Lastenboot, die 2.

Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.

Lastenboot, die 2.

Beitragvon Nattes » 9. September 2006 17:50

Hallo zusammen,

Das Thema Lastenboot hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und nach einigen durchwachten Nächten, :smt115 hab ich am Freitag Material geholt und
losgelegt.

Das ist dabei herausgekommen und ich bin ganz zufrieden. :-D

Bild

Bild

Jetzt habe ich für das Herbsttreffen jede Menge Platz im Boot,um eine Menge unnützen Kram mitzuschleppen. :pidu:

gruß norbert
Zuletzt geändert von Nattes am 9. September 2006 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Uwe » 9. September 2006 17:53

hallo Norbert,

klasse :-D ...darf ich mal mitfahren :wink: :wink: :wink: ???


Herzliche Grüsse - Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Nattes » 9. September 2006 17:54

Klar,zum Bierholen. :-D
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Uwe » 9. September 2006 17:58

abgemacht...bis zum Herbsttreffen bei Ati :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon sidebikeregina » 9. September 2006 18:14

Uwe hat geschrieben:hallo Norbert,

klasse :-D ...darf ich mal mitfahren :wink: :wink: :wink: ???


Herzliche Grüsse - Uwe


Mitfahren??
Wie fährt man denn da mit???Drin oder drauf?
( Jetzt kommt mir nicht mit Soziussitz...:wink: )
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon sidebikeregina » 9. September 2006 18:16

Hi Norbert,

schön ist`s geworden!!! :-D :-D
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Nattes » 9. September 2006 18:22

Hi Regina

Ich denke ich werde noch 2 herrausnehmbare Sitzbankreihen einbauen. :dance:

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Uwe » 9. September 2006 19:05

sidebikeregina hat geschrieben:,,,Mitfahren??
Wie fährt man denn da mit???Drin oder drauf?
( Jetzt kommt mir nicht mit Soziussitz...:wink: )


...drin natürlich :wink: ....da wo die Matratze und die Minibar ist :-D
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon sidebikeregina » 9. September 2006 19:08

Nattes hat geschrieben:Hi Regina

Ich denke ich werde noch 2 herrausnehmbare Sitzbankreihen einbauen. :dance:

Gruß Norbert


Boey, bist du fies... :twisted:
Meinst du etwa , Uwe und ich brauchen jeder `ne REIHE???
Wenn du die Sitzbankreihen hochkant einbaust, haben rechts und links noch kleine Beistelltischchen platz... :-D :-D :-D
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Re: Lastenboot, die 2.

Beitragvon Crazy Cow » 9. September 2006 19:38

Nattes hat geschrieben:Hallo zusammen,

Das Thema Lastenboot hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und nach einigen durchwachten Nächten, :smt115 hab ich am Freitag Material geholt und
losgelegt.

Das ist dabei herausgekommen und ich bin ganz zufrieden. :-D

Jetzt habe ich für das Herbsttreffen jede Menge Platz im Boot,um eine Menge unnützen Kram mitzuschleppen. :pidu:

gruß norbert


Mensch Norbert, das ist ja wirklich klasse geworden!

Jetzma: Iss das aus Holz oder aus Eisen?
In so kurzer Zeit mit Oberdeck und Reeling!
Man sieht ja deine Kawamaki gar nicht mehr.
Klappt das mit der Aerodynautik? Nicht dass du das nach Jahreszeit heck- oder vorlastig trimmen musst. (Vorne unten 7, hinten oben 10!)
Jedenfalls weissu jetz, woosse bleibs, wennze mal ein gedüdelt hast, wies bei Zimmerleuten Brauch ist.

und nen tüchtigen Zimmermann bistu wohl!

Gruss Olaf :smt023 :smt023 :smt023 :smt023 :smt023
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon gespanntreiber » 9. September 2006 19:50

Hallo Norbert,
da brauchts ja zum Herbsttreffen kein Zelt mitnehmen - kannst ja in der Holzkiste schlafen wenn Du diese noch mit einer Matratze auskleidest :-D
Hast ja super gemacht - Respekt!!
Kann (darf) leider nicht zum Herbsttreffen kommen - war am ETG-Treffen und die Mama gibt mir leider keinen Ausgang mehr :(

Grüße Christian
aus Bayer. Wald
Benutzeravatar
gespanntreiber
 
Beiträge: 94
Registriert: 22. Oktober 2005 15:08
Wohnort: Niederbayern wo sonst :-)

Saubere Arbeit

Beitragvon gespannsachen » 9. September 2006 21:36

Hallo Norbert,

absolut saubere Arbeit, sieht stilecht zur W aus.
:smt023 :hechel:
Viel Spass auf Treffen damit und den bewundernden Blicken.

Grüße

Peter
Drei mal 17 Zoll ist toll!!
Benutzeravatar
gespannsachen
 
Beiträge: 403
Registriert: 22. Oktober 2005 06:15
Wohnort: 56073 Koblenz

Beitragvon wingevil » 10. September 2006 06:45

Modell "Ruhe sanft" :D

Fehlen nur noch so geschnitzte Blattranken...

Geil. :grin:

Gruss Michael
wingevil
 
Beiträge: 68
Registriert: 21. Oktober 2005 07:08

Beitragvon Beste Bohne » 10. September 2006 10:25

Sehr hybsch! Ich bewundere die Schnelligkeit in der Du das geschafft hast.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Nattes » 10. September 2006 12:20

Das kann eigentlich jeder.
Die Kiste besteht aus 15er wasserfest verleimter Siebdruckplatte(Sperrholz).aus dem Baumarkt grob vorgeschnitten.
Könnte mann theoretisch mit der Stichsäge machen.Mit Holzschrauben verschraubt und die Kanten eher wegen der Optik mit Aluwinkeln versehen.
Die Reling besteht aus Küchengriffen.Hatte ich noch in der Firma rumliegen. :wink:
Die Beschläge sind noch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Ich möchte den Deckel sowohl Klappen als auch ohne Werkzeug ganz abnehmen können.
Außerdem darf es nicht viel kosten. :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 10. September 2006 13:28

Nattes hat geschrieben:Das kann eigentlich jeder.
Die Kiste besteht aus 15er wasserfest verleimter Siebdruckplatte(Sperrholz).aus dem Baumarkt grob vorgeschnitten.
Könnte mann theoretisch mit der Stichsäge machen.Mit Holzschrauben verschraubt und die Kanten eher wegen der Optik mit Aluwinkeln versehen.
Die Reling besteht aus Küchengriffen.Hatte ich noch in der Firma rumliegen. :wink:
Die Beschläge sind noch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Ich möchte den Deckel sowohl Klappen als auch ohne Werkzeug ganz abnehmen können.
Außerdem darf es nicht viel kosten. :-D

Gruß Norbert


A h a !

Dann pass ma auf, dass dir die Spaxschrauben die Leimschichten nicht auseinanderdrücken! Jetzt, wo du Aluwinkel drüber hast, siehst du es nicht einmal. Aber ich nehme an, du hast schön vorgebohrt.

Zu den Scharnieren:
Wenn du auf den langen Gehäuseseiten je zwei gleiche "Hasenstallscharniere" setzt, die Bolzen (Bölzchen, Stifte,...) herausklopfst und stattdessen Federsplinte einsetzt, hast du die mech. Lösung, die dir vorschwebt.
Wie hast du denn die Platten an dem aeronautischen Winkel vorne verbunden? Band innen? Die Siebruckplatten sind auch ganz schön schwer, oder? 40kg? Hast du die Küchenzeile innen fertig kaufen können, oder hast du die auch angefertigt? Interessiert ein´denn ja auch!

Gruss Olaf :grin:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 10. September 2006 13:52

Das Problem bei den Scharnieren ist,das der Drehpunkt sehr weit außen sitzen müßte,da der Aluwinkel 5 mm über der Sperrholzkante vorsteht.(damit ich noch ne Dichtlippe einkleben konnte).
sooo einfach ist das mit dem Scharnier also nicht.
Die 45° Kante ist geklebt.
Die Verschraubung ist sehr fest.Ich habe 3,5X30 Schrauben verwendet,damit ich nur die aufgelegte Platte bohren muß.
Bei einer15 er Siebdruckplattekann mann im Gegensatz zu Spanplatten und normalem Sperrholz sehr gut in die Kanten schrauben.
Die Schraube zeichnet sich immer etwas ab.Das läßt sich aber auch beim Vorbohren nicht ganz verhindern.
Einbauküche passte leider nicht ganz rein. :-D
Aber ich werde noch ein oder zwei herrausnehmbare Unterteilungen einbauen,damit die üblichen Kleinigkeiten ,die ein Gespannfahrer so mit sich rumschleppt,nicht immer durch die ganze Kiste rutschen.
Die Kiste wiegt ein paar Kilo weniger als das Blechboot.
Birke Sperrholz ist relativ leicht.
Gruß Norbert,der schließlich in einem anderen Leben mal Tischler war
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 10. September 2006 14:32

Nattes hat geschrieben:Gruß Norbert,der schließlich in einem anderen Leben mal Tischler war


Ich weiss wohl. Es soll ja auch keine Kritik sein es gefällt mir ja gut.
Ich habe mit dem gleichen Material mal die Werkstatteinrichtung von unserem Ducato gebaut. Damals gab es das Mat. nur im Fachhandel in 12 und 20mm. Für einen Holzwerkstoff war es recht schwer aber auch sehr biegefest und gerade, der Händler sagte, es wäre ein viel höherer Leimanteil pro qm als bei anderen Sperrholzplatten. Wie auch immer.

Hettich und Häfele bieten doch auch gekröpfte und gewinkelte Scharniere an. Ansonsten hast du ja noch ein paar Wochenenden für Schraubstock und Hammer... (Kalte Schmiede und die Pfaffen hat der Teufel geschaffen.)

Mein Opa hat die Bänder immer aus Leder gemacht. Ich habe mir mal ein Sichtscharnier aus Holz (Topfbohrung) zum einleimen patentieren lassen, aber am besten sind immer noch Luftanker...

Wie mein Opa habe ich auch eine Kiste, in der sich lauter Zeug befindet, was sich sonst nicht zuordnen lässt, da seh ich mal nach, ob ich noch was Schlaues für dich finde, universalscharniermässig.

Bis dahin, Gruss Olaf :grin:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 10. September 2006 14:40

Kritik ist für mich was positives. :-D Warum soll man nicht von anderen lernen?
Mit Metall kann ich nicht so gut. :yawinkle:

Aber da fällt mir sicher noch was ein.
Ich habe gerade noch ne schöne Mun Kiste in der Garage gefunden.
Die bau ich mir noch ans Heck.dann brauch ich zum brötchenholen nicht immer den Deckel aufmachen.

Vielleicht mach ich mir auch noch ne Abdeckplane ,der Winter ist ja noch lang.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 10. September 2006 17:43

hallo Norbert,
in meiner Kiste sind u.a. 2 verschiedene Scheunentorscharniere, ca. 3000 5er Holzdübel, ca. 1000 Lamellos (inzwischen vorgequollen, versteht sich)
und 2 Küchenklappenaufsteller, so´n Fingereinklemmmechanismus.
Daneben stehen ein paar qm roter Messeteppich, von Mäusen angefressen.

Also wenn du Lust hast, das Wochenende ist noch lang, ca. 5 1/2 Std.

Sachma: hab ich immer zu lange Schrauben verwendet, wenn nach dem Einschrauben die Platten das Maul aufsperrten?

Wir hatten mal einen Werbeanhänger für Mc Donalds´s zu machen. Der ist dann regelmäßig aufgebrochen worden, weil die Leute dachten es wären Hamburger drin. Der hat dann auch Scharniere bekommen die so und so aufgingen, damit die Leute reingucken konnten.

Jetzt musst du als noch überlegen, was die Leute denken, was in deiner Kiste ist. Soll ich dir einen Atomaufkleber machen bis du hier bist?

Gruss Olaf :grin:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 10. September 2006 20:16

Achtung:Turnier Meerschweinchen?

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Boscho » 10. September 2006 21:23

Nattes hat geschrieben:Ich möchte den Deckel sowohl Klappen als auch ohne Werkzeug ganz abnehmen können.

Auf irgendeine Art und Weise wirst du da mit dem Prinzip der Türkloben weiterkommen können, denke ich mal - also: zweiteiliges, gestecktes Scharnier, sozusagen...
Benutzeravatar
Boscho
 
Beiträge: 61
Registriert: 9. September 2006 13:09
Wohnort: Bergatreute

Beitragvon Crazy Cow » 10. September 2006 22:02

Nattes hat geschrieben:Achtung:Turnier Meerschweinchen?

Gruß Norbert


Dann tritt dir Regina die Kiste zusammen!

Gruss Olaf :lol:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 10. September 2006 22:16

Crazy Cow hat geschrieben:
Nattes hat geschrieben:Achtung:Turnier Meerschweinchen?

Gruß Norbert


Dann tritt dir Regina die Kiste zusammen!

Gruss Olaf :lol:


Nee, das würd ich nur tun, wenn drauf stehen würde:
Achtung Turnierkrokodile
Den Aufkleber hatte mal ein Freund von mir auf seinem Gespann.... :wink:

oder:

Ich bremse auch für Frauen

:twisted: :twisted:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Crazy Cow » 10. September 2006 22:34

sidebikeregina hat geschrieben:Nee, das würd ich nur tun, wenn drauf stehen würde:
Achtung Turnierkrokodile
Den Aufkleber hatte mal ein Freund von mir auf seinem Gespann.... :wink:

oder:

Ich bremse auch für Frauen

:twisted: :twisted:


O Regina,
ich dachte, du seist lange im Bett und ich dürfte hier eine kesse Lippe riskieren!

Gruss Olaf :lol:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Boscho » 11. September 2006 09:59

sidebikeregina hat geschrieben:Ich bremse auch für Frauen


Wäre ein "Ich bremse nicht für Frauen!"-Aufkleber akzeptabel? :angel:
Benutzeravatar
Boscho
 
Beiträge: 61
Registriert: 9. September 2006 13:09
Wohnort: Bergatreute

Beitragvon sidebikeregina » 11. September 2006 14:14

Boscho hat geschrieben:
sidebikeregina hat geschrieben:Ich bremse auch für Frauen


Wäre ein "Ich bremse nicht für Frauen!"-Aufkleber akzeptabel?


:angel:
:rock: :smt093 :smt076 :smt013 :scheaemdich:

Muß ich da noch was zu sagen???
:-D :-D
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Crazy Cow » 11. September 2006 16:06

Mal angenommen:
Die freiwillige Forenselbstkontrolle schickte einen Fredd- und Forendisplizinprüfer, der käme zu dem Urteil:

In d e e m Forum is alles Laberecke.

Recht so und weitermachen.

Gruss Olaf :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Boscho » 11. September 2006 16:33

Moin!

Zuerst nochmal zum Topic: Diese Türkloben-Scharniere gibt's soweit ich mich erinnere auch in gekröpften Ausführungen. Und wenn nicht, dann lässt sich sowas relativ simpel mittels Blechwinkel und Schweißgerät herstellen. Das kann einem jeder Dorfschlosser zusammengrillen.

Vorteil: der Deckel lässt sich dann scharnierig drehen. Soll der Deckel mal ab, dann lässt er sich aushängen wie eine Tür. Fein dabei: mit den verbliebenen Kloben hat man direkt zwei Zurrpunkte, falls benötigt.

Off topic: da sieht man's mal wieder - den Frauen ist's nicht recht zu machen. Ich bremse auch für Frauen! wird abgelehnt und Ich bremse nicht für Frauen! auch. Blieben ja nur noch die Alternativen Ich brems für nix und niemand! (die mir persönlich arg behagen tun tut... :twisted:) und Ich bremse für jeden - auch wenn's 'ne Frau ist! :D

Grüße!

B. ("Unter 'Bremsen' versteht man den Vorgang, bei dem wertvolle kinetische Energie in nicht nutzbare Wärme umgewandelt wird." Hab' ich so ähnlich letztens in 'ner Signatur gelesen... 8) )
Benutzeravatar
Boscho
 
Beiträge: 61
Registriert: 9. September 2006 13:09
Wohnort: Bergatreute

Beitragvon Crazy Cow » 11. September 2006 16:38

Boscho hat geschrieben:Moin!

Vorteil: der Deckel lässt sich dann scharnierig drehen. Soll der Deckel mal ab, dann lässt er sich aushängen wie eine Tür. Fein dabei: mit den verbliebenen Kloben hat man direkt zwei Zurrpunkte, falls benötigt.

Grüße!


Du meinst Fitschenbänder?
Der Nachteil wäre, dass beim Aufschieben zunächst erstmal alle 4 Scharniere aus ihren Zapfen geschoben würden.

Gruss Olaf :wink:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 11. September 2006 16:45

Hallo Boscho,

Mit den Scharnieren lass ich mir noch was einfallen.

Aber soo einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht.
Die Alukante steht 5 mm über der Deckelstärke über damit kein Wasser eindringt.
Das heißt für mich:Um den Deckel nicht einzuklemmen, müßte der Drehpunkt des Scharniers einige cm außerhalb der Kiste liegen ,Oder?

Gruß NorbertBild
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 11. September 2006 16:56

Nattes hat geschrieben:Hallo Boscho,

Mit den Scharnieren lass ich mir noch was einfallen.

Aber soo einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht.
Die Alukante steht 5 mm über der Deckelstärke über damit kein Wasser eindringt.
Das heißt für mich:Um den Deckel nicht einzuklemmen, müßte der Drehpunkt des Scharniers einige cm außerhalb der Kiste liegen ,Oder?

Gruß Norbert


Ach soooo, du hast dir ein´Falz gemacht!
Dann brauchst du doch den berühmten Hettich Springaufbeschlag für Phonomöbel. Einmal draufdrücken und f f f f f f t geht das Teil hoch.
Dann muss natürlich ganz elegant auf den streichholzgrossen Hubstift ein Scheunentorscharnier geschweisst werden.

mei o mei, des werd schö fad! :prayer:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 11. September 2006 17:09

Möbelbeschläge sind ja nun von Berufswegen mein Thema.

Aber dat is alles nicht stabil genug für meinen Sarg.

Habe gerade den "Der Würth" Beschläge vor mir liegen.
Aber auch da finde ich nix. :smt102
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 11. September 2006 22:26

Nattes hat geschrieben:Möbelbeschläge sind ja nun von Berufswegen mein Thema.

Aber dat is alles nicht stabil genug für meinen Sarg.

Habe gerade den "Der Würth" Beschläge vor mir liegen.
Aber auch da finde ich nix. :smt102


Hallo Norbert,
wenn du ernsthaft daran interessiert bist, würde ich dir raten, normale Scharnierbänder 40bx30h am Deckel auf dem Aluband zu befestigen und das untere freie Band in eine dafür angefertigte Lasche zu stecken. (Es gibt sowas für Ladebordwanderhöhungen zu kaufen.) Das passende Scharnier heist ernsthaft Scheunentorscharnier und hat einseitig ein breites und einseitig ein sehr langes Band, das man dann auf Mass kürzen kann.
Sone Art Einsteckscharnier. auf der Lasche müsste dann eine Mutter mit Klemmschraube sein die das freie Band festklemmt und bei Bedarf löst.
Ich kann mal die Deckelmimik im CAD aufreissen und nachmessen wieviel Fase du oben am Korpus dranhobeln musst damit es beim Zumachen nicht klemmt. Ich schätze 1mm Luft hast du jetzt schon und der Korpus ist etwa 600breit?

Gruss Olaf :smt023
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Boscho » 12. September 2006 11:00

Nattes hat geschrieben:Mit den Scharnieren lass ich mir noch was einfallen. Aber soo einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht.


Doch, ist es. :D Genau so, wie du das gezeichnet hast, habe ich mir das auch gedacht. Und da machst du dir einfach einen Satz Türkloben zu passend (bzw. lässt passend machen). Ich mal das mal auf und stelle es dann hier rein.

Grüße!

B.

Edith sagt: Bild ist fertig! :D

Bild
Zuletzt geändert von Boscho am 12. September 2006 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wä bie oos net geschannt wird, dä es och net geleere.
Benutzeravatar
Boscho
 
Beiträge: 61
Registriert: 9. September 2006 13:09
Wohnort: Bergatreute

Beitragvon Bernhard Sch. » 12. September 2006 12:04

Hallo Nattes !

Egal was für Scharniere,
oder ob Du überhaupt Scharniere an dem Lastenboot hast,

mir gefällt Deine Konstruktion erst einmal :!:

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Crazy Cow » 12. September 2006 13:12

hallo Norbert,
hab noch was Elegantes!

wenn du zusätzlich stabile LKW Plane doppelt mit Ösen und Drehverschlüssen auf der langen Seite deines Deckels befestigst, dazu Drehverschlüsse auf der Seite, hast du auch zwei "knöpfbare" Schaniere, und sehr Flexible. Zwei Gasdruckdämpfer innen (gibts bei ebay immer wieder günstig) oben nur eingehängt...
Dann will ich wohl gerne mal zu dir in die Kiste springen!

PS: Warum heissen die Bilder Silberhochzeit? Du hast doch nicht etwa...

Gruss Olaf, und herzlichen Glückwunsch! :banana:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Boscho » 12. September 2006 14:22

Sorry, das mit den Fitschenbändern habe ich gerade erst gelesen... :oops:

Aber genau diese Dinger habe ich gemeint. Nur wird man sie serienmäßig kaum derart bizarr gekröpft vorfinden wie sie hier gerade gebraucht werden. Also muss man sich da selbst noch ein wenig was drangrillen (bzw.: grillen lassen. Siehe Zeichnung oben.)

Grüße!

B.
Wä bie oos net geschannt wird, dä es och net geleere.
Benutzeravatar
Boscho
 
Beiträge: 61
Registriert: 9. September 2006 13:09
Wohnort: Bergatreute

Beitragvon Nattes » 12. September 2006 14:27

Also ihr habt mir sehr geholfen.
Boschos Drehpunkt sitzt jetzt an der richtigen Stelle und CC Tip mit den Splinten als Scharnierbolzen paßt auch.
So werde ichs machen. :prayer:
ÜbrigensCC:Die Drehverschlüße gibt es auch mit eingebautem Schloß und Überwurf.Damit kann ich den Deckel auch gleich abschließen.
Dann isr er zu!!!!!!!!!!!!!!

Ähhh,bis einer die Splinte aus dem Scharnier zieht :smt089

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 12. September 2006 14:39

was issn jetz mit Silberhochzeit und so?

Gruss Olaf :lol:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 12. September 2006 14:55

Du bist ja gar nicht neugierig. :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 12. September 2006 15:14

Nattes hat geschrieben:Du bist ja gar nicht neugierig. :-D

Gruß Norbert


Na ja Norbert, sorry,
du hast die Bilder unter dem Namen veröffentlicht.
Ich will´s in Wirklichkeit doch gar nicht wissen. Meine G-Wünsche stehen oben und bei Gelegenheit spring ich zu dir in die Kiste.
:btt:
Ein schön fetter Fredd ist das hier geworden zusammen mit dem davor als Frage.
Aber man muss wirklich aufpassen, dass man nicht zu sehr reingeredet bekommt, wie neulich bei dem Seitenwagen für die XS650.
Jetzt stell dir mal vor, wir sässen nicht am Bildschirm, sondern bei dir in der Garage, wie viele Löcher an deinem schönen neuen Koffer schon wieder zugespachtelt werden müssten!

Gruss Olaf :smt058
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 12. September 2006 15:16

Hey....ich will`s aber auch wissen !!!!!!!!

N O R B E R T !!!!!!
Watt issn nu midde silberhochtiet ???

:wink:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Nattes » 12. September 2006 16:10

Na gut.


Ihr seid alle herzlich eingeladen.




in 11 Jahren :-D :-D

Wer ist den so blöde, so früh zu heiraten?:twisted:



Gruß Norbert

Ach so,die Bilder waren auf der Speicherkarte mit den Bildern von der Silberhochzeit meines Bruders :-D
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6042
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Uwe » 12. September 2006 16:52

Nattes hat geschrieben:Na gut.


Ihr seid alle herzlich eingeladen...in 11 Jahren....Gruß Norbert,,,:-D




--> ist notiert :-D :-D :-D
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Boscho » 12. September 2006 18:47

Nattes hat geschrieben:Wer ist den so blöde, so früh zu heiraten?:twisted:

Frag lieber, wer so blöd ist, zu heiraten? :D

Wobei: bei G'spannlern ist dann wenigstens die Gütertrennung einfach - da kann man in der Mitte durchsägen wie beim Ehebett. Fragt sich nur noch, wer die Maschine kriegt und wer das Boot... :lol:
Wä bie oos net geschannt wird, dä es och net geleere.
Benutzeravatar
Boscho
 
Beiträge: 61
Registriert: 9. September 2006 13:09
Wohnort: Bergatreute

Beitragvon Crazy Cow » 12. September 2006 19:43

Boscho hat geschrieben:
Nattes hat geschrieben:Wer ist den so blöde, so früh zu heiraten?:twisted:

Frag lieber, wer so blöd ist, zu heiraten? :D

Wobei: bei G'spannlern ist dann wenigstens die Gütertrennung einfach - da kann man in der Mitte durchsägen wie beim Ehebett. Fragt sich nur noch, wer die Maschine kriegt und wer das Boot... :lol:


Ach du, (grünschnabel)
fahr du lieber mit deinm Omnibus!

Gruss CC :lol: :lol: :lol: (noch2 Jahre)
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Boscho » 12. September 2006 20:19

Ich nehme mal an, mit dem Omnibus spielst du auf meine Signatur an... Vorschlag: gib die Signatur doch mal komplett bei Google ein und schau, was du findest - anschließend reden wir dann nochmal über den Omnibus. :wink:

...und diese Heiratsbemerkung von mir ist natürlich quasi der Neid der Besitzlosen, sozusagen. Zufrieden? :D

Grüße!

B.
Wä bie oos net geschannt wird, dä es och net geleere.
Benutzeravatar
Boscho
 
Beiträge: 61
Registriert: 9. September 2006 13:09
Wohnort: Bergatreute

Beitragvon sidebikeregina » 12. September 2006 20:24

Ui Ui,
das erinnert mich an längst vergangene Zeiten, als ich noch Lateinuntericht hatte... :oops:

Die Sonne scheint für Alle

Ich wollt ja nicht so kackenhauermäßig hier auftreten...
:wink:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Crazy Cow » 12. September 2006 21:54

sidebikeregina hat geschrieben:Ui Ui,
das erinnert mich an längst vergangene Zeiten, als ich noch Lateinuntericht hatte... :oops:

Die Sonne scheint für Alle

Ich wollt ja nicht so kackenhauermäßig hier auftreten...
:wink:


Hä?

Gruss Olaf :grin:
simplex sigillum veri est quad era demonstrandum den letzten beissen die Hunde... dann schon lieber Hokus Pokus Omnibus

PS: In dem Buch "Hundert Jahre Einsamkeit" von Gabriel G. Marquez, (sollte man unbedingt gelesen haben), binden sie das alternde Familienoberhaupt für die letzten zwanzig Jahre seines Lebens an der Kastanie vor dem Haus an, (damit er keinen Blödsinn macht), weil er vergesslich ist und immer in einer Sprache vor sich hin brabbelt, die keiner versteht. Nach seinem Tode stellt man fest, dass er lateinische Verse zitiert hatte.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Nächste

Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron