Diskussion

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Diskussion

Beitragvon Crazy Cow » 13. Juni 2015 12:35

moin,

ich überlege, ob ich auf Tour gehe, oder in die Werkstatt, meine Solo weiter zerlegen. Wollte das mal zur Diskussion stellen.
Ich bin heute etwas übermüdet und entsprechend deprimiert. Ist doch erschreckend, wie aufreibend die Arbeit einer Woche am Bildschirm sein kann, wenn man mehrere Sachen gleichzeitig macht.

Einerseits ist es ebenso erbaulich wie kostentreibend, viele tausend Kilometer in kurzer Zeit in den heimischen Mittelgebirgen zurück zu legen, andererseits tut man´s ja weil es einen gewissen Reiz hat. Meine Solo hab ich schon im Mai in die Werkstatt gestellt, weil sie im Juli zum TÜV muss und ich noch keine Hunderttausender Inspektion gemacht habe. Wollte dann gleich mal alles richten, was so im Argen liegt, fahren tut sie ja und TÜV bekäme sie sicher auch. Neulich hab ich denn erst mal die ganze Verkleidung, dann das Vorderrad demontiert, das sind zwei richtige umfangreiche und disziplinfordernde Aufgaben. Danach wurde mir aber klar, dass ich das ganze Zeuch, was ich da abschraube, auch vor der Wiedermontage putzen muss. Da hab ich dann die Lust verloren und aufgehört. Ich könnte natürlich weiter demontieren, der Kaltlaufthermostat von der Einspritzanlage muss raus, dazu Tank, Lufi, Schläuche usw. Danach das ABS. Es geht zwar noch, aber am Hinterrad nicht richtig. Mal durchwaschen das Ganze.

Ich hab gedacht, ich schreib das erst mal auf, damit einem klar wird, wieviel Platz, Kisten und Eimer man um das Mopped herum braucht, wenn man nicht eins nach dem andern mit Puzzen und so. Und bei dem Wetter inne dunkle Werkstatt? Putzen...?

Ich könnte ja auch in die Werkstatt fahren und im letzten Moment falsch abbiegen. Wohin denn?

:?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Diskussion

Beitragvon AlexEF » 13. Juni 2015 13:26

Vor dem gleichen Problem steh ich auch. Die Solo steht auf der Bühne und möchte ein revidiertes Getriebe haben. Und weil ich mich nicht zwischen schrauben in der Garage und Gespannfahren entscheiden konnte, hab ich mich halt mit grippalen Infekt ins Bett gelegt. :roll:
Grüße aus Erfurt


Alex
Benutzeravatar
AlexEF
 
Beiträge: 181
Registriert: 2. September 2012 20:28

Re: Diskussion

Beitragvon Kay-Uwe » 13. Juni 2015 14:24

Grippaler Infekt ???
Irgendwie hießen die Mädels füher aber auch anders . :-D :-D
Urlaub,Ferien und Rente sind Cool
Benutzeravatar
Kay-Uwe
 
Beiträge: 654
Registriert: 22. Oktober 2005 15:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Diskussion

Beitragvon bf109v7 » 13. Juni 2015 16:07

Mir geht es nur etwas besser. Ich hatte OP grauer Star, laufe mit so einer Schutzbrille rum und darf weder Gespann fahren noch in die Werkstatt.
Alex
bf109v7
verstorben
 
Beiträge: 368
Registriert: 8. April 2015 16:29
Wohnort: Philippinen

Re: Diskussion

Beitragvon Slowly » 13. Juni 2015 16:18

Crazy Cow hat geschrieben:moin,
1. ... ich überlege, ob ich auf Tour gehe, oder in die Werkstatt,
2. ... Ich könnte ja auch in die Werkstatt fahren und im letzten Moment falsch abbiegen. Wohin denn? ... :?


Überlass uns doch diese Entscheidung durch mehrheitliche Umfrage-Abstimmung.
Entscheiden wir uns für die Tour, startest Du und hältst an der ersten Gabelung an.
Dann entscheiden wir die Richtung bis zur zweiten Abzweigung, danach bei der dritten usw... usw... usw... usw...usw...
usw... usw... usw...usw... usw... usw... usw...usw... usw... usw... usw...usw... usw... usw... usw... usw...
usw... usw...usw... usw... usw... usw...usw... usw... usw... usw...usw... usw... usw... usw...usw... usw...,
bis Du wieder vor der Haustür stehst.
Und dann nehmen wir Dir - wiederum per Abstimmung - die Entscheidung ab, ob Dir die Tour gefallen hat.

Schließlich sind wir ja ein Forum voller hilfsbereiter Mitglieder und immer für die Schwachen da.

Gruß,

SL :grin: LY,

Welcher "Ausfahrt- oder Werkstatt-Vergnügen ?" ohne fremde Hilfe immer nach eigenem Lustempfinden entscheidet.
Und so sieht sie auch aus, meine Werkstatt: Willy Saschohei konnte sich kürzlich davon mitfühlend überzeugen.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Diskussion

Beitragvon Slowly » 13. Juni 2015 16:36

bf109v7 hat geschrieben: Ich hatte OP grauer Star, laufe mit so einer Schutzbrille rum und darf weder Gespann fahren noch in die Werkstatt.
Alex

Das habe ich vor einigen Jahren im Doppelpack mit halbjährigem Zeitabstand durchgemacht.
Erinnere Dich mal an den ersten erlaubten Blickversuch nach der OP seitlich an dem Verband vorbei - ins Helle.
War das nicht toll, was Du da Alles erblinzelt hast?
Das Auge tut 's wieder - und viel schöner als vorher!
Genieße es nochmal in der Erinnerung!
Dann kommt Zufriedenheit auf!

Ein schönes Wochenende wünscht Dir

SL :nod: LY

@ AlexEF: Gute Besserung!
Zuletzt geändert von Slowly am 13. Juni 2015 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Diskussion

Beitragvon saschohei » 13. Juni 2015 16:39

@Olaf: Zitat"Ich könnte ja auch in die Werkstatt fahren und im letzten Moment falsch abbiegen. Wohin denn?"

Ich weiß was, kommse ma zu mir her... :-D

Ich bring Dich dann hinterher zum Bahnhof, damit Du auch wieder mit ohne Moped heim kommst. :lol:

Wann bisse denn hier mit dem Side-Bike, damit ich schon mal den Grill anwärmen und die Penunzen vorzählen kann. :lol:

Nee, ernsthaft jetzt, ich hab gerade ne Art von Gemütskrise, geht mir seit Tagen gar nicht soo gut, muss mich erstmal innerlich wieder sammeln. :smt009

Viel Glück Dir bei der richtigen Entscheidung.

Einen schönen Abend für alle hier

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Diskussion

Beitragvon Slowly » 13. Juni 2015 16:44

Slowly hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:moin,
1. ... ich überlege, ob ich auf Tour gehe, oder in die Werkstatt,
2. ... Ich könnte ja auch in die Werkstatt fahren und im letzten Moment falsch abbiegen. Wohin denn? ... :?


Überlass uns doch diese Entscheidung durch mehrheitliche Umfrage-Abstimmung.
Entscheiden wir uns für die Tour, startest Du und hältst an der ersten Gabelung an.
Dann entscheiden wir die Richtung bis zur zweiten Abzweigung, danach bei der dritten usw... usw... usw... usw...usw...
usw... usw... usw...usw... usw... usw... usw...usw... usw... usw... usw...usw... usw... usw... usw... usw...
usw... usw...usw... usw... usw... usw...usw... usw... usw... usw...usw... usw... usw... usw...usw... usw...,
bis Du wieder vor der Haustür stehst.
Und dann nehmen wir Dir - wiederum per Abstimmung - die Entscheidung ab, ob Dir die Tour gefallen hat.

Schließlich sind wir ja ein Forum voller hilfsbereiter Mitglieder und immer für die Schwachen da.

Gruß,

SL :grin: LY,

Welcher "Ausfahrt- oder Werkstatt-Vergnügen ?" ohne fremde Hilfe immer nach eigenem Lustempfinden entscheidet.
Und so sieht sie auch aus, meine Werkstatt: Willy Saschohei konnte sich kürzlich davon mitfühlend überzeugen.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Diskussion

Beitragvon saschohei » 13. Juni 2015 16:50

Lieber Hartmut,

ich habe für uns alle entschieden (weil die Zeit drängt und die meisten ja derzeit sowieso mit dem Moped unterwegs sind - außer Stephan, der dümpelt auf dem Kanal rum :wink: ), der Olaf kommt zu mir und fährt dann wieder mit der Bimmelbahn nach Hause.

Und wir alle stellen dann für ihn fest, er ist nun zufrieden.

Geht das? :-D :-D :-D

Prima.

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Diskussion

Beitragvon bf109v7 » 13. Juni 2015 17:03

Slowly hat geschrieben:Erinnere Dich mal an den ersten erlaubten Blickversuch nach der OP seitlich an dem Verband vorbei - ins Helle.
War das nicht toll, was Du da Alles erblinzelt hast?
Das Auge tut 's wieder - und viel schöner als vorher!
Genieße es nochmal in der Erinnerung!
Dann kommt Zufriedenheit auf!

Ein schönes Wochenende wünscht Dir

SL :nod: LY

@ AlexEF: Gute Besserung!

Ich habe keinen Verband bekommen, sondern gleich diese Schutzbrille. Ich konnte vor der OP auf den Auge noch sehen, aber so wie durch ein sehr schmutziges Brillenglas.
Und ich muss in Juli meinen Fuererschein erneuern, der gilt hier nur 2 Jahre. Und dafuer muss ich zum Sehtest, und den haette ich nicht bestanden.
Op war am Montag, und ich sehe seit Dienstag schon ohne Brille auf dem Auge so gut wie vor 30 Jahren. Bin beeindruckt, aber 1000 Euro aermer, plus 300, die die KV dazugezahlt hat.
Alex
bf109v7
verstorben
 
Beiträge: 368
Registriert: 8. April 2015 16:29
Wohnort: Philippinen

Re: Diskussion

Beitragvon Slowly » 13. Juni 2015 17:23

OK Willy, Hauptsache ist die Zufriedenheit vom C.C.

Dann geh' ich mal jetzt in meine Werkstatt und nehme mir die erste Schublade aus meinem "Schrauben-Magazin"
an die Brust.
Zunächst separiere ich mal die Mütter von den Schrauben und sortiere die nach WW- und M-Gewinde,
damit sich versehentlich WW-Schrauben nicht in M-Müttern festdrehen.

Lustgewinn-lose Grüße,
SL :cry: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Diskussion

Beitragvon Slowly » 13. Juni 2015 17:29

bf109v7 hat geschrieben:, und ich sehe seit Dienstag schon ohne Brille auf dem Auge so gut wie vor 30 Jahren. Bin beeindruckt, aber 1000 Euro aermer, plus 300, die die KV dazugezahlt hat.
Alex

Genau DAS wollte ich Dir "vor Augen halten" - vor Deinen Augen!
Und was wären denn schon zig-tausend Euros gegen das Augenlicht!?
Auch solche OPs haben ihre Risiken!
:grin:

Übrigens, ich hatte neben "Grauen Star" zugleich die Eingriffe gegen "Kurzsichtigkeit".
Auf Empfehlung der Augenchirurgin habe ich das linke Auge auf "Weitsicht" und das rechte auf "Kurzsicht" schnibbeln lassen.
Vorteil: Ich komme notfalls völlig ohne Brille aus.
Zum Beispiel, wenn mir die Gleitsichtbrille mal auf dem Gespann von der Nase fliegt und nicht gefunden wird.
Jetzt habe ich den so genannten "Goethe-Blick", der das von Natur aus hatte.
Zuletzt geändert von Slowly am 13. Juni 2015 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Diskussion

Beitragvon wolfgangv » 13. Juni 2015 17:42

Slowly hat geschrieben:OK Willy, Hauptsache ist die Zufriedenheit vom C.C.

Dann geh' ich mal jetzt in meine Werkstatt und nehme mir die erste Schublade aus meinem "Schrauben-Magazin"
an die Brust.
Zunächst separiere ich mal die Mütter von den Schrauben und sortiere die nach WW- und M-Gewinde,
damit sich versehentlich WW-Schrauben nicht in M-Müttern festdrehen.

Lustgewinn-lose Grüße,
SL :cry: LY

Oh je, solche Kisten treiben sich bei mir auch noch rum, aber da warte ich noch bis zum Herbst :grin:
Jetzt bereite ich erst mal den Westensee vor.
Gruß, Wolfgang
mit Cali III 1988
Umbau bei Walter zum Gespann 1995 mit Jewel 2 Sitzer


Schaut doch mal rein: https://www.seitenwagen-antrieb.de/
Benutzeravatar
wolfgangv
 
Beiträge: 390
Registriert: 10. April 2011 18:16
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussion

Beitragvon Crazy Cow » 13. Juni 2015 18:42

Ich bin dann doch inne Werkstatt gefahren. Das Wetter war zu schön für den Odenwald (zu viel Nachfrage) und im Vogelsberg war ich letzten Samstag erst. Übrigens traumhaft, keine Sau unterwegs, wie auch gestern auf der kleinen Runde rund um Messel, Dieburg und durch Darmstadt. War Fußball oder was?

Egal. Hab nicht viel fertig gekricht heute, nach meinen Maßstäben jetzt. Putzen ist ja keine Arbeit. Aber immerhin: unteres Traggelenk ersetzt und das obere hat auch sein Fett ab gekricht. Ich glaub ich tu hier mal paar Fotos.
Willy, ja eigentlich ist das schon meine Nordsee Zeit, so Mitte Juni. Dieses Jahr Bremen, Bremerhaven, Dorum, Cuxhaven. Hab überall noch Kumpels hocken. Hamburg bietet sich zum Rückweg an, fahr ich aber nicht mehr regelmäßig, seitdem die Straße durch die Flugzeugwerft nach Jork ins alte Land nicht mehr offen ist. Muss man jümmer umzu halten. Vlt. mal Wischhafen - Glückstadt und am Nordufer runter.

Ich muss erst mal was essen sacht mein Frau. Bis nachher.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Diskussion

Beitragvon Crazy Cow » 13. Juni 2015 19:45

Ih gitt, Gargel. Ich putze wirklich nicht gerne.
Bild

Der Dödel da muss neu.
Bild

Das dunkle ist keine Farbe...
Bild

Siff...
Bild

So sieht en Moder aus, wenn Jahrelang nicht nach geguckt wird.
Bild
Bild

Das Putzen hat dann doch noch ganz gut geklappt.
Bild

Fertigmontage auch.
Bild

Ich hab den Schmodder erst mal mit WD 40 eingeweicht, dann mit Terpentinerstaz abgewischt, dann mit Seifenwasser. Dann hab ich da noch so'n spezielles Putzmiddel, "Felgensilber" steht auf der Dose. Wie ein Amerkaner praktisch für jede Lebenslage das richtige Spray zur Hand.
Das sprüht man in einen alten Waschlappen und geht dmit über die eben vorgereinigte Fläche. Bleibt perfekt da haften, wo die Oberfläche büschen kaputt, matt oder rauh ist. Abschliessend kann man dann noch nen Klarlack drüberwischen oder sprühen, brauch man jedenfalls nicht ab zu kleben. Hab ich mir bei nem Möbelrestaurator abgekuggt, nur dass der kein Moped, sondern Biedermeiermöbel und kein Amispray sondern Schellack genommen hat. Tolle Technik. Musst nur rechtzeitig aufhören zu polieren, sonst bleibt auf einmal der ganze neue Auftrag wieder am Labben kleben.
Ich hab das aber oft genug geübt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Diskussion

Beitragvon AlexEF » 13. Juni 2015 20:37

Slowly hat geschrieben:

@ AlexEF: Gute Besserung!


Dankeschön!

@ Olaf: Das mit dem Felgensilber muss ich glatt mal ausprobieren! Bei der BMW gibts da eine Menge unansehnlicher Stellen.
Grüße aus Erfurt


Alex
Benutzeravatar
AlexEF
 
Beiträge: 181
Registriert: 2. September 2012 20:28

Re: Diskussion

Beitragvon Crazy Cow » 13. Juni 2015 20:53

Na gut,

dann darfst du aber den Waschlappen nicht so wörtlich nehmen. Ich nehme allgemein Stoff von der Qualität eines Taschentuches. Es darf sich nicht so voll saugen, es muss das Zeug ja wieder abgeben. Fa. Clouth, Clou Holzpflegemittel, spricht immer von einem Ballen. Der sieht so aus: Du legst ein Tuch aus dünnem Stoff um einen Schwamm und hältst ihn mit der Hand (Zangengriff) unter Spannung. Auf diese Weise ist der Stoff ganz glatt und in der Mitte ballig. Du kannst also durch den Auflagedruck bestimmen, wie groß die Fläche ist die du bearbeitest und du kannst dabei auch ganz ultrawenig auftragen.

Viel Erfolg. Abwischen, wenn es nichts ist, kann man alles in der ersten halben Stunde wieder gut mit ganz wenig Spiritus oder Weingeist.
Man kann praktisch nichts versauen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Diskussion

Beitragvon Stephan » 13. Juni 2015 21:53

Ich bereite der weil mein Motorrad auf's Putzen vor. Sprich, ich sau es erstmal si richtig ein. 688km, Ry->Straford upon Avon. Streckenweise nieseliges Wetter. . .

Ich sollte mir echt 'n Zettel mit den Speedlimits in's Cockpit hängen. Die Burschen hier sind kein Vorbild. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Diskussion

Beitragvon Slowly » 13. Juni 2015 22:55

Olaf,

kann ich mal bitte die max.Hubhöhe und max. Belastung Deines roten hydr,(?) Wagenhebers (auf den Fotos) haben?
Fabrikat, Modell, Herkunft ?
Ich suche einen stabilen.

Danke und Gute Nacht.

Gruß,
Slowly
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Diskussion

Beitragvon Crazy Cow » 13. Juni 2015 23:41

Hallo Slowly,

ich wollte einen besonders kleinen, den man im SW Kofferraum mitführen kann. Stabil ist der nicht. Ist Dreck. Ich glaube es steht 1000kg drauf, schafft er aber nicht. Es war wirklich der kleinste und billigste, den ich kriegen konnte. 12,95 oder so. Das Auto kann ich mit dem nicht anlupfen. Aber schau gerne nächstes Mal auf das Typenschild.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Diskussion

Beitragvon bf109v7 » 14. Juni 2015 02:54

Slowly hat geschrieben:
bf109v7 hat geschrieben:, und ich sehe seit Dienstag schon ohne Brille auf dem Auge so gut wie vor 30 Jahren. Bin beeindruckt, aber 1000 Euro aermer, plus 300, die die KV dazugezahlt hat.
Alex

Genau DAS wollte ich Dir "vor Augen halten" - vor Deinen Augen!
Und was wären denn schon zig-tausend Euros gegen das Augenlicht!?
Auch solche OPs haben ihre Risiken!
:grin:

Übrigens, ich hatte neben "Grauen Star" zugleich die Eingriffe gegen "Kurzsichtigkeit".
Auf Empfehlung der Augenchirurgin habe ich das linke Auge auf "Weitsicht" und das rechte auf "Kurzsicht" schnibbeln lassen.
Vorteil: Ich komme notfalls völlig ohne Brille aus.
Zum Beispiel, wenn mir die Gleitsichtbrille mal auf dem Gespann von der Nase fliegt und nicht gefunden wird.
Jetzt habe ich den so genannten "Goethe-Blick", der das von Natur aus hatte.

Danke noch mal fuer den Besserungswunsch, Dir und allen anderen auch. So hatte ich das auch verstanden, mit vor meine Augen halten.
Was mich besonders beeindruckt, ist, dass ich auch ohne Brille recht kleines lesen kann, obwohl es eine single Focus Linse ist, und die ist fuer weit sehen angepasst.
Und klar, Geld ist nichts wert gegenueber dem Sehvermoegen.
Bei mir ist es allerdings so, dass es irgendwann alle sein wird, mein fuer Arztkosten Erspartes. Meine KV hier zahlt nur bei grossen Sachen etwas dazu, das meiste muss ich selbst zahlen.
Und meine kleine Rente reicht nur gerade zum Leben. Aber ein Nachbar, der jetzt blind auf seiner Kohle seiner Kohle sitzt ist ein sehr abschreckendes Beispiel.
Und das Risiko ist mir schon bewusst, deshalb halte ich mich auch an die Anweisung, nicht zu machen, was zur Infektion fuehren koennte.
Und, wenn Du Deine Kiste fertig sortiert hast, kannst Du mich ja mal besuchen, ich habe auch noch paar davon. Und Huener haben wir (die Schwiegereltern) auch reichlich, und auch auch paar (richtige) Kampfhaehne.
Alex
bf109v7
verstorben
 
Beiträge: 368
Registriert: 8. April 2015 16:29
Wohnort: Philippinen

Re: Diskussion

Beitragvon bf109v7 » 14. Juni 2015 03:51

Slowly hat geschrieben:Olaf,

kann ich mal bitte die max.Hubhöhe und max. Belastung Deines roten hydr,(?) Wagenhebers (auf den Fotos) haben?
Fabrikat, Modell, Herkunft ?
Ich suche einen stabilen.

Danke und Gute Nacht.

Gruß,
Slowly

Ich habe auch so einen. Gerade gemessen
13 min und 40 cm max ueber Grund, und Tragkraft 2000 kg.
Und ist hydraulisch. Ich habe den von der Metro, vor min 20 Jahren, war Sonderangebot. Geht aber immer noch.
Alex
bf109v7
verstorben
 
Beiträge: 368
Registriert: 8. April 2015 16:29
Wohnort: Philippinen

Re: Diskussion

Beitragvon Slowly » 14. Juni 2015 07:30

Crazy Cow hat geschrieben:... Stabil ist der nicht...,

..., aber wenn ausreichend für Gespann, ist das ja ok!
Ich brauch den möglichst über den PKW-Bereich hinaus im Gelände.
Danke, Olaf.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Diskussion

Beitragvon Slowly » 14. Juni 2015 07:51

bf109v7 hat geschrieben:13 min und 40 cm max ueber Grund, und Tragkraft 2000 kg. Und ist hydraulisch.

Auch Dir vielen Dank, Alex.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste