Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Nicht jeder ist Gespannbegeistert...

26. Oktober 2006 19:23

Wie einige schon mitbekommen haben bin ich gewillt, meine VN zu einem Gespann aufzuwerten. Da das Tauschgut in Form von mit Zahlen bedruckten bunten Papierscheinchen immer knapper wird habe ich vor so viel wie möglich selber zu realisieren.

Ein guter Bekannter und Besitzer eines Maschinebauunternehmens gab mir die Adresse eines seiner Kunden, der vornehmlich SRs tuned und aufarbeitet. In der Hoffnung dort evtl. einen technikbegeisterten Motorradfahrer zu finden, mit dem man auch mal über ein Projekt wie Gespannbau diskutieren kann habe ich diese Firma aufgesucht.

Ich hatte die Frage nach meinem Anliegen noch nicht ganz zu Ende beantwortet und verlautete gerade die Worte: "Gespannumbau meiner Kawasaki VN800..." als mich das Gefühl beschlich das ich in der nächsten Sekunde dort ein Hausverbot bekomme.
Ohne weitere Fragen zu stellen oder mir die Möglichkeit weiterer Erläuterungen zu geben bekam ich als Antwort:

"Yamaha erlaubt keine Schweißarbeiten an Rahmenteilen". *Uff*

Ich war etwas verwirrt denn schließlich fahre ich 1.) keine Yamaha und 2.) hatte ich mit keinem Wort irgendwas von Schweißarbeiten erwähnt, schon gar nicht an Rahmenteilen.

Ich setzte also noch mal an und erklärte, ich suche eine Motorradwerkstatt, die wie diese nicht nur Wartungsarbeiten sondern auch Sonderlösungen mit TÜV-Abnahme mache.

Die Gegenfrage war dann: "Warum denn ein Gespann?"

Ich erwiderte, daß ich gerne meinen Hund mitnehmen würde und der aber zu groß fürs Motorrad wäre.

Damit schien ich einen wunden Punkt bei dem Inhaber der Firma getroffen zu haben. Ich bemerkte, daß er fast die Beherrschung verlor als er loslegte, er habe einmal ein SR-Gespann zür Erhöhung der Motorleistung in seiner Werkstatt gehabt. Er könne absolut nicht verstehen, daß solche wackeligen, mit fast nicht kontrollierbaren Fahreigenschaften umgebauten Motorräder überhaupt für den Straßenverkehr zugelassen werden. Es wäre lebensgefährlich und unverantwortlich den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Er würde sich an meiner Stelle einen kleineren Hund zulegen, den man in einem Körbchen auf dem Tank transportieren kann, daß würde ein befreundeter Harley Fahrer auch so machen.

Ich habe dann versucht ihm zu erklären, daß ich Rettungshundearbeit betreibe und von daher die Hunde eine Mindestgröße benötigen, ich also mit kleinen Hunden (den Begriff Fußhupe habe ich mir verkniffen) nichts anfangen kann.
Seine Antwort hierauf war, ich solle mir doch ein Cabrio anschaffen, da hätte ich auch frische Luft und könne bei Regen das Verdeck schließen oder wenn ich weiterhin Motorrad fahren wolle, für den Hund einen Anhänger.

Da ich keine Basis für eine evtl. Zusammenarbeit sah habe ich mich wieder verabschiedet.


Gruß Jochem


PS: Der Begriff Fußhupe für kleine Hunde ist von mir nicht abwertend gemeint. Ich bin Hundefan, egal ob kleine oder große Hunde. :-)

EDIT: Da mein Beitrag zu Mißverständnissen geführt hat...

Ich habe nicht beabsichtigt eine Werkstatt schlecht zu machen. Viellmehr ist es nur eine Darstellung meiner eigenen Naivität zu glauben, daß jeder so wie ich plötzlich eine hohe Begeisterung fürs Gespannfahren entwickelt.

Der Beitrag sollte humorvoll gelesen werden.

Jochem
Zuletzt geändert von Jochem am 27. Oktober 2006 08:02, insgesamt 1-mal geändert.

26. Oktober 2006 19:26

Hört sich nach EGU oder Miles an :-D Ärger Dich nicht und suche weiter.

26. Oktober 2006 19:30

Ich bewundere Deine Geduld. Spätestens bei der Aussage zu den Schweißarbeiten hätte ich mich wortlos umgedreht und wäre gegangen. Und bei der Aufforderung, Dir doch einen kleinen Hund anzuschaffen (und den großen am besten fachgerecht zu entsorgen - OK, eine kleine Bösartigkeit meinerseits) wäre ich ausderastet.

Und bei der Aufforderung mir ein Cabrio anzuschaffen, hätte ich wohl von der Schußwaffe Gebrauch gemacht :D

26. Oktober 2006 19:30

@ Marshall,

:wink: :D


Gruß Jochem
Zuletzt geändert von Jochem am 26. Oktober 2006 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

26. Oktober 2006 19:47

Jep, mit Namensnennungen wäre ich vorsichtig. Wenn derjenige so aufgelegt ist wie eine mir bekannte Firma haben unsere Damen und Herren Forumsbetreiber ruckzuck 'ne Klage am Hals...

Deine Problemstellung schon mal den hier anwesenden Gespannbauer vorgebracht?

Stephan :smt025

26. Oktober 2006 19:54

@Stephan

Du hast Recht, darum habe ich keinen Namen genannt. 8)

Ich habe schon zu verschiedenen Kontakt aufgenommen. Ich suche aber nach Möglichkeit eine Werkstatt hier bei mir in der Nähe, da ich soviel wie möglich (am besten den kompletten Umbau) selber machen will.

Die technischen und praktischen Vorraussetzungen im Bereich Maschinenbau stehen mir zur Verfügung. Es geht nur um spezielle Fragen für den TÜV.


@Marshall

Streich die beiden Namen wieder 8)


Gruß Jochem

26. Oktober 2006 20:05

Hallo Jochem

So sind die Wegberger halt. :-D

Aber die haben sich halt auf SR und XT Motorräder spezialisiert.
Ich konnte schon mal so ein Teil fahren,das können sie auf jeden Fall.

Zum Thema Gespann war das nun auch der absolut falsche Tipp. :-D

Gruß Norbert

26. Oktober 2006 20:19

@Nattes

Es war kein Tip sondern nur ein Versuch. Ich bin nicht sauer ich fands eher lustig, hab ich ja auch versucht in meinem Posting rüberzubringen.

Der nächste Versuch ist ein Vetter von mir, der alte Mopeds restauriert. Er muß viele Teile selber fertigen und vom TÜV abnehmen lassen. Den krieg ich aber zur Zeit nicht ans Telefon, scheint in Urlaub zu sein.

Letztendlich suche ich einen TÜV-Ingeneur der für Gespannsachen offen ist. Ich kennen einen Ingeneur mit dem ich auch schon einige andere Sachen an meinem Bike gemacht habe wie Umbau von Kette auf Zahnriemen und solche Kleinigkeiten, der sich aber an ein Gespann mangels Wissen nicht rantraut.

Gruß Jochem

26. Oktober 2006 20:40

...........tja, Motorradfahrer sind halt auch nicht alle gleich,

und das Gespannfahren stößt bei sehr vielen Solofahrern
auf Unverständniß.

Und leider haben manche gute Techniker halt auch einen
beschränkten Gesichtskreis, eben rein auf das Fachgebiet,
daß sie beherschen.

Wir, die wir beides können, solo- und gespannfahren, müssen
uns halt sagen, daß wir vom Glück geküßt sind,
denn unsere Erlebnißwelt ist einfach reichhaltiger.

Gruß B.

:grin:

26. Oktober 2006 21:48

Bernhard Sch. hat geschrieben:Wir, die wir beides können, solo- und gespannfahren, müssen
uns halt sagen, daß wir vom Glück geküßt sind,
denn unsere Erlebnißwelt ist einfach reichhaltiger.



Clapclapclap! :smt023

27. Oktober 2006 06:33

Morgen Jochem,

Gedanken eines belesenen Laien;

Dir ist aber schon bewusst, daß jeder der mindestens 4 Aufnahempunkte auch eine Verstärkung auf die gegenüberliegende Seite des Rahmens benötigt (sagt man). Hast Du Dir die VN schon mal dahin gehend angeschaut? Das bringt dann das Problem mit sich wenn diese alle eingeschweisst werden, muß der Rahmen wohl spannungsfrei geglüht werden. D.h. wiederum die VN muß komplett nackisch gemacht werden. Deine Schrauberkunst in Ehren, aber warum das Rad zweimal erfinden, selbst wenn Du die Teile, Hilfsrahmen ect., von 'nem Gespannbauer bekommst, haste immer noch genug zu tun und der TÜV Ing. fällt zulassungsmässig einiges leichter...

Bezügl. TÜV Ing.; schon mal in Galdbach nachgefragt? Dort gibt es mindestens einen Ing. welcher Motorradinfiziert ist. Den Namen hab ich gerade nicht parat. Ob der Herr vanGehlen in Grevenbroich selber solche Umbauten abnehmen darf glaub ich bald nicht (meines Wissens kein Ing.), aber auch der ist Motorrad verseucht. Fragen schadet nicht.

Stephan :smt025

27. Oktober 2006 07:18

Blöd oder was?
Wenn man ein Gespann sucht geht man zu einem Gespannbauer.
Nicht zu irgendeiner Zweiradwerkstatt in der Hoffnung der baut jetzt
ein Gespann weil ich danach frage.
Da könntes du auch zum Fußballclub gehen weil du einen schwulen
Freund suchst. Würde die gleich Trefferquote geben.

Den Begriff mit dem Vakuum verkneife ich mir jetzt.

Siggi

27. Oktober 2006 07:53

@Stephan

Das am Rahmen nicht geschweißt werden darf ist mir schon klar. Die Aufnahmepunkte bei der VN liegen fest. Ich kenne vier VN800 die als Gespann fahren. Ich habe aber einige andere Vorstellungen vom Hilfsrahmen und wollte das mal zuerst mit einem Sachkundigen Techniker besprechen. Leider gibt es hier in der Nachbarschaft keinen Gespannbauer. Der nächste ist 200km weit weg.

Wie wärs mit einem Treffen bei Elly (B57) heute Abend?


@Siggi

Ich suche erstmal nur Infos und will diskutieren, deswegen bin ich auch hier im Bord. Ich werde auch noch Gespannbauer aufsuchen wenn meine Vorstellung von meinem zukünftigen Gespann konkrete Züge annimmt. ;)


Gruß Jochem

27. Oktober 2006 07:55

Ups..

vergessen Einzuloggen...


Gruß Jochem

27. Oktober 2006 08:19

Hallo Jochem,
Der nächste fur dich ist meines Wissens in Solingen.
Komm jetzt gerade nicht auf den Namen.
Und der Edmund Peikert ist wohl auch nicht viel mehr als 100 Km von die entfernt.Und der kann dir auf jeden Fall Tipps geben.

Gruß Norbert

27. Oktober 2006 08:51

Solingen? Ist das der Schmitz, welcher früher in D'dorf war? War da nicht auch mal einer in Krefeld?

Elly? Könnte ich mal reingucken, war ich noch nie. Da ich aber gleich noch 'ne Runde um den See will, weiß ich noch wann.

Stephan :smt025

27. Oktober 2006 08:54

Jochem hat geschrieben:Wo ich bin herrscht Chaos, aber ich kann nicht überall sein...



Treffer Schiff versenkt.
Du hast keinen Job wo du arbeiten und verkaufen gleichzeitig mußt.
Sonst würdest du einen friedliche Zweiradsschrauber nicht
von der Arbeit abhalten.
Geh zu einem Gespannbauer. Sag ihm dass du ein Anfänger bist.
Dann hat er Verständniss für eine Fragen. Erklärt dir das alles
oder sagt dir wo du nachlesen kannst.
Bedenke bitte er muss davon leben. Sprich du wirst dann auch
einmal diesen Service bezahlen müssen.

Siggi

27. Oktober 2006 10:01

Stephan hat geschrieben:Solingen? Ist das der Schmitz, welcher früher in D'dorf war? War da nicht auch mal einer in Krefeld?

Elly? Könnte ich mal reingucken, war ich noch nie. Da ich aber gleich noch 'ne Runde um den See will, weiß ich noch wann.

Stephan :smt025



Du meinst den Uwe Schmidt in Solingen. Der kann sicher weiterhelfen. Tel: 0212586160

27. Oktober 2006 10:11

Tigris hat geschrieben:... einen kleinen Hund anzuschaffen (und den großen am besten fachgerecht zu entsorgen - OK, eine kleine Bösartigkeit meinerseits) ...

Jochem hat doch irgendwo geschrieben, daß er sich Gebrauchshunde hält ...
Also, null Problemo .................... er vermampft die.
Diese Idee hat er von China mitgebracht.
Dort gibt es lecker Chow-Chow-Steaks.

Mahlzeit!
:smt039

27. Oktober 2006 11:48

Dort gibt es lecker Chow-Chow-Steaks.


...ich weiß nicht obs vom Chow Chow war, war ja schon Stäbchen gerecht gewürfelt...

...aber schmecken tuts nicht schlecht... 8)

...leicht faserig mit einem süßlichen Nachgeschmack. Das kann aber auch an der Soße liegen. :roll:



@Siggi

Du hast keinen Job wo du arbeiten und verkaufen gleichzeitig mußt.
Sonst würdest du einen friedliche Zweiradsschrauber nicht
von der Arbeit abhalten.


Vielleicht gerade weil ich einen solchen Job habe...

...aber lassen wir das. Ich will niemandem was schlechtes, ich bin halt manchmal nur so naiv zu glauben das der Rest der Welt sich für die gleichen Sachen wie ich begeistert. ;-)

Und oft genug sind aus solchen einfachen Gesprächen gute Ideen entstanden von denen heute sehr viele Leute provitieren.


@Stephan

Ich werde mal heute Abend so gegen 17:30 bei Elly vorbeifahren.



Gruß Jochem

27. Oktober 2006 17:13

Eigendlich hatte dieser Typ ja recht :-D

"""Er könne absolut nicht verstehen, daß solche wackeligen, mit fast nicht kontrollierbaren Fahreigenschaften umgebauten Motorräder überhaupt für den Straßenverkehr zugelassen werden. Es wäre lebensgefährlich und unverantwortlich den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber"""

Aber macht halt einen riesen spass :twisted:

27. Oktober 2006 20:30

Jochem hat geschrieben:
...aber lassen wir das. Ich will niemandem was schlechtes, ich bin halt manchmal nur so naiv zu glauben das der Rest der Welt sich für die gleichen Sachen wie ich begeistert. ;-)

Und oft genug sind aus solchen einfachen Gesprächen gute Ideen entstanden von denen heute sehr viele Leute provitieren.


8) Moin Jochem! Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen das auch bei manchen der "Spezialisten" eine ähnliche "Kundennähe" herrscht. Und, wie ich heute in diesem Fred wieder feststellen konnte, gibt es immer noch Leute die dieses völlig normal finden :smt078 und auf den interessiert Fragenden erst mal einschlagen.
@ Tigris: Genau meine Linie :respekt:

27. Oktober 2006 20:42

Da haben einige mich nicht verstanden.

Siggi

27. Oktober 2006 21:52

Ich habe mich heute weiter schlau gemacht und meinen Kenntnisstand etwas erweitert. Heute habe ich dann eine Ausführung an einer VN gesehen die fast meiner Idee entspricht.

Stephan schrieb

Dir ist aber schon bewusst, daß jeder der mindestens 4 Aufnahempunkte auch eine Verstärkung auf die gegenüberliegende Seite des Rahmens benötigt (sagt man). Hast Du Dir die VN schon mal dahin gehend angeschaut? ...


@Stephan

War nett Dich mal persönlich kennengelernt zu haben. Schade, daß Du nur so wenig Zeit hattest. Ich hoffe wir können das mal wiederholen und uns etwas länger unterhalten. ;-)

Wie ich bei unserem kurzen Gespräch schon erwähnt habe und jetzt beim Vergleich der einzelnen Lösungen verschiedener Gespannbauer übereinstimmend feststelle, besitzt die VN die notwendigen Verstrebungen zur linken Seite schon von Werk aus. Sie sind schon im Rahmen integriert und müßen nicht nachträglich eingeschweißt werden.

Es sieht so aus, als ob der Konstrukteur der VN schon an den Einsatz von Beiwagen gedacht hat. 8)


Gruß Jochem

28. Oktober 2006 00:57

SvS hat geschrieben:Da haben einige mich nicht verstanden.

Siggi


Du gibst Dir auch alle Mühe das das so ist! :!:

28. Oktober 2006 01:03

Jochem hat geschrieben:Es sieht so aus, als ob der Konstrukteur der VN schon an den Einsatz von Beiwagen gedacht hat. 8)


Hallo Jochem, hast Du schon mal bei MG vorbeigeschaut? In Heft 55 und 68 sind Umbauten auf VN800 Basis vorgestellt!


Kawasaki VN 800/Bobby-SW, Vorstellg. 55

Kawasaki VN 800/Spatz-SW, Vorst. 68

28. Oktober 2006 07:10

robby ausm tal hat geschrieben:
SvS hat geschrieben:Da haben einige mich nicht verstanden.

Siggi


Du gibst Dir auch alle Mühe das das so ist! :!:


Es ist für mich das größte Übell im Alltag,
wenn einer kommt mich von der Arbeit abhält,
mit einem Verkauf- bzw. Beratungsgespräch für
einen Artikel wo ich nicht führe.

Siggi

28. Oktober 2006 07:39

Hallo Jochem, hast Du schon mal bei MG vorbeigeschaut? In Heft 55 und 68 sind Umbauten auf VN800 Basis vorgestellt!


Hallo Robby,

Danke für den Tip ;).

Ich kenn zwar das (die) Heft (noch) nicht, aber wenns das Bike von Martin Franitza von MG ist, dann hab ichs sogar schon gefahren.

Das ist auch der Grund, warum ich jetzt unbedingt ein Gespann haben will und das auf Grundlage der VN800 :wink:


Gruß Jochem
Zuletzt geändert von Jochem am 28. Oktober 2006 08:05, insgesamt 1-mal geändert.

28. Oktober 2006 08:01

Es ist für mich das größte Übell im Alltag,
wenn einer kommt mich von der Arbeit abhält,
mit einem Verkauf- bzw. Beratungsgespräch für
einen Artikel wo ich nicht führe.


Hallo Siggi,

Da kann ich Dir vollkommen zustimmen, obwohl ich mir immer erstmal den Wunsch eines Kunden anhöre. Denn vielleicht ergibt sich ja während des Gesprächs doch irgendwo eine Gemeinsamkeit. ;)

Das ich mit meinen Fragen bei unserem Hufschmied falsch wäre, obwohl der auch Metallverarbeitung macht und Gespanne baut und repariert, ist mir auch klar. Auch ein "normaler" Zweiradshop dürfte eher die falsche Adresse sein. Aber bei einer Werkstatt, die Sonderlösungen mit den erforderlichen TÜV-Abnahmen macht, ist die Chance schon größer, das sie auch Erfahrung im Gespannbau hat. Um das in Erfahrung zu bringen muß ich aber dort mal nachfragen, zumal mir diese Werkstatt als kompetent in Zweiradfragen empfohlen wurde und wohl auch ist. :roll:

Ich weiß nicht was Du beruflich machst, aber ich glaube nicht, das Du vor Deinem Laden ein Schild hast wo alles drauf steht was Du nicht machst. ;-)


Gruß Jochem

31. Oktober 2006 15:48

@Jochem, danke, ebenso. Kurzfristig ist bei mir halt immer schwierig. Bin ja gespannt, wie letzendlich Dein Gespann aussieht. :smt031

Hatten Suchhunde nicht früher mal so'n Fäßchen ALT um den Hals hängen :smt017


Stephan :smt025

31. Oktober 2006 22:26

Stephan hat geschrieben:
Hatten Suchhunde nicht früher mal so'n Fäßchen ALT um den Hals hängen :smt017


.............das waren doch die Bernhardiener,
und in dem Fäßchen war Alpenkräuterschnaps.................oder?

Gruß B.

:grin:




(hier mal ohne Fäßchen)Bild

31. Oktober 2006 23:41

Bernhard Sch. hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Hatten Suchhunde nicht früher mal so'n Fäßchen ALT um den Hals hängen :smt017


.............das waren doch die Bernhardiener,
und in dem Fäßchen war Alpenkräuterschnaps.................oder?

Gruß B.

:grin:




(hier mal ohne Fäßchen)Bild




Ja genau, aber da die Anzahl der "vermissten" Personen nach Einführung der Alkoholsteuer plötzlich drastisch zunahm ist man davon wieder abgegangen.


Gruß Jochem

1. November 2006 08:29

Jochem hat geschrieben:Ja genau, aber da die Anzahl der "vermissten" Personen
nach Einführung der Alkoholsteuer plötzlich drastisch zunahm ist man davon wieder abgegangen.

Wieso Personen ?
Warum hatten die Hunde denn diese Plakette auf ihren Cognac-Fäßchen ?

Bild

Gruß,
Hartmut :smt039

1. November 2006 10:40

Frage an die All-gemeinheit :grin:
wieso darf ich hier wie im richtigen Leben nicht meine persönlich Meinung kundtun?
Wenn ich zu einem Beamten, mit oder ohne Uniform sage:" In meinen Augen sind Sie nicht ganz richtig im Kopf", was glaubt ihr, was dann passiert?

Nichts! Keine Staatsanwaltschafft würde diese Aussage weder als Sachbeschädigung noch als Beleidigung auffassen und gegen mich ein Strafverfahren einleiten.

Denn sie ist eine persönliche Meinung die das Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz verankert hat.

Artikel 5
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

und weiter......

Artikel 4
[Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit]
(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.........

Also darf ich meine Meinung auch in einem Forum frei äußern da es eine persönliche Anschaung ist und der Forumsbetreiber nicht haftbar gemacht werden kann.

wenn jemand schreibt , diese Werkstatt hat diesen Fehler gemacht, darf er es veröffendlichen!


Na ja, ich mache es immer noch :wink:

Schrat

1. November 2006 11:27

Schrat:
Wir hatten an anderer Stelle festgestellt, dass wir uns hier nicht mit andeeren Foren und schon gar nicht mit der Öffentlichkeit vergleichen können, ein wesentliches und auch sehr einprägsames Argument dabei war, dass wir zum Beispiel besser riechen...

Es liegt doch nahe, dass alles, was diesen besonderen Vorzug in Frage stellt mit besonderem Misstrauen beäugt wird.

Unsere Welt und unsere Gesellschaft unterliegen einem dynamischen Prozess. Da kann so ein Forum natürlich einen Ausgleich schaffen. Es repräsentiert das bisschen Welt, dass ich in der Realität nicht mehr haben.
Etwa so wie auf einem Jahrmarkt ein Karussell. Wenn man raufhüpt, wird´s dynamisch, wenn man runterhüppt wird´s wieder statisch. Wenn man das dann oft genug wiederholt, kommt man etwas damit durcheinander wo es statisch und wo es dynamisch ist.

Vielleicht dreht sich unsere Forenkarussell einfach nur zu schnell für manchen Mitfahrer oder es steht zu still. Schrat, weisst du.
(Ein Karusselljetleg!)

1. November 2006 11:40

Da kann so ein Forum natürlich einen Ausgleich schaffen. Es repräsentiert das bisschen Welt, dass ich in der Realität nicht mehr haben.
Etwa so wie auf einem Jahrmarkt ein Karussell. Wenn man raufhüpt, wird´s dynamisch, wenn man runterhüppt wird´s wieder statisch. Wenn man das dann oft genug wiederholt, kommt man etwas damit durcheinander wo es statisch und wo es dynamisch ist.


Genau das hatte ich schon vermutet. :cry:
Aber selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung.


@ Schrat.Was du beweisen kannst darfst du auch behaupten. ;-)

Gruß Norbert

1. November 2006 12:26

@ll

Nur mal zum allgemeinen Verständniss, meine unmaßgebliche Meinung ( In meinen Augen ist es so oder so) soll hier nicht zum Krach und Wutausbrüchen führen.

@ Crazy Cow,
wo ich doch immer schwindlig werde bei Karuselfahren, obwohl mein Urgroßvater mit so einem Teil durch Dt. Lande zog um Geld/Goldmark zu verdienen.
Ich steige nie nicht und überhaupt nicht mehr auf solch ein Teil. :lol:


@ Nattes

ich muß noch nicht beweisen :( das mein Kopp funktioniert und ich des Denkens fähig bin, also auch ne eigene Meinung vertreten :grin: :grin: und sie auch verbreiten, aussprechen kann .

@ Jochem

In meinen Augen :lol: solltest du dich nicht an einen Hufschmied wenden, ausser er versteht etwas von Mopeds, eher schon eine Schlosserei.
Spreche vorher mit dem TÜV deines Vertrauens, schilder deine Absicht und lass dir den Segen erteilen von den dortigen Prüfern. In der Regel haben sie nichts dagegen, dir den Wunsch zu erfüllen, du muß allerdings daran denken, das du u.a. eine Vollabnahme machen lassen mußt. Alles andere sagen sie dir schon.


Viel Erfolg wünscht dir der Schrat

1. November 2006 13:09

Ach Schrat, ich bin froh, das du vor mir geantwortet hast.
Die Meinung eines andern kann und sollte nie zu Wutausbrüchen führen, man kann ja seine eigene dagegenhalten. Wutausbrüche kommen eigentlich daher, dass man sich über sich selbst ärgert.
Wenn man anfängt sich für seine Meinung zu entschuldigen, stimmt irgendwas mit dem Verständnis unserer Gesellschaftsordnung nicht mehr.
Und wenn man das tun muss, erst recht nicht.
Gesellschaftliches Miteinander hat nicht nur was mit den Regeln zu tun, sondern auch mit der Toleranz, sie zu akzeptieren auch wenn man sie nicht teilt, oder sie nicht versteht. Manch einer ist für die Todesstrafe und hat auch seine Gründe, aber er muss tolerieren, dass die Gesellschaft sie nicht will, weil ihre Anwendung für den Fortbestand der Gesellschaft gefährlich ist.

Insofern müssen wir, Schrat und Kuh, nicht wirklich um unser Leben fürchten .

Dein Autobahnbeitrag hat mir übrigens gut gefallen, ich habe herzlich darüber lachen können. So schön absurd...

Schau mal, über Harald Schmidt wir auch herzlich gelacht, aber wenn es drei Millionen sind, ist es nur ein kleiner Teil der Bevölkerung. Vielen bleibt auch das Lachen im Halse stecken. So ähnlich ist es wohl hier auch. Wenn vor dem Fernseher so heftig reagiert wird, kriegt er es halt nicht so mit.

Du solltest dich aber vorsichtshalber für deine masslose Arroganz entschuldigen Schrat (man weiss ja nie mit Todesstrafe und so), ich auch, das tue ich hiermit, bei allen, die sich durch meine Postings ausschliesslich provoziert fühlen. Die Provokation ist nicht beabsichtigt, der Sarkasmus schon.

Nix für ungut. CC

1. November 2006 14:24

Okay Crazy Cow,
ich werde versuchen, diese Art von "Provokation" zu unterlassen, ich kann es aber nicht versprechen, mich nur bemühen, reicht das?

Gruß Schrat

1. November 2006 14:37

Aha,
wieder etwas gelernt :) komme ich als Seiteneinsteige in dieses Forum, bin ich Gast und ich dachte immer in jedem Forum sei man Gast :o

@Jochem

Wenn du keine Ahnung von Gespannen hast und nicht weißt wie sie funktionieren und aufgebaut sind, laß die Finger vom Versuch! Es wird sonst zu teuer ! Es gibt auch gebraucht Gespanne von Gespannbauern, die ihr Handwerk gelernt haben, meistens wenigstens, auch da gibt es schwarze Schafe. nimm dir einfach nen Freund/Bekannten mit, der Ahnung von der Materie hat und dich berät und schon hat dein Hund ne Bleibe und wird süchtig. Bei den meißten Gespannbauer die ich kenne, kannst du dein Moped in Zahlung geben.

Schrat

1. November 2006 14:43

Anonymous hat geschrieben:Okay Crazy Cow,
ich werde versuchen, diese Art von "Provokation" zu unterlassen, ich kann es aber nicht versprechen, mich nur bemühen, reicht das?

Gruß Schrat


Nein Dieter, ich denke Provo ist ok, ich find das gut, aber man sieht dich ja nicht. Den "Hör Zu" Schrat kennt doch kaum noch einer. Also woher soll den einer wissen, dass du nicht "masslos arrogant" bist, ich denke man muss zunächst immer erst mal von dem schlimmsten ausgehen.
(Achtung, Sarkasmusalarm! Sarkasmusalarm! Sarkasmusalarm!)

Lieben Gruss Olaf

PS: Das mit dem Odenwald hat mich auf eine Idee gebracht. Raptoren sind früher auch immer zu zweit aufgetreten.

1. November 2006 14:43

Wat bin ich nun?
Gast oder kein Gast, sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage:Obs edler im Gemüt oder.................
Schrat mal ne Frage stellt

Aha, selbst beantwortet :P , hättest es auch einfacher haben können du Schlafmütze........... :-D
Zuletzt geändert von Schrat am 1. November 2006 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

1. November 2006 14:45

Schrat hat geschrieben:Wat bin ich nun?
Gast oder kein Gast, sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage:Obs edler im Gemüt oder.................
Schrat mal ne Frage stellt


Der neue Server ist scheisse, der kommt einfach nicht mehr mit. Wie der Wasserdruck in einem Grossbetrieb nach der Mittagspause.
CC

1. November 2006 14:49

Mach dir nichts draus Crazy Cow,

No Body is perfekt.

Schrat mal keine Fragen stellt :grin:
Gruß vom selbigen

1. November 2006 14:52

Wie der Wasserdruck in einem Grossbetrieb nach der Mittagspause.


Hallo Olaf,

Weil der so viel Scheiße auf einmal wegspülen muß?

Guter Vergleich. :-D :-D :-D

Gruß Norbert

1. November 2006 14:53

Schrat hat geschrieben:Wat bin ich nun?
Gast oder kein Gast, sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage:Obs edler im Gemüt oder.................


..., ob´s edler im Gemüt, den Speer des Gegners zu ertragen, oder mit Widerstand den Angriff für immer zu beenden.. (Shakespeare/Hamlet)

sprich´s nur aus Schrat.
Gruss CC

1. November 2006 18:59

Eine BITTE an Slowly !

Hartmut, stell doch nicht immer sooo große Bilder hier rein,
ich muß mir sonst einen 16X9 Bildschirm hier hinstellen !

Gruß B.

:grin:

1. November 2006 22:07

@Jochem

Wenn du keine Ahnung von Gespannen hast und nicht weißt wie sie funktionieren und aufgebaut sind, laß die Finger vom Versuch! Es wird sonst zu teuer ! Es gibt auch gebraucht Gespanne von Gespannbauern, die ihr Handwerk gelernt haben, meistens wenigstens, auch da gibt es schwarze Schafe. nimm dir einfach nen Freund/Bekannten mit, der Ahnung von der Materie hat und dich berät und schon hat dein Hund ne Bleibe und wird süchtig. Bei den meißten Gespannbauer die ich kenne, kannst du dein Moped in Zahlung geben.

Schrat


Hallo Schrat,

Guter Tip aber nicht akzeptabel für mich. 8) Wenn ich von allem wo ich keine Ahnung von hatte von vornherein die Finger gelassen hätte, könnte ich heute noch immer nicht das kleine Einmaleins rechnen.

"Versuch macht klug" ist meine Devise. Aber nicht einfach drauf losklotzen sondern erstmal meine Mitmenschen mit dummen Fragen löchern (machen die ja schließlich in meinen Fachgebieten auch mit mir).


Gruß Jochem

PS: Übrigens hat unser Hufschmied eine Schmiede und Schlosserei, sonst könnte er keine "Gespanne" reparieren.

2. November 2006 08:10

Bernhard Sch. hat geschrieben:Eine BITTE an Slowly !
Hartmut, stell doch nicht immer sooo große Bilder hier rein,
ich muß mir sonst einen 16X9 Bildschirm hier hinstellen !


Ist's so Recht, Bernhard ?
Paßt das auf Deinen Bildschirm?
Bild

Merkspruch:
Bernhard wird ganz kräftig grollen,
wenn er muß Dein Bildchen scrollen!
Ist es aber schnucklig klein,
zieht er's lustvoll in sich rein!


Gruß,
Hartmut :smt039

2. November 2006 15:50

DANKE !


DANKE Hartmut !


Danke für alles !


Gruß B.

:-D
Antwort erstellen