Geschafft! Das erste Mal ...

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Michael1234 » 19. Dezember 2014 21:25

Hey Leute,
denke Slowly hat Recht - hilft Mia grad nicht weiter.

Thema Radadapter und die geballte Kompetenz dazu - ist schon super interessant. Evtl kann man das in einenm extra Beitrag weiterführen. Man findet es dann später auch leichter.
Gruß Michael
Suzuki-VX 800 mit EZS-Rally Yamaha XJ900S mit EML GT 2001
BMW R 850 R Heeler
Benutzeravatar
Michael1234
 
Beiträge: 1431
Registriert: 2. September 2014 21:18
Wohnort: Schwäbische Alb, Großer Heuberg

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Nordmann » 19. Dezember 2014 22:39

Mia ist versorgt, und auf dem richtigen Weg!

.....ca.73kN pro Schraube in axialer Richtung wenn ich richtig gerechnet habe! Hilft Mia aber nicht!

Mehr ist dazu nicht zu sagen, daher:

Nordmann hat geschrieben:......


Und ab hier halte ich wieder meinen vorlauten Schnabel!........
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon schraddelpeter » 20. Dezember 2014 09:26

Stephan hat geschrieben:Wegen dem Bremssattel noch ein kleiner Tip. Du solltest vor dem Abnehmen desselbigen von der Bremsscheibe, den losgeschraubten, aber noch auf der Scheibe sitzenden Sattel mit den Belägen gegen die Scheibe drücken. Damit drückst du die Bremskolben etwas zurück und bekommst den Sattel später besser wieder auf die Scheibe.



Stephan


Hallo Stephan Hallo Mia

und dann Finger weg vom Bremshebel :grin: Mein Frauchen hat (unwissend) im radlosen Zustand einfach mal an der Bremse gezogen.

Hallo Mia

aller Anfang ist schwer und du wirst bestimmt auch Lehrgeld zahlen müssen. Aber du lernst dein Motorrad und die Technik kennen und sparst Geld ( vorausgesetzt man schraubt nix kaputt ).

Gruß Peter

Seit 4 Jahren BMW R100R und bei jedem Aua der Kuh vor neuen Aufgaben stehend.
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Mia » 20. Dezember 2014 10:31

Hallo Ihr alle!

Danke dass ihr meine doch recht langen ausführungen überhaupt gelesen habt!

Ich konnte mir den Thread die letzten Tage nicht zu Gemüte führen, ich war einfach unpässlich und mein Kopf ließ es nicht zu.

Die wichtigste Erkenntnisse daraus ist schon mal: keiner würde ohne was zu machen weiter fahren!
Wenn ich den Adapter nicht zum vermessen abgegeben hätte ... dann hätte ich ihn mir gar nicht näher angeschaut und wäre mal wieder ziemlich unbekümmert damit rum gefahren. Ich lerne als erstes und wichtigstes: aufmerksamer die Dinge anschauen, beobachten, kontrollieren. :rock:

Den Adapter hatte ich einem Werkzeugmacher gegeben. Der hat sich die Gewinde angeschaut und im unteren Bereich ist es noch in Ordnung. Nun habe ich vorerst längere Schrauben drin. Auch die hat der nette Herr für mich einzeln ausgemessen und der Gewindelänge im Adapter angepasst. Rad ist wieder angebaut, Bremssattel noch nicht. Da muss mir wer noch was sagen und zeigen. Ich sehe im Moment nicht so gut.

Nun kann ich das Gespann in der Garage wieder schieben. Fahren lieber nicht, denn dann würde ich mit Sicherheit gewohnheitsmäßig auf die Bremse latschen. Beim schieben kommt man kaum in die Verlegenheit die Fußbremse versehentlich zu betätigen.
Im Januar kommt in den Adapter eine Gewindehülse (hoffe so hieß das Teil) rein, also nochmals ein- und ausbauen.

Zu euren vielen technischen Ausführungen: Ich werde nix bohren an einem tragenden Teil. Mir fehlen die Kenntnisse dazu. Mein Papa hat mich früher gelernt dass ich nicht überall einfach Löcher reinbohren darf. Irgendwie wäre alles von einem mehr oder weniger schlauen Kopf berechnet wegen der Stabilität. Also selbst mit super toller Bohrmaschine, Bohrer und Bohrständer: sowas traue ich mich einfach nicht. Ich hätte auch Angst dass wenn mal ein Unfall passiert so ein Gutachter sagt: war ja nicht verkehrssicher, da zahlt die Versicherung nicht. Da bin ich einfach ein Schisser.

Bei allen Dingen gibts immer mehrere Ansatzpunkte zur Lösung. Schön dass ihr mir so viele Möglichkeiten aufzeigt. Ich werde also versuchen die Lösungen theoretsich zu verstehen. Aber sorry: die Rechnungen will mein Kopf gar nicht nachvollziehen. Da langts wenn ich weiss dass man sowas beachten muss.

So, nun bin ich mal wieder offline. So arg hatte ich die Kopfschmerzen seit über einem Jahr nicht mehr und denken fällt gerade übelst schwer. Hängt wohl zum Teil am Wetter und dem was ich mir die letzten guten 2 Wochen so alles zugemutet hatte. Selbst Schuld quasi, muss ich durch, wird wieder irgendwann besser. Und bevor jetzt dazu Tips kommen: Schmerzmittel darf ich nicht nehmen und helfen bei dem Schmerz auch kaum. Ich kenn das und weiss es geht irgendwann vorbei. Frau muss ja ab und an dran erinnert werden wieso sie in Rente ist, nicht dass sie übermütig wird. :-D Hauptsache mein Humor bleibt.

Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest, genauso wie ihr es euch wünscht! Kommt alle gesund und munter ins neue Jahr!

Den Winterfahrern wünsche ich endlich Schnee oder wenigstens Kälte für ihr Hobby.




Moni
Mia
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Basic » 20. Dezember 2014 11:34

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Slowly » 20. Dezember 2014 11:52

Vielen Dank, Mia,

auch dir schöne besinnliche, erholsame Feiertage und alles Gute für das Neue Jahr.

Beste Grüße aus dem Rheinland,

SL :smt039 LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Stephan » 20. Dezember 2014 12:49

Helicoil fiel mir zwar auch ein. Aber wie sieht das bei häufig genutzten Gewinden aus?!? Von daher sind Gewindebuchsen keine schlechte Idee. Überhaupt, 'n Werkzeugmacher muß frau sich warm halten.

Beobachten vom Moped und dem Drumrum, ist für mich einer der Hauptgründe warum ich meine Motorräder schonmal wasche und putze. Da schau ich meist in alle Ecken und kann mich von Zeit zu Zeit nur wundern.

Danke und ebenfalls „Frohes Fest"!


Stephan, der nach'm Wäsche-aufhängen das Moped rausholt
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Basic » 20. Dezember 2014 13:14

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Crazy Cow » 20. Dezember 2014 13:50

Basic hat geschrieben:[
Hallo Moni,

das wäre auch mein Vorschlag gewesen, Gewindeeinsätze. Ich würde dafür Helicoli nehmen, die habe ich auch an anderer Stelle schon in Alu verwendet, allerdings nicht im sicherheitsrelevanten Bereich. Aber ich weiß nicht, was Crazy Cow dazu sagt :? 8)



:oops: Viel spannender ist doch, was Heliocoil dazu sagt.

Gewindereparatur am Fahrgestell, speziell am Rad wäre für mich absolutes no go. Es kommt noch ein anderes Problem dazu. Ich weiß nicht, ob Monis Adapter einen passenden, tragfähigen Zentrierstummel hat. Hat er keinen, übernehmen die Koni der Radschrauben auch das zentrieren des Rades.
Wenn drei Gewinde repariert werden, kann wohl von "zentriert" nicht mehr die Rede sein.

Ob die Gewinde wirklich im Eimer sind, zeigt nur eine Belastungsprobe. Ich kenne die auftretenden Kräfte nicht, ich vermute sie nur. Der TÜV setzt seine Vorgabe zwar hoch an, sie ist aber nicht aus der Luft gegriffen, immerhin vergrößert sich der G-Wert eines Fahrzeuges auch noch in der Kurve.
Für die Berechnung des Anzugsmomentes sollte aber auch das Gewinde bekannt sein, 12x1,5 oder eben 12x1,25, also die Zahl der Gewindegänge. Übrigens sind 60Nm nicht gerade viel. Das entspricht 6kg pro meter oder 24kg an einem 25cm langen Schraubenschlüssel oder 10kg an beiden Seiten eines Radkreuzes.
Mit Radbolzen und Stahlmuttern ist ein vielfaches möglich.

Trotz ungelöster Probleme Moni und allen anderen frohe Weihnachten wünschend... :)
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Reeder » 20. Dezember 2014 14:50

Moin,

wenn es der original Adapter von Tripteq ist, ist da eine Zentrierung vorhanden:

Adapter.jpg


Mein Gedankengang wäre jetzt:

Umrüstung auf Stehbolzen.

Da das Gewinde ja angeblich noch vorhanden ist, könnte man da Stehbolzen einkleben.
Wenn das Gewinde nicht mehr tragfähig ist, Gewindeeinsatz und dann trotzdem einkleben.

Da es ja Smartfelgen sind, sollte da M12*1,5 verbaut sein. Eventuell vorher ausprobieren!

Stehbolzen gäbe es dann z.B. hier: http://spurverbreiterung.de/index.php?cat=c354_nach-Gewinde.html&gw=2&kf=44
Oder mal mit dem Reifenfidi schnacken, der kann bestimmt auch was besorgen.

Dann noch passende Muttern und es sollte erstmal Ruhe sein.

Ist jetzt nur so eine Idee von mir - ich würde es wohl so machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Basic » 20. Dezember 2014 15:16

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Nordmann » 20. Dezember 2014 16:14

Basic hat geschrieben:Hallo Rheder,

wie ich oben geschrieben habe, sind Helicoil unter anderem beim PKW speziell für die Reparatur der Gewinde für Radschrauben vorgesehen. Schau mal in die Unterlagen von Böllhoff. An anderer Stelle habe ich auch mal eine TÜV Freigabe dafür gesehen.
Grundsätzlich ist die Belastbarkeit der Schraubverbindung nach der Reparatur mit Helicoil höher als vorher. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Da der Helicoil Einsatz außen einen größeren Durchmesser hat, als das ursprüngliche Gewinde, ist logischerweise die ins Grundmaterial übertragbare Kraft größer. Das Tragbild des Gewinde ist besser als bei einer herkömmlichen Schraubverbindung, bei der ja das meiste nur der letzte Gewindegang trägt. Durch den Einsatz der rhombischen Wendel wird die Last besser auf alle Gewindegänge verteilt. Speziell in Aluminium werden Helicoil schon ab Werk eingesetzt, da man damit die Belastbarkeit des Gewindes erhöht.


100% korrekt! :smt023

Oder eben Gewindebuchsen....nach dem Foto von Mia hier wohl besser, weil das Originalgewinde im oberen Bereich schon oval aussieht.

Aber Helicoils nehm ich auch gerne! Richtige Montage vorausgesetzt!
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Reeder » 20. Dezember 2014 17:37

Moin,

dann fällt Helicoil hier wohl aus!

Habt ihr euch die Anleitung durchgelesen?

Von der Rückseite der Radnabe wird die Nase des Stempels bis zum Einrasten in die Aussparung der Gewindehülse geschraubt. Anschließend ist die Zylinderschraube mit Unterlegscheibe in die Gewindehülse einzuschrauben.
DIE VERSTEMMUNG IST ZWINGEND DURCHZUFÜHREN!


Das wird bei einem Sackloch nicht so ganz einfach.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon fredde » 20. Dezember 2014 17:40

Das Beste mit Helicoil ist, dass sie gehärtet sind. Das wiederholte rein und rausschrauben macht also nichts kaputt. Im Gegensatz zu reinem Alugewinde. Das Reisetzen ist einfach. Aufbohren auf das richtige Helikoilmass. Heligewinde reinschneiden. Helikoil mit dem mitgelieferten Werkzeug einschrauben. Fertig.
Die von Dir eingestellte Anleitung begreife ich nichtmal, trotz einiger hundert eingesetzten Helis.
Zuletzt geändert von fredde am 20. Dezember 2014 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Basic » 20. Dezember 2014 17:46

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Reeder » 20. Dezember 2014 18:00

Moin,

das entsprich dann aber nicht den Vorgaben von Helicoil für die Reparatur von Radgewinden.
Die verwenden da Helicoil Plus, das scheint es aber nicht in M12*1,5 zu geben - habe ich jedenfalls nicht gefunden.

Ob das "normale" da wirklich hält? Da würde ich dann mal vorher bei den Jungs anfragen.

Hier ist auch nur was von M14*1,5 zu lesen: http://www.boellhoff.de/static/pdf/down ... E-0143.pdf
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Reeder » 20. Dezember 2014 18:12

Moin,

habe jetzt was in M12*1,5 gefunden: http://www.maschinenhandel-sued.de/HELI ... 2x1-5.html
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon fredde » 20. Dezember 2014 18:50

Hält ein Gewinde einige Jahre in Aluminium, dann hält es Jahrzehnte mit den gewöhnlichen Helis. Da brauchst Du Dir keine Gedanken machen.
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Stephan » 20. Dezember 2014 19:15

So ohne Ahnung wären mir Gewindebuchsen lieber.


Zurück zu den Bremsen. Holzscheibchen oder ähnliches für zwischen die Bremsbeläge (wie weiter oben angemahnt) nehm ich mir schon seit locker zwanzig Jahren vor, zu besorgen. Aber gut, in meiner Werkstatt wühl ich nur selber. Is' noch niGS passiert. Trotzdem. Ich muss da mal dram denken.



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Crazy Cow » 20. Dezember 2014 19:34

Basic hat geschrieben:Grundsätzlich ist die Belastbarkeit der Schraubverbindung nach der Reparatur mit Helicoil höher als vorher.


Ist sie, zweifellos. Ich muss aber zugeben, dass ich die einmal in der Not von der Vorderseite eingezogen habe und das Ergebnis war nicht besser als als das in den Zylinderköpfen von Käfermotoren. Man konnte das Gewinde ein- zweimal benutzen. Vlt. geht das auch besser, weiß ich nicht. Ich kenne halt niemanden, der das täglich macht.

Wenn das Gewinde noch gut genug für Stehbolzen ist, (bei dem Trum sollte da eigentlich was zu machen sein):
Ein Problem bei Sacklöchern ist das Gewindeschneiden selbst. Die letzten Gänge unten im Loch sind leider meist nicht brauchbar. Ich habe bei Problemlöchern schon einen Gewindebohrer unten einen Zentimeter ab geschnitten und mit dem Kurzen noch mal ins Loch nach gesetzt. Man müsste vorher schauen was es an Länge bringt.
Wie tief stach die Schraube vorher drin, was ist maximal möglich?

Wie hat Jens das eigentlich damals bei seinem Zeug gelöst. Der hatte doch das gleiche Prob, oder?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Nordmann » 20. Dezember 2014 19:36

fredde hat geschrieben:Hält ein Gewinde einige Jahre in Aluminium, dann hält es Jahrzehnte mit den gewöhnlichen Helis. Da brauchst Du Dir keine Gedanken machen.


:smt023

Stephan hat geschrieben:So ohne Ahnung wären mir Gewindebuchsen lieber.


Yepp! Hier richtig, aber die Helicoils sind auch gut,wenn man sie richtig einbaut!


Stephan hat geschrieben:Zurück zu den Bremsen. Holzscheibchen oder ähnliches für zwischen die Bremsbeläge (wie weiter oben angemahnt) nehm ich mir schon seit locker zwanzig Jahren vor, zu besorgen. Aber gut, in meiner Werkstatt wühl ich nur selber. Is' noch niGS passiert. Trotzdem. Ich muss da mal dram denken.

Stephan


Ähmmm... oder einfach die Finger von der Bremse lassen, wenns Rad draussen ist...sollte doch gehen, oder?

( o.k. ist mir auch immer ein echter Kampf. Sobald der Sattel runter ist wird der Bremshebel irgendwie magnetisch........ :D und spricht immer zu mir:

" .......UND DU KANNST GAR NICHTS DAGEGEN TUN!" ) :smt005

Mistding! Elendiges!
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Nordmann » 20. Dezember 2014 19:56

Crazy Cow hat geschrieben:........ Ich habe bei Problemlöchern schon einen Gewindebohrer unten einen Zentimeter ab geschnitten und mit dem Kurzen noch mal ins Loch nach gesetzt.




Hey Olaf........man schneidet keine Gewindebohrer ab, genauso, wie man keine Omas in der S-Bahn stehen lässt, sondern ihnen bittschön den eigenen Sitzplatz anbietet!! Und schon mal gar nicht einen Zentimeter (Das ist die Maßeinheit der Tischler und guten Maurer!). Und wenn dann 10 Millimeter...aber das ist ebenfalls Blasphemie!

Schau mal hier!:

normale Gewindebohrer dreigängig:

din352m4_m8.jpg


und hier hast Du mal Recht (sage ich das wirklich gerade?) Das ist eigentlich auch nur für Durchgangsbohrungen gedacht! Für dein Problem gibt es das hier:

gewindebohrer_sackloch.jpg


Nachteil ist, dass der Einlauf (nein, nicht was Du jetzt denkst!) deutlich kürzer ist, und es einiges an Feingefühl und Augenmaß braucht, den gerade reinzukriegen (oder eben mit ner Maschine setzt - daher der Name Maschinengewindebohrer). Aber den Gewindebohrer dann nicht ins Futter spannen, sondern mittels Zentrierspitze im Futter den Bohrer ausrichten!

aber auch hier bleibt ein Rest des Sackloches ungenutzt (die Einlauflänge eben!) Ich sehe... Du fängst an zu lernen! Klasse! :smt023
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Basic » 20. Dezember 2014 20:10

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Slowly » 20. Dezember 2014 20:26

Und munter sprudeln wieder die Wissensquellen zur Erweiterung meiner Schrauberfibel.
Prima!
:grin:

Und wie angenehm, daß ein "Sackloch" keine Krankheit ist!
:smt045
Zuletzt geändert von Slowly am 20. Dezember 2014 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Crazy Cow » 20. Dezember 2014 20:27

Nordmann hat geschrieben:Hey Olaf........man schneidet keine Gewindebohrer ab,


Ich schon, aber ich habe auch nur Eingang Gewindebohrer und sei sicher, mein abgeschnittener ist noch drei Windungen besser, als alles was es zu kaufen gibt. :)


Basic hat geschrieben:Und wenn man bei dem Trum von Adapter aus den Sacklöchern Durchgangsbohrungen macht, oder die Sacklöcher wenigstens ein Stück tiefer setzt?


Hab ich auch dran gedacht, wäre aber ein feinmechanisches Gefrickel. Vorab: ich würde eher an die Rückseite des großen Kegels eine Stufe mit Planum drehen lassen, bis die Sacklöcher frei liegen. Dann geht´s von hinten oder von vorn.
In meiner Schublade habe ich 10er Messingrohr und alte Radschrauben. In die Schraube auf der Drehbank ein 5er Loch zentrisch durchgebohrt. Die Schraube in das Restgewinde eingedreht und mit nem langen 5er Bohrer das Sackloch vertieft oder durchgebohrt. Der Bohrer zentriert sich unten in der Spitze des Sackloches, oben in der Schraube. Nicht so elegant wäre es, dazu das Messingrohr zu nehmen. Ins Gewindeloch einstecken und mit nem 8er Bohrer hindurch.
Jetzt braucht man allerdings einen 5x10er Stufenbohrer. Ich würde mir notfalls auf der Chinahuddel einen Schleifen, er muss ja im 5mm Bereich nur rund sein.
Dann mutig mit dem Stufenteil ins alte Gewinde hinein und hindurch. Neues Gewinde hinterher geschnitten. Stehbolzen ein geklebt. MIt Buchsen- und Lagerkleber. Der schafft eine kristalline Verbindung, imho besser als die von Alu.

Flasch Bier oder Tass kaffe trinken, sich selbst auf die Schulter klopfen und wieder eingebaut, den Scheiss...
:D
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Nordmann » 20. Dezember 2014 20:42

Crazy Cow hat geschrieben:
Nordmann hat geschrieben:Hey Olaf........man schneidet keine Gewindebohrer ab,


Ich schon, aber ich habe auch nur Eingang Gewindebohrer und sei sicher, mein abgeschnittener ist noch drei Windungen besser, als alles was es zu kaufen gibt. :)


Und ich hatte wirklich einen leichten Anflug von Hoffnung, dass Du es langsam verstehst.....................Schade! :smt009

Und wie bitte kann ein Gewindebohrer drei Windungen besser sein?????? Was für eine Maßeinheit ist das? Sind wir alle doof? :wow:

Ich glaube, ich schreib Dir mal ne PN! Du verarscht uns doch hier alle, und hast wahrscheinlich technisch richtig was auf der Pfanne, und lachst Dir heimlich ins Fäustchen....! Schreibst Du gerade Deine Dissertation in Psychologie? Demagogie unter Negierung des globalen technologischen Standards - Auswirkungen in sozialen Netzwerken!.........oder was?

Hey Olaf...mal in Echt...es gibt immer mehrere Wege, die man in der Technik gehen kann. Das ist ja auch das Gute daran. Für jeden Zweck und für jedes Problem einen Anderen....ich kann Deine aber absolut nicht nachvollziehen, nicht mal ansatzweise, soviel Mühe ich mir auch gebe
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon fredde » 20. Dezember 2014 21:15

:lol:
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Basic » 20. Dezember 2014 21:42

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Crazy Cow » 20. Dezember 2014 22:37

Nordmann hat geschrieben:Und wie bitte kann ein Gewindebohrer drei Windungen besser sein?????? Was für eine Maßeinheit ist das? Sind wir alle doof? :wow:

...


Mann, du hast Probleme...
Mein abgeschnittener Gewindebohrer ist natürlich für nichts anderes mehr zu brauchen, als in einem Sackloch die letzten drei Windungen nutzbar zu machen. Diese drei Windungen ist er aber besser als andere. Ich musste ihn natürlich bei nächster Gelegenheit durch einen neuen ersetzen, aber nicht an dem Abend. :)

Basic hat geschrieben:...wird der Praktiker wahrscheinlich das machen, wofür er gerade das passende Material und Werkzeug da hat :?.


Ja, manchmal ist er ein furchtbarer Opportunist, der Praktiker...
:D :D :D
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Nordmann » 20. Dezember 2014 22:48

Basic hat geschrieben:Ich klinke mich jetzt aus :-D .


Gute Idee...mach ich auch...(o.k. ich versuchs nochmal), weils eh keinen Sinn hat! Ich hoffe nur, dass er das Alles nicht ernst meint, oder es eben rechtzeitig auflöst, bevor die Technik-Neulinge da vor die Wand laufen! Ich fass es nicht...! :smt009

Olaf...Du hast PN!
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon itzefritz2013 » 20. Dezember 2014 23:56

wenn man hiér so liest wundert es einen nicht das mia Kopfschmerzen hat.
eure Ausführungen, antworten,-und verbesserungsvorschläge ziehen
einem die Kopfhaut zusammen.
man meint hier würde eine examenarbeit geschrieben werden.
ich möchte nicht jeden einzelnen beitrag kommentieren, komme aber
nicht umhin, das hier eine mücke zum Elefanten gemacht wird.
es erinnert mich an einen thread vor einigen Monaten, bei dem das gewinde
eines telelver ausgelutscht war. hier wurde auch viel gefachsimpelt. der junge
hatte dann einfach gewindebuchsen eingesetzt ( alles schön bebildert)
und scheints hat das gefunzt, nix mehr gehört davon.

selbiges hat mias ihr Werkzeugmacher doch auch vor.
sollte das nicht hinhauen, kann man immer noch andere lösungen suchen.

außerdem wundert es mich wieso an radschrauben sicherungsdraht verwendet wurde.????
ist doch keine renn,-o. geländemaschine,oder?
also mal schön eins nach dem anderen. der Werkzeugmacher wird´s schon richten.

gute Besserung, schöne Feiertage mia, auch an alle schreiber hier

der vom glanriver.
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Crazy Cow » 21. Dezember 2014 02:07

Nordmann hat geschrieben:Olaf...Du hast PN!


Danke für den Hinweis.

itzefritz2013 hat geschrieben:komme aber
nicht umhin, das hier eine mücke zum Elefanten gemacht wird.

wenn das Hinterrad abfault?

itzefritz2013 hat geschrieben:es erinnert mich an einen thread vor einigen Monaten, bei dem das gewinde
eines telelver ausgelutscht war. hier wurde auch viel gefachsimpelt.

Das Problem geht imho auch zurück auf den Esprit des gleichen Konstrukteurs.

Also Fritz, ich denke, so einfach ist das nicht ab zu tun. Was würde eine BMW Werkstatt tun?
Gewinde defekt, Teil erneuern, hat ja TÜV. 1000 Euro. Bericht. Ursache: Wartungsfehler.
Nach 10.000km wieder.

Wir könnten ja auch jedesmal schreiben: Bring's in eine Werkstatt, wenn du selbst keine Möglichkeiten hast. Ich denke, Technik-Foren haben aber eine andere Funktion übernommen, sowohl bei der Ursachensuche als auch bei der Frickelei. Manchmal hilft´s ja sogar.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Basic » 21. Dezember 2014 09:27

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Reeder » 21. Dezember 2014 09:59

Moin,

neu kostet der Spass so um die 450,-€ http://www.boxergarage-eifel.de/shopart/Hinterradadapter_Kit/Shop/Gespannbausaetze--und-Teile/Hinterradadapter-Kit.html?&d=1

Mit Felge und Reifen, kann man ja alles mal gebrauchen. Gibt es beim Goos bestimmt auch einzeln.
Eine Reparatur sollte also wesentlich günstiger sein, wenn sie nicht grad in der BMW-Vertragswerkstatt ausgeführt wird.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon fredde » 21. Dezember 2014 10:58

Günstiger und besser als neu, wenns richtig gemacht ist.
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Basic » 21. Dezember 2014 11:26

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon fredde » 21. Dezember 2014 14:05

3 Heilikoil rein dauert max 1 Stunde. Da hat man noch Zeit zum Kaffetrinken. Ist der Mann sehr teuer verlangt er dafür 60-70 Euros. Will er mehr, will er entweder an Dir reich werden oder er ist ein Pfuscher, der nicht weiss was er macht und dann lange braucht um Mist zu bauen.
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon itzefritz2013 » 21. Dezember 2014 14:45

fredde hat geschrieben:3 Heilikoil rein dauert max 1 Stunde. Da hat man noch Zeit zum Kaffetrinken. Ist der Mann sehr teuer verlangt er dafür 60-70 Euros. Will er mehr, will er entweder an Dir reich werden oder er ist ein Pfuscher, der nicht weiss was er macht und dann lange braucht um Mist zu bauen.


so sehe ich das erstmal auch, schritt für schritt vorarbeiten.

zumal die mia schon eine zeit mit lockerem Hinterrad herumgefahren ist.?.

60 nm. sind m.m.nach auch nicht die welt und dazu nur 3 schrauben.
ok. bei den meisten heelern scheint das in Ordnung zu gehen.

hat wohl wer im Vorfeld geknorzt beim zusammenbau!?? (sicherundsdraht an radmuttern???).

und olaf, ich meine, wenn der Adapter (vom heeler) eigentlich funzt, könnte ja möglich sein,
das den jemand (?) mit falscher materialwahl nachgebaut hat. usw.usw.

also hoffen wir mal, daß mia´s Werkzeugmacher sein Handwerk versteht.
und wenn er dann noch kochen könnte......... :smt004

gruß fritz
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36

Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon mappen » 21. Dezember 2014 15:54

tach

itzefritz2013 hat geschrieben:also hoffen wir mal, daß mia´s Werkzeugmacher sein Handwerk versteht.
und wenn er dann noch kochen könnte......... :smt004


ja und nein... der ist schon richtig fit, hat auch schon so einige dinge für meine mopeds gemacht...
aber kochen... ich glaube da haben wir bei udo ein problem :roll:

gas

markus
Benutzeravatar
mappen
 
Beiträge: 87
Registriert: 3. Dezember 2013 12:32
Wohnort: timbuktu

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Stephan » 21. Dezember 2014 16:38

Kaffee kochen sollte er hinkriegen.

Ich würde mir einen Gewindebohrer für Sacklöcher passend abschneiden. Das erste Stück, von wg Einlauf, mit 'nem „normalen" machen. Danach mit dem Spezialbohrer weitermachen. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Basic » 21. Dezember 2014 16:50

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Slowly » 21. Dezember 2014 17:18

Wie ist das eigentlich mit Sackloch-Aussengewinde :?:
Gelten da die gleichen Lösungen :?:

:smt005
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Mick Bogtrotter » 21. Dezember 2014 17:28

Ich glaube, mir tut jetzt ein Gläschen Eierlikör ausserordentlich gut.

Prösterchen,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Slowly » 21. Dezember 2014 17:54

Mick Bogtrotter hat geschrieben:... Eierlikör ...

Aus welcher Lage, Mick :?:
Hanglage (Hennen 1 Bein kurz, 1 Bein lang) :?:
Südhang (Dotter goldgelb, viel Sonne) :?:
Nordhang (blassgelb) :?:
Spätlese (Eier nachts geerntet bzw. geklaut) ?

Sehr zum Wohle :!:

Ich gehe gleich mit Taschenlampe in den Flaschen-Keller (Kurzschluß, alter Schalter verkokelt),
um das mir sehr lästige Baumschmücken zu verschönern.
Frauchen muß zur Strafe mittrinken.

Frohes Fest und guten Rutsch
wünscht
SL :grin: LY
:pidu:
Zuletzt geändert von Slowly am 21. Dezember 2014 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon schraddelpeter » 21. Dezember 2014 17:56

Hallo Mia

ich habe auch einen Adapter für meine R100R. Ich hatte einfach aus Interesse mal wegen Gewindebuchsen nachgesehen. Da gibt es zum Beispiel diese Möglichkeit. Gibt es glaube ich in verschiedenen Längen. Oder du läßt dir von deinem Werkzeugmacher Gewindebuchsen mit Bund anfertigen welche von der Rückseite in den Adapter eingeschraubt werden. Damit hättest du dann ein sicheres Stahlgewinde in dem Adapter. Wobei ich die Variante mit der Buchse bevorzuge.

http://www.ebay.de/itm/Radbolzen-FEBI-B ... 3ce5432026

Gruß Peter
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Mick Bogtrotter » 21. Dezember 2014 17:59

Am liebsten nehme ich die Eier von portogiesisch und spanisch gackernden Hühner, denn nur dann weiß ich, dass es buenos Eires sind.

Hicks,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Slowly » 21. Dezember 2014 18:09

Mick Bogtrotter hat geschrieben:... von portugiesisch und spanisch gackernden Hühner, ...

Aha, also von den berühmten Fado- und Flamenco-Hühnern :!:
Da geht die gold-gelbe Post ab :!:
Trink langsam oder verdünnt :!:
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Mia » 21. Dezember 2014 19:06

Ihr seid ja welche!

@ Slowly: da ich ja noch soooo jung an Jahren bin und Zeit meines Lebens noch keinen Eierlikör gekostet habe ... wo und wann ist die Verkostung der verschiedenen Sorten?
Ich komme auch ausnahmsweise mit dem Auto - falls ich mein Gespann kaputt repariere :-D . Da bei dir ja reines Natur-Bio-Produkt gibts bestimmt keinen Brummschädel danach. Schlafsack und Isomatte fahre ich sowieso dauernd spazieren.
Wann ist also Treffen bei dir? :roll:

Der Werkzeugmacher ist übrigens versorgt und im übrigen Raucher. Kommt ja gar nicht in die Tüte oder so. Frau hat da so ihre Ansprüche.

Der eingebaute Adapter ist ein Originalteil - da ist so ein kleines triptek emblem drauf. Keine ahnung ob vorher zu fest oder zu locker verschraubt wurde. Fakt ist: ich habe die Schrauben nicht nachgezogen und sie haben sich irgendwann gelockert und ich habe es nicht so gleich bemerkt. wie lange oder weit ich mit losem Hinterrad rumgedüst bin weiss ich also nicht.
Wie man sieht: der da oben wollte mich noch gar nicht. Bin zu vorlaut :-D oder es wartet noch was gutes auf mich :P
Ich beschäftige nämlich eine ganze Horde von Schutzengeln - schwarz, ohne Anmeldung. Ist ja klar!

Alleine verhungere ich nicht. Für meinen Hausgebrauch reicht das kochen. Dafür dass ich die übliche Hausmannskost nicht mehr kann gelingen seit neuestem Hirschgulasch, Steaks und andere leckere Dinge. Wer braucht da schon Bratkartoffel! Steak und grüner Salat tun es auch.
Der Mann der sich mich antut muss schon eine gehörige Portion Humor und gute Nerven haben. Der tut mir ja jetzt schon leid. (oh Mann, was ein deutsch).

Schönen Sonntag!

Moni
PS: Das Kopfweh ist nur das Wetter und die Narben und mein Dachschaden und ... ist schon besser
Mia
 

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Slowly » 21. Dezember 2014 21:00

Mia hat geschrieben:... Ihr seid ja welche!
@ Slowly:(1.) da ich ja noch soooo jung an Jahren bin und ...
(2.)Zeit meines Lebens noch keinen Eierlikör gekostet habe ...
(3.)wo und wann ist die Verkostung der verschiedenen Sorten?

Oh, Miamoni, oh Monimia,
Zu 1.: ... dann empfehle ich dringendst, mit einem leicht gespritzten Radler (3-4%ig) anzufangen und zunächst
Zu 2.: ... die Finger vom gefügig machenden Eierlikör (bis zu 20%) zu lassen :!:
Ist übrigens eine Spezialität von Mick Bogtrotter :!:
Zu 3.: ... Die Verkostung kann auf meiner noch nicht stattgefundenen Hühnerstall-Gartenparty
anläßlich meines 75.Geburtstages vom 11.Januar 2014 erfolgen.
Dazu melde ich mich, sobald Termin geklärt und freu mich schon jetzt auf deine Teilnahme.

In diesem Sinne

Frohes Fest und Guten Rutsch,

SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Geschafft! Das erste Mal ...

Beitragvon Mia » 21. Dezember 2014 21:29

Du bist zu gütig zu mir!

Mich nun zur Ruhe begebend und von Eierlikoer träumend

Moni
Mia
 

VorherigeNächste

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste