anhand der Start- und Zielzeit, auf´s Tausendstel nachzurechnen. Hierbei kam es zu folgendem Ergebniss:
Thorsten Volz 1:10:800
Marco Frank 1:10:805
Hier beim Motorradslalom geht es zwar durchweg, von Fahrern über Veranstalter bis hin zum Zeitnahmeteam, sehr freundschaftlich zu, aber im Bezug auf die Platzierung schenkt man sich nichts und jedes Tausendstel ist hart erkämpft.


That´s Racing

http://www.youtube.com/watch?v=AnvA4Vw3l6c
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon totti » 17. Juni 2013 20:26

die Zwerge machenaber auch ne gute Figur
und sind recht flott unterwegs
oder kommt mir das nur so vor??
gruß Totti
"...Wer matt lackiert,der nie poliert..."
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 17. Juni 2013 22:32

totti hat geschrieben:die Zwerge machenaber auch ne gute Figur
und sind recht flott unterwegs
oder kommt mir das nur so vor??
gruß Totti


kann man sagen, wobei nicht viele kids mitfahren, da auch nicht jeder veranstalter ne poketbikeklasse (klasse für nicht für den strassenverkehr zugelassene bikes) macht.
der mit der blauen yamaha yz65 fährt allerdings alle mit die er kann, und das auch recht schmerzbefreit, den hats beim letzten mal ordentlich flach gemacht und ist nach ner kleinen pause trotzdem noch seinen 2. lauf gefahren.
in ettlingen ist auch ein 8 jähriger mit dem poketbike mitgefahren, der deutscher jugendmeister ist und hat mal schnell den tagesschnellsten pokal gegen die supermotofahrer geholt.
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 23. Juli 2013 21:54

mal wieder was neues.
der vorsprung schwindet und schwindet und nach dem vorletzten lauf des motorradslalom wird nun der letzte lauf die entscheidung bringen, wer dieses jahr die gesamtmeisterschaft einfährt.

http://www.youtube.com/watch?v=z72x8Cd6Op8

zu guter letzt hab ich noch n kleines video von der seitenwagen WM in strassbesenbach gemacht, wo es richtig sportlich zur sache ging.

http://www.youtube.com/watch?v=qHb6qXb5_fk
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon totti » 24. Juli 2013 21:19

da seit ihr aber ins schwitzen gekommen :-D

aber mal was anderes :
mich würden mal so ein paar Daten deines gespannes interessieren
kannst du mal ein Daten blatt machen?
wie siehts denn aus mit dem verschleiß?ich meine ihr seid ja viel unterwegs,
das geht doch bestimmt aufs material....
wie du schon merkst bin ich schon interessiert....
nicht das ich noch angefixt werde..... ;-)
grüße vom Totti
"...Wer matt lackiert,der nie poliert..."
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 24. Juli 2013 21:58

Vom Crossgespann?

Rahmen EML BJ 97
Motor (bei kauf) Zabel 685ccm mit ca. 72PS
Vergaser Bing Typ 55
Dämpfer hinten und beiwagen Reiger
Dämpfer vorne YSS

kaufpreis 1500 euro + abholung in Holland

sonstige kosten bisher:

1. Jahr keine
2. Jahr ca. 140 euro zum regeneriern der vorderen dämpfer
3. jahr Kolben gebrochen, kamen auf die schnelle an keinen neuen kolben, einzige alternative hätte 600 euro gekostet, dann haben wir uns, weil wir eine woche später eines der wenigen möglichen rennen fahren wollten, dafür entschieden nen gebrauchten zabelmotor mit 700ccm/76PS, hydraulischer kupplung, vergaser und auspuffanlage für 1500 euro zu holen. dazu gabs noch nen gebrauchten kolben für den 685er motor.

dieses jahr märz zündprobleme, stator, zündspule und cdi getauscht ca. 300 euro
april Kolben gebrochen, den gebrauchten aus dem 685er in den 700er eingebaut, aber dabei festgestellt, dass die nikasilbeschichtung am auslass schon blättert. läuft aber noch soweit
juni gebrauchten zylinder mit neuer beschichtung und schliff für 150 euro und nen neuen kolben für 300 euro bestellt, welche nun noch verbaut werden müssen.

zwischendurch noch ca. 200 euro für membranblättchen, kette, kettenblatt, ritzel, abgebrochene kupplungsamaturen, bremsbeläge..... die üblichen verschleißteile halt.
reifen ca. ein satz/ 2jahre (vorne und hinten, beiwagen hält ewig), haben aber bisher immer gute gebrauchte von solofahrern genommen, die die nicht mehr fahren, aber aufm gespann noch funktionieren.

sonstige kosten:

70 euro ADAC partnerbeitrag (mitgliedschaft war nötig um im verein eintreten zu können)

20 euro Vereinsbeitrag/Jahr, möglichkeit, 3x pro woche zu trainieren

23 euro DMSB C-Lizenz/jahr

Startgeld inkl. Transpondermiete zw. 20-35 euro/rennen
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58

Re: Sportdreiradeln

Beitragvon Thor555 » 24. Juli 2013 22:11

totti hat geschrieben:wie du schon merkst bin ich schon interessiert....
nicht das ich noch angefixt werde..... ;-)
grüße vom Totti


bei euch in der gegend gibts ja eh mehr möglichkeiten sidecarcross zu fahren, mit dem endurogespann kannst ja einfach mal an dem sidecartraining in arnoldsweiler teilnehmen oder vorbeischaun, war jetzt zwei mal und findet immer anfang märz statt, wird nächstes jahr sicher wieder gemacht.
Benutzeravatar
Thor555
 
Beiträge: 202
Registriert: 31. März 2010 10:58


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karl-Frieder und 4 Gäste