fredde hat geschrieben:Moosmann hat geschrieben:Nein, mein Hund hat leider ein Problem mit dem Herzen, und wenn er sich zu sehr aufheizt, bekommt er Atemprobleme. Im Auto kann ich mit Klimaanlage dem entgegengehen.
.
Wie schon gesagt, ich möchte mich nicht verantwortlich dafür fühlen , das er irgendwann einmal einen größeren Schaden nimmt und gehe deshalb diesen für mich schweren Weg.
Immerhin fahre ich schon seit 1976 Motorrad.

Wie alt ist der Hund denn schon? Und wieviele Jahre Lebenerwartung hat er noch? In ein -zwei Jahren hast Du vielleicht weder Hund noch Motorrad. Wäre dann doppelt schade. Kannst Du nicht einen Hundesitter engachieren, wenn Ihr mit dem Motorrad fahren wollt. Er muss doch nicht immer dabei sein.
Moin, ich schließe mich dem an, es gibt weitere Überlegungen/Ansätze vor einem Verkauf:
1. Eure Hunde sind ja eher klein, die Lebenserwartung liegt bestimmt bei gut 15 Jahren. Als Jungtier lohnt sich ggf. eine OP, sofern diese möglich und bezahllbar ist. Sonst muss sich dass Tier eventuell noch viele Jahre mit dem Herzfehler quälen und wird möglicherweise beim Toben ebenso in Lebensgefahr kommen.
2. Man kann auch gut im Norden Urlaub machen. Norwegen und Schweden sind tolle Ländern, die für einen Hitzschlag eher suboptimal sind. Die südlichen Gefilde kann man sich immer noch für später aufheben.
3. Hat der SW keine Luftzufuhr? Das kann man bestimmt nachrüsten und eventuell sogar zusätzlich einen Ventilator einbauen.
Da wir das Thema auch grad erlebt haben: Bei unserer Hündin (18kg und 12,5 Jahre) wurde vor 8 Wochen ein Geschwür an der Milz entdeckt, groß wie eine Pampelmuse. Da es gekapselt war und offenbar nicht gestreut hat, haben wir uns für eine OP entschlossen. 1 Woche und 1200€ später hatte sie sich innerhalb von 14 Tagen soweit erholt, dass wir unseren bereits geplanten Gespannurlaub durchgezogen haben. Wir waren in der Summe dann fast 3500km unterwegs. Sie hat es prima überstanden und springt heute wieder von allein in den SW, sobald wir uns eintüten.
Gespannfahrer sind Optimisten, also geh noch mal in Dich! Ein trauriges Herrchen belastet auch den Hund
