neue Bilder

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 15:18

Eine FN hatte ich auch schon mal,allerdings ohne Räder ;-)

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 15:22

----------------------------------------------------------------------------
Ich glaube 1920 gab es gerade mal wieder keine Wehrmacht.
-------------------------------------------------------------------------

Die nannte sich da noch Reichswehr und durfte nach den Versailler Verträgen eigentlich weder Flugzeuge noch Luftschiffe haben.

Aber Motorräder :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 15:34

Nattes hat geschrieben:----------------------------------------------------------------------------
Ich glaube 1920 gab es gerade mal wieder keine Wehrmacht.
-------------------------------------------------------------------------

Die nannte sich da noch Reichswehr und durfte nach den Versailler Verträgen eigentlich weder Flugzeuge noch Luftschiffe haben.

Aber Motorräder :-D

Gruß Norbert


Ja, (ich hatte einen Moment überlegt und nach dem Namen gesucht, aber ich bin wie Hauni Pazifist und weiss von diesen Dingen nicht) vor allem gab es keine sonstige Verwendung für den Zeppelinmotor.
Der Boom der dann einsetzte brachte ja ganz andere Kaliber.

Noch eins:
Als °Harleys noch aussahen wie Motorräder:
Bild

Das Modell 1929 hat einen wechselgesteuerten V-Motor (ioe). Schon damals fand sich jeweils die älteste bekannte Technik in dem "probably best Motorcycle of the world" wieder. Übrigens wurde ja die Matchless Silver Hawk auch 1929 vorgestellt.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 15:39

Ah, dann haben wir von zwei verschiedenen Bildern gesprochen.
Welche Lösung zur FN (Fabrique National in Herstal) meinst du? Wie der genau Typ heißt? Es ist die 12a SM und der Motor hatte 1000ccm
Ich weiß noch, dass sie schon 1937 auf den Markt kam und damit weit vor den deutschen Militärgespannen KS750 und R75. Man nahm sogar die FN bei Zündapp als Vorbild für den deutschen Seitenwagenantrieb, änderte ihn aber dann doch in vielen Details, weil die belgische Lösung technisch nicht befriedigte und die Maschinen wohl ziemlich stur geradeaus gingen.
Meines Wissens war die FN sogar überhaupt das erste Seriengespann mit angetriebenem Seitenwagen.
Erst Sarolea brachte ein Gespann mit Differential.

Aber es gab auch noch ein Zweitaktgespann mit angetriebenem Seitenwagen. Kennt es jemand?

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 15:50

Falcone hat geschrieben:Welche Lösung zur FN (Fabrique National in Herstal) meinst du?
Grüße
Falcone


Jou.
Glaube ich dir. Mir ist nur aufgefallen, dass im Zitiermodus natürlich der Originalbildtitel erscheint und ich hätte bei Militärboxer nicht unbedingt auf FN getippt.

Gruss Olaf

P.S. Am Vatertag fährt immer einer mit einer 500er Standard rum. Kennst du den hast du Bilder?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 15:57

Da geb es eine ganze Reihe von Herstellern, die in der späten dreißiger Jahren Gespanne mit angetriebenem Seitenwagen in mehr oder minder großen Serien bauten. Muss wohl an der drohenden Kriegsgefahr und dem allgemeinen Aufrüsten gelegen haben. Ich will mal versuchen, sie aufzuzählen:
FN (B)
Saroléa (B)
Gillet (B)
Gnome&Rhone (F)
Guzzi (I)
Gilera (I)
Norton (I)
Monark (S)
Harley (USA)

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 16:06

Gut das heute keine Kunden in den Laden kommen :roll:

So kann ich hier wenigstens noch was lernen. :-D

Nächste Woche hol ich mir einen Scanner!!

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 16:26

Falcone hat geschrieben:Da geb es eine ganze Reihe von Herstellern,
...
Norton (I) :smt077
...
Grüße
Falcone


Unser wandelndes Lexikon..
Aber der Teufel steckt im Detail, und ich komme inzwischen mit vier Beiträgen/Stunde nicht mehr aus.

Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 16:53

Unser wandelndes Lexikon..


Na, ja, mit dem wandeln ist das so eine Sache. Ich hab ja - zum Glück!!!! - nicht alles detailliert im Kopf sondern weiß oftmals nur, wo ich schnell mal nachschlagen muss.
Als praktizierender Fahrzeug-Historiker hat man so seine Resourcen :wink: - das ist eine von vier Regalwänden mit Fahrzeugliteratur, dazu kommen noch zwei Archivräume mit mehr oder weniger gut sortierten Fachzeitschriften, Prospekten, Katalogen etc. Schwerpunkte Motorrad und Citroen.
Bild

Und trotzdem gibt es noch soooo viel, was ich nicht weiß :cry:
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 17:26

------------------------------------------------------------------
Und trotzdem gibt es noch soooo viel, was ich nicht weiß
--------------------------------------------------------------------

Sei nicht traurig.

Du hast doch uns.

Frag doch einfach das Forum :dance:

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 17:55

Frag doch einfach das Forum


Mach ich doch!

Wo warst du denn die letzte Stunde? Hast du einen Kunden gehabt - oder warst du auf dem Heimweg und sitzt jetzt schon wieder vor dem Bildschirm statt dich um die Familie zu kümmern :lol: :lol:

Grüße
Falcone, allein zu Haus
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Kay-Uwe » 24. August 2006 18:57

Auch was gefunden
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kay-Uwe
 
Beiträge: 654
Registriert: 22. Oktober 2005 15:17
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Bernhard Sch. » 24. August 2006 19:01

Falcone hat geschrieben:Bild


.........ja, ... und da wollte ich eben auch mal mit meinem Wissen
rumprahlen :oops: :oops: :oops:

und mal endlich bekanntgeben wie denn die vollverkleidete VINCENT
richtig heißt,
da steht das doch beim "Zitat" des Fotos in dessen URL-Text :smt013


Also halt ich die Klappe !


Gruß B.

:-#
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Saro » 24. August 2006 19:32

Wenn wir schon bei den Oldtimer sind: Hier noch ein Bild meiner Sarolea Bj 1929

Bild
Gruß
Ulli
Bild
Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Benutzeravatar
Saro
 
Beiträge: 829
Registriert: 27. Dezember 2005 17:50
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon Uwe » 24. August 2006 19:59

Saro hat geschrieben:...Sarolea...


:smt017 ... :grin: :grin: :grin: ...aha!!!
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 21:43

Ein sehr schönes Motorrad, die Sarolea. Qualitativ hochwertig und dass ein kleiner Hersteller eigene OHV-Motoren einbaute und auch an andere verkaufte, spricht für die Marke.
Gratulation dazu!
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 25. August 2006 16:04

Falcone hat geschrieben:Ein sehr schönes Motorrad, die Sarolea. Qualitativ hochwertig und dass ein kleiner Hersteller eigene OHV-Motoren einbaute und auch an andere verkaufte, spricht für die Marke.
Gratulation dazu!
Grüße
Falcone


Glückwunsch Saro.
Martin, will ja nich närven nä, aber alles was ich von Sarolea kenne, ist älter als der Gnome-Rhone Militärboxer. Hab ich dich da gestern falsch verstanden, oder gibt es auch Sarolea aus den Vierzigern (Fünfzigern).

Nochmal zur Standard. hast du da was. Sie sieht ein bischen aus wie die´28er Imperia.

Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 25. August 2006 16:49

Olaf, ich hab doch die Gnome&Rhone gar nicht textlich erwähnt. Ich habe gesagt, dass die FN meines Wissen das älteste Seriengespann mit angetriebenem Seitenwagen ist.
Sarolea und Gillet kamen nahezu zeitgleich 1939 mit ihren angetriebenen Seitenwagen raus.

Sarolea an sich gibt es seit 1898.

Worauf beziehst du dich jetzt mit der Frage nach der Standard? Hilf mir mal.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 25. August 2006 17:05

Falcone hat geschrieben:Worauf beziehst du dich jetzt mit der Frage nach der Standard? Hilf mir mal.

Grüße
Falcone


Mein Irrtum du bezogst dich auf die FN
Meines Wissens war die FN sogar überhaupt das erste Seriengespann mit angetriebenem Seitenwagen.
Erst Sarolea brachte ein Gespann mit Differential.


Nachricht Do 16.50

Crazy Cow hat geschrieben:
Falcone hat geschrieben:Welche Lösung zur FN (Fabrique National in Herstal) meinst du?...
...
Grüße
Falcone


Jou.
Glaube ich dir. ...
Gruss Olaf

P.S. Am Vatertag fährt immer einer mit einer 500er Standard rum. Kennst du den hast du Bilder?


Ich kenne nur diese eine. Habe auf einer Kreuzung Aschaffenburg-Bad Orb nur kurz mit dem Fahrer bei ohrenbetäubendem Lärm gesprochen.
Evtl. ist es eine amer. Marke eines europ. Produktes.

Sarolea: wann wurde die Produktion eingestellt.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 25. August 2006 17:27

hab sie gefunden. (Gutbrod)

Bild

Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 25. August 2006 18:04

Genau!
Gut-Brot :-D
War aber eine bekannte und gute Marke. Thomas Trapp, der mit der Neander-Sammlung, fährt eine kopfgesteuerte bei Rennen. Man sieht die Standard gar nicht so selten, meist sind sie jedoch rot.
Bild
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Falcone » 25. August 2006 18:07

Hier mal ein schönes Gespann, das von der Zeit her zur Mars passt:
Bild

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Bernhard Sch. » 25. August 2006 18:25

.......ich hätte da auch noch was :

Tja, .... und da scheint der Server mal wieder abgek...t
zu sein.

Gruß B.

:cry:

Wenn es wieder geht, setze ich es aber rein !


Es geht wieder, hier sind die Bilder :

Bild


Bild


Bild

Ein Rollergespann aus Japan !
Zuletzt geändert von Bernhard Sch. am 25. August 2006 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Falcone » 25. August 2006 19:11

Für alle, die nicht aufs Euro-Gespanntreffen wollen/dürfen/können/müssen
hier mal eine Sammlung von Gespann-Fotos, die ich im Juli auf der
Oldtimerrallye Freiamt im Breisgau gemacht habe:

Bild
Eine Adler MB250 mit dem kleinen Kali-Boot

Bild
Eine Zündapp KS 601 mit dem faszinierenden Felber-Seitenwagen aus Österreich

Bild
Eine DKW NZ350 mit einem Royal (wobei ich mir da nicht ganz sicher bin)

Bild
Ein Russenboxer mit BMW-Motor und zornigem Sowjet-Stern am Tank 

Bild
Ein schön gemachtes minimalistisches Gespann, nicht ganz zulassungskonform.
Mit 07-Kennzeichen bewegt ist das ein klarer Missbrauch,
denn ein solches Gespann hat es vor 20 Jahren nicht gegeben
und es ist auch in keinster Weise historisch.
Der Gipfel war jedoch, dass es an einem TÜV-Stand gezeigt wurde
und der Besitzer der TÜV-Prüfer höchstselbst war.

Unter den Besucherfahrzeugen fand ich dann noch diese:

Bild
Guzzi SP1000 mit Jewell-Boot

Bild
Eine Trude mit Watsonian

Bild
Ein Gespann, das ich nicht kenne (HBJ?). In zwanzig Jahren kenne ich es bestimmt ;)


Und zuletzt noch ein Seitenwagen, der ganz alleine unterwegs war: ;)
Bild

Ein Maico-Mobil – und so sieht es von der Seite aus:
Bild
Es zählte damals zu den Motorrollern. Logischerweise zählen dann heute GoldWing, BMW-LT, PanEuropean usw. auch zu den Rollern, gelle?

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nattes » 25. August 2006 21:11

Nattes hat geschrieben:Sach mal Martin,kennen wir nicht auch jemand der dieses Bild mal für einen Kalender nachgestellt hat?????? :angel:
Oder kennst du das Bild vielleicht noch gar nicht :-D :-D
Gruß Norbert


Ich meinte den: :-D Dezember
http://www.w850.de/anderes/kalender/w650-2006.pdf
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 26. August 2006 00:58

Papas Liebling:
Zündapp K800

Bild

Nachem die KS601 schon so oft dran war.
Der 800er vierzylinder läuft wirklich aussergewöhnlich ruhig.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 26. August 2006 21:07

Jau Norbert, das Dezember-Bild ist schon spitze.
Das Vorbild oben links in der Ecke ist übrigens Rollie Free - auf den anderen Bildern das ist nur Rollie :twisted:
Aber nicht Jörg erzählen, gelle!

Und die Zündapp würde mir auch gut stehen! :grin:

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 28. August 2006 01:46

ich dachte, ich lasse euch mal an meiner Arbeit teilhaben.
Ich habe gerade sehr lehrreiches Bildmaterial zu zeichnen.

watndat?
Bild

undat?
Bild

Gruss Olaf
:smt102
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 28. August 2006 07:09

Bild zwei:
Warum zeichnest du den Ventiltrieb des Capriolo-Motor ab?
Bild

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 28. August 2006 11:26

Falcone hat geschrieben:Bild zwei:
Warum zeichnest du den Ventiltrieb des Capriolo-Motor ab?

Grüße
Falcone


Na weil´s doch interessant und lehrreich ist. Werden große Schautafeln draus gemacht. Im Ursprung war die Königswelle ja kein Winkeltrieb, sondern hatte wie K. einer Mühle oben eine Nocken-"Krone" drauf. Davon hab ich noch keine Zeichnung.
Hier geht es um die Einnockenbetätigung und die Kraftumlenkung über die schrägen Kipphebelachsen.

nach Ludwig Apfelbeck - Wege zum modernen Hochleistungsviertaktmotor.

Gruss Olaf

P.S.: ich glaube, für das andere wirst du kein Anwendungsbeispiel finden.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 28. August 2006 12:23

ich glaube, für das andere wirst du kein Anwendungsbeispiel finden.


Da stimme ich dir zu - das waren halt Apfelbecksche Idealvorstellungen.

Aber ein paar Motorräder mit Radialventilen hat es ja wohl doch gegeben.
Auf Anhieb fällt mir da Rudge ein - oder Aprilia Moto 6.5

Und hat die aktuelle MV-Brutale nicht sogar Radialventile? Ich glaube schon.

Zur Königswelle findet man auch hier ganz Nettes:
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigswelle
http://www.kfz-tech.de/Koenigswelle.htm

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 28. August 2006 16:41

Falcone hat geschrieben:
ich glaube, für das andere wirst du kein Anwendungsbeispiel finden.


Da stimme ich dir zu - das waren halt Apfelbecksche Idealvorstellungen.

Aber ein paar Motorräder mit Radialventilen hat es ja wohl doch gegeben.
Auf Anhieb fällt mir da Rudge ein - oder Aprilia Moto 6.5

Und hat die aktuelle MV-Brutale nicht sogar Radialventile? Ich glaube schon.
...
Grüße
Falcone


Beim Einzylinder ist die Ventilanordnung auch fast kein Problem.Apfelbeck hat hier wahllos die Anordnung für zwei Zylinder dargestellt. Realisiert wurde es wohl in einem BMW Automobil-Rennmotor mit 6Zyl.
Die Erkenntnis hier ist einfach, dass zu der räumlichen Verdrehung noch eine zweite aus Platzgründen dazu kommt. Ich hätte schon Schwierigkeiten die Lage der Kipphebelwellen in einem XYZ Koordinatensystem zu beschreiben. Stell dir die arme Zylinderschleiferei vor, die die Bohrungen in den Guss vornehmen muss.

Bring doch mal ein Foto von deinem Fuhrpark, kein britisches Understetement bitte!

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 28. August 2006 16:52

Von den BMW-Motoren wusste ich. Es gab ja auch einen 700er mit Apfelbeck-Köpfen.
Würde mich schon mal interesieren, wie MV das gelöst hat. Da muss es doch eigentlich irgendwo mal was an Fotos geben.

Bring doch mal ein Foto von deinem Fuhrpark, kein britisches Understetement bitte!


Ne, da ist mir Understatment lieber als nachts ein großer LKW vorm Haus und am nächsten morgen jede Menge Platz ... :-D :-D
Das Internet ist doch ein wenig zu öffentlich.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 28. August 2006 16:58

Der Witz bei der Mehrzylinderlösung ist noch, dass Auslass- und Einlasspaare nicht nebeneinander liegen, sondern gegenüber, damit es keine Hitzerisse gibt!

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 28. August 2006 17:03

Im Apfelbuch im Kapitel über besondere Ventilsteuerungen findest du einen Schnitt durch einen Mehrzylinderkopf mit Radialventilen. Kennst du sicher. Aber besonders erhellend ist das nicht, wenn es auch schon einiges zeigt.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 28. August 2006 17:26

Falcone hat geschrieben:Im Apfelbuch im Kapitel über besondere Ventilsteuerungen findest du einen Schnitt durch einen Mehrzylinderkopf mit Radialventilen. Kennst du sicher. Aber besonders erhellend ist das nicht, wenn es auch schon einiges zeigt.

Grüße
Falcone


Meinst du das? *(S.94, Bild gestrichen)
Das ist aus dem BMW 4-Zyl. Rennmotor. Die Ansaugkanäle stehen senkrecht nach oben und haben Einspritzdüsen.

Die Kipphebel laufen parallel zur Nockenwelle und wirken auf schräg darunterliegende Hilfshebel.

Ich nehme an, beim Boxer war es genauso gelöst, im Auto war ja Platz.
Interessant und schön kompakt ist ja auch sein VW Typ4 Boxer.

Gruss Olaf

* Apfelbeck hat sein Zeug nicht im Internet veröffentlicht, ich sollte das auch nicht tun.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 28. August 2006 17:42

Ja, die meine ich.

Etwas ganz Interessantes habe ich noch gefunden (ich habe nämlich auch nach seinen Zeichnungen im Netz gestöbert ;-) - zwar kein Radialkopf aber auch ganz nett anzuschaun. Könnte ich mir gut an meiner Falcone vorstellen :-D
http://www.apfelbeck.nl/
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 28. August 2006 18:36

Falcone hat geschrieben:Ja, die meine ich.

Etwas ganz Interessantes habe ich noch gefunden (ich habe nämlich auch nach seinen Zeichnungen im Netz gestöbert ;-) - zwar kein Radialkopf aber auch ganz nett anzuschaun. Könnte ich mir gut an meiner Falcone vorstellen :-D
http://www.apfelbeck.nl/
Grüße
Falcone


Das ist der VW Typ4 Dreiventiler, Dachform Zylinderkopf, 1 Nocken pro Zylinder. Sehr glatt und kompakt. Schöner BMW, Zündappersatz mit 2l Hubraum.

Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Bernhard Sch. » 29. August 2006 00:06

.......zur Abwechselung mal wieder ein Bild :

Bild

und noch eines


Bild


Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Crazy Cow » 29. August 2006 00:13

Bernhard Sch. hat geschrieben:.......zur Abwechselung mal wieder ein Bild :

... und noch eines

Gruß B.

:grin:


Prima Bernhard, und auch so groooss!
Wasndas? der berühmte Heeler Seitenwagen????
:dance:
Gruss Olaf (es sind schon 163,83EU)
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Bernhard Sch. » 29. August 2006 00:23

:D .... kein Heeler,
eher ein Kneeler !

Und die Reihe des Sparens geht so:
1
2
4
8
16
32
64
128
256
512
1024
2048
4096
8192
16384 = 16384 Eurocent = 163,84 EURO (€)

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Bernhard Sch. » 29. August 2006 01:20

Hallo Olaf,

ich muß meinen Rechenfehler zugeben,
auch Denkfehler.
Ich bin immer von der letzten Verdoppelungssumme
als Endsparsumme des letzten Tages ausgegangen.
Falsch.
Ich hätte alles zusammenzählen müssen.
Und somit komme ich auf die 1 Cent niederigere Summe.
Okay, eingesehen !

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Crazy Cow » 29. August 2006 01:25

Bernhard Sch. hat geschrieben:.... kein Heeler,
eher ein Kneeler !


Bernhard Sch. hat geschrieben:Hallo Olaf,

ich muß meinen Rechenfehler zugeben,
auch Denkfehler.
...
Gruß B. :grin:


Du bist ein ebenso geduldiger Lehrer, wie einsichtiger Schüler!
Haben wir jetzt beide einen schwarzen Gürtel oder kriegen am Ende beide eine 2? (das macht dann 4!)

Gruss Olaf :smt058
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Bernhard Sch. » 29. August 2006 01:39

:grin: ... sollten wir beide eine 2 kriegen, sollten wir sie
so behalten.

Manche Dinge werden durch Verdoppelung nicht besser.
Oder : "weniger ist manchmal mehr !"

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon w650 » 29. August 2006 10:37

um die Bilderflut weiter zu Vergrößeren Pfingsten2006 in Ibbenbüren
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
-Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in nutzlose Wärme-
Benutzeravatar
w650
 
Beiträge: 278
Registriert: 23. November 2005 11:46
Wohnort: im Teuto 49186

Beitragvon Bernhard Sch. » 30. August 2006 00:39

Hey W650

Sehr schöne Bilder !

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Crazy Cow » 30. August 2006 15:56

Neulich in Schleiz...
(Fotos: U. Klose)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

@Bernhard, ich mit dem zählen durcheinandergekommen. Die Bank hat mir nur gequält 32384 Cent aushändigen wollen. 64768 hat man mir dann verweigert.
Auch wollte man zum Wechseln die 32384 Teile nicht zurücknehmen. Stattdessen hat man von wir verlangt, ich solle die Hypothek für mein Haus bezahlen.
Das habe ich aus Trotz verweigert und man warf mich in den Schuldturm.
Statt eines Telefonates erbat ich mir das Recht auf ein Posting in unserem Forum. Hier ist es. Wat nu?

Die Kuh :smt022
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Keusen » 30. August 2006 16:12

ENDGEILE Bilder von absolut verschärften Moppeds


ich glaub ich muss auch mal nach Schleiz

Wann findet dort das Rennen statt ?

Fährt sonst noch jemand da regelmäßig hin ?

Grüße

Eugen J.

P.S. @ crazy Cow

ich hab beste Verbindungen zum Alexianer Krankenhaus,
die kriegen auch solche schweren Fälle nach ein paar Jahren
wieder so in den Griff, das man Dich wieder zum Schüppen
auf der Baustelle nehmen kann ;-)

Sach nur kurz Bescheid un dich lass Dir ein Zimmer reservieren !
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Crazy Cow » 30. August 2006 16:41

Keusen hat geschrieben:P.S. @ crazy Cow

ich hab beste Verbindungen zum Alexianer Krankenhaus,
die kriegen auch solche schweren Fälle nach ein paar Jahren
wieder so in den Griff, das man Dich wieder zum Schüppen
auf der Baustelle nehmen kann ;-)

Sach nur kurz Bescheid un dich lass Dir ein Zimmer reservieren !


Ich danke dir, aber wie es aussieht wird das nicht nötig sein, ich habe ja mein Zimmer im Turm. Eugen, ich habe dir für diesern Fall auch mein Essen im Hühnerstall abgetreten. Sie hier:
http://gespanne.parlaris.com/ftopic1329-0-asc-75.html
Und nun frag nicht, was eine Kuh für dich tun kann, but what you can do for your cow!

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Keusen » 30. August 2006 16:58

@ The Crazy Cow


Na lass mal
ich hab noch für zei Wochen Reserve eingebaut

wenn ich was für Dich tun kann gerne

im Alex Zimmer RESERVIEREN ?

Deine Bank beruhigen ?

Grüße

Eugen J.
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

VorherigeNächste

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast