Falcone hat geschrieben:Was wäre Motorradfahren in Deutschland ohne den weiss-blauen Propeller!?
Ganz einfach: Die hässlichsten aller derzeitigen Motorräder kämen nicht aus unserem Land.
![]()
Falcone
Falcone hat geschrieben:Das muss man doch nicht ausführen, nur ansehen!![]()
Guckst du hier:
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html
Grüße
falcone (der sich sicherheitshalber schon mal den Helm aufsetzt)
Tigris hat geschrieben:Ohje - da taucht ja mein Name im Ursprungsposting auf - wie unangenehm![]()
OK - Spaß beiseite. Ich kann zu den Baureihen von BMW nicht das geringste beitragen, da ich schlichtweg keine Ahnung habe. Von den Boxern noch weniger als von den K-Modellen.
Daß ich BMW als Zugpferd im Gespann fahre ist ein Zufall und hat nichts mit Markenverbundenheit zu tun.
Einen riesengroßen Vorteil hat meine K 1100 LT aber: Es gibt eine sehr aktive Internet-Community, die mir schon mehrfach auch bei echten Problemen geholfen hat.
Falcone hat geschrieben:Aber da Olaf so freundlich bittet, hier eine Kurzfassung der BMW-Boxer-Nachkriegstypologie:
Als eigentliche Vorkriegskonstruktion kann wohl noch die R51/2 gelten, von 1950.
Von 1951 bis 53 gab es die R51/3 mit dem neuen Ein-Nocken-Motor, ...
Hoffe gehelft zu haben.
falcone
Crazy Cow hat geschrieben:Aber hallo! sehr interessant.
und bis zur /5 hatten die alle noch Rollenlager? aber nicht geteilt oder?
Gruss Olaf
Crazy Cow hat geschrieben: Was wäre Motorradfahren in Deutschland ohne den weiss-blauen Propeller!?
Anonymous hat geschrieben:Crazy Cow hat geschrieben: Was wäre Motorradfahren in Deutschland ohne den weiss-blauen Propeller!?
Ei guude Olaf,
wir hätten an den langen Lagerfeuerabenden wesentlich weniger zu reden, zu lachen und zu philosophieren, oder? Und weniger Klischees......
Was haben wir aus der Japaner-Fraktion - ich fuhr früher CB400Four, XT600 und dann jahrelang meinen geliebten, bösen Zweitakter RD350YPVS - über die BMW-Jungs gelacht. Die untereinander einen Glaubenskrieg über runde und eckige Ventildeckel führten, die die Doppelscheibenbremse als revolutionär empfanden, die sich freuten wie kleine Kinder, wenn mal wieder eine echte Innovation wie ein geänderter Tankdeckel auf den Markt geworfen wurde und die grundsätzlich mehr schraubten als fuhren. Zur Strafe kamen uns BMW-Fahrer dann im Herrenreiterstil entgegen und würdigten Japanerfahrer keines Blickes.
Eine BMW war damals das Gegenteil von Innovation. Beständig, langweilig, behäbig, nur was für gutsituierte Ältere- Ausnahmen gab es natürlich, wie meinen damaligen Kumpel Tommy, der den Mädels auf der Feldbergstrecke beweisen musste, dass man entgegen aller Vorurteile mit einer 90S auch heizen kann und die Mädels oben auf dem Berg dann kreidebleich ankamen. Da er mich dabei mit meiner 400Four gnadenlos versägte, wollte ich auch eine 90S - die und sonst keine. Na ja, war schon damals zu teuer.
Die Zweitakter haben sie mir genommen mit ihrer dämlichen Gesetzgebung, moderne Motorräder finde ich überwiegend todsterbenslangweilig, übermotorisiert ( wo bleibt der Spass, wenn Du nie wieder Vollgas fahren kannst ) und mit Elektronik und Komfortgedöns überfrachtet ( moderne BMW´s und andere Grossroller ).
Jetzt fahre ich tatsächlich 90S - wenn auch nicht ganz originool - und muss zugeben:
alte Gummikuh macht als Gespann tierisch Spass.
Anonymous hat geschrieben:Die Zweitakter haben sie mir genommen mit ihrer dämlichen Gesetzgebung,
Bernhard Sch. hat geschrieben:Na ja Dirk,
wenn HONDA meint unbedingt wieder einen kleinen
Off-Road-Zweitakter bauen zu müssen, dann wird Honda
das einfach mal so machen.
Genug Erfahrung haben sie und sie sind auch groß genug.
Gruß B.
Murphy hat geschrieben: Und trotzdem ist sie das mit Abstand zuverlässigste Fahrzeug bei uns. Egal wie lange sie gestanden hat, sie springt immer aus eigener Kraft an und sie hat sich bei mir noch keinen einzigen Defekt o.ä. geleistet, der nicht auf die mangelhaften Schrauberkünste der Vorbesitzer zurück zu führen wäre und sie wärmt mir im Winter die Füsse. Mehr muss eine BMW für mich nicht leisten.
motorang hat geschrieben:Wie war sie denn gesichert?
Bernhard Sch. hat geschrieben:motorang hat geschrieben:Wie war sie denn gesichert?
........ja klar, Andreas,
sie war mit dem Serienschloß und einem
Bremsscheibenschloß gesichert.
Schieben war da nicht.
Ich denke, daß da mehrere Täter mit 'nem Transporter
agiert haben.
Ich hab' gestern noch hier in der Gegend "herumgeguckt",
war natürlich sinnlos, Nachbarn habe ich auch gefragt,
erfolglos.
Ich werde mich mit der Situation abfinden müssen.
So ist das Leben.
Und immerhin ist mir seit 1965 (meinem ersten Moped) in der
Beziehung nichts passiert.
Irgendwann trifft es wohl jeden mal.
Gruß B.
Mitglieder in diesem Forum: Einparkservice und 1 Gast