von Crazy Cow » 5. Dezember 2014 15:00
Ich muss mich ja nicht zum Anwalt für die GTS Comete machen, bin ich ja schon. War mein Traumgespann seit 1993 und ich kann es nur jedem empfehlen. Letztes Jahr wechselten wohl etliche ihren Besitzer und einige der Fahrer habe ich kennen gelernt, sind alle sehr zufrieden damit. Das Gespann ist von Hause aus so ausgerüstet, wie andere erst nach viel Feintuning.
Technisch und optisch voll zeitgemäß sieht man als GTS Fahrer oft noch andere unterwegs, ach nee, das ist ja ne K 1200 RS oder ne R1100 RT...
Die meisten Bedenken werden potentielle Käufer wegen der Elektronik oder der Kette haben. Kann man voll knicken. Die Elektronik geht nicht kaputt, wie man jetzt nach 20 Jahren weiß. Der fehlende Kardan, der fehlende weiß-blaue Propeller: wie oft liest man denn in den Foren über Kardanreparaturen und wie oft über Kettenprobleme?
Yamahas haben die Kette immer auf der linken Seite. Kann man im Linksverkehr (Japan) auf dem Bürgersteig reparieren ohne um genickelt zu werden. Beim Gespann im Rechtsverkehr hat das Vorteile, die nie erwähnt werden. Tauscht man alle 15 - 20tkm das Kettenritzel vorn (ca. 30min, Teilekosten 20,-€) halten die X-Ring Ketten inzwischen 50tkm. Keine Platzprobleme mit dem 185er Hinterrad, kein Sprüche aufsagen beim Radausbau.
Aber ach, der Motor? Der FZR 20Ventiler ist nicht klein zu kriegen, wird ja auch so gut wie nie Vollgas gefahren und dass die GTS locker mit 1100er oder 1200er Tourern mit halten kann, haben schon die Vergleichstests in den 1990ern gezeigt. Oft wird geraten, beim Gebrauchtkauf eines Gespannes den Preis für den Tausch des Motors zu überschlagen, bei der GTS ist das anders. Wenn, tauscht man die ganze Zugmaschine! Man muss dazu niemanden um Erlaubnis fragen, die GTS Comete, besser: der GTS Comete hat eine eigene Fahrgestellnummer, sie ist am Beiwagenrahmen ein geschlagen. Die GTS Fahrgestellnummer sollte danach mit einem Meißel entwertet werden.
Der Umbau ist einfacher als ein Motorumbau, gute Solos sind inzwischen für 1.500 - 2.500 Euronen zu haben. Man kann dann die sehr begehrte Vorderradbremse und -aufhängung der Solo verkaufen, hat eine zweite Einspritzanlage, Sitzbank, Kunststoff- und Beleuchtungsteile, Auspuffanlage usw, oder eben wahlweise zum Verkauf.
Im Grunde ist es so ein Gespann für die nächsten zwanzig Jahre. Der wesentliche Aspekt, weshalb ich mir auch sehr spät noch eins gekauft habe.