fredde hat geschrieben:Mein Gespann hab ich fertig gekauft. Ursprünglich eine R 60 von 1965. Mit Schwinge vorne und Motor / Getriebe / Hinterachse von einer R60/6. Die Hinterradschwinge wurde mit Winkelstahl verstärkt. An beiden Armen seitlich angeschweisst. Das Original ist event. zu instabil für 3-radbetrieb und kann sich verbiegen.

UKO hat geschrieben:Da hinten die - im Original schon solo zu weichen - Federbeine drinzulassen grenzt schon an vorsätzliche Körperverletzung. Aber mit der Gabel ist das nicht anders.![]()
MichaelM hat geschrieben:Welche Federbeine könnt ihr denn so bedenkenlos empfehlen.
In den Online-Shops scheren die ja die R60/75/80/100 scheinbar alle über einen Kamm
:
Feinmotoriker hat geschrieben:Zum Hinterrad: Beim Einbau des Endantriebes muß unbedingt so vorgegangen werden: Endantrieb lose anschrauben, Hinterrad mit Achse einbauen und festziehen, dann erst die vier Muttern des Endantriebes anziehen. Nur dann ist das richtig verbaut.

gut zu wissen ... der Tip kam gerade noch rechtzeitig

FietePF hat geschrieben:Bei einer Zweiarmschwinge mit Kardan ja, bei monolever eher nicht
MichaelM hat geschrieben:
Beim Lenkungsdämpfer muss ich mal sehen. Erstmal abbauen und messen. Vielleicht reicht es den anders zu montieren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste