Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 08:39

Stephan hat geschrieben:
Und was die „Hobby" Köche oder auch Schrauber angeht. Zumindest von letzteren kenne ich zweidrei deren ursprünglicher Beruf, Metzger, Fliesenleger, sie nicht auf ihr Hobby vorbereitet hat. Aber da wird so iel Energie reingesteckt, da kann ich mich manchmal nur wundern. Und das kommt schon 'ner Lehre nahe. . .


Stephan, von Beruf Schrauber, aber als Hobby Schwätzer. . .


Ja Stephan das kann ich auch so unterschreiben, ich bin auch Schrauber vom Beruf und ich findes es gut, das Leute gibt die Ihr Hobby so lieben das Sie sich damit auseinandersetzen.
Und häufig kommen da auch Ideen heraus, auf die ich als Schrauber nicht unbedingt gekommen wäre. 8)

Schade finde ich gerade das dieser Tread so abschweift, bis zu den befindlichkeiten einiger Forumskollegen, war es ein schöner Gedankenaustausch. Ich glaube jeder spielt mal mit den Gedanken was anderes zu machen und ich findes gut auch sowas mal zu bereden, auch in einen Forum.

Und jeder sollte auch andere Meinungen akzeptieren, ohne sich in seiner (Berufs)ehre gekränkt zu fühlen. Als Schrauber müsste ich mich häufig in meiner Berufsehre angegriffen fühlen, wenn jemand eine Idee hat, auch wenn Sie noch so abwägig ist. Aber nur durch solche Ideen kann etwas neues entstehen.

:lol: Das mit der Bratwurst und Sauce Hollandaise werde ich mal bei nächsten Motorradtreffen ausprobieren, so nee Tüte mitbringen Bratwurst ist ja vorhanden :lol:
Zuletzt geändert von terelino am 5. November 2014 09:57, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 09:49

Hurraaa, - - - - - - - - - - -
mich dünkt, wir sind tatsächlich auf dem Weg in eine "Küchensendung".
Als der Klassik-Musik zugewandt klingt mir das hier schon nach der Ouvertüre (bitte nicht mit Kuvertüre verwechseln!)
Guten Appetit!
:pidu:

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 12:45

scheppertreiber hat geschrieben:Immerhin hat die englische Küche unmittelbar zur Gründung des Empire geführt.


Küchenflucht? Na ja, zu dessen Niedergang hat die sicher nicht weniger beigetragen - und selbst die HP-Sauce konnte das nicht aufhalten. Die Schotten sind wahrscheinlich sowieso nur dabeigeblieben, um sich mit den Brutzelriegeln zu rächen...

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 13:23

scheppertreiber hat geschrieben:Immerhin hat die englische Küche unmittelbar zur Gründung des Empire geführt.


Hört sich irgendwie plausibel an, aber bei Lichte betrachtet war es wohl die Leidenschaftslosigkeit der britischen Weiber/Damen (zumindest in der Küche), die die Junx aus dem Haus trieb. Dann erklärt sich auch, dass mit der Inthronierung der akt. Königin, vor allem aber der ersten Ministerpräsidentin besagtes Empire zu Bruche ging.
"Why can't we eat our own grown potatoes ?" (M. Thatcher zum EU-Beitritt) "What do the germans here? Didn't we win the war?" (M. Thatcher zu Konzernübernahmen durch BMW)

Jetzt wird es klarer, Norton hatte im Matriarchat keinen Platz mehr (not comfortable, not amused) und Triumph verweichlichte... :(

@Richard: wenn du doch gerne ein paar Hunderter in dein Gespann investieren möchtest, Elchfänger, Military Look, Räder würde ich nicht unbedingt auf Ballon Reifen gehen. Ich glaube dafür ist dein Antrieb zu giftig. Lass uns doch lieber mal überlegen, wie wir ein paar brauchbare Niveaulift Stoßdämpfer gebacken kriegen. Die können/brauchen natürlich nur bei langsamer Geländefahrt aktiviert werden, vorne gibt's Nachlaufverkürzung, hinten brauchst du evtl. noch andere Kettenschleifer. Wär doch was?

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 13:55

Oh Mann..... :smt009

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 14:16

Kann mir das einer erläutern von wegen Antrieb zu giftig für Balloons?
Und könnte man tatsächlich mit andren Stoßdämpfern und Einstellungen an der Telegabel das Gespann ein paar cm höher legen?

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 14:25

RJ76 hat geschrieben:Kann mir das einer erläutern von wegen Antrieb zu giftig für Balloons?
Und könnte man tatsächlich mit andren Stoßdämpfern und Einstellungen an der Telegabel das Gespann ein paar cm höher legen?


Ich denke mal das damit gemeint ist das die Reifen häufiger durchdrehen :roll: Wenn das gemeint ist könnte man die Übersetzung in langsame bringen.

Zu den Stoßdämpfer und höherlegen. Grundsätzlich ist alles möglich. Als erstes würde ich schauen ob der Fachmarkt ein höherlegungskit fürs Motorrad anbietet. ( In Oldenburg gibt es so eine Firma, komme gerade nicht auf den Namen)

Erst wenn Du weißt wie Du die Machine höher legen kannst bzw. willst geht es ans Boot dort ist auch einiges möglich. Aber da würde ich mal die spezis fragen bzw vorbeifahren z.B. Wilbers

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 14:33

Crazy Cow hat geschrieben: ... Hört sich irgendwie plausibel an, aber bei Lichte betrachtet war es wohl die Leidenschaftslosigkeit der britischen Weiber/Damen (zumindest in der Küche), die die Junx aus dem Haus trieb.

Crazy Cow hat geschrieben: ...Tacitus ? - Find ich guhut, allein schon die Frisur.
Bild
Aus History Today . dort ohne Quellenangabe, Plagiateure, die !

- - - und, wenn ich Tacitus' "Germania" richtig gelesen habe und erinnere, hat er berichtet, daß die germanischen Ehegattinnen sich hinter der germanischen Front barbusig aufreihten
und ihre kampfesmüden Männer leidenschaftlich anfeuerten: "Wenn ihr nicht siegt, gibt es heute keinen Nachtisch!"
Wetten, daß die Junx gern nach Hause zurückkehrten :?:
Ups ..., und schon nähern wir uns wieder dem Küchenthema.
:-D
:grin:
:pidu:

Nordmann hat geschrieben:Oh Mann..... :smt009

Ekki, "wat mutt, dat mutt..."sagte der Seemann nach monatelanger Seereise ohne Weiber!
:grin:

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 16:25

@Slowly: So viel ich weiß, liefen sie nebenher und feuerten ihre Mannen energisch an. Sonst hätte man ihre Glocken ja auch nicht sehen können und so wurden vlt. auch die ausgehungerten römischen Söldner abgelenkt. Wenn die Schlacht verloren ging, oder der Gatterich fiel, nahm sich auch imho seine Gefährtin oft das Leben. Das alles muss wegen seiner Fremdartigkeit einen Rieseneindruck auf die Krieger aber eben auch auf die Geschichtsschreiber gemacht haben.

@RJ & Terelino: ich sprach nicht von "Höher legen". Das halte ich für genau so waghalsig wie Ballonreifen. Ein echter Niveaulift erlaubt das Höherlegen des Fahrwerks in Ausnahmesituationen ohne die Federkennung zu beeinflussen.
Ballonreifen: Nein, ich denke, dass man mit RJs Bandit auch richtig schnell fahren kann, so um die 190 schätze ich. Da wäre alles was das Fahrverhalten schwammiger macht nicht angesagt. Zum einen kriegst du mit Ballonreifen auf der gleichen Felge wahrscheinlich eh Platzprobleme, zum anderen würden kleinere Felgen wahrscheinlich nicht zu den Bremsadaptern passen. Ich meine, HU hätte Niveauliftstoßdämpfer im Programm auch mit Knopfdruck, ich persönlich würde eine mechanische Lösung (Dreieckshebel) bevorzugen.

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 17:12

Ab 140 aufwärts wirds eher ungemütlich, 180 knapp 190 hatte ich schonmal drauf, geht, aber dann ist auch schluss und wohl habe ich mich nicht so richtig gefühlt.
Muss dazu sagen, das ich solche Geschwindigkeiten als Panda Fahrer auch nicht gewohnt bin :P

Was Bremsen angeht und Passung auf Felge stimmt das, die sind schon angeflext, damit sie überhaupt an der Scheibe vorbeipassen, da haben Werner und ich schon gestaunt, als wir das entdeckten, weil ich den Satttel vorne ja schonmal tauschen wollte.
Der liegt jetzt beim Neandertaler, weil wir a nicht flexen wollten und es sich b mit neuen Belägen wieder eingeschliffen hat bzw die Klötze weiter zurückgedrückt werden und es gängiger machten.

Ich werde langfristig mal über ne bessere Federung nachdenken, nicht um sie höher zu legen, sondern die Fahreigenschaften auf Rappelstrecke zu verbessern.

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

5. November 2014 17:38

RJ76 hat geschrieben: nicht um sie höher zu legen, sondern die Fahreigenschaften auf Rappelstrecke zu verbessern.

Richard - wenn Du mal höhere Räder ausprobieren möchtest - ich hab das was hier mit 17" Rädern :-D

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

30. April 2015 08:56

Ich greif den Thread nochmal auf...

Werde wohl nun die XJ 650 BJ '84 für ebenfalls €650 vom Kollegen kaufen.
90tausend auf der Uhr, angeblich hat sie aber weniger runter, 50-60 tausend.
Der Tacho musste nur mal ausgetauscht werden und hat "falsche" Werte.
Grundsätzlich vertraue ich dem Kerl, wir kennen uns schon ganz gut, aber ich weiss auch das bei Geschäften die Freundschaft aufhören kann ;)

Warum mache ich das und wie passt das mit meinen Fernreiseenduro Plänen zusammen?

Nächstes Jahr möchte ich mit meiner besseren Hälfte ne USA Tour machen.
Wie es aussieht ist es ziemlich einfach ein Solo Motorrad an der Ostküste zu mieten und an der Westküste wieder abzugeben.
Ich habe zwar noch einiges an Planungszeit, aber wenn es schwierig wird ein Gespann zu mieten oder wesentlich teurer ist, würde ich das halt mit einer Solo machen.

Nun habe ich aber seit der FS auf keiner Solo mehr gesessen, sondern kenne quasi nur mein Gespann.
Da dachte ich, um überhaupt auch das Solo Fahren zu lernen, man erhält ja nur die Lizenz zum üben, dass ein Solomotorrad keine Schlechte Sache ist.
Ich möchte es grundsätzlich können, also Solo und Gespann fahren und wäre dann für eine etwaige Solo Tour durch die USA besser gewappnet.
Außerdem habe ich mit ner XJ einen willigen Alltagsknecht, um z.B. auch zur Arbeit zu fahren und mal eben hier oder da hin.
sie gilt ja als leichter Tourer und im Netz kursiert sie als gutes, alltagstaugliches Gefährt.
Optisch finde ich sie nun ok, der Tank ist einfach nur abgebeizt, chrom und lackiert und die Seitenteile sind in rot und schwarz vorhanden. Reifen sind neu, TüV will er mir noch machen.
2. Zündanlage zum entdrosseln ist auch dabei. Werde sie aber wohl erstmal mit 50 PS fahren.

Die Bandit bleibt wie gesagt, alle "normalen" Reisepläne auf dem europäischen Kontinent für dich ich kein geländegängiges Motorrad/ Gespann brauche fange ich damit bestens auf.
Ich würde mich ärgern, wenn ich mal mit der Tochter, der FReundinn, den Hunden etc, touren möchte und keinen so zuverlässigen 1,5 Sitzer mehr habe, der mir gefällt und Spaß macht.

Trotzdem sind diese Wünsche und Ziele nicht vom Tisch, irgendwann möchte auch ich solche abenteuerlichen Reisen jensseits der normalen asphaltierten Wege mache.
Aber ich bin noch jung :bart: :smt026 :fiessgrinz: :smt025
...und alles hat seine Zeit - hoffentlich!

Warum schreibe ich wieder einen Roman?

Weil ich wert darauf lege, wenn mir hier vielleicht einer noch nen Tip geben kann, ob ich was falsch bedenke oder alles richtig mache.
Ich schätze die Erfahrung der Leute hier und bisher hat mir der ein oder andere mit seinen Denkanstößen, praktischen Erfahrung etc. sehr geholfen.

Wen es nervt, klickt einfach weiter ;)

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

30. April 2015 15:45

nicht (zu)viel überlegen und machen! ;-)

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

30. April 2015 16:51

Noch mal zu Russen. Ich habe in Deutschland auch welche gefahren und vielen beim reparieren geholfen. Und auch viele gehört, die auf die Russen schimpften und sagen, ist zu unzuverlässig.
Aber die meisten Ausfälle, die ich gesehen habe, waren durch Murksschrauber eingebaut worden oder auf Geiz ist geil Ersatzteile zurückzuführen. Richtig gewartet, und, wenn nötig, fachkundig und mit guten Teilen repariert sind die nicht schlecht, wie Schepper auch schreibt und mit seiner beweißt.
Alex

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

30. April 2015 17:21

dreckbratze hat geschrieben:nicht (zu)viel überlegen und machen! ;-)

Sagt meine Freundinn auch immer :D

Ja - mache ich auch, schon entschieden :)

Ich glaube auch das ne Ural oder Dnepr nicht so schlecht ist, aber hier gehts im Abgang um eine Solo Ergänzung.

Das nächste Gespann wird Fernreise und Offroad tauglich.

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

30. April 2015 22:14

mikmik hat geschrieben:ich meine die xs 650 ist ein paralellTwin, oder gleichläufer oder sowas. Die rüttelt und schüttelt wie verrückt.

Gescheit eingestellt schuettelt da nix. Und ist ein Paralleltwin.

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

30. April 2015 22:18

bf109v7 hat geschrieben:Noch mal zu Russen. Ich habe in Deutschland auch welche gefahren und vielen beim reparieren geholfen. Und auch viele gehört, die auf die Russen schimpften und sagen, ist zu unzuverlässig.
Aber die meisten Ausfälle, die ich gesehen habe, waren durch Murksschrauber eingebaut worden oder auf Geiz ist geil Ersatzteile zurückzuführen. Richtig gewartet, und, wenn nötig, fachkundig und mit guten Teilen repariert sind die nicht schlecht, wie Schepper auch schreibt und mit seiner beweißt.
Alex

Minimale Pflege. Was läuft sollte man in Ruhe lassen. Zum Schrauben habe ich die Guzzen 8)

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

1. Mai 2015 11:31

Zum Trost. Da bin ich der lebende Beweis das mann Solo und Gespann im Wechsel fahren kann.

Was das „Fernreisegespann" angeht, das geht mit jedem. Kommt auf die Leidens/Schrauberfähigkeit an.


Stephan

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

1. Mai 2015 12:01

Stephan hat geschrieben:Zum Trost. Da bin ich der lebende Beweis das mann Solo und Gespann im Wechsel fahren kann.
Stephan


Ich auch. Weil ich zu faul zum Beiwagen abschrauben bin, Habe ich hier zwei identische Kawasaki EL 250. Bis auf das an einer ein Bewagen dran ist. Die fahre je nachdem, ob ich allein bin oder jemand mitkommt oder ich was transportieren will abwechselnd. Und da die eigenartiger Weise auch gleiche Rahmen und Motornummer haben, brauch ich nur das Nummernschild umzuschrauben.
In Deutschland damals hatte ich 2 K750, die sich auch nur dadurch unterschieden, dass eine einen Beiwagen dran hatte. Die habe ich auch abwechselnd benutzt.
Alex

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

4. Mai 2015 12:04

Auch ich möchte auf das Solo fahren nicht verzichten, da hin und wieder mal eine Tour mit den alten Kumpels ansteht. Das möchte ich weder denen noch mir antun und mit meinem schweren Bomber mitfahren. Ich muss allerdings gestehen, dass ich durch den dauernden Wechseln mit der "Spurbreite" in der Anfangszeit ein bischen Probleme hatte: 2 x mit dem Kotflügel des BW hängen geblieben :smt013 . Kann aber auch sein, dass das durch Unkonzentriertheit auch so passiert wäre.

RJ76 @ - bei dem Preis kannste nicht viel verkehrt machen - musst nur gucken, wo du die Inspektions/Ersatzteile her bekommst.

Gruß / Bernd

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

4. Mai 2015 12:18

Cali hat geschrieben:RJ76 @ - bei dem Preis kannste nicht viel verkehrt machen - musst nur gucken, wo du die Inspektions/Ersatzteile her bekommst.


Naja, sonderlich günstig finde ich die nun aber nicht. Für den Preis lassen sich auch neuere 600er Diversions (XJ) mit weniger Kilometern finden. Bei nem Preis von nem Bekannten/Kollegen hätte ich mir nen anderen Preis vorgestellt.

Edit: Ich hab jetzt nicht lange gesucht, aber die hier kostet 750€ mit etwas über 30 Tkm (nur als Beispiel).
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-xj-600-s- ... 33a201568a

Re: Gedankenspielerei bezüglich Gespanntausch

4. Mai 2015 12:25

Ja das Ding ist gesetzt, ich bin die nächten 2 WE eh mit dem Gespann unterwegs und mein Kollege ne Woche im Urlaub, danach machen wir das, kommt noch ein Superbike Lnker drauf, im Moment ist da nur sone gerade Stange drauf, sollte mal ein Cafe/Bobber Ummau werden.
Ist wie gesagt auch noch einiges an Teilen dabei.
Sturzbügel (schadet sicher nicht, für meine ersten Solofahrten :lol: )
neuer Ölfilter, 2. Satz Verkleidung in rot, 2. Tank...

Finde den Preis i.O.. er hat neue Reifen drauf gemacht, Chromblinker dazu gekauft, Superbike Lenker,
den zerkratzten Tank chrom gebürstet und lackiert und verdient daran nix.

Freue mich schon richtig drauf.

edit: Ersatzteile habe ich in der Nähe - www.motorradladen-classic-bikes.de
Antwort erstellen