Das Problem bei den Scharnieren ist,das der Drehpunkt sehr weit außen sitzen müßte,da der Aluwinkel 5 mm über der Sperrholzkante vorsteht.(damit ich noch ne Dichtlippe einkleben konnte).
sooo einfach ist das mit dem Scharnier also nicht.
Die 45° Kante ist geklebt.
Die Verschraubung ist sehr fest.Ich habe 3,5X30 Schrauben verwendet,damit ich nur die aufgelegte Platte bohren muß.
Bei einer15 er Siebdruckplattekann mann im Gegensatz zu Spanplatten und normalem Sperrholz sehr gut in die Kanten schrauben.
Die Schraube zeichnet sich immer etwas ab.Das läßt sich aber auch beim Vorbohren nicht ganz verhindern.
Einbauküche passte leider nicht ganz rein.
Aber ich werde noch ein oder zwei herrausnehmbare Unterteilungen einbauen,damit die üblichen Kleinigkeiten ,die ein Gespannfahrer so mit sich rumschleppt,nicht immer durch die ganze Kiste rutschen.
Die Kiste wiegt ein paar Kilo weniger als das Blechboot.
Birke Sperrholz ist relativ leicht.
Gruß Norbert,der schließlich in einem anderen Leben mal Tischler war
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.