fermoyracer hat geschrieben:Warum es SideBike nicht mehr gibt?
Für mich ganz einfach:
Statt sich weiter auf seine Stärken zu konzentrieren und schicke, super fahrbare Gespanne mit Motorrädern als Zugmaschinen zu konstruieren und zu vertreiben, ist man geschmacklich zum Schluss "sehr individuell" unterwegs gewesen und das hat wohl nicht jedermanns Geschmack getroffen.
Daneben hat man den Zeus konstruiert, was ein zwar revolutionäres Gespann war, aber fast schon ein Auto und zudem extrem teuer. Auch dieses Teil scheint ökonomisch nicht so erfolgreich gewesen zu sein.
Für mich sind diese beiden Themen die offensichtlichen Gründe für das Aus bei SideBike. Extrem schade aus meiner Sicht!!!
fr
fermoyracer hat geschrieben:Eigentlich geht es ja um den Verkauf meines Kyrnos...
Aber egal:
Er war sofort verkauft, ich war wohl deutlich zu günstig, die Nachfrage war unglaublich... Eine Bikerin hat ihn "blind" ohne jede Besichtigung gekauft, sofort angezahlt und wird ihn Samstag abholen. Mal sehen, ob sie sich auch bald hier im Forum rum treibt.
Crazy Cow hat geschrieben:Um das Thema im anderen Fred ab zu schließen:
Ich kann mich irren, deshalb beginne ich meine Aussagen, bei denen ich nicht sicher bin, mit "sviw" oder baue ein "imho" ein. Ein Merkmal, das mir bei meinen Diskussionsgegnern weniger auffällt. Wir können uns irren, weil wir unser Wissen nicht aus der Suppenschale löffeln, sondern aus schnell verfügbaren aber ebenso flüchtigen Quellen beziehen. Bei gedruckten Veröffentlichungen verwende ich jedoch gern "gestandene" Literatur.
@Willi-Jens: Dabei wird eine Aussage nicht richtiger, wenn man gleich zweimal die gleiche Quelle zitiert. Auch hinterfragen wir nie die Richtigkeit der Quellen unserer Quellen. Ich habe übrigens andere:
http://www.alice-dsl.net/juergen-liptow/diversi.htm
http://www.alice-dsl.net/juergen-liptow/900div.htm
Die Yamaha Online Ersatzteilliste wird nur noch ab dem Baujahr 1995 geführt. Bis dahin und auch 1997 gab es technische Änderungen im Zuge der Modellpflege. Das betraf zum Beispiel die Auspufftöpfe und elektrische Komponenten.
......
Wie gesagt, ich kann mich irren, auch beim Amt gibt es Zahlendreher, oder es wird (falsch) aus KBA Schlüsselnummern kopiert. Alles möglich, sogar dass ein Willi-Jens sich irrt.
Crazy Cow hat geschrieben:Die Diversion 900 ist wie die V-Max erst rel. spät auf dem deutschen Markt erschienen. Modell und Produktionswechsel war bereits 1992. Sviw gab es zunächst eine 98PS Version, ab 1994 und auf dem deutschen Markt dann Motoren teilweise mit 90, teilweise mit 89 PS deklariert. Kann mit der Rundung der gemessenen kW zusammenhängen.
Stephan hat geschrieben:". . . journalistischen Bereich (also Leute, die damit Ihr Geld verdienen) . . ."
Inwiefern ist das eine Qualitätsmerkmal?!?
Stephan
Irren kann sich jeder mal. Dafür reißt einem keiner den Kopf ab. Nur Du ereiferst Dich komischerweise immer sehr mit allen möglichen behaupteten Beweisen, wenn mal jemand wagt eine Deiner Aussagen in Zweifel zu ziehen....
Mitglieder in diesem Forum: Sejerlänner Jong und 11 Gäste