Nordmann hat geschrieben:......
Und ab hier halte ich wieder meinen vorlauten Schnabel!........
Stephan hat geschrieben:Wegen dem Bremssattel noch ein kleiner Tip. Du solltest vor dem Abnehmen desselbigen von der Bremsscheibe, den losgeschraubten, aber noch auf der Scheibe sitzenden Sattel mit den Belägen gegen die Scheibe drücken. Damit drückst du die Bremskolben etwas zurück und bekommst den Sattel später besser wieder auf die Scheibe.
Stephan
Basic hat geschrieben:[
Hallo Moni,
das wäre auch mein Vorschlag gewesen, Gewindeeinsätze. Ich würde dafür Helicoli nehmen, die habe ich auch an anderer Stelle schon in Alu verwendet, allerdings nicht im sicherheitsrelevanten Bereich. Aber ich weiß nicht, was Crazy Cow dazu sagt![]()
![]()
Basic hat geschrieben:Hallo Rheder,
wie ich oben geschrieben habe, sind Helicoil unter anderem beim PKW speziell für die Reparatur der Gewinde für Radschrauben vorgesehen. Schau mal in die Unterlagen von Böllhoff. An anderer Stelle habe ich auch mal eine TÜV Freigabe dafür gesehen.
Grundsätzlich ist die Belastbarkeit der Schraubverbindung nach der Reparatur mit Helicoil höher als vorher. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Da der Helicoil Einsatz außen einen größeren Durchmesser hat, als das ursprüngliche Gewinde, ist logischerweise die ins Grundmaterial übertragbare Kraft größer. Das Tragbild des Gewinde ist besser als bei einer herkömmlichen Schraubverbindung, bei der ja das meiste nur der letzte Gewindegang trägt. Durch den Einsatz der rhombischen Wendel wird die Last besser auf alle Gewindegänge verteilt. Speziell in Aluminium werden Helicoil schon ab Werk eingesetzt, da man damit die Belastbarkeit des Gewindes erhöht.
Basic hat geschrieben:Grundsätzlich ist die Belastbarkeit der Schraubverbindung nach der Reparatur mit Helicoil höher als vorher.
fredde hat geschrieben:Hält ein Gewinde einige Jahre in Aluminium, dann hält es Jahrzehnte mit den gewöhnlichen Helis. Da brauchst Du Dir keine Gedanken machen.
Stephan hat geschrieben:So ohne Ahnung wären mir Gewindebuchsen lieber.
Stephan hat geschrieben:Zurück zu den Bremsen. Holzscheibchen oder ähnliches für zwischen die Bremsbeläge (wie weiter oben angemahnt) nehm ich mir schon seit locker zwanzig Jahren vor, zu besorgen. Aber gut, in meiner Werkstatt wühl ich nur selber. Is' noch niGS passiert. Trotzdem. Ich muss da mal dram denken.
Stephan
Crazy Cow hat geschrieben:........ Ich habe bei Problemlöchern schon einen Gewindebohrer unten einen Zentimeter ab geschnitten und mit dem Kurzen noch mal ins Loch nach gesetzt.
Nordmann hat geschrieben:Hey Olaf........man schneidet keine Gewindebohrer ab,
Basic hat geschrieben:Und wenn man bei dem Trum von Adapter aus den Sacklöchern Durchgangsbohrungen macht, oder die Sacklöcher wenigstens ein Stück tiefer setzt?
Crazy Cow hat geschrieben:Nordmann hat geschrieben:Hey Olaf........man schneidet keine Gewindebohrer ab,
Ich schon, aber ich habe auch nur Eingang Gewindebohrer und sei sicher, mein abgeschnittener ist noch drei Windungen besser, als alles was es zu kaufen gibt.
Nordmann hat geschrieben:Und wie bitte kann ein Gewindebohrer drei Windungen besser sein?????? Was für eine Maßeinheit ist das? Sind wir alle doof?![]()
...
Basic hat geschrieben:...wird der Praktiker wahrscheinlich das machen, wofür er gerade das passende Material und Werkzeug da hat.
Basic hat geschrieben:Ich klinke mich jetzt aus.
Nordmann hat geschrieben:Olaf...Du hast PN!
itzefritz2013 hat geschrieben:komme aber
nicht umhin, das hier eine mücke zum Elefanten gemacht wird.
itzefritz2013 hat geschrieben:es erinnert mich an einen thread vor einigen Monaten, bei dem das gewinde
eines telelver ausgelutscht war. hier wurde auch viel gefachsimpelt.
fredde hat geschrieben:3 Heilikoil rein dauert max 1 Stunde. Da hat man noch Zeit zum Kaffetrinken. Ist der Mann sehr teuer verlangt er dafür 60-70 Euros. Will er mehr, will er entweder an Dir reich werden oder er ist ein Pfuscher, der nicht weiss was er macht und dann lange braucht um Mist zu bauen.
itzefritz2013 hat geschrieben:also hoffen wir mal, daß mia´s Werkzeugmacher sein Handwerk versteht.
und wenn er dann noch kochen könnte.........![]()
Mick Bogtrotter hat geschrieben:... Eierlikör ...
Mick Bogtrotter hat geschrieben:... von portugiesisch und spanisch gackernden Hühner, ...
Mia hat geschrieben:... Ihr seid ja welche!
@ Slowly:(1.) da ich ja noch soooo jung an Jahren bin und ...
(2.)Zeit meines Lebens noch keinen Eierlikör gekostet habe ...
(3.)wo und wann ist die Verkostung der verschiedenen Sorten?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste